Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Überregionales

Häusliche Gewalt

Zu einem Fall häuslicher Gewalt wurden Polizeibeamte am Samstagabend nach Eilpe gerufen. Dort war ein Ehepaar in einen Streit geraten, der schnell in eine körperliche Auseinandersetzung überging. Zunächst schubste der 28-Jährige seine Frau. Als die sich zur Wehr setzte und ihm einen Schlag ins Gesicht gab, würgte er sie und schlug ihren Kopf auf eine Treppe. Anschließend verständigte die Frau die Polizei. Der 28-Jährige bekam eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung und ein zehntägiges...

  • Hagen
  • 02.08.11
Politik

Neue Gitter

Das „Therapiezentrum Oberhausen“, wie die nach dem Therapieunterbringungsgesetz (ThuG) umgebaute Justizvollzugsanstalt nun heißt, wird demnächst seiner Bestimmung übergeben. Gestern stellte der Landschaftsverband Rheinland (LVR) als Betreiber die Einrichtung vor. „Höchste Ansprüche an die Sicherheit“, so Klaus Lüder, beim LVR zuständig für die Sicherheit im Maßregelvollzug, „sind gestellt und umgesetzt worden.“ So seien neue Gitter aus Manganhartstahl vor den Fenstern angebracht, die Mauerkrone...

  • Oberhausen
  • 27.07.11
Überregionales
3 Bilder

Logo für Runden Tisch gegen Gewalt und Rassismus

Unna. Im Rahmen eines dreimonatigen Projektes entwickelte die Werkstatt im Kreis Unna mit ihren Auszubildenden für den „Runden Tisch gegen Gewalt und Rassismus“ ein Logo. Zu Beginn des Projektes gaben die sozialpädagogischen Fachkräfte Susanna Bartsch und Jasmin Tomaszewski eine Einführung in das Thema Gewalt und Rassismus. Im Rahmen eines Workshops wurden dann zu den Themen Logos erstellt, wovon eines für den Runden Tisch gegen Gewalt und Rassismus in Unna ausgewählt und in der Druckwerkstatt...

  • Unna
  • 20.07.11
Überregionales
Dominik - ein Schüler des Eifeler Internats, das nun geschlossen wurde. | Foto: privat

Blaue Flecken im Internat

Als am 12. Juli das Handy bei Janet Müller klingelt, sie die Nummer ihres Sohnes auf dem Display sieht, fängt ihr Herz an zu rasen. Dominik darf nämlich nie wochentags anrufen. Dann hört sie das Unfassbare von Dominik: „Das Internat ist von jetzt auf gleich geschlossen worden…“ Das Landesjugendamt machte das Internat in der Eifel dicht, weil Betreuer im Verdacht stehen, körperliche und psychische Gewalt auf ihre Schützlinge ausgeübt zu haben. Auch der 13-Jährige Frohnhauser wurde dort...

  • Essen-West
  • 18.07.11
  • 2
Politik

Runder Tisch gegen Gewalt und Rassismus

Unna. 30.06.2011. Bereits zum dritten Mal traf sich am vergangenen Donnerstag der "Runde Tisch gegen Gewalt und Rassismus" in Unna, diesmal im Haus der Kirche. Zu Beginn referierten die Professorinnen Marianne Kosmann und Ute Fischer von der Fachhochschule Dortmund über Ursachen des Rechtsextremismus und die aktuelle Situation in Unna. Diese sieht im Vergleich zu den Nachbarstädten Hamm und Dortmund gar nicht so schlecht aus, für den Staatsschutz ist Unna eher ein "weisser Fleck". Günstige...

  • Unna
  • 03.07.11
Politik

Mangelnde Untersuchung von unrechtmäßiger Gewaltanwendung durch Polizisten

Unna. 03.07.2011. Am 27. Juni 2011 veröffentlichte das Innenministerium in NRW eine Meldung, in der die zunehmende Gewalt gegen Polizisten beklagt wird. Es ist schlimm, daß Gewalttäter auch vor Ordnungshütern nicht halt machen. Genauso Schlimm aber ist es, daß es auch Polizisten gibt, di in unangemessener Weise Gewalt einsetzen. Seit Jahren berichtet Amnesty International von solchen Fällen, weitgehend unbeachtet von Öffentlichkeit und Politik...

