Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Ratgeber
Heribert Piel (Geschäftsführer GSE), Helmut Quentmeier (Psychiatrie Koordinator), Frank Wübbold (Fachgruppenleiter Alter und Pflege- Der Paritätische) und Hartwig Lux-Rauen (pädagogische Leitung Wohnen GSE, von links) erkennen einen dringlichen Handlungsbedarf. Foto: Gohl

Raus aus der Tabu-Ecke! Gewalt gegen Mitarbeitende in Wohneinrichtungen

In Pflege- und Betreuungseinrichtungen ist Gewalt gegen Mitarbeitende ein wachsendes Problem. Dass Mitarbeiter und auch andere Bewohner von Menschen, die in einer stationären Einrichtung leben, angegangen werden, ist vielfach ein Tabu-Thema. Die Betroffenen fühlen sich mit ihrer Erfahrung oft alleingelassen und hilflos. Daher muss das Thema raus aus der Tabu-Ecke! Die GSE Gesellschaft für Soziale Dienstleistungen Essen mbH und der Paritätische Wohlfahrtsverband NRW haben sich entschlossen die...

  • Essen-Borbeck
  • 24.04.18
  • 1
  • 2
Politik
So etwas sollte man am Ruhrradweg aufhaben.

„Der Wurstfritz kriegt jetzt einen drauf!“

Unschöne Szene am längsten Tag des Jahres am Baldeney-See in Essen Wenn man Schlägertypen mit sportlichem Geschehen in Zusammenhang bringen will, denkt man in der Regel an eine bestimmte Ballsportart. Mittlerweile kann es einen aber auch am hellichten Tage auf dem Radweg am Baldeney-See erwischen. Beobachtet werden konnte folgendes Geschehen: Ein sportlicher Mensch gesetzten Alters fährt zur Mittagszeit mit seinem Liegerad auf dem Nordufer von Heisingen in Richtung Baldeney. Er hat es...

  • Essen-Ruhr
  • 22.06.17
  • 14
  • 9
Überregionales
2 Bilder

Für ein friedliches Miteinander: Projekt „STOPP für Gewalt“ an der Grundschule Rahmstraße

Mit einer Luftballonaktion nahm das Projekt „STOPP für Gewalt“an der Grundschule Rahmstraße seinen bunten Abschluss. Die Projekttage bedeuten für Kinder und Lehrer immer eine sehr intensive Beschäftigung mit dem Thema. Zur Abrundung und einem fröhlichen Ausklang trug auch in diesem Jahr wieder die Luftballonaktion bei. Nach dem gemeinsam lautstark gesungenen Rap „STOPP für Gewalt“ und einer Ansprache von Schulleiterin Frau Oberreuter stiegen 420 rote Luftballons in den blauen Frühlingshimmel....

  • Essen-Nord
  • 30.05.17
Sport
Kinder an die Macht! Waldemar Wrobel, Schirmherr 1. Fachtag FairPlayLiga, Ralf Klohr, Erfinder FairPlayLiga, Prof. Dr. Ulf Gebken, Universität Duisburg-Essen, Klaus Koglin, stv. Kreisjugendausschuss-Vorsitzender Fußballkreis Essen, Andreas Bomheuer, Dezernent der Stadt Essen für Kultur, Sport und Integration, Thorsten Flügel, Kreisvorsitzender Fußballkreis Essen, und Prof. Dr. Michael Welling, 1. Vorsitzender Rot-Weiss Essen und Essener Chancen, engagieren sich für Fairplay auf dem Fußballplatz.
15 Bilder

Fachtag: neue Perspektiven für FairPlayLiga

Seit vier Jahren kicken Essener Kinder von den Bambinis bis zur E-Jugend erfolgreich nach den Regeln der FairPlayLiga, doch noch läuft nicht immer alles reibungslos. Stadt Essen, Universität Duisburg-Essen, Fußballverband Niederrhein und Essener Chancen luden deshalb Trainer, Vereinsverantwortliche und Funktionäre am Samstag, 28. Januar, zum 1. Fachtag FairPlayLiga und zum konstruktiven Meinungsaustausch über Schwierigkeiten und Perspektiven an die Hafenstraße ein. Direkt zu Beginn des Fachtags...

