Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Sport

Essener Kreisschiedsrichter-Obmann Torsten Schwerdtfeger im Interview
Über Gewalt auf'm Platz

Essener Kreisschiedsrichter-Obmann Torsten Schwerdtfeger im Interview Gewaltübergriffe oder Drohungen gegenüber Schiedsrichtern begleiten oft die Spiele im Amateur-Fußball. Wegen eines Vorfalls in Altenessen ist das Thema auch hier brandaktuell. Der Stadtspiegel Essen sprach mit dem Essener Kreisschiedsrichter-Obmann Torsten Schwerdtfeger. Zurzeit wird wieder über Gewalt gegen Schiedsrichter im Amateur-Fußball diskutiert. Das ist im Kreis Essen ja auch ein Thema? Ja, auch im Kreis Essen haben...

  • Essen
  • 03.12.19
Sport
Mit 7:0 setzten sich die blau-weißen A-Junioren gegen Holsterhausen durch.
Foto: Bangert
2 Bilder

Was war am Wochenende los im Kettwiger und Mintarder Jugendsport?
Sieg geriet zur Nebensache

Der Kurier berichtet über den Jugendsport des Kettwiger und Mintarder Nachwuchses. Die Mintarder A-Junioren waren Zeuge des Ausrastens einiger Gästespieler. Höchst bedenklich, wenn fairer Sport zur Nebensache wird und angestaute Aggressionen sich in Gewalt entladen. Das Spiel der Mintarder A-Junioren gegen TuS Holsterhausen begann eher unspektakulär und sah in der ersten Halbzeit blau-weiße Tore durch Tim Schlunken und Tom Fischer. Nach der Pause ging es dann aber so richtig los. In der 55....

  • Essen-Kettwig
  • 15.10.19
Blaulicht

Fußball: Gewalttätigkeiten beim A-Jugendspiel
17-jähriger Schiedsrichter getreten

Einen Angriff auf einen Schiedsrichter gab es am vergangenen Samstag, 12. Oktober, auf dem Sportplatz an der Straße Durch die Aue in Mülheim bei einem Spiel der A-Junioren der DJK BW Mintard. Die Täter kamen aus Essen-Holsterhausen.  Schon während des Spiels wurde der 17-jährige Schiedsrichter von Spielern der Gastmannschaft DJK TuS Holsterhausen beschimpft. Nach Abpfiff der Partie - die 7:0 für Mintard endete und in deren Verlauf der Unparteiische unter anderem zwei Zeitstrafen und zwei Rote...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.10.19
Sport
Die gab's auch zu sehen: Vor der Gewalt-Eskalation nach Spielende zückte der Schiri acht Mal gelb. Archivfoto: Winkler

Tritt-Attacke ins Gesicht: Partie Tusem gegen Preußen findet unrühmliches Ende

Für einen Betreuer der Fußballabteilung des Klubs Tusem Essen endete der letzte Kreisliga-Spieltag an der Sportanlage Margarethenhöhe im Krankenhaus. Die Diagnose: Gehirnerschütterung und mehrere schwere Prellungen im Gesicht. Zugefügt wurden ihm diese Verletzungen von einem Spieler der gegnerischen Mannschaft, dem ESC Preußen 02. „Das war richtig scheisse. Für unseren Verein, aber auch für den Essener Fußball“, kommentiert der Vorstand des ESC auf der Internetpräsenz des Vereins. Schon die...

  • Essen-Nord
  • 14.10.15
Sport

Balla-Balla! Ein Kommentar

Es gibt leider Menschen, die ihr Haupt nur dazu haben, um Kopfball zu machen. Denken? Fairplay? Fehlanzeige! Hier mal eine kleine Auswahl aus der großen bunten Welt des Fußballsports. Massive Kritik kommt oft ganz scheinheilig daher: „Da der schwache Schiedsrichter nicht frühzeitig zu seinen Karten griff, wurde es ruppig.“ Aha. Der Unparteiische ist schuld daran, dass den Kickern Benehmen und Anstand fehlen. Fehler passieren Am Sonntag im Löwental. Gut, das Gespann hatte nicht seinen besten...