  • Unna
  • 03.07.11
Politik

Gewalttäter nach Hessen

Mit großem Interesse hat die CDU-Fraktion die Bereitschaft Hessens zur Kenntnis genommen, demnächst auch psychisch gestörte Gewalttäter aus anderen Bundesländern aufzunehmen. „Wenn diese Nachricht für Oberhausen nicht interessant ist, dann gibt es keine interessanten Nachrichten mehr“, erklärt dazu der Fraktionsvorsitzende Daniel Schranz vor dem Hintergrund des Umbaus der JVA. „Aber es passiert mal wieder genau das, was hier immer passiert, nämlich nichts. Keine Information, keine...

  • Oberhausen
  • 13.05.11
Überregionales
Unter Anleitung einer Trainerin wurden die Erzieherinnen in der ehemaligen Grundschule Unterilp geschult.Foto: Bangert

Faustlos gegen Gewalt

Wie Erzieherinnen ihren Anvertrauten den gewaltlosen Umgang miteinander vermitteln, erfuhren sie jetzt in einem Seminar. Die Lehrerin zeigt den Kindern ein großes Foto. Zu sehen ist Jonas. Seine Stirn ist gerunzelt, die Hände sind zu Fäusten geballt. Jonas ist zornig und wütend. Es sieht so aus, als ob er gleich losschlagen will. Zwischen der Lehrerin und den Kindern entsteht ein lebhaftes Gespräch. Dann werden die Kinder aufgefordert: „Zeigt mal, wie es ist, wenn Ihr wütend seid“. In einer...

  • Velbert-Langenberg
  • 03.05.11
Überregionales
Leider oft auch Tatort: die Straßenbahn. Foto: Hannes Kirchner
2 Bilder

Angstfrei in Bus und Straßenbahn! Geht das?

Schüsse von außerhalb auf eine Straßenbahnlinie der DVG haben am Dienstagmorgen um 11.24 Uhr die Polizei auf den Plan gerufen. Die eintreffenden Polizisten entdeckten tatsächlich zwei kleine Löcher in der Bahn. Der Straßenbahnführer hatte in der Nähe Friedrich-Ebert-Straße/Bahnhofstraße zwei Jugendliche hinter Büschen im Bereich des dortigen VW-Händlers gesehen, die dann mit einer Sporttasche wegliefen. Einer soll mit einer blauen, der andere mit einer weißen Jacke bekleidet sein. Die Polizei...

  • Duisburg
  • 22.03.11
  • 7
Ratgeber

Polizei mit hoher Aufklärung

Besonders die hohe Aufklärungsquote lässt Oberhausens Polizeipräsidentin Kerstin Wittmeier zu einem zufriedenstellenden Fazit gelangen, als sie jetzt die Kriminalitätsstatistik Oberhausens für das Jahr 2010 vorlegte. Der Anstieg der Gesamtzahl der Straftaten ist in erster Linie mit einem Seriendelikt durch Urkundenfälschung zu erklären. Erfreulich ist die im Gegenzug gestiegene Aufklärungsquote von 58,1 Prozent auf 60,5 Prozent, ein absoluter Spitzenwert in NRW. Die Deliktsgruppen verteilen...

  • Oberhausen
  • 15.03.11
Ratgeber

Leben zur Miete: Kommentar zum Raubtier Mensch

Sind Menschen eigentlich dazu gemacht, in Mietwohnungen zu leben und das Haus mit anderen Familien zu teilen oder ist das genauso eine Utopie wie die Monogamie? Was lassen sich Menschen nicht alles einfallen, um Mit-Mieter, die sie - aus welchen Gründen auch immer - nicht mögen, aus dem Haus zu mobben: Da werden Unwahrheiten verbreitet, um andere Nachbarn auf seine Seite zu ziehen, der Vermieter wegen jedem Furz angerufen oder Nägel auf dem Boden verstreut, um zu kontrollieren, ob das...

