Ginderich

Beiträge zum Thema Ginderich

Politik
2 Bilder

Künftige Nutzung der ehemaligen Grundschule in Ginderich

Jürgen Linz und Michael Brinkhoff (CDU-Fraktion) wenden sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: "Seit mehreren Monaten wird bekanntlich über eine mögliche Folgenutzung der ehemaligen Grundschule Ginderich diskutiert. Verschiedene Interessenten haben sich um eine solche bereits beworben und unterschiedliche Vorschläge unterbreitet. Um das Dorfleben und den Gemeinschaftsgedanken zu unterstützen, ist für uns eine Beteiligung und Nutzungsmöglichkeit der Gindericher Vereine...

  • Wesel
  • 15.03.17
  • 1
Kultur
Lena Gossens (17) und Saskia Schöbel (22) sorgen bei der Tanzgarde dafür, dass alle Auftritte klappen
3 Bilder

Wie die Alten sungen…..

Ginderichs Jugend ist aktiv Auch für das Gemeinwohl tätig Um den Nachwuchs muss es den Gindericher Vereinen nicht bange werden; denn die Dorfjugend ist sehr aktiv und hat in vielen Organisationen und Vereinen bereits das Zepter übernommen. Herbert Wesley, ehrenamtlich engagierter und auf eine positive Zukunft Ginderichs bedachter Bürger des Weseler Ortsteils: “Obwohl ich Gindericher bin, habe ich gar nicht mitbekommen, dass z. B. bei der Pilgerparty bereits seit einigen Jahren die Jugend bei...

  • Xanten
  • 14.12.16
Politik

L460 Kreuzung Gindericher Straße

Michael Brinkhoff (Ratsmitglied) wendet sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: "Erfreulicherweise ist die Sanierung der L460 termingerecht fertiggestellt worden. Die neue Beschilderung im Bereich der Kreuzung L460 / Gindericher Straße führt jetzt jedoch zu folgendem Problem: Für Pkw-Fahrer, die aus Wesel kommend links in die Gindericher Straße in Richtung Spedition Imgrund abbiegen möchten, wird die Sicht auf den entgegenkommenden Verkehr durch ein Verkehrszeichen auf...

  • Wesel
  • 04.11.16
Politik

Parkchaos in Ginderich

Michael Brinkhoff (CDU-Ratsmitglied) wendet sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: "Im Rahmen der Sanierung des Abwasserkanals auf der Marienstraße in Ginderich wurde eine Umleitung über die Schwanenhofstraße erforderlich. Durch eine erhöhte Anzahl von Fahrzeugen verschärft sich ein bereits seit längerem bestehendes Problem: speziell zwischen der Sparkasse und der Gaststätte „Zur alten Post“ wird auf beiden Seiten der Straße geparkt. Dieses ungeregelte Parken führt zu...

  • Wesel
  • 03.11.16
Politik

Spielplatz in Ginderich

Michael Brinkhoff (CDU-Ratsmitglied) wendet sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: "Vor einiger Zeit wurden auf dem Spielplatz „Am Zollhof“ in Ginderich eine Schaukel und eine Wippe demontiert. Dies hat bei den Nutzern des Spielplatzes zu Unmut geführt. Insbesondere deswegen, weil der Grund der Demontage nicht kommuniziert wurde. Auf Nachfrage erfuhr ich, dass diese Geräte die Sicherheitsprüfung nicht mehr bestanden haben. Meine Anregung für die Zukunft: Mit einem...

  • Wesel
  • 07.09.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Aufstellung zum Fototermin
3 Bilder

Wolfgang Staymann regiert die Gindericher Schützen

Der neue König der St. Antonius Schützenbruderschaft Ginderich 1922 e.V. heisst Wolfgang Staymann, zu seiner Königin wählte er Beatrix van Langen. Trotz des launischen Wetters mit kurzeitigem Starkregen entwickelte sich das Vogelpreis- und Königsschießen in Ginderich wieder zu einem Publikumsmagneten für die ganze Dorfbevölkerung. Als es gegen 18.00 Uhr hieß „Königsaspiranten“ vorgetreten, fanden sich drei Schützenbrüder am Schießstand ein: Wolfgang Staymann (1.Kompanie), Dieter Rösen und...

