Gewerkschaft der Polizei

Beiträge zum Thema Gewerkschaft der Polizei

Blaulicht
Die Polizei im Märkischen Kreis ruft für morgen zum Warnstreik auf. Foto: Gewerkschaft der Polizei NRW

"Wenigstens die Inflation ausgleichen"
Warnstreik bei der Polizei im Märkischen Kreis

"Wir wollen schon keine Lohnerhöhung mehr, zahlt uns einfach den Inflationsausgleich", fordert Michael Kaufhold, Vorsitzender der Gewerkschaft d er Polizei NRW, Kreisgruppe MK. Um die Forderungen zu unterstreichen soll am Freitag, 26. November, gestreikt werden. Die Enttäuschung bei den Beschäftigten der Polizei sitzt tief. "Wir wissen sehr wohl, dass es auch für die Arbeitgeberseite mit den belasteten Haushalten nicht einfach ist", so Michael Kaufhold, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.11.21
Politik
Gilt bald in deutschen Städten generell Tempo 30? | Foto: Magalski / Themenbild

Frage der Woche
Brauchen wir Tempo 30 in Städten?

In den ersten 100 Tagen nach der Bundestagswahl soll ein Tempolimit auf deutschen Straßen eingeführt werden - das fordert ein Bündnis aus Umweltverbänden, der Polizeigewerkschaft und Changing Cities. Neben dem seit Jahren immer mal wieder diskutierten Tempolimit auf deutschen Autobahnen fordern die Verbände jetzt auch eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h auf Landstraßen sowie ein generelles Tempolimit von 30 in Städten.  Dieser Maßnahmenkatalog soll nach Aussage des Bundesgeschäftsführers der...

  • Velbert
  • 16.07.21
  • 6
  • 2
Blaulicht

Gewerkschaft der Polizei NRW
Bezirksverbandstag des BV Arnsberg am 19. Mai

Erstmalig führt der Bezirksverband (BV) Arnsberg der Gewerkschaft der Polizei (GdP NRW) am Donnerstag, 19. Mai, einen digitalen Bezirksverbandstag durch. Organisatorisch gehören zum BV Arnsberg die Mitglieder der GdP in den Kreispolizeibehörden (KPB) Dortmund, Bochum, Hagen, Hamm, Märkischer Kreis, Unna, Siegen-Wittgenstein, Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Soest und Olpe. Bei den Personalratswahlen Anfang Mai 2021 sind in allen NRW-Polizeibehörden mehrheitlich GdP-Kandidaten gewählt...

  • Arnsberg
  • 13.05.21
Blaulicht
Dagmar Janßen kandidiert für den Personalrat der Polizei. | Foto: Polizei Mettmann

Personalratswahl der Kreispolizeibehörde Mettmann
Kommunikation verbessern

Die Personalratswahl der Polizei in NRW, bei der etwa 50.000 Beschäftigte in allen 50 Behörden ihre neue Personalvertretung sowie den neuen Hauptpersonalrat im Innenministerium wählen, findet von Montag, 3. bis Freitag, 7. Mai, statt. In Mettmann fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ausreichenden Arbeitsplatz für die Polizei und kritisiert mangelnde Kommunikation in der Behörde. In der Kreispolizeibehörde Mettmann hat die Stimmabgabe für die fast 800 Beschäftigten per Briefwahl bereits...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.04.21
Politik
2 Bilder

"Ende Gelände": Gewerkschaft der Polizei kritisiert Verfassungsschutz

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Nordrhein-Westfalen hat die Entscheidung des Berliner Verfassungsschutzes kritisiert, das Aktionsbündnis "Ende Gelände" fortan als linksextrem zu führen. In einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen  sagte der stellvertretende GdP-Landesvorsitzende Michael Maatz, die Einstufung werde "der Situation nicht gerecht". Einige Aktivisten der Gruppe "schrecken vor Straftaten nicht zurück", sagte Maatz, "das haben wir im Hambacher Forst...

