Gitarre

Beiträge zum Thema Gitarre

Kultur
Der Berliner Gitarrist Micha Schillings und sein Duisburger Kollege Thorsten Töpp spielen zusammen ein Konzert in der Abendmusik Reihe in Neudorf. | Foto: Frank Kurzcyk

Die Welt auf zwölf Saiten
Außergewöhnliches Gitarrenduo in der Abendmusik

Am Freitag, 18. März sind der Berliner Gitarrist Micha Schillings und sein Duisburger Kollege Thorsten Töpp gemeinsam zu Gast in der Abendmusik in St. Ludger in Neudorf. Auf zwölf Saiten bringen sie einen musikalischen Kosmos von Klassik bis freiem Jazz zum Erklingen. Der Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft: Ruhrgebiet, frühe 1980er. Die beiden Gitarristen Micha Schillings und Thorsten Töpp begannen als Teenager gemeinsam zu musizieren. Ihre Interessen umfassten Creative Jazz, freie...

  • Duisburg
  • 16.03.22
Kultur

Klassikfreunde aufgepasst: Das SCALA Kulturspielhaus in Wesel lädt am 31. Oktober zu einer Matineè
Alban Pengili & Peter Ansorge "Duo Chorda Giocosa – Passione e Desiderio" - Eintritt frei!

Alban Pengili, der Dozent der Musikschulen in Xanten, Gladbeck, Bottrop und Lüdinghausen sowie Konzertmeister des Sinfonieorchesters Bottrop kommt am Sonntag, den 31. Oktober bereits zum dritten Mal ins SCALA Kulturspielhaus.Diesmal präsentiert er zusammen mit Peter Ansorge, dem Musikschulleiter der Stadt Mülheim an der Ruhr, die neue CD "Passione e Desiderio" Leidenschaft und Sehnsucht – Romanzen und Bravourstücke für Violine und Gitarre. Infos zum Programm: Fernando Sor (1778-1839) –...

  • Wesel
  • 24.10.21
Kultur
Das Ensemble "Trio Colore" sorgt in der Hamborner Friedenskirche für ein musikalisches Farbenspiel.
Foto: Michael Hirsch

Musikalisches Farbenspiel in der Hamborner Friedenskirche
Von Klassik über Klezmer bis zum Jazz

Am Mittwoch, 6. Oktober soll es in der Friedenskirche in Duisburg-Hamborn, Duisburger Straße 174,  ab, 20 Uhr ein musikalisches Farbenspiel geben, denn das „Trio Colore“ bringt in seinem Konzert Klassik, Klezmer und auch Jazz zusammen. In Duisburg spielen und singen Ulrike Brochtrop (Flöte/Gesang), Reinhard Kaisers (Gitarre) und Thomas Käseberg (Saxophone) unter anderem Astor Piazzollas „Libertango“, „Air“ von Johann Sebastian Bach, von Leroy Anderson „The Typewriter“, Mozarts „Quartett D-Dur“...

  • Duisburg
  • 03.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Peter Ansorge (l.) und Helmut Richter im Jahr 1985. Da haben sie die Oberhausener Schlosskonzerte und den Kammermusikverein ins Leben gerufen. Längst ist aus ihren gemeinsamen Aktivitäten eine Erfolgsgeschichte geworden.
Foto: Archiv Richter
4 Bilder

Oberhausen ist eine „Metropole der Gitarrenwelt“
Peter Ansorge und Helmut Richter sind ein „eingespieltes“ Team

Musik kennt keine Grenzen, heißt es treffend. Das haben zwei Oberhausener unter Beweis gestellt. Sie haben Gitarren-Enthusiasten in der ganzen Welt zu „melodiösen Saitensprüngen“ verholfen und darüber hinaus viel Wissenswertes über das Instrument zu Papier gebracht. Gemeint sind Peter Ansorge und Dr. Helmut Richter. Sie waren, sind und bleiben zudem ihrer Heimatstadt stets musikalisch-kulturell verbunden. Aber sie sind halt „international“, denn beide sind Mitglied im Bundesvorstand der...