  • Essen-Borbeck
  • 31.01.17
  • 1
Sport
So einfach wie genial: Ralf Klohr ist Erfinder der Regeln FairPlayLiga. Foto: Klohr

FairPlayLiga-Erfinder Klohr: Kinderfußball ist keine heile Welt

Im Amateurfußball sinkt die Hemmschwelle und es kommt vermehrt zu verbaler und körperlicher Gewalt. Mit dem 1. Fachtag FairPlayLiga wollen Stadt Essen, Fußballverband Niederrhein, Universität-Duisburg Essen und Essener Chancen am 28. Januar im Stadion Essen durch Aufklärungsarbeit ein Zeichen gegen Gewalt auf dem Platz setzen. Erfinder der FairPlayLiga, die in Essen seit vier Jahren von Bambini bis E-Jugend gespielt wird, ist Ralf Klohr. Der für sein Wirken vom DFB ausgezeichnete...

  • Essen-Borbeck
  • 25.01.17
  • 1
Kultur
...ein Geschenk zu Weihnachten, ein BUCH, ein ungewöhnliches... gebe ich zu ...
6 Bilder

HASSEN oder nicht HASSEN!?!

LEBEN, oder... vergessen zu leben...!?! Ein Buch in diesen Zeiten des TERRORs… Antoine Leiris MEINEN HASS BEKOMMT IHR NICHT! Am 13. November 2015 verloren weit über 100 Menschen ihr Leben bei den TERRORANSCHLÄGEN von Paris. Auch am 19. Dezember 2016 gab es Opfer nach einem Terrorakt, diesmal auf einem Weihnachtsmarkt in Berlin, und leider hatte es auch „zwischendurch“ immer mal´ wieder böse Ereignisse gegeben, in 2015 und auch in 2016 und es steht zu befürchten, dass es zunächst so weiter gehen...

  • Essen-Ruhr
  • 03.01.17
  • 19
  • 18
Kultur
...ein Sonnenuntergang über meiner Heimatstadt ...

LANGSAM...Weihnachtsstimmung???

BERLIN / Essen (Ruhr) Meine Trauergedanken …. noch keine 24 Stunden „danach“ … es war am letzten Freitag, als ich mich mit einigen lieben „LK´lern“ auf dem WEIHNACHTSMARKT in Duisburg traf! Einige Stunden Freude und Spaß. Und am Samstag, als ich mir daheim überlegte, ob ich nun noch dieses oder jenes machen sollte, wie schmücken und dekorieren, was ich kochen wolle und was es zum Nachtisch geben solle an den Feiertagen. Dabei fielen mir tatsächlich noch so einige viele Dinge ein, die doch noch...

  • Essen-Ruhr
  • 20.12.16
  • 36
  • 34
Sport
In Schieflage: Nach vier Gewalteskalationen an nur zwei Spieltagen plant der Fußballkreis Essen härtere Sanktionen. Archivfoto: Gohl

Nach Gewalteskalation drohen Vereinen härtere Sanktionen

Am Dienstagabend riefen Fußballkreis Essen, Essener Sportbund (ESPO) und Sport- und Bäderbetriebe (SBE) zur Krisensitzung: An nur zwei Spieltagen wurden gleich mehrere Partien wegen eskalierender Gewalt abgebrochen. Die Verantwortlichen wollen zwar die Urteile der Kreisspruchkammer abwarten, planen aber bereits härtere Sanktionen gegen die betroffenen Vereine. Während einer Kreisligapartie auf der Sportanlage Seumannstraße gingen Spieler des Vereins Fatihspor auf Kicker von Gastgeber Atletico...

  • Essen-Borbeck
  • 25.11.16
  • 3
Politik

Wann erwacht der Rest von Amerika?

"Er ist ein Schwindler, ein Quatschkopf, ein Trottel, der nicht weiß, wovon er spricht." Dieser Satz stammt nicht etwa aus einem mittelmäßigem Hollywood-Streifen, sondern aus einer Wutrede, die Schauspieler und Oscar-Gewinner Robert De Niro jetzt auf Donald Trump gehalten hat. In einem einminütigen Video kritisiert De Niro den Präsidentschaftskandidaten, der unbedingt ins Weiße Haus will, obwohl, wie er von sich selbst behauptet, törichte Dinge sagt.

  • Essen-Ruhr
  • 09.10.16
  • 16
  • 9
Überregionales
Das Wort "Frieden" in arabischer, türkischer, hebräischer, deutscher und englischer Sprache wird Kinder, Eltern und Erzieherinnen auf dem Friedensweg zur Markuskirche begleiten.
3 Bilder

Frohnhausen: Evangelische Kindertagesstätte am Postreitweg plant Friedenszug gegen Terror, Gewalt und Krieg

„Im Frieden geben sich die Menschen die Hand und entschuldigen sich, wenn sie Streit hatten“, sagt Samuel. – „Um Frieden zu machen, müssen wir miteinander reden“, meint Hamza. – „Im Frieden schenkt man sich Blumen“, findet Lilly. – „Im Frieden mache ich Musik und singe!“, erklärt Lutz. Für Montag plant die evangelische Kindertagesstätte am Postreitweg in Frohnhausen einen Friedenszug – gegen Terror, Gewalt und Krieg. Auch bei Kindergartenkindern steigt die Angst Nicht nur Grundschüler sind über...

