Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Blaulicht
Foto: Polizei

Angriff auf Beamte
Ennepetaler greift Polizisten im Streifenwagen an

In der Nacht zu Dienstag. 31. Mai, meldete ein Hinweisgeber eine Trunkenheitsfahrt bei der Polizei. Gegen 23.30 Uhr wurde das gemeldete Fahrzeug samt Fahrer auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants an der Talstraße angetroffen. Als die Beamten mit dem 49-jährigen Ennepetaler das Gespräch suchten, führte sich der stark alkoholisierte Mann verbal aggressiv auf und ging in drohender Haltung auf die eingesetzten Beamten zu. Zum Schutz der Beamten wurde er mit körperlicher Gewalt fixiert und...

  • Ennepetal
  • 31.05.22
Ratgeber
Präsentieren die Hilfetelefone. V.l.: Bürgermeisterin Imke
Heymann, Malou, Fachbereichsleiter Stephan Langhard und die Gleichstellungsbeauftragte Martina Schwind-Weidner | Foto: Stadt Ennepetal

Hilfe am Telefon
Ennepetal weist auf diverse Angebote hin

Martina Schwind Weidner, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ennepetal nimmt die aktuelle Lage zum Anlass, um auf bestehende Hilfetelefone hinzuweisen. Hilfe bei Gewalt gegen Frauen: 08000/116 016Das Hilfetelefon berät deutschlandweit betroffene Frauen, informiert und vermittelt bei Bedarf an geeignete Unterstützungseinrichtungen vor Ort. Die Beraterinnen beraten zu allen Formen von Gewalt gegen Frauen und orientieren sich an den Fragen und Bedürfnissen der Anrufenden. Mit Hilfe von...

  • Schwelm
  • 26.04.20
Ratgeber
Im Ennepe-Ruhr-Kreis lädt Schwelm zur Solidaritätsbewegung ein. | Foto: Carmen Thomaschewski

One Billion Rising
Kampagne gegen Gewalt an Frauen in Schwelm

Weltweit beteiligen sich am Valentinstag eine Milliarde Frauen an der Kampagne „One Billion Rising“. Sie fordern auf allen Kontinenten und in über 130 deutschen Städten das Ende der Gewalt an Frauen. Im Ennepe-Ruhr-Kreis lädt Schwelm alle Bürger am Freitag, 14. Februar, ab 16 Uhr zur Solidaritätsbewegung am Bürgerplatz ein. Die Kampagne „One Billion Rising“ ruft seit 2013 zum weltweiten Protest auf: Frauen erobern öffentliche Plätze, tanzen und sind Teil einer globalen Solidaritätsbewegung. Die...

  • Schwelm
  • 12.02.20
Vereine + Ehrenamt
Sie gratulierten zum 20-jährigen Jubiläum des Runden Tisches EN gegen häusliche Gewalt und übergaben das Spendenschwein. (von links): Stefan Biederbick (stellvertretender Bürgermeister der Stadt Gevelsberg), Heike Thaden Farhat (Weißer Ring), Marion Steffens (Leiterin des Frauenhauses EN) und Christel Hofschröer (Gleichstellungsbeauftragte in Gevelsberg).  | Foto: André Sicks
3 Bilder

Spende fürs Frauenhaus
Runder Tisch leistet seit 20 Jahren Netzwerkarbeit gegen Gewalt

Gegen Gewalt gegen Frauen und Kinder setzen sich Gevelsberger Bürger und die Stadtspitze ein. Die Botschaft: „Häusliche Gewalt ist keine Privatangelegenheit, sondern eine Herausforderung für uns alle“, so Sonja Dehn in ihrer Antrittsrede als stellvertretende Bürgermeisterin in Gevelsberg. „Wir lassen Betroffene nicht im Regen stehen." Als Teil eines großen Netzwerkes in der Region übergaben Gevelsberger Bürger und Stadt nun eine Spende an Marion Steffens, die Leiterin des Frauenhauses EN. Viele...

  • Gevelsberg
  • 11.01.20
Politik

23. Deutscher Präventionstag mit dem Motto: „Gewalt und Radikalität – Aktuelle Herausforderungen für die Prävention“

// Gewalt Akademie Villigst beteiligt sich mit einem Infostand // .Der 23. Deutsche Präventionstag findet am 11. und 12. Juni 2018 in der Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen in Dresden statt. In diesem Jahr wird sich der Kongress mit der gesamten Breite der Kriminalprävention und verwandter Bereiche beschäftigen und im Schwerpunkt auch mit den Themen Extremismus, Radikalisierung sowie politisch motivierte Gewalt und Hasskriminalität beschäftigen. Gerade diese Themen stehen auf der Agenda...

  • Ennepetal
  • 23.05.18
Ratgeber
Musikalische Darbietungen und die Zertifizierungen der „neuen“ Deeskalationstrainer“ wechselten sich ab – das Publikum verfolgte das Geschehen auf der Bühne.
4 Bilder

Gewalt Akademie Villigst zertifiziert 37 neue Gewalt-Deeskalationstrainer

Infoveranstaltung und „Dinner“ für Interessenten in Haus Villigst Schwerte ..//.. Die Gewalt Akademie Villigst (Haus Villigst, Schwerte) hat die einjährige Ausbildung von 37 „Villigster Deeskalationstrainern“ mit der Zertifizierung abgeschlossen. Sie fand im Rahmen des schon traditionellen „Dinners für Trainer“ und der Information von Interessenten für die neuen Ausbildungsgruppen statt. Herzlich eingeladen waren nicht nur die Neuen, sondern alle Freunde und Förderer der Gewalt Akademie, alle...