  • Marl
  • 23.05.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Setzen sich für die Belange der Beschäftigten in der Kreisgruppe Unna ein: Der Vorstand der GdP. | Foto: GdP

Gewerkschaft der Polizei Unna
Schaffrath neuer Vorsitzender

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung in Kamen-Heeren wurden mehrere Jubilare der Kreisgruppe Unna für ihre langjährige Zugehörigkeit zur GdP geehrt.Die Jahreshauptversammlung war geprägt vom emotionalen Abschied des langjährigen Kreisgruppenvorsitzenden Willi Kleimann, der von Alexander Schaffrath abgelöst wird. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Thorsten Beatrix, Markus Breuker, Jutta Naujok, Janin Peters, Jörg Przystow, Lothar Winger und Stefan Süß geehrt. Bernhard Christmann,...

  • Unna
  • 17.06.19
Politik
"Aktive Pause" nennt man bei der Gewerkschaft der Polizei die demonstrative Mittagspause vor der Tür des Essener Präsidiums. | Foto: Gewerkschaft der Polizei

Mittagspause vor der Tür des Präsidiums
Polizei demonstriert für gleiche Bezahlung wie bei Bund und Kommunen

Am Universitätsklinikum und anderen Landeseinrichtungen gab es in dieser Woche Warnstreiks. Ferner wurde bei der Polizei protestiert, allerdings geschah es dort in Form einer Mittagspause, die man demonstrativ vor der Tür des Präsidiums verbrachte. Damit wollten die Beamten "gegen die Blockadehaltung der Länder bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst" protestieren. Alleine vor dem Essener Polizeipräsidium gingen am Mittwoch, 13. Februar, mehr als 250 Beschäftige kurzfristig auf...

  • Essen-Süd
  • 13.02.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: GdP

Nach fast 70 Jahren ist die GdP-Kreisgruppe Gladbeck nun Geschichte

Gladbeck. Mit Wirkung 19. Oktober 2017 haben die zur Kreispolizeibehörde gehörenden Städte Gladbeck und Bottrop ihre bis dahin selbstständigen Kreisgruppe der "Gewerkschaft der Polizei" (GdP) verloren. Nach fast 70-jähriger Eigenständigkeit erfolgte die Verschmelzung mit der GdP-Kreisgruppe Recklinghausen. Damit folgte die GdP in Gladbeck und Bottrop dem Beschluss des jüngsten nordrhein-westfälischen Landesdelegiertentages, wonach es künftig pro Kreispolizeibehörde nur noch eine...

  • Gladbeck
  • 23.10.17
LK-Gemeinschaft
Jens Ohle, die Beast Brothers, Herr Nils und Mr. Tomm sorgen für gute Stimmung beim Bürgerfest der Polizei. Collage: Veranstalter

Polizei lädt zum Lachen, Staunen und Tanzen ein

45. Bürger- und Polizeifest im November in der Stadthalle Die Gewerkschaft der Polizei (GdP), Kreisgruppe Essen/Mülheim, lädt alle Bürger zu einem vergnüglichen Abend und gemeinsamen Feiern ein. Abseits des normalen Dienstgeschehens, kann man mit seiner Polizei ins Gespräch kommen; auch der Polizeipräsident, Herr Frank Richter, lässt sich sein „Heimspiel“ nicht entgehen. Unter dem bewährten Motto „Varieté der GdP“ konnten wieder international bekannte Künstler verpflichtet werden, die zum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.10.17
Politik
Starke Beteiligung bei der Aktiven Pause vor dem Kreishaus. | Foto: Privat
2 Bilder

Aktive Mittagspause für mehr Geld

Zeitgleich mit dem Start der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder (TV-L) haben sich 72 Polizistinnen und Polizisten, Tarifbeschäftigte und Verwaltungsbeamte der Polizei vor dem Schwelmer Kreishaus zu einer Aktiven Mittagspause versammelt und sich eine Grillwurst schmecken lassen. Mit ihrer Aktion wollen die Beschäftigen der Polizei ihrer Forderung Nachdruck verleihen, endlich genauso bezahlt zu werden wie die Beschäftigten beim Bund und den Kommunen. „Wer im...

  • Schwelm
  • 10.02.17
Kultur
Die GdP lädt zum 44. Bürger- und Polizeifest in die Stadthalle Mülheim ein. | Foto: Collage GdP

GdP lädt zum Bürger- und Polizeifest

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) lädt zum 44. Bürger- und Polizeifest in die Mülheimer Stadthalle, Theodor-Heuss-Platz 1, ein. Am Freitag, 18. November, bietet die GdP wieder ein sehenswertes Show-Programm, das um 20 Uhr beginnt. Durch das Programm führt Moderatorin „Babette“. Das Akrobatik-Duo „Nos Ipsi“ präsentiert Kraftakrobatik zum Staunen mit Gänsehauteffekt. Im Halten der „menschlichen Waage” stellte das Duo einen Weltrekord auf. „Remmi von Demmi“ unterhält das Publikum mit seinen...

