GGW-GELSENKIRCHEN

Beiträge zum Thema GGW-GELSENKIRCHEN

LK-Gemeinschaft
Der Rohbau An der Gräfte steht: ggw-Geschäftsführer Harald Förster (rechts) lud mit Oberbürgermeisterin Karin Welge zum Richtfest ein. Gemeinsam mit dem ggw-Aufsichtsratsvorsitzenden Lukas Günther (2.v.l.), seinem Stellvertreter Werner Wöll (2.v.r.) und dem Bezirksbürgermeister Wilfried Heidl wurde der Rohbau vorgestellt und besichtigt.  | Foto: Foto: Olaf Fuhrmann.

Der Rohbau An der Gräfte steht:
Richtfest An der Gräfte: Rohbau der vierzügigen Grundschule mit Zweifeldsporthalle fertiggestellt

Gelsenkirchen, Am  Mittwoch, den 21. August, feierte die ggw das Richtfest des Neubauprojekts An der Gräfte. Nur neuneinhalb Monate nach dem offiziellen Baubeginn ziert der Richtkranz die Eingangshalle der künftigen Grundschule. Zum Schuljahresbeginn 2025, also in gut einem Jahr, soll die vierzügige Grundschule in Betrieb genommen werden. Der dreigeschossige Neubau, der die ggw ca. 28,3 Millionen Euro kosten wird, erstreckt sich über eine Gesamtnutzfläche von 6.670 m² inklusive begrüntem...

  • Gelsenkirchen
  • 22.08.24
LK-Gemeinschaft
Joachim Bracke ggw,Oberbürgermeisterin Karin Welge, Aufsichtsratsvorsitzendem Lukas Günther, Sparkassendirektor Michael Klotz und Heidenreich (Stadtbaurat Planen, Bauen, Umwelt und Liegenschaften) ,beim Pressetermin Baustellenfest/Richtfest Waldquartier in Gelsenkirchen, am Dienstag , 21.05.2024.  | Foto: Fotografie Olaf Fuhrmann

Richtfest des Waldquartiers
Richtfest des Waldquartiers: Neues Wohnprojekt und eine viergruppige Kita

Gelsenkirchen,  Am heutigen Dienstag, den 21. Mai, feierte die ggw gemeinsam mit der Sparkasse Gelsenkirchen und der Stadt Gelsenkirchen das Richtfest des Neubauprojekts im Waldquartier.Ziemlich genau elf Monate nach der Grundsteinlegung ist der Rohbau der beiden Gebäude erfolgreich abgeschlossen. Auf 5.200 Quadratmetern entsteht ein vielversprechendes Wohnprojekt mit insgesamt 45 hochwertig ausgestatteten Wohnungen sowie einer viergruppigen Kita. Lukas Günther, Aufsichtsratsvorsitzender der...

  • Gelsenkirchen
  • 21.05.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Spendenübergabe: Stefan Eismann (mitte) Prokurist der ggw überreichte dem Vorsitzenden des Tierschutzvereins Detlef Fohlmeister und der stellvertretenden Leiterin des Tierheims Annika Gehrmann den Spendenscheck. | Foto: ggw GmbH (Fotograf: Olaf Fuhrmann)
3 Bilder

Großzügige Spende:
Großzügige Spende: ggw unterstützt den Tierschutzverein / Instagram-Follower stimmen über den Spendenzweck ab

Gelsenkirchen, Normalerweise hat das Kerngeschäft der ggw GmbH damit zu tun, dass Menschen ein Zuhause finden. Ein Meilenstein bei Instagram sorgte dafür, dass auch Tieren dabei geholfen werden soll, ein Zuhause zu finden. Die ggw spendete 1003 Euro an das Tierheim des Tierschutzvereins Gelsenkirchen.Am 12. Januar war es so weit: Der Instagram-Account der ggw knackte die 1000-Follower-Marke. Für die ggw war klar, dass das nicht einfach so stehen bleiben könne, deshalb hat sich Prokurist Stefan...