  • Schwerte
  • 18.01.17
Ratgeber
Wer austeilt, muss auch einstecken. Oder wie war das? | Foto: rowohlt / orell füssli / rororo

BÜCHERKOMPASS: Aggression, Gewalt, Pubertät

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche widmen wir uns ein paar heiklen Jugend-Themen. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Josef Sachs / Volker Schmidt: Faszination Gewalt Lausbubenstreiche...

  • 20.10.15
  • 9
  • 6
Überregionales

80-Jährige mit Messer bedroht

Am 7. Mai gegen 20.40 Uhr bedrohte ein 38-jähriger Ennepetaler in einem Mehrfamilienhaus an der Eichendorffstraße seine 80-jährige Nachbarin mit einem Messer. Die Polizei nahm den Beschuldigten in der Nähe des Tatortes vorläufig fest. Aufgrund seines Gesundheitszustandes wurde das Ordnungsamt verständigt, das den 38-jährigen in ein psychiatrisches Krankenhaus in Hattingen einwies.

  • Schwelm
  • 08.05.15
  • 1
Ratgeber
Gewalt. Konflikte, Selbstmord? | Foto: rororo / cbt

BÜCHERKOMPASS: Jugend, Gewalt, Probleme

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden bisher diese Werke. Diese Woche widmen wir uns einigen extremeren Jugendproblemen. Schwierige Kindheit? Alle Teilnehmer bitten wir darum unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne...

  • Essen-Süd
  • 02.04.14
  • 10
  • 1
Überregionales
Von links: Christel Hofschröer, Julia Robert, Isabell Diehl, Petra Bedow und Ulrike Janz präsentieren den neuen Wegweiser für Frauen. Foto: Jarych

Frauen mit Migrationshintergrund den richtigen Weg weisen bei häuslichen Problemen

Er ist knallgrün, 20 Seiten stark, handlich, quadratisch und beinhaltet jede Menge Informationen zu Anlauf- und Beratungsstellen, die besonders zugewanderte Frauen unterstützen – sei es, um sich hier als Neubürgerin zurecht zu finden, um Kontakte zu knüpfen, oder sich aus schwierigen Gedacht ist der Wegweiser gleichermaßen für „Profis“ in medizinischen, beratenden und sozialen Berufen, die gute Adressen für ihre Klientinnen suchen, als auch für Multiplikatorinnen mit guten Kontakten in...

  • Schwelm
  • 13.07.12
Kultur
Dem Fotografen haben sich der Referent der Gewalt Akademie Villigst, Dieter Frohloff,  Landesjugendpfarrer Udo Bußmann (Amt für Jugendarbeit in der Ev. Kirche von Westfalen), Superintendentin Annette Muhr–Nelson (Kirchenkreis Unna, Friedensbeauftragte EKvW) und Michael Makiolla (Landrat des Kreises Unna) mit dem Symbol für Courage, dem Zebra, gestellt. (v.l.n.r.)

10 Jahre gegen Gewalt und Rassismus

Gewalt Akademie Villigst begeht 10jähriges Bestehen . Das seit zehn Jahren kontinuierliche Wirken der Gewalt Akademie Villigst (GAV) gegen Gewalt, Rassismus und Rechtsextremismus ist am Freitag (01.06.) in Schwerte, Haus Villigst mit einem Festakt gewürdigt und gefeiert worden. „Die Gründung der Gewalt Akademie Villigst war ein logischer Schritt in der Geschichte der Arbeit gegen Gewalt, Rassismus und Rechtsextremismus im Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen" erläuterte...

  • Ennepetal
  • 04.06.12
Ratgeber
Heinz Kraft stellte vor Lehrerinnen und Lehrern, auch aus NRW, das Gewaltpräventionsprogramm „Cool sein – cool bleiben vor“. Hier erläutert er das Modell „Haus der Gewalt“. Wer den Täter ignoriert, ist „König der Situation“ und erhält eine virtuelle Krone.
Foto: Dr. E. Huke

Nachlese zur Bildungsmesse: Präsentation des Gewaltpräventionsprogramms "Cool sein - cool bleiben"

Cool sein – cool bleiben. Handlungskompetenz in Gewaltsituationen. Ein Gewaltpräventionsprogramm für Schülerinnen und Schülere der 7. bis 9. Klassen. . Heinz Kraft, Villigster Deeskalationstrainer, stellte auf der Bildungsmesse/didacta 2012 in Hannover das Gewaltpräventionsprogramm „Cool sein – cool bleiben“ vor. . Im ersten Baustein geht es darum, sich darüber zu verständigen, was „Gewalt“ ist. In der kurzen Sequenz des „Elefantenspiels“ erleben die Schülerinnen und Schüler, was Gewalt...

  • Ennepetal
  • 22.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.