  • Essen-Kettwig
  • 27.10.16
LK-Gemeinschaft
Das Bürger- und Polizeifest lädt zu Tanz und einem attraktiven  Show-Programm am Samstag, 29. Oktober, ins Hotel Franz, Steeler Straße 261, ein. Foto: GdP

Bürger - und Polizeifest: Varieté der GdP

Der Kartenvorverkauf zum Bürger- und Polizeifest im Festsaal des Hotels "Franz" am Samstag, 29. Oktober, hat begonnen. Unter dem Motto "Varieté der GdP" lädt die Gewerkschaft der Polizei ab 18.30 Uhr zu einem turbulenten Abend mit Show und Tanz ein. "Auch in diesem Jahr leistet die Gewerkschaft der Polizei (GdP), Kreisgruppe Essen/Mülheim, einen Beitrag zum kulturellen Programm der Stadt. Bereits zum 67. Mal veranstalten wir das große Bürger- und Polizeifest", sagt der...

  • Essen-Kettwig
  • 06.10.16
  • 1
Politik
Die Kreisgruppe Wesel der Gewerkschaft der Polizei mit dem Landtagsabgeordneten Norbert Meesters  (vorne, 3.v.re.) und NRW-Innenminister Ralf Jäger (hinten Mitte).

Gewerkschaft der Polizei zu Besuch im Landtag: Gespräch mit NRW-Innenminister Jäger

Auf Einladung des heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Norbert Meesters nutzte die Kreisgruppe Wesel der Gewerkschaft der Polizei jetzt einen Besuch im Landtag, um ihrem Dienstherren einmal auf den Zahn zu fühlen. Norbert Meesters hatte nämlich auch den NRW-Innenminister Ralf Jäger dazu eingeladen, mit den Gästen aus Wesel zu diskutieren. Bei der lebhaften Diskussion ging es hauptsächlich um die Arbeitsbedingungen der Polizistinnen und Polizisten, die Personalausstattung der Polizei, die...

  • Düsseldorf
  • 22.04.16
Überregionales

Gratulation und klare Worte bei GdP-Versammlung

Während der Mitgliederversammlung der Gewerkschaft der Polizei, Kreisgruppe Unna, wurden mehrere Jubilare für ihre langjährige Zugehörigkeit zur GdP mit einer Urkunde, einer Ehrennadel und einem Präsent geehrt. Die Idee, den obligatorischen Vortrag des Vertreters des Landesvorstandes durch ein Interview zu ersetzen, fand großen Anklang. „Themen wurden viel unmittelbarer angesprochen und Nachfragen im offenen Dialog beantwortet ", so der Bezirksvorsitzende Rainer Peltz.

  • Unna
  • 14.03.16
Politik
Rainer Peltz (Vorsitzender des Polizeihauptpersonalrats), Tobias Liedschulte, Olaf Schneidt Rothe, Ute Horstmann, Christiane Kleinemas, Jutta Jakobs (stellv. Vorsitzende des Polizeihauptpersonalrats), Steffan Wittler, Adi Plichert, Christian Posser, Wilhelm Kleimann (Vorsitzender) und Alexandra Engler - die Kandidaten für den örtlichen Personalrat in Unna stehen fest. Foto: Hilsmann

Polizei - dein Freund und Helfer?

Die Bevölkerung spricht der Polizei immer weniger Respekt zu und das subjektive Sicherheitsgefühl sinkt. Die Polizei wird kaum noch als "Freund und Helfer" angesehen und viele wollen sich vor allem nach der Kölner Silvesternacht mit vermeindlich "kleinen Waffen" wie Pfefferspray selbst schützen. Kreisgruppenvorsitzender des Kreis Unna, Wilhelm Kleimann und Rainer Peltz, Vorsitzender des Polizeihauptpersonalrats, nehmen Stellung zur Problematik ihrer Berufsgruppe. "Wir können ganz viele Verbote...