  • Essen-West
  • 20.11.15
Politik
Die Tiegelschule im Nordviertel ist seit vergangenem Jahr Behelfseinrichtung. Archivfoto: Gohl

Flüchtlinge in der Tiegelschule nach Tumult verletzt

20 Streifenwagen, Hundeführer und Kräfte anderer Inspektionen rückten am Mittwoch, 27. Oktober, gegen 23 Uhr zur Behelfseinrichtung Tiegelschule aus. „Da haben sich einzelne Personen in die Haare gekriegt“, beschwichtigt ein Sprecher der Polizei Essen. Auf dem Hof der Flüchtlingsunterkunft gerieten mehrere Bewohner in einen handfesten Streit. Ein Sicherheitsmann versuchte zu schlichten. Vermutlich mit einem Gegenstand verletzte ihn ein Beteiligter (19) leicht. Eine hochschwangere Frau (22)...

  • Essen-Nord
  • 29.10.15
Ratgeber
Wer austeilt, muss auch einstecken. Oder wie war das? | Foto: rowohlt / orell füssli / rororo

BÜCHERKOMPASS: Aggression, Gewalt, Pubertät

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche widmen wir uns ein paar heiklen Jugend-Themen. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Josef Sachs / Volker Schmidt: Faszination Gewalt Lausbubenstreiche...

  • 20.10.15
  • 9
  • 6
Sport
Die gab's auch zu sehen: Vor der Gewalt-Eskalation nach Spielende zückte der Schiri acht Mal gelb. Archivfoto: Winkler

Tritt-Attacke ins Gesicht: Partie Tusem gegen Preußen findet unrühmliches Ende

Für einen Betreuer der Fußballabteilung des Klubs Tusem Essen endete der letzte Kreisliga-Spieltag an der Sportanlage Margarethenhöhe im Krankenhaus. Die Diagnose: Gehirnerschütterung und mehrere schwere Prellungen im Gesicht. Zugefügt wurden ihm diese Verletzungen von einem Spieler der gegnerischen Mannschaft, dem ESC Preußen 02. „Das war richtig scheisse. Für unseren Verein, aber auch für den Essener Fußball“, kommentiert der Vorstand des ESC auf der Internetpräsenz des Vereins. Schon die...

  • Essen-Nord
  • 14.10.15
Sport
Zuletzt im Pokalfinale gegen Rot-Weiß Oberhausen: Gerne geht die Pforte zur Alten West auf. Archivfotos: Gohl
2 Bilder

Alkoholverbot bleibt! Fans sitzen zum DFB-Pokalspiel auf dem Trockenen

Für Aufregung bei Fans und Vereinsverantwortlichen sorgte der Beschluss der Polizei, ein Alkoholverbot für das DFB-Pokalspiel zwischen Rot-Weiss Essen und Fortuna Düsseldorf an der Hafenstraße zu verhängen. Nicht nur wegen offener Drohungen der Fortuna-Fans in der Partie gegen den SC Paderborn wurde das Duell am morgigen Sonntag um 16 Uhr als Hochrisikospiel eingestuft. „Alle nach Essen. Auch ohne Karten!“ Diese Drohung äußerten die Ultras von Düsseldorf nicht nur mittels Plakat in der...

  • Essen-Nord
  • 08.08.15
  • 2
Politik
Der Hintereingang zur Schule: Hier wurde bereits eingebrochen, Graffitis und Vermüllungen muss die Stadt regelmäßig entfernen. Fotos: Müller
4 Bilder

Schule in Angst: Erschreckende Zustände an der Katholischen Hauptschule Katernberg

Aus der Wand gerissene Rohre, Übergriffe auf jüngere Schüler und Lehrer, die aus Furcht ihre Klassen abschließen: Was sich liest wie eine Horror-Geschichte, ist offenbar Alltag an der Zweigstelle der Katholischen Hauptschule Katernberg. Seit einigen Jahren werden hier auch die Kinder der Zollvereinschule unterrichtet – und gerade die Grundschüler leiden unter den unvorstellbaren Verhältnissen. „Es ist erschreckend, was da passiert“, berichten Mitglieder der Schulpflegschaft der...