  • Arnsberg-Neheim
  • 04.03.11
Politik
Polizei und Rettungsdienste für die Allgemeinheit im Einsatz sehen sich immer häufiger Anfeindungen und tätlichen Angriffen ausgesetzt. | Foto: Hannes Kirchner

Sind Polizisten und Rettungskräfte Freiwild?

Sie helfen, retten, bergen und schützen und sind doch immer öfter selbst das Ziel von Aggression und Gewalt. Immer häufiger ist zu lesen, dass uniformierte Einsatzkräfte mehr als nur „voll krass angemacht“ werden. Meldungen über Notarztfahrer, die mittlerweile mit Tränengas unterwegs sind, machen die Runde. In seiner Studie zur „Gewalt gegen Polizeibeamte“ stellt der niedersächsische Kriminologe Professor Christian Pfeiffer im Mai 2010 fest, dass „im Vergleich der Jahre 2005 zu 2009 die Zahl...

  • Duisburg
  • 15.02.11
  • 18
Ratgeber

Gewalt gegen Kinder

Am 26. Januar 2011 referierte Herr Wieschermann, Kriminalkommissar aus Wesel, in der Evangelischen Tagesstätte für Kinder und Familienzentrum in der Blücherstraße über „Gewalt in Familie, Kindergarten und Schule“. Aus eigenen Erfahrungen berichtete Herr Wieschermann mit humorvollem Augenzwinkern über verschiedene Arten von Gewalt, wie Gewalt entstehen kann und wie sie sich äußert. „Gewalt“ auszuüben bedeutet Macht zu haben. Macht zu haben ist ein positives Gefühl. Es ist daher nicht einfach,...

  • Wesel
  • 27.01.11
  • 1
Politik

Straftäter in der City

In der Justizvollzugsanstalt (JVA) Oberhausen in der Nähe des Hauptbahnhofs sollen demnächst Gewalttäter untergebracht werden, für die aufgrund ihrer gerichtlichen Verurteilung Sicherungsverwahrung angeordnet worden war und die ihre Strafe verbüßt haben. Das ist am vergangenen Freitagnachmittag bekannt geworden. Das zuständige Landesgesundheitsministerium mit Ministerin Barbara Steffens an der Spitze glaubt, dass die JVA neben dem Amtsgericht der geeignetste Ort sei, Menschen, die immer noch...

  • Oberhausen
  • 10.01.11
  • 2
Überregionales

Bewaffnete Überfälle am Sonntag

Heißes Pflaster Herten: Gleich zwei bewaffnete Raubüberfälle gab es am Sonntag. Gegen 1.05 Uhr, verließ eine 46 jährige Angestellte aus Herten einen Kiosk an der Storcksmährstraße. Als sie die Eingangstür des Kiosk öffnete, trat ihr eine männliche Person mit einer Pistole in der Hand entgegen und schubste sie zurück in den Kiosk. Die Geschädigte stürzte zu Boden und verletzte sich an einer Hand. Der Täter entriss ihr ihre Handtasche samt Inhalt und flüchtete zu Fuß aus dem Kiosk in Richtung...

  • Herten
  • 13.12.10
Vereine + Ehrenamt

Stell dir vor, es ist Krieg…

Stell dir vor, du bist langjähriges Mitglied eines Vereins. Stell dir vor, du bist dort allseits sehr beliebt und fühlst dich sauwohl – dein zweites Zuhause. Stell dir vor, du lässt dich zur Übernahme eines Ehrenamtes überreden: des Vertrauenspostens ‚Kassenwart’. Stell dir vor, du engagierst dich auch dabei – wie schon jahrelang zuvor – sehr erfolgreich für deinen Verein. Stell dir vor, dein Erfolg ist einem weniger gesegneten Vereinsmitglied ein Dorn im Auge. Stell dir vor, dieses Mitglied...

  • Essen-Ruhr
  • 10.12.10
  • 2
Ratgeber

Mit dem Rücken zur Wand

Frauen unterstützen, Mut machen und sich gegen Gewalt engagieren: Das will der Verein Frauen helfen Frauen auch weiterhin. Allein es fehlt wie immer am Geld. „Die Situation ist lebensbedrohlich“, sagt Beate Gronover, Vorstandsvorsitzende des Vereins, ohne jede Beschönigung. Auch wenn seit August die Spendenkampagne „Wir machen Mut“ läuft, steht die Frauenberatungsstelle - wie viele andere in NRW - nach wie vor mit dem Rücken zur Wand. Der Grund, wie so oft, ist die wirtschaftliche Situation:...