  • Xanten
  • 05.07.16
Natur + Garten
2 Bilder

Storchenglück in Ginderich

weitere Bilder hier: Nachwuchs in Ginderich Für Dorothee und Rudolf Hackstein aus Ginderich ist es jetzt bereits das zweite Mal, dass sie auf Ihrem Hof Storchennachwuchs begrüßen konnten. War es im letzten Jahr Jungstorch Anton, so konnten passend zum Maianfang gleich vier Neuankömmlinge begrüßt werden. Namen für den Nachwuchs wurden noch nicht gefunden, sicher ist jedoch, dass diese in alphabetischer Folge vergeben werden sollen. Das Storchennest steht in der ehemaligen Mühlenstraße in direkte...

  • Wesel
  • 10.05.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Gindericher Vereine unterstützen Hilfsaktion

Die Evangelische Kirchengemeinde Alpen organisiert zusammen mit der Pfarrei St. Ulrich Alpen, zu der auch Ginderich gehört, eine Tafel für hilfsbedürftige Menschen. Leider ist der Bedarf an Unterstützung in letzter Zeit stark angestiegen, so dass Hilfe von Außerhalb dringend erforderlich wurde. Die Gindericher Vereine, welche ihre Aktivitäten und Engagement in einem speziellen Ausschuss koordinieren, haben sich entschlossen, die Tafel in Alpen zu unterstützen. Im Edeka Markt Janssen und am...

  • Wesel
  • 29.04.16
Politik

Dorfinnenentwicklungskonzept Ginderich

Michael Brinkhoff (CDU-Ratsmitglied) wendet sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin: "Im Rahmen eines Gespräches zu Fördermöglichkeiten aus LEADER-Projekten wurde u. a. auch über die im Rat beschlossene Durchführung eines Dorfinnenentwicklungs-konzeptes für Ginderich gesprochen. Dabei wurde festgestellt, dass der aktuell geplante zeitliche Ablauf folgende Probleme bringt: - Wenn in Ginderich erst begonnen wird, nachdem in Büderich das Konzept fertig gestellt ist, ist der Starttermin...

  • Wesel
  • 29.04.16
  • 1
Kultur
2 Bilder

Holzwurm in der Gindericher Orgel

Böses Erwachen im Wallfahrtsdorf. Erst vor knapp drei Wochen wurde die Cornacher-Orgel in einem feierlichen Gottesdienst eingeweiht, jetzt stellt sich heraus, dass die alte Orgel aus Liverpool womöglich eine Fehlinvestition war. Im Rahmen von Nacharbeiten waren dem Orgelbauer kleine Löcher in den hölzernen Pfeifen aufgefallen. Eine genaue Untersuchung durch einen Sachverständigen brachte jetzt traurige Gewissheit: Holzwurmbefall in weitestgehend allen Orgelpfeifen. Doch Glück im Unglück, bei...

  • Wesel
  • 01.04.16
  • 6
Kultur
150 Bilder

Sonnengarantie in Ginderich

Der KGV hat alles richtig gemacht. Wie der KGV Präsident Lars Gehrke erkläre, hat man sich heute Morgen mehrheitlich dafür ausgesprochen, den Zug stattfinden zu lassen. Richtig Entscheidung! Bei strahlendem Sonnenschein und einer milden Brise zogen die Närrinnen und Narren durch das Wallfahrtsdorf. Der Bollerwagenzug war wieder familientauglich fröhlich unterwegs. Nach dem Umzug fand das närrische Treiben seinen Abschluss im Festzelt an der Schützenwiese. Bilder: Andreas Jöhren Text: der mit...

  • Wesel
  • 08.02.16
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Storchennachwuchs im Wallfahrtsdorf

Endlich ist es soweit. In Ginderich hat sich Nachwuchs eingestellt. In dem 2013 von Familie Hackstein an der ehemaligen Mühlenstraße (jetzt Schwanenhofstraße) errichtetem Storchennest, ist der erste Gindericher Storchennachwuchs in diesem Jahrtausend zu verzeichnen. Die stolzen Storcheneltern haben jede Menge Arbeit Futter für den Nachwuchs ranzuschaffen. Da ist es schon fast von Vorteil, dass Anton, so haben die Eheleute Dorothee und Rudolf Hackstein den Nachwuchs getauft, ein Einzelkind...

  • Wesel
  • 26.06.15
  • 3
Politik
Foto: Ursula Zebunke  / pixelio.de
2 Bilder

Armutsmigration in NRW - und in Wesel?