  • Gelsenkirchen
  • 16.03.24
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Bildunterschrift: Heute fiel der Startschuss für das dritte Schulprojekt von ggw und Stadt Gelsenkirchen. Zu diesem Anlass wurde eine Zeitkapsel gefüllt und verplombt. Der Grundstein mit Zeitkapsel wird beim Bau für zukünftige Schülergenerationen eingemauert. (v. l. n. r. Jürgen Paulus (HEGERATH-Geschäftsführer), Werner Wöll (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender), Oberbürgermeisterin Karin Welge, Lukas Günther (Aufsichtsratsvorsitzender), Christoph Heidenreich (Stadtbaurat), Oskar Spital-Frenking (Spital-Frenking + Schwarz Geschäftsführer), Harald Förster (ggw-Geschäftsführer), Wilfried Heidl (Bezirksbürgermeister | Foto: ggw

GGW
DRITTES SCHULPROJEKT VON GGW UND STADT GELSENKIRCHEN OFFIZIELL GESTARTET Baubeginn für den Neubau der Grundschule An der Gräfte

DRITTES SCHULPROJEKT VON GGW UND STADT GELSENKIRCHEN OFFIZIELL GESTARTET Baubeginn für den Neubau der Grundschule An der GräfteGelsenkirchen,  Die Stadt Gelsenkirchen und die ggw starten ihr drittes gemeinsames Schulprojekt. Nach der erfolgreichen Fertigstellung des ersten Projektes an der Ebersteinstraße und dem planmäßigen Baufortschritt der Grundschule und Kindertagesstätte an der Kurt-Schumacher-Straße, fiel heute der Startschuss für das dritte Schulprojekt An der Gräfte. Dort entsteht in...

  • Gelsenkirchen
  • 08.11.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
FEIERLICHE EINWEIHUNG DER KITA-ERWEITERUNG AN DER JOHANNES-RAU-ALLEE | Foto: ggw

FEIERLICHE EINWEIHUNG
FEIERLICHE EINWEIHUNG DER KITA-ERWEITERUNG AN DER JOHANNES-RAU-ALLEE

FEIERLICHE EINWEIHUNG DER KITA-ERWEITERUNG AN DER JOHANNES-RAU-ALLEE ggw baut für mehr Kita-Plätze in Gelsenkirchen Gelsenkirchen, Mit großer Begeisterung und strahlenden Kinderaugen wurde  auf der Johannes-Rau-Allee gefeiert, als Oberbürgermeisterin Karin Welge, der stellvertretende ggw-Aufsichtsratsvorsitzende Werner Wöll und Geschäftsführer Harald Förster den Kita-Erweiterungsbau in Graf Bismarck feierlich einweihten und Geschenke für die Kinder mitbrachten. Die Bauarbeiten für dieses...

  • Gelsenkirchen
  • 03.10.23
LK-Gemeinschaft
Harald Förster (Geschäftsführer ggw), Joachim Bracke (Prokurist und Michaela Hahn (Prokuristin) (v.r.n.l.) präsentieren den positiven Jahresabschluss 2022 der ggw | Foto: ggw
2 Bilder

JAHRESBERICHT 2022
ggw setzt Erfolgskurs im Jahr 2022 fort und präsentiert ein positives Jahresergebnis

Gelsenkirchen, 21. August 2023. Aufsichtsratsvorsitzender Lukas Günther und Geschäftsführer Harald Förster blicken auf ein herausforderndes, jedoch äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück. Die ggw (gelsenkirchener gemeinnützige wohnungsbaugesellschaft mbH) schließt das Geschäftsjahr 2022 mit einem positiven Ergebnis von rund 1,7 Mio. Euro ab (Vorjahr: 1,5 Mio. Euro). Operativ hat ein weiteres Mal die anhaltend gute Leistung im Vermietungsgeschäft das Jahresergebnis des Unternehmens...

  • Gelsenkirchen
  • 21.08.23
LK-Gemeinschaft
Bildunterschrift: Lukas Günther (ggw-Aufsichtsratsvorsitzender), Bernhard Lukas (Sparkassen-Vorstandsvorsitzender), Oberbürgermeisterin Karin Welge und Harald Förster (ggw-Geschäftsführer) feierten die Grundsteinlegung des Neubauprojekts im Waldquartier. | Foto: GGW
2 Bilder

GRUNDSTEINLEGUNG
Gemeinsames Neubauprojekt der ggw und der Sparkasse Gelsenkirchen

Gelsenkirchen, am 13. Juni 2023. feierten neben Oberbürgermeisterin Karin Welge und dem Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden Bernhard Lukas auch Lukas Günther, Aufsichtsratsvorsitzender der gelsenkirchener gemeinnützige wohnungsbaugesellschaft mbH (ggw), sowie Harald Förster, Geschäftsführer der ggw, die Grundsteinlegung des Neubauprojekts im Waldquartier. Dieses gemeinschaftliche Bauprojekt der Sparkassen Immobilienmanagement Gelsenkirchen GmbH & Co. KG und der ggw entsteht auf einem insgesamt...