  • Kamen
  • 05.03.16
Politik
Und – könnten Sie unterscheiden, welche von den beiden abgebildeten Waffen „echt“ ist? Polizisten haben unter Umständen nur Bruchteile von Sekunden Zeit dafür. Die Lösung: Die aktuelle Dienstwaffe der Polizei befindet sich rechts im Bild, links ist eine „harmlose“ Softair-Waffe zu sehen. Rein äußerlich sind sie auf den ersten Blick und in Sekundenschnelle auch von Experten nicht zu unterscheiden.   Foto: GdP

Tanja Wallenfels (GdP) besorgt: Mehr Waffen schüren Angst - aber immer mehr möchten eine

Die Silvesternacht in Köln hat Spuren hinterlassen - auch im Ennepe-Ruhr-Kreis. Die Bürger sind sensibler, aber auch misstrauischer geworden, sagt Tanja Wallenfels, Kreisgruppen-Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP). Der Ruf nach Selbstschutz und - verteidigung wird immer lauter, sagt Tanja Wallenfels. Sie spricht klare Worte: „Mir stellen sich die Nackenhaare hoch, wenn ich die aktuellen Zahlen der Anträge für den Kleinen Waffenschein allein nur in diesem Jahr sehe. Da auch ich aktiv...

  • Hattingen
  • 19.02.16
  • 32
  • 2
Überregionales
Gute Zeiten für Ganoven: Der Polizei fehlt Personal. Foto: Polizei-Pressestelle
3 Bilder

Bürger sollen mehr Polizei-Personal fordern

Durch die aktuellen Ereignisse ist die personelle Besetzung und Schlagkraft der Polizei verstärkt in den Blickpunkt der Bürger gelangt. Davon könnte auch eine Aktion profitieren, die die Gewerkschaft der Polizei (GdP) bereits im November gestartet hatte. Unter dem Motto „Wir brauchen Verstärkung“ hatte der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Jörg Radek betont, dass seit der Jahrtausendwende bei der Polizei rund 16.000 Stellen ersatzlos weggefallen seien. „Die Polizei ist gezwungen, sich aus...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.01.16
  • 2
Überregionales
Drei, die sich schätzen v.li.: Erich Rettinghaus (Landesvorsitzender der DPolG), Jörg Keßler (Kreisvorsitzender), Karl-Heinz Piron (ausgeschiedener Kreisvorsitzender) | Foto: Polizeigewerkschaft

Jörg Keßler zum Vorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft im Kreis Kleve gewählt

Die Polizeigewerkschaft im Kreis Kleve hatte zur Mitgliederversammlung eingeladen. Es standen Neuwahlen an. Der 46 jährige Polizeihauptkommissar, Jörg Keßler, einstimmig zum neuen Vorsitzenden des DPolG-Kreisverbandes Kleve gewählt. Jörg Keßler tritt in die Fußstapfen von Karl-Heinz Piron, der die Geschicke des Kreisverbandes 25 Jahre als Vorsitzender leitete. Mit Karl-Heinz Piron geht ein langjähriger, auch auf Landesebene erfahrener Gewerkschafter, von Bord. Als Pensionärsbeauftragter wird er...

  • Kleve
  • 21.04.15
  • 1
Politik
Heiko Müller, Kreisgruppenvorsitzender der GdP Essen/Mülheim warnt vor der weiteren Belastung der Polizisten. | Foto: Andreas Edelhoff

Kriminalität steigt und Personal wird abgebaut

Essen/Mülheim. „Die Anzahl der Fälle steigt und die der Überstunden auch und das bei immer weniger Personal.“ So könne es aber nicht weitergehen, meint Heiko Müller am Mittwoch nach der Vorstellung der örtlichen Kriminalitätsstatistik. Der Vorsitzende der GdP (Gewerkschaft der Polizei) Kreisgruppe Essen/Mülheim ist nicht erfreut über den Personalabbau in Essen und Mülheim. „Überstunden, die bis zum 31. Dezember 2014 angefallen sind, dürfen jetzt aufgrund der besonderen Belastung bei der...

  • Essen-Kettwig
  • 13.03.15
  • 10
  • 1
Politik
Dem Aufruf der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft waren zirka 500 Demonstranten gefolgt. | Foto: hage
7 Bilder

Lehrer demonstrierten in Bochum – Polizeibeamte zeigten Solidarität

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) zeigt sich mit ihrer Demonstration auf dem Husemannplatz mehr als zufrieden. Sie hatte die angestellten Lehrkräfte für den Donnerstag zum Streik aufgerufen. Über 200 Mitglieder sind diesem Aufruf gefolgt. Uli Kriegesmann vom GEW-Vorstand war begeistert: „Von Streik zu Streik haben wir mehr Lehrkräfte mobilisieren können. Jetzt haben wir einen Rekord gebrochen. Das kann die Landesregierung nicht länger ignorieren.“ Gefordert werden eine...