Nachdem sich in Wesel in der Ratssitzung vom 8.4.2014 der SPD-Fraktionsvorsitzende Hovest gegen Migranten in Wesel einsetzte, tat das am 10.4.2014 im Landtag NRW die CDU in Person von Peter Biesenbach. Biesenbach sprach den Migranten Chance auf dem Arbeitsmarkt ab und unterstellte ihnen Missbrauch von Kindergeld sowie von Hartz IV-Leistungen. Es interessiert ihn offensichtlich nicht, dass im Landtag dazu eine gemeinsame Position existiert. Solange man damit Stimmen fangen kann. Ibrahim Yetim...

  • Wesel
  • 17.04.14
  • 3
Politik
Foto: Piratenpartei Deutschland

Piratenantrag abgelehnt – Grundschule wird geschlossen

Einem Antrag, der die Schliessung der Grundschule beginnend zum 1.8.2014 bedeutet, so dass sie sukzessive zum Sommer 2017 ausläuft, wurde mehrheitlich zugestimmt. Einem weiteren Antrag, das Schulgebäude in Ginderich als Dependance der Büdericher Grundschule zu melden, wurde einstimmig zugestimmt. Das bedeutet nun, dass Erstklässler aus Büderich ab dem Sommer 2014 die Büdericher Grundschule besuchen. Erstklässler im Jahr 2015 werden wahrscheinlich ... weiter lesen

  • Wesel
  • 09.04.14
  • 2
Politik

Das Ende einer Dorfschule?

„Schließt die Schule - stirbt das Dorf.“ prognostiziert Dr. Schott im Ausschuss für Schule und Sport den Niedergang Ginderichs für den Fall der Schließung des Gindericher Schulstandorts. Wir Weseler Piraten unterstützen aktiv die Anstrengungen, die Schule zu erhalten. Die aktuellen Anmeldezahlen für den Gindericher Teilstandort und die Aussichten für die nächsten Jahre legen nahe, dass der Standort nicht zu halten ist, wenn nicht die Schulaufsicht, die Lehrer und nicht zuletzt die Politiker für...

  • Wesel
  • 14.02.14
Politik

Erhalt kleiner Grundschulen - Resolution im Weseler Rat - Antrag der CDU Fraktion

Antrag auf Erlass einer Resolution zum Erhalt kleinerer Grundschulen im ländlichen Raum zur Ratssitzung am 25.02.2014 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, der CDU sind lebendige Ortsteile und damit auch der Erhalt der Schulen vor Ort sehr wichtig. Nach Bislich wird aktuell erneut über die Zukunft der Grundschule Ginderich diskutiert. Wir sollten nichts unversucht lassen und alle Lösungsmöglichkeiten zum Erhalt der Schule diskutieren. "Kurze Beine – kurze Wege" sowie die dörflichen Strukturen sind...

  • Wesel
  • 13.02.14
Überregionales
Vor 50 Jahren Einschulung in die "Katholische Volksschule Ginderich" | Foto: Wolfgang Reuters
3 Bilder

Vor 50 Jahren eingeschult

Von den ehemals 40 i-Dötzchen, die vor 50 Jahren in die „Katholische Volksschule Ginderich“ eingeschult wurden, kamen vergangenes Wochenende 24 zum Klassentreffen nach Ginderich in die Gaststätte „Zur alten Post“. Organisiert wurde das Treffen von Margot Tooten, Klaudia Müsken, Hermann Josef Bothen und Wolfgang Reuters. Die Ehemaligen freuten sich besonders über das Kommen ihrer Lehrerin von der vierten Klasse, Frau Rosemarie Güssow (83). Sie ist voll des Lobes über ihre damalige Klasse, denn...

  • Wesel
  • 14.10.13
  • 1
Ratgeber

Mysteriöse Rasenkreise in Ginderich

Aktuell versetzen mysteriöse Rasenkreise Ginderichs Bewohner in ratloses Staunen. Wir sprachen mit den Opfern und konnten auch vor Ort das Ausmaß der Verwüstung begutachten. Auf dem Englischen Rasen zeichnet sich deutlich ein zentrischer Kreis verdorrten und gepressten Grüns ab. Ist dieser Kreis, so wie auch die Kornkreise welche man aus England kennt, womöglich ein Werk Außerirdischer? Ist hier gar ein UFO gelandet? Muss das bevorstehende Schützenfest aus Sicherheitsgründen abgesagt werden?...