  • Gelsenkirchen
  • 19.06.23
LK-Gemeinschaft
Modernisierungsprojekt Feldmarkstrasse | Foto: GGW
4 Bilder

ggw startet Modernisierungsprojekt
ggw startet Modernisierungsprojekt im Quartier Feldmarkstraße/ Gelsenkirchener Wohnungsbauunternehmen investiert 4,3 Millionen Euro in die energetische Sanierung von 38 Wohnungen

Gelsenkirchen, Die gelsenkirchener gemeinnützige wohnungsbaugesellschaft mbH (ggw) setzt ihren Modernisierungskurs fort und präsentierte heute das erste von mehreren umfassenden und öffentlich geförderten Modernisierungsprojekten in diesem Jahr. Heute fiel der offizielle Startschuss für die Arbeiten an und in den Gebäuden Feldmarkstraße 72, 74, Boniverstraße 3, 5 sowie Schlüterstraße 22. Im Fokus der Arbeiten steht die energetische Modernisierung der 1954 erbauten Häuser mit einer...

  • Gelsenkirchen
  • 23.05.23
LK-Gemeinschaft
Sommerfest in der Schievenfeld-Siedlung | Foto: ggw
4 Bilder

Sommerfest in der Schievenfeld-Siedlung
ggw bedankt sich bei Mietern und Mieterinnen mit buntem Programm

Gelsenkirchen, 17. Juni 2022. Die größte und umfangreichste Modernisierung in der Geschichte der Gelsenkirchener gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft (ggw) (Kostenpunkt rund 20 Millionen Euro) wurde nach sieben Jahren erfolgreich abgeschlossen. Dies feierte die Wohnungsbaugesellschaft am heutigen Freitag mit einem großen Sommerfest für ihre Mieter und Mieterinnen in der Schievenfeld-Siedlung in Gelsenkirchen ErleDie ggw erwarb die Siedlung mit 96 Häusern und 320 Wohneinheiten Anfang der 1990er...

  • Gelsenkirchen
  • 18.06.22
Wirtschaft
In nur 14 Monaten soll die neue Grundschule an der Ebersteinstraße mit Turnhalle fertiggebaut sein. Ziel ist es, bereits im nächsten Schuljahr den Lehrbetrieb zu öffnen. | Foto: ggw

Neue Grundschule mit Turnhalle
GGW investiert 22 Millionen Euro

GE. In Rekordzeit entsteht auf einem 7.500 Quadratmeter großen Grundstück an der Ebersteinstraße eine vierzügige Grundschule mit Zweifeld-Sporthalle. Auch wenn das geplante Richtfest aufgrund von Corona ausfallen musste - die Rohbauarbeiten wurden nun erfolgreich abgeschlossen. Um den Bedarf an Schulplätzen zu decken, baut die Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH (ggw) seit Juni eine neue Grundschule an der Ebersteinstraße. Das Ziel: Schon zu Beginn des nächsten Schuljahres...

  • Gelsenkirchen
  • 15.02.22
LK-Gemeinschaft
Freuen sich über den Baustart: Harald Förster (GF ggw), Werner Wöll (Aufsichtsrat ggw), Christoph Heidenreich (Stadtbaurat), Anne Heselhaus (Bildungsdezernentin), Oberbürgermeisterin Karin Welge, Lukas Günther (Aufsichtsratsvorsitzender ggw).  | Foto: Bildrechte GGW

Schulneubauoffensive der Stadt Gelsenkirchen geht in die Bauphase
Oberbürgermeisterin Karin Welge gibt den Startschuss für den Neubau einer vierzügigen Grundschule mit Zweifeldsporthalle an der Ebersteinstraße

Gelsenkirchen. Mit dem Baustart für eine Grundschule an der Ebersteinstraße beginnt in Gelsenkirchen ein Schulneubauprogramm, wie es seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben hat. Neben der Schule an der Ebersteinstraße entstehen drei weitere Schulneubauten im Primarbereich. Auch der Bau von zwei Gesamtschulen steht auf der Agenda. Die heute von Oberbürgermeisterin Karin Welge und Harald Förster, Geschäftsführer der Gelsenkirchener Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft (GGW), eröffnete Baustelle ist...

