Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Ratgeber
Landrat Thomas Hendele begrüßt die Teilnehmer der Fachtagung gegen häusliche Gewalt unter dem Titel „Gewaltopfer Kind – Wer handelt mit mir?“ im Kreishaus Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
„Gewaltopfer Kind – Wer handelt mit mir?“ - Fachtagung im Kreis Mettmann

Unter dem Titel „Gewaltopfer Kind – Wer handelt mit mir?“ trafen sich jetzt die Mitglieder des Runden Tisches gegen häusliche Gewalt im Kreis Mettmann mit zahlreichen Gästen zu einer Fachtagung im Kreishaus. Eingeladen waren neben Ärzten und den Mitarbeitern der Jugendämter alle Fachkräfte, die beruflich mit häuslicher Gewalt gegen Kinder konfrontiert werden. Neben fachlichen Vorträgen zu medizinischen und rechtlichen Aspekten standen auch der gemeinsame Austausch und die Vernetzung der Akteure...

  • Velbert
  • 21.11.22
Ratgeber
"Das waren mal wieder 'Merkels Goldstücke' - da muss sich niemand wundern!", oder: "Früher hätte man solche Idioten 'vor die Wand gestellt'!" Sie haben so etwas schon mal auf Facebook, TikTok oder Instagram gelesen? Auch die Kreispolizeibehörde Mettmann nimmt wahr, dass in den sozialen Netzwerken eine zunehmende Verrohung stattfindet. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann klärt am 8. Februar auf
Hasskriminalität im Internet

"Das waren mal wieder 'Merkels Goldstücke' - da muss sich niemand wundern!", oder: "Früher hätte man solche Idioten 'vor die Wand gestellt'!" Sie haben so etwas schon mal auf Facebook, TikTok oder Instagram gelesen? Auch die Kreispolizeibehörde Mettmann nimmt wahr, dass in den sozialen Netzwerken eine zunehmende Verrohung stattfindet. Die vermeintliche Anonymität verleitet den einen oder die andere dazu, Dinge zu schreiben, die andere beleidigen, diffamieren und herabwürdigen. Doch welche...

  • Hilden
  • 02.02.22
  • 2
  • 1
Ratgeber
Gewalt gegen Frauen passiert nicht nur irgendwo in der Welt, sondern auch in Deutschland, im Kreis Mettmann, in unserer Nachbarschaft. Die "Brötchentüten-Aktion" ist Teil der Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten. | Foto: LK-Archiv-Foto: WA

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Aktionen der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Mettmann

Gewalt gegen Frauen passiert nicht nur irgendwo in der Welt, sondern auch in Deutschland, im Kreis Mettmann, in unserer Nachbarschaft. Um die Bevölkerung für die Thematik zu sensibilisieren und die Hilfsangebote für die Betroffenen bekannt zu machen, beteiligen sich die Gleichstellungsbeauftragten der kreisangehörigen Städte und des Kreises mit vielfältigen Aktionen am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, der jedes Jahr am 25. November stattfindet. Betroffene Frauen ermutigen Es ist auch...

  • Velbert
  • 25.11.21
Blaulicht
Das Opfer wurde von dem Täter überrascht. Der Räuber verschwand in der Nacht. | Foto: Polizei

Täter überrascht Opfer
Raub in Hilden

Am frühen Sonntagmorgen, 30. Juni, waren zwei 21- und 25-jährige Männer aus Solingen und Hilden gemeinsam als Fußgänger an der Benrather Straße in Hilden unterwegs. Gegen 4.50 Uhr, trafen sie in Höhe des Hauses Nr. 18 auf eine bislang noch unbekannte männliche Person, die von sich selber behauptete: "Ich bin Kölner!". Zeitgleich nahm dieser den 25-jährigen Hildener in den Arm, nutzte diese Gelegenheit dann aber sofort, um dem überraschten Opfer die umgehängte Bauchtasche zu entreißen. Mit der...

  • Hilden
  • 01.07.19
Überregionales
Polizei NRW Symbolfoto


Foto:
Jochen Tack

Hilden: Versuchter Raub - Täter schlug Opfer ins Gesicht

Am Samstagmorgen, 28. Juli, gegen 7.10 Uhr, wurde ein 45-jähriger Zeitungsbote an der Hofstraße in Hilden, in Höhe der Unterführung am Jobcenter, von einer männlichen Person angesprochen. Der Unbekannte hielt den Lenker des Pedelecs, das der Zeitungsbote mit sich führte, fest und forderte die Herausgabe des Fahrrades sowie das Bargeld des 45-Jährigen. Der Unbekannte schlug seinem Opfer in das Gesicht und versuchte, ihn vom Fahrrad zu stoßen. Als ein weißer Mercedes an den beiden Männern vorbei...

  • Hilden
  • 30.07.18
Ratgeber
Morgen gibt es besondere Brötchentüten. | Foto: WA-Archiv

Freitag: Hilfe auf Brötchentüten

Sieben Hildener Bäckereien und Filialen verpacken an diesem Freitag, 25. November, ihre Brötchen nicht in den gewohnten Tüten, mit dem Aufdruck des jeweiligen Geschäfts, sondern in speziellen Brötchentüten mit der pinkfarbenen Aufschrift „Gewalt kommt nicht in die Tüte“. Auf den Rückseiten der insgesamt 6.000 Tüten befinden sich Adressen und Notrufnummern der Stellen, bei denen von häuslicher Gewalt betroffene Mädchen und Frauen Schutz und Hilfe erhalten können. Ziel der Aktion, die die...

  • Hilden
  • 23.11.16
  • 1
Ratgeber
Wer austeilt, muss auch einstecken. Oder wie war das? | Foto: rowohlt / orell füssli / rororo

BÜCHERKOMPASS: Aggression, Gewalt, Pubertät

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche widmen wir uns ein paar heiklen Jugend-Themen. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Josef Sachs / Volker Schmidt: Faszination Gewalt Lausbubenstreiche...

  • 20.10.15
  • 9
  • 6
Ratgeber
Gewalt. Konflikte, Selbstmord? | Foto: rororo / cbt

BÜCHERKOMPASS: Jugend, Gewalt, Probleme

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden bisher diese Werke. Diese Woche widmen wir uns einigen extremeren Jugendproblemen. Schwierige Kindheit? Alle Teilnehmer bitten wir darum unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne...

  • Essen-Süd
  • 02.04.14
  • 10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.