  • Bochum
  • 06.03.15
Ratgeber
Heiko Müller, Kreisvorsitzender der GdP Essen-Mülheim, warnt vor einem weiteren Abbau von Planstellen. | Foto: Andreas Edelhoff
2 Bilder

Polizei: Überstunden ohne Ende

Essen-Kettwig. Überstunden ohne Ende schieben die Essener Polizisten vor sich her: Rund 150.000 Stunden sind es aktuell. Weitere 70.000 kommen jährlich dazu. Und ein Ende ist nicht in Sicht. „Die Belastungen der Kollegen nehmen in den kommenden Jahres sogar noch zu“, prognostiziert Heiko Müller. Der Vorsitzende der GdP Kreisgruppe Essen/Mülheim blickt düster in die Zukunft. Anzahl der Polizisten sinkt „Im Vergleich zu 2012 wird die Anzahl der Essener Polizisten in fünf Jahren um 87 Stellen...

  • Essen-Kettwig
  • 20.01.15
  • 5
Kultur
Die Coverband „Just Pink“ bietet eine der aufwändigsten und professionellsten Tribute-Show Produktionen in Europa. Ihre Sängerin Vanessa Henning beweist mit ihrer außergewöhnlichen Stimmqualität, Ausstrahlung und Bühnenpräsenz, dass sie der erfolgreichen Powerfrau aus den Staaten in fast nichts nachsteht. Foto: Tom Row
2 Bilder

Gewerkschaft der Polizei lädt am 26. Oktober ein

Die GdP-Kreisgruppe Recklinghausen verabschiedet sich nach über fünf Jahrzehnten von ihrem traditionellen Herbstfest, da sich das Format einer Galaveranstaltung offenkundig überzeitigt hat. Somit heißt es in diesem Jahr: Auf zu neuen Ufern! Dazu der Kreisgruppenvorsitzende Willi Puksic-Hower: „Mit der GdP Party Nacht bieten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern und unseren Kolleginnen und Kollegen eine hoffentlich zeitgemäßere Veranstaltung an, die peppiger und aufgelockerter daherkommen soll.“...

  • Recklinghausen
  • 27.09.13
Politik

Die Polizei im Märkischen Kreis beklagt Stellenabbau

110 und keiner ist da. Vor diesem Szenario warnt die Gewerkschaft der Polizei NRW (GdP) landesweit mit Blick auf dramatisch ansteigende Pensionierungszahlen in der Polizei. Im Märkischen Kreis werden nach Berechnungen des Ministeriums für Inneres und Kommunales (MIK) bis 2020 30 Polizistinnen und Polizisten weniger zur Verfügung stehen, als heute. Mit ganz konkreten Folgen für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im MK. „Wir müssen uns dann überlegen, ob wir mit weniger Personal noch alle...

  • Iserlohn
  • 05.02.13
Politik
Aus den Händen von Karl-Heinz Schmidt (2. von links, Vorsitzender der Kreisgruppe Gladbeck/Gladbeck der Gewerkschaft der Polizei GdP) nahm der SPD-Landtagsabgeordnete Michael Hübner (rechts) die GdP-Resolution entgegen.                           Foto: Rath

GdP warnt vor Personalmangel bei der Polizei

Gladbeck/Kreis Recklinghausen/Bottrop. Die „Gewerkschaft der Polizei“ (GdP) warnt eindringlich und baut sogleich ein Schreckenszenario auf: 110 und keiner ist da. Gemeint ist natürlich die allseits bekannte Notrufnummer der Polizei. Doch landesweit warnt die GdP vor dramatisch ansteigenden Pensionierungszahlen bei der Polizei in den nächsten Jahren. Allein im Bereich der Kreispolizeibehörde Recklinghausen nach Berechnungen der Gewerkschaft bis zum Jahr 2020 fast 70 Polizeibeamte weniger zur...

  • Gladbeck
  • 04.02.13
  • 2
  • 1
  • 2