  • Oberhausen
  • 12.04.21
  • 1
Kultur
Mit Geige und Gitarre werden die beiden Musikerinnen Sandra Wilhelms und Freya Deiting als Duo Aciano in der evangelischen Alt-Scharnhorster Gemeinde zu erleben sein. | Foto: Astrid Kirschey/Stadtbezirksmarketing
2 Bilder

Stadtbezirksmarketing Scharnhorst präsentiert Konzert des Duo Aciano in Alt-Scharnhorst
Von Maurice Ravel bis Metallica

Das Stadtbezirks-Marketing Scharnhorst präsentiert am Freitag, 30. Oktober, um 18.30 Uhr ein Konzert des Duo Aciano. Zu erleben sind die beiden Musikerinnen Sandra Wilhelms und Freya Deiting in der Evangelischen Kirchengemeinde Scharnhorst, Friedrich-Hölscher-Str. 393, in Alt-Scharnhorst. Indes können aufgrund der aktuellen Corona-Regeln lediglich 40 Personen an diesem musikalischen Genuss teilhaben. Karten sind ab sofort in der Bezirksverwaltungsstelle Scharnhorst, Gleiwitzstr. 277, Zimmer...

  • Dortmund-Nord
  • 28.09.20
LK-Gemeinschaft
Mit seinen Gitarren-Lehrbüchern hat der Duisburger Bruno Szordikowski schon vielen Menschen auf der Welt zu „meldodiösen Saitensprüngen“ verholfen. Jetzt ist sein Buch Nummer 30 erschienen, das er gemein mit Peter Ansorge auf den Weg gebracht hat.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Bruno Szordikowski hat sein 30. Gitarrenbuch auf den Markt gebracht
Die Musik steht im Mittelpunkt seines Lebens

In der ihm eigenen Bescheidenheit präsentiert er, dennoch mit berechtigtem Stolz, sein soeben erschienenes Gitarrenbuch: „Das ist die Nummer 30.“ Der Duisburger Bruno Szordikowski hat längst den Ruf des „Gitarrenlehrers der Welt“. Gemeinsam mit Peter Ansorge hat der Pensionär mit „Romantische Miniaturen“ jetzt bekannte und unbekannte zeitgenössische Titel für die Gitarre arrangiert und aufbereitet. Erst im Herbst erschien, wie fast alle seine „Notenwerke“, das Gitarrenlehrbuch „Rock-Hits“ im...

  • Duisburg
  • 04.07.20
Kultur
Freunde und leidenschaftliche Musiker: Das E-Gitarrenduo"Contrast2" sind Michael Vogt (rechts) und Peter Walpurgis.

Gleich dreimal nominiert: "Contrast 2" soll beim Deutschen Rock & Pop Preis ausgezeichnet werden

Grund zur Freude haben zwei Musiker und Freunde: In den drei Kategorien "Beste Filmmusik", "Beste Experimentalband" und "Beste Instrumentalband" sollen Peter Walpurgis (Ratingen-Lintorf) und Michael Vogt (Duisburg-Huckingen) für ihr gemeinsames E-Gitarrenprojekt "Contrast 2" beim "36. Deutschen Rock und Pop Preis 2018" ausgezeichnet werden. Zwei Musiker mit ähnlicher Historie, vielen Gemeinsamkeiten und doch divergenten Musikvorstellungen treffen bei dem Duo "Contrast 2" aufeinander. Die Idee...

  • Düsseldorf
  • 08.11.18
Kultur
Thomas Hanz & Carsten Linck
9 Bilder

GITARRENFESTIVAL-RUHR 27.-30. September 2018

Das Gitarrenfestival-Ruhr bietet zum 14. Mal eine abwechslungsreiche Mischung aus Klassik, Jazz, Fingerstyle und Weltmusik. Schon das Eröffnungskonzert am 27. September mit dem französischen Projekt „Cavalcade“ verspricht ein hochkarätiges Zusammentreffen von Konzert- und Flamencogitarre mit der indischen Tabla-Trommel. Tags drauf sind die beiden italienischen Virtuosen Fabio Montomoli, Gitarre und Giovanni Lanzini, Klarinette mit ihrem Programm „Viaggio musicale“ zu Gast in der Bleckkirche -...

  • Essen-Werden
  • 12.07.18
  • 1
Kultur
Roberto Legnani und Ariana Burstein versprechen ein Konzertlerbnis der besonderen Art. Das Duo gastiert am Sonntag, 16. August, im Xantener SiegfriedMuseum. | Foto: Agentur

Klassik und Weltmusik für Cello und Gitarre

Am Sonntag, 16. August, sind Ariana Burstein (Cello) & Roberto Legnani (Gitarre) in Xanten im SiegfriedMuseum, Kurfürstenstraße 9, zu Gast. Das Duo präsentiert mit seinem neuen Konzertprogramm eine faszinierende Vielfalt aus Klassik und Weltmusik. Xanten. Leidenschaftliche Melodien, pulsierende Tänze und Rhythmen aus Spanien sowie keltisch geprägte Eigenkompositionen. Alte Stilelemente erklingen in einem neuen kunstvollen Gewand: Musik aus dem maurischen Mittelalter, hinführend ins 21....

  • Xanten
  • 08.08.15
  • 1
Kultur
Das Zupforchester präsentiert sich in Bergkamen-Weddinghofen am 21. Juni. | Foto: privat

Konzert des Zupforchesters in Bergkamen

Am Sonntag, den 21.06, lädt die Musikschule der Stadt Bergkamen zum Zupforchesterkonzert in die Auferstehungskirche ein. Ab 16 Uhr werden sowohl das im Jahr 1975 gegründete Zupforchester als auch das vor wenigen Monaten neu gegründete Kinderzupforchester zu hören sein. Wer glaubt, dass Zupforchestermusik langweilig ist, wird sich irren. Im letzten halben Jahr hat sich das Zupforchester ausschließlich auf Rock- Pop und Filmmusik konzentriert. Gespielt werden sowohl Klassiker von den Beatles, wie...

  • Bergkamen
  • 16.06.15
  • 1
Kultur
Cellistin Ariana Burstein und Gitarrist Roberto Legnani gastierten am Donnerstag, 30. April, im Xantener SiegfriedMuseum. | Foto: Markus Weiler

Ariana Burstein und Roberto Legnani zaubern Klangwelten

Mit Musik geht es (fast) in den Mai: Am 30. April um 20 Uhr tritt das Duo Burstein & Legnani im Xantener SiegfriedMuseum auf. Die beiden Musiker, Ariana Burstein und Roberto Legnani, zaubern Klangwelten mit ihren Instrumenten Cello und Gitarre. Das Duo trägt Eigenkompositionen und Arrangements mit Elan, Intensität, Temperament und Perfektion vor. Die beiden Musiker spielen auf preisgekrönten Instrumenten renommierter Instrumentenbauer. Im Bereich der Kammermusik haben sie für ihre instrumentale...

  • Xanten
  • 23.03.15
  • 1
Kultur
Kammermusik von Komponisten verschiedener Stilepochen steht auf dem Programm des Forumskonzertes am Dienstag, 20. November, 20 Uhr, in der Stadthalle | Foto: Sandra Krumme/pixelio.de

Forumskonzert mit Flöte und Gitarre

Erlesene und ausgefallene Kammermusik von Komponisten verschiedener Stilepochen steht auf dem Programm des Forumskonzertes am Dienstag, 20. November, 20 Uhr, in der Stadthalle. Rustem Sakhabiev, Flöte, aus Rußland und der Südkoreaner Xingye Li, Gitarre, beide Studierende der Musikhochschule Münster, spielen zunächst die Sonate für Flöte und B.c. C-Dur BWV 1033 von Johann Sebastian Bach. Sohn Carl Philipp Emanuel ist dann mit der Sonate a-Moll für Soloflöte vertreten. Es folgt das Gran Duetto...

  • Gladbeck
  • 16.11.12
Kultur
25 Bilder

"Syrinx" stimmte auf Rando ein

Zur Eröffnung der Ausstellung des spanischen Malers Jorge Rando spielte das Duo "Syrinx" (Kathrin Christians und Prof. Thomas Kirchhoff) auf. Stücke der Klassik, Romantik und des Impressionismus wurden im harmonischen Miteinander von Flöte und Gitarre dargeboten und stimmten auf Randos Werke ein. Fotograf Raffi Derian hat die Stimmung des Abends in nachstehenden Bildern eingefangen.

  • Iserlohn
  • 12.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.