  • Moers
  • 08.12.10
Ratgeber
Gespannte Aufmerksamkeit beim Vortrag von Prof. Dr. Dr. med. Rolf-Dieter Hirsch
2 Bilder

„Gewalt in der häuslichen Pflege“ war das Schwerpunktthema beim 9. Kreis-Seniorentag in der Erich Göpfert Stadthalle Unna

Rund 200 geladene Vertreter aus Seniorenorganisationen, Selbsthilfegruppen und die von der Polizei geschulten ehrenamtlichen Seniorenberater des Projekts „Senioren helfen Senioren“ konnte Landrat Michael Makiolla begrüßen. Sie hatten bei winterlichen Straßenverhältnissen den Weg in die Stadthalle gefunden und zeigten großes Interesse am Austausch über Seniorenbelange im Kreis Unna. Tausende von Menschen im Kreisgebiet Unna werden tagtäglich durch ehrenamtliche Arbeit erreicht, Für den Kreis ist...

  • Unna
  • 04.12.10
Politik
2 Bilder

Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2010

NEIN! zu Gewalt an Frauen Aktion der ASF Gelsenkirchen zum Tag gegen Gewalt an Frauen Am 25.11.2010 wird weltweit wieder der internationale UN-Gedenktag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen begangen. Mit fast 6000 Fahnen und Bannern werden Institutionen, Verbände, Frauenbeauftragte und Einzelpersonen nicht nur in Deutschland, Österreich, Großbritannien und Frankreich, sondern auch in vielen weiteren Ländern auf der Welt, ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzten. Dieser Tag zum Gedenken an die...

  • Gelsenkirchen
  • 24.11.10
Politik
Beate Kaupen, Ralph Jeske, Sabine Schirmer und Angelika Wissmann. Foto: Erler

Frauen wehren sich

„Dass etwas gegen Gewalt an Frauen unternommen werden muss, hat sich inzwischen im gesellschaftlichen Bewusstsein verankert. Es werden viel mehr Fälle angezeigt“, betont Ralph Jeske, Opferschutzbeauftragter der Polizei. Im vergangen Jahr habe es allein in Herne 196 Fälle häuslicher Gewalt gegeben, berichtet Jeske, in ganz Nord-rhein-Westfalen 25.000. Im Vorfeld des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen (25. November) unterstreicht Jeske, dass sich Mädchen und Frauen nicht damit abfinden...

  • Herne
  • 09.11.10
Ratgeber

"Weggeschaut ist mitgemacht"

Medienpaket für Einsatz in der Schule: Fast jede vierte Gewalttat wird durch einen Tatverdächtigen unter 18 Jahren begangen: Bundesweit wurden 2009 unter dem Sammelbegriff "Gewaltkriminalität" 10.798 tatverdächtige Kinder und 39.464 tatverdächtige Jugendliche registriert. Dies entspricht einem Anteil von 24,6 Prozent der insgesamt 204.265 Tatverdächtigen in diesem Deliktsbereich. Zu den Opfern dieser jungen Täter zählen auch viele Gleichaltrige. Deshalb hat sich die Polizeiliche...

  • Düsseldorf
  • 08.10.10
Ratgeber

Kinder und häusliche Gewalt

„Kinder und häusliche Gewalt“ so heißt ein jetzt vorgestelltes Informationsblatt des Runden Tisches gegen Häusliche Gewalt im Ennepe-Ruhr-Kreis. „Kinder, die erleben müssen, wie in ihrer Familie Gewalt ausgeübt wird, werden in den Diskussionen häufig vergessen. Auch wenn sie selbst nicht direkt Opfer sind, als Zeuge des Geschehens sind sie dennoch betroffen. Darauf möchten wir auch anlässlich des Wettkindertages am 20. September hinweisen“, macht Renate Terboven, Gleichstellungsbeauftragte der...

  • Hattingen
  • 28.09.10
Ratgeber