  • Essen-Nord
  • 04.04.15
  • 2
  • 1
Sport
Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Rat und Mi glied im Vorstand der Essener Sportvereine ESPO

Charta gegen Gewalt im Sport erforderlich

Gewalt im Fußball Angesichts der Einschätzung des Rechtsamtes der Stadt Essen, dass die Stadt gegenüber einem Spieler, der Tätlichkeiten auf dem Spielfeld begangen hat, nach geltender Rechtslage kein Hausverbot auf durch Vereine eigenverantwortlich genutzten Sportanlagen aussprechen kann, schlagen die GRÜNEN eine Charta der Sportvereine gegen Gewalt vor. Dazu erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der grünen Ratsfraktion: „Das Rechtsamt hat nun bestätigt, dass der...

  • Essen-Nord
  • 17.03.15
  • 1
Sport

Übergriff auf den Schiedsrichter: Rote Karte für den BV Altenessen II

Der Essener Fußball kommt aus den Negativ-Schlagzeilen nicht raus. Vier gewalttätige Übergriffe im Fußballkreis 13 in fünf Monaten, das ist eine Bilanz, die nachdenklich macht. Nicht nur Thorsten Flügel, den Vorsitzenden des betroffenen Kreises 13. „Wir sind im gesamten Fußballverband Niederrhein momentan einsame Spitze, zumindest was die Heftigkeit der Gewalt angeht“, versucht es Flügel mit einer Portion Ironie. Doch einen wirklichen Lösungsansatz für das Problem kann auch er nicht aus dem Hut...

  • Essen-Borbeck
  • 27.02.15
Sport

Balla-Balla! Ein Kommentar

Es gibt leider Menschen, die ihr Haupt nur dazu haben, um Kopfball zu machen. Denken? Fairplay? Fehlanzeige! Hier mal eine kleine Auswahl aus der großen bunten Welt des Fußballsports. Massive Kritik kommt oft ganz scheinheilig daher: „Da der schwache Schiedsrichter nicht frühzeitig zu seinen Karten griff, wurde es ruppig.“ Aha. Der Unparteiische ist schuld daran, dass den Kickern Benehmen und Anstand fehlen. Fehler passieren Am Sonntag im Löwental. Gut, das Gespann hatte nicht seinen besten...

  • Essen-Werden
  • 24.02.15
  • 1
Sport
Jedes Spiel ein Risiko? Die letzte große Eskalation gab‘s in der Pokal-Partie gegen Duisburg in der vergangenen Saison. Archivfoto: Gohl

Kategorien-Denken – Nach Würge-Attacke: Uneinigkeit über Gewaltbereitschaft im Fußball

Gegenseitig gingen sich die Fußball-Fans zum Regionalliga-Spiel Fortuna Düsseldorf II gegen Rot-Weiss Essen zwar nicht an die Gurgel, dafür aber den Ordnungshütern. Auch die polizeiliche Statistik bestätigt das Bauchgefühl einer gestiegenen Gewaltbereitschaft – bleibt dabei aber betont undeutlich. Erst zündeten sie Pyros auf dem Bahnsteig, kurz danach würgte ein 22-jähriger Fan von Fortuna II einen Bundespolizisten bis zur Kehlkopfquetschung. Neben solchen Aktionen wie zum Spiel Rot-Weiss Essen...

  • Essen-Nord
  • 22.11.14
Ratgeber
Gewalt. Konflikte, Selbstmord? | Foto: rororo / cbt

BÜCHERKOMPASS: Jugend, Gewalt, Probleme

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden bisher diese Werke. Diese Woche widmen wir uns einigen extremeren Jugendproblemen. Schwierige Kindheit? Alle Teilnehmer bitten wir darum unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne...

  • Essen-Süd
  • 02.04.14
  • 10
  • 1
Ratgeber
Anthea Kuritz-Kaiser ist Schulpsychologin bei der Stadt Essen.
2 Bilder

Tatort Schule: Von der Rauferei bis zum Cybermobbing

Hat Gewaltbereitschaft an Schulen zugenommen oder hat sie sich verändert? Fest steht: In Zeiten sozialer Netzwerke erhält so manche Beleidigung eine völlig neue ­Dimension. „Cybermobbing“ steht beinahe täglich auf Agenda des Jugendkontaktbeamten der Polizei. Prügeleien auf dem Schulhof sind keine Seltenheit. Oft gibt es Schüler, die von anderen regelrecht als Opfer auserkoren werden. An einer Essener Realschule hat ein Vater (Name der Redaktion bekannt) sein Kind nun sogar von der Schule...

  • Essen-Süd
  • 01.04.14
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.