Gift

Beiträge zum Thema Gift

Natur + Garten
2 Bilder

Tote Aale
Was kann das sein

Beim heutigen Spaziergang traf ich an einer Stelle am Rhein auf gleich 5 tote Aale.  Das hat mich erschrocken,  da Aale sehr robust sind. Hat jemand eine Erklärung dafür?

  • Monheim am Rhein
  • 24.01.22
  • 5
  • 1
Politik
Ein häufig gesehenes Bild in Altenessen: Illegal abgelegte Kühlschränke.
2 Bilder

Kühlschränke - Das illegale Geschäft und die Gefahr vor unserer Haustür

Man sieht sie überall im Stadtgebiet liegen: illegal entsorgte Kühlschränke. Haben sie da schon mal genau hingesehen? Oder haben sie sich mal die Frage gestellt, warum Schrotthändler längst keine Kühlschränke mehr annehmen? Es geht um den undurchsichtigen Handel mit Kompressoren. Selbst legal abgestellte Kühlschränke, die auf die Abholung durch die Entsorgungsbetriebe warten, werden oft über Nacht zur Gefahr für unsere Umwelt. Schauen sie mal genauer hin Wenn ihnen ein alter Kühlschrank im...

  • Essen-Nord
  • 01.06.18
  • 7
  • 7
Ratgeber
Buchsbaumzünsler | Foto: Renate Schuppara
2 Bilder

Vergeßt eure Buchsbäume

Zur Zeit ist der Buchsbaumzünzler in aller Munde. Auch ich möchte mich dem Thema einmal widmen, weil ich in meiner Funktion als Gartenpflegerin immer wieder gefragt werde: Was ist das? Woher kommt das und - Was kann man dagegen tun. Kurz gesagt. Nix - außer den Buchsbaum ausrupfen und das Wurzelgeflecht, das im Boden bleiben könnte - mit rausnehmen. Und damit wäre dieser Beitrag schon zu Ende. Der Buchsbaumzünzler ist vor ca. 10 Jahren hierhin aus Asien eingeschleppt worden. (...

  • Wesel
  • 05.06.17
  • 16
Natur + Garten
NABU-Protestaktion gegen Glyphosat | Foto: NABU/Diana Neumerkel

NABU-Statement zu EU-Kommissionsplänen zur Glyphosat-Zulassung

Zu den Plänen der EU-Kommission, die EU-weite Zulassung des Totalherbizids Glyphosat über Juni hinaus zu verlängern, erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Die EU-Kommission bleibt bei ihrem industriefreundlichen Kurs. Statt zu akzeptieren, dass im Kreis der Mitgliedsstaaten keine Mehrheit für die Neuzulassung von Glyphosat zustande gekommen ist, soll es jetzt Einsatzeinschränkungen geben. Die EU-Kommission setzt damit ein klares Signal zum Weiter-so-wie-bisher. Konzerne wie Monsanto...

  • Dorsten
  • 03.06.16
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Eine männliche Erdkröte (Bufo bufo) | Foto: H. Krisp

Amphibien vor Pestiziden schützen

Bei steigenden Temperaturen kommen Frösche, Kröten und Unken aus ihren Überwinterungsplätzen gekrochen und beginnen Teiche, Tümpel und Wiesen zu bevölkern. Doch von Jahr zu Jahr gibt es weniger von ihnen; Amphibien zählen mittlerweile zu den am meisten gefährdeten Tierarten weltweit. In Deutschland sind mehr als 60 Prozent vom Aussterben bedroht. Nicht nur, dass Autos und landwirtschaftliche Fahrzeuge viele der Tiere überfahren. Schuld an den drastischen Sterberaten von Fröschen, Lurchen und...

  • Dorsten
  • 06.05.16
  • 1
Natur + Garten
Das giftige Jakobskreuzkraut lockt nicht nur Schmetterlinge aus der Reserve, sondern auch die Politiker und Bürger aus Bönen. | Foto: Armin Dahl

Leserbrief: "Bitte nachhaltig gegen Jakobskreuzkraut am Förderturm Bönen arbeiten!"

Stadtspiegel-Leserin und Mitglied Der Grünen, Carola Schiller, schreibt in Anlehnung an unseren Artikel über das Jakobskreuzkraut am Förderturm Bönen: „Ich habe bundesweit mit der Aufklärungsarbeit über das Jakobskreuzkraut (JKK) auf öffentlichen Flächen zu tun. Letztes Jahr stand es in Bönen auf vernachlässigten gemeindlichen Flächen zwei Meter hoch. Das ist auch der Grund, weshalb es sich überhaupt ausbreiten konnte. Dabei ist es völlig unerheblich, dass die Flächen nicht beweidet werden....

  • Bönen
  • 12.06.15
  • 3
Natur + Garten
Hier sollen giftige Pflanzen eine Gefahr für Mensch und Tier sein, so schreibt es die Fraktion Bündnis90/Die Grünen in einem Brief an Medien, Bürger und die Stadtverwaltung. | Foto: Christian Schütt
3 Bilder

Gift-Gefahr in Bönen am Ostpol?

In einem offenen Brief der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen an die Gemeindeverwaltung Bönen zeigten sich die Lokalpolitiker besorgt, dass die Vegetation auf dem Zechengelände am Ostpol eine Gefahr für Mensch und Tier darstelle. Zur Klärung der Situation sprach der Stadtspiegel mit Robert Eisler, dem Fachbereichsleiter Planen, Bauen und Umwelt in Bönen. Bei Begehung des Zechengeländes am Alfred-Fischer-Platz war Fraktionssprecher Friedhelm Lange der Wuchs des giftigen Jakobskreuzkrauts (JKK)...

  • Bönen
  • 02.06.15
Ratgeber
5 Bilder

Menschenschutz dank Bienenschutz in der EU und weltweit?

"Bye bye, bee/ Biene?" http://www.greenpeace.de/themen/landwirtschaft/nachrichten/artikel/mehrheit_der_eu_staaten_fuer_bienenschutz/ http://nachrichten.rp-online.de/wissen/eu-nimmt-giftige-und-krebserregende-pestizide-vom-markt-1.25123 BYE, BYE, PEOPLE/ MENSCHEN? Getreide/Brot, Raps/Öl, Heilpflanzen/Arzneimittel, Blumen, Gemüse, Obst, Grundwasser/Leitungswasser mit Pestiziden und anderen giftigen Chemikalien versetzt?...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.05.13
Natur + Garten
7 Bilder

Herkulesstauden schön und giftig

Man findet sie häufig an Straßenrändern und Wasserläufen. Ihr mächtiges Erscheinungsbild ist ein dekorativer Blickfang. Daher kam die aus dem Kaukasus stammende Pflanze auch zunächst als Zierpflanze und zugleich Bienenweide in unsere Breiten. Doch der schöne Schein trügt. Die Ausbreitung der Herkulesstauden, auch Bärenklau genannt, kommt heute einer Landplage gleich. Selbst mit chemischen Mitteln ist ihre Verbreitung kaum aufzuhalten. Doch schlimmer noch ist ihre Gefährlichkeit bei Haut- und...

  • Monheim am Rhein
  • 23.07.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.