  • Gelsenkirchen
  • 31.08.21
Politik
Unterstützen gemeinsam den sozialen Arbeitsmarkt (v.o.): Betriebsleiter der GAFÖG Ralf Matrisch, Stellvertretender Abteilungsleiter kfm. Hausbewirtschaftung ggw - Christoph Köhler, GAFÖG-Geschäftsführer - Folker Gebel, Prokurist und Leiter der Hausbewirtschaftung der ggw Stefan Eismann in der ggw Immobilie Olgastraße 13/15. Foto: ggw/Fotograf Gerd Kaemper
3 Bilder

Nachhaltige Beschäftigungsperspektive
GAFÖG und ggw unterstützen Sozialen Arbeitsmarkt

Die GAFÖG (Arbeitsfördergesellschaft) und ggw (Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH) unterstützen die Einrichtung eines Sozialen Arbeitsmarkts in Gelsenkirchen. Grundlage dafür ist das Teilhabechancengesetz, das am 1. Januar 2019 in Kraft trat. Es bietet Personen, die über 25 Jahre alt sind und in den letzten 7 Jahren mindestens 6 Jahre SGB-II-Leistungen bezogen haben, eine nachhaltige Beschäftigungsperspektive. Durch die Reintegration in das Erwerbsleben werden die...

  • Gelsenkirchen
  • 25.06.21
LK-Gemeinschaft
Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH  | Foto: GGW

Aktuelle Informationen!
Der Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH

Erle. In der Zeit ab dem 16.Dezember.2020 bleiben die Geschäftsräume für den Kundenverkehr aufgrund der neuerlichen Entwickelungen in Bezug auf die Corona Pandemie bis auf weiteres geschlossen. Die Mitarbeiter/innen der GGW bleiben jedoch weiterhin telefonisch, per Mail oder schriftlich in dieser Zeit für Sie erreichbar. ‼️Betriebsschließung ab 24.Dezember.2020 – 03.Januar.2021‼️In der Zeit vom 24.Dezember.2020 bis zum 03.Januar.2021 bleiben die Geschäftsräume aufgrund von Betriebsferien...

  • Gelsenkirchen
  • 16.12.20
Politik
 In den zur Verfügung stehenden sechs Wochen, die die Ausschreibung, die am heutigen Samstag endet, vorgegeben hatte, konnte vieles nur angerissen werden. Aber dank diverser verlegter Urlaube und Überstunden konnte ein Konzept auf die Beine gestellt werden, dass auf jeden Fall einen zweiten Blick und viel Nachdenken provozieren wird.  | Foto: Stadt Gelsenkirchen / ggw / Tor 5
3 Bilder

Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW zum Bleiben in Gelsenkirchen bewegen
Gelsenkirchen setzt ein deutliches Zeichen

Mit dem Bau einer neuen Landmarke in der Gelsenkirchener City möchte die Stadt die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung zum Bleiben bewegen Man könnte das, was die Stadt Gelsenkirchen gemeinsam mit der ggw und dem Architekturbüro TOR 5 in sechs Wochen auf die Beine gestellt hat oder besser zurPlanung gebracht hat, beinahe als ein unmoralisches Angebot bezeichnen. Denn auf dem Areal der abgerissenen Polizeiwache Süd und des noch funktionstüchtigen Zentralbads könnte in den nächsten...

  • Gelsenkirchen
  • 15.08.20
LK-Gemeinschaft
Kita Blumenstraße Horst GGW | Foto: GGW- Gelsenkirchen

Kita-Ausbau wird fortgesetzt
Verwaltungsvorstand der Stadt macht den Weg für neue Plätze in Bismarck frei

 Die Stadt Gelsenkirchen hat in den vergangenen Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen, um ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot für Kinder zu schaffen. So sind allein im ersten Halbjahr 2020 fünf neue Kindertagesstätten eröffnet worden. In Gelsenkirchen gibt es allerdings weiterhin einen anhaltenden Anstieg der Kinderzahlen und somit auch eine anwachsende Nachfrage nach den Betreuungsplätzen. Um kurzfristig dringend benötigte Betreuungsplätze zu schaffen, hat der Verwaltungsvorstand der...

  • Gelsenkirchen
  • 12.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.