  • Essen-Werden
  • 24.02.15
  • 1
Sport
'...sich gegenseitig messen, übertreffen, das ist das Ziel. Ein Wettstreit in dem Frieden.' aus der 'Ode an den Sport' von Pierre Baron de Coubertin.
2 Bilder

Olympische Spiele: Die Vergänglichkeit der olympischen Philosophie

Pierre Baron de Coubertin gilt als Begründer der modernen olympischen Bewegung. In seiner ‚Ode an den Sport’ geht es um Gerechtigkeit, Mut, Ehre, Freude – und natürlich um den Frieden. Die Olympischen Sommerspiele – ganz aktuell ! – sollen am 27. Juli 2012 offiziell und feierlich eröffnet werden, die ersten Wettbewerbe sind sogar bereits angelaufen. Wieder einmal sollen herausragende Leistungen erbracht und geehrt werden. Momente mit Gänsehaut-Faktor stehen bevor. Nicht alle Sportler jedoch...

  • Essen-Ruhr
  • 26.07.12
Sport
'Menschenrechte im Sport - eine vereinsinterne Angelegenheit?' - so lautet der Betreff des zweiten offenen Briefes an den DOSB
3 Bilder

Menschenrechte im Sport – eine vereinsinterne Angelegenheit?

Zweiter offener Brief an den Deutschen Olympischen Sportbund, verbunden mit der Aufforderung an Opfer von Mobbing im Sport, den DOSB zur Bekämpfung dieser perfiden Form von Gewalt in die Pflicht zu nehmen. Die Würde des Menschen ist unantastbar. So jedenfalls lautet es im deutschen Grundgesetz, Artikel 1 (Abs. 1). Als weitere Grundrechte sind unter anderem die Rechte auf freie Entfaltung der Persönlichkeit und auf freie Meinungsäußerung dort verankert. Auch darf niemand wegen [..] seiner...

  • Essen-Ruhr
  • 10.04.12
  • 15
Sport
Auch vor Vereinen - auch vor Sport - macht eine besonders perfide Form von Gewalt nicht Halt: Fertigmachen mit Methode - Mobbing - ist in deutschen Vereinen längst etabliert.

Kanuverband billigt Gewalt im Sport

Mitte 2007 fing es an – ganz leise, schleichend – ließ sich dann im Laufe des Jahres 2008 in ungeahntem Maße steigern bis es Anfang 2009 mit haarsträubender Brutalität eskalierte: Mobbing in einem Kanuklub. Das Opfer schrieb seine unfassbaren Erlebnisse nieder und veröffentlichte wenige Monate nach der Eskalation eine bewegende Autobiografie. Die ummittelbare Folge: anonyme Drohungen aus dem offenbar äußerst gewaltbereiten ‚Sport’-Verein. Es folgte ein Strafantrag gegen Mitglieder des...

  • Essen-Ruhr
  • 19.03.12
  • 11
Sport
Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Roeser. Foto: privat

Brutalität auf dem Platz

Fußball war seine Leidenschaft. Doch der Traum vom Kicken auf dem Platz nahm ein jähes Ende. John C. (Name von der Redaktion geändert) liebte das Fußballspielen in einem Verein aus dem Essener Westen, bis dass sich von einer Minute auf die andere sein Leben komplett veränderte. Rückblick: Seit vielen Jahren spielte C. (35 Jahre alt) bereits Fußball. „Der Mannschaftssport hat mir immer sehr viel Spaß gemacht“, berichtet C. Bei einem Spiel gegen einen anderen Essener Verein passierte dann das...

  • Essen-West
  • 06.03.12
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Stell dir vor, es ist Krieg…

Stell dir vor, du bist langjähriges Mitglied eines Vereins. Stell dir vor, du bist dort allseits sehr beliebt und fühlst dich sauwohl – dein zweites Zuhause. Stell dir vor, du lässt dich zur Übernahme eines Ehrenamtes überreden: des Vertrauenspostens ‚Kassenwart’. Stell dir vor, du engagierst dich auch dabei – wie schon jahrelang zuvor – sehr erfolgreich für deinen Verein. Stell dir vor, dein Erfolg ist einem weniger gesegneten Vereinsmitglied ein Dorn im Auge. Stell dir vor, dieses Mitglied...

  • Essen-Ruhr
  • 10.12.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.