  • Wesel
  • 25.06.13
  • 8
Sport

Nachwuchs-Casting in Ginderich

Der SV Ginderich sucht Spieler und Trainer für seine Nachwuchs-Teams. Am Freitag, den 14.06.2013 findet ab 16.30 Uhr ein Schnuppertraining für Bambini, E- und F-Junioren und ab 18.00 Uhr für C- und D-Junioren statt. Treffen ist am Pappelstadion (Rasenplatz am Papenweg). Foto: privat

  • Wesel
  • 13.06.13
  • 4
Kultur

Der Vorverkauf geht in die heiße Phase...

In fünf Tagen ist es soweit. Ginderichs Kleinkunstoffensive geht in die fünfte Runde. Zu Gast sind Funke & Rüther. Nach ihrem Programm „Germanosaurus“, das einiges Aufsehen und noch mehr Begeisterung erregte, sind Münsters Vorzeigekabarettisten Funke & Rüther jetzt richtig „scharf gemacht“. Nach mehr als 20 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit servieren die Texter und Darsteller des legendären Kabaretts „Die kleinen Mäxe“ einen geistig hochprozentigen Cocktail aus intelligenter Analyse, brüllend...

  • Wesel
  • 15.04.13
Politik
3 Bilder

Gewerbegebiet Ginderich – Heidekuhle: Es geht voran! Investor plant Burger King

Eine erfreuliche Nachricht konnte Wirtschaftsförderer Heinrich Lohse auf der Ratssitzung am Gründonnerstag den versammelten Ratsleuten überbringen. Die in letzter Zeit stockenden Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern für das Gewerbegebiet Ginderich – Heidekuhle konnten überraschend abgeschlossen werden. Mit den Grundstückseigentümern wurde ein Interessensausgleich verhandelt, der nun bei allen Parteien auf breite Akzeptanz stieß. Neben der geplanten Ansiedlung eines Obst- und...

  • Wesel
  • 01.04.13
  • 2
Überregionales

Gindericher Maxisternchen auf den Spuren der Polizei

In dieser Woche besuchten mehrere Gruppen der Gindericher Kindertagesstätte St. Franziskus die Weseler Polizeiwache. Dabei durften die Maxisternchen hinter die Kulissen des Polizeibetriebes schauen. Bei der Frage was denn am Interessantesten war, wurde natürlich die Fahrzeugflotte aber auch die Arrestzelle genannt. Die Kinder waren auf jeden Fall schwer beeindruckt, hatten Spaß und haben viele nette Polizeigesichter kennen gelernt. (eres)

  • Wesel
  • 13.03.13
Sport
Diese Medaille bleibt in Wesel: Stefan Tigler gewann Silber im Blockwettkampf Sprint/Sprung.
96 Bilder

Deutsche Leichtathletikmeisterschaften in den Mehrkämpfen der U16-Klassen – bester Sport „vor der Haustür“

Am 18. und 19. August 2012 fanden im Weseler RWE-Auestadion die Deutschen Meisterschaften in den leichtathletischen Mehrkämpfen der Jugend U16 statt. Wieder einmal konnten sich hier junge Leichtathleten aus ganz Deutschland messen und sich von den Ausrichterqualitäten des gastgebenden Vereins Weseler TV überzeugen. Ein großes Lob für den Weseler TV soll hier gleich ganz vorne stehen. Zunächst für seine Zuverlässigkeit, Routine und Flexibilität bei der Ausrichtung von Veranstaltungen dieser...

  • Wesel
  • 23.08.12
  • 1
Überregionales
Foto: Montage: ©heli

Startet früher: Die erste Fahrt der Linie 67 (Geldern-Wesel)

Zehn Minuten früher starten lassen wird ab Mittwoch, 22. August, die RVN Regionalverkehr Niederrhein GmbH die erste Fahrt der Linie 67 (Geldern-Wesel). Der Bus fährt dann nach kurzem Aufenthalt ab Wesel, Bahnhof weiter als Linie 64 direkt zum Schulzentrum Nord. Somit haben vor allem Schüler des Konrad-Duden-Gymnasiums morgens eine gute Busverbindung. In Büderich und auch in Ginderich werden alle Haltestellen der Linie 67 wie gewohnt bedient wie zum Beispiel die Haltestelle „Ginderich, Post“ um...

  • Wesel
  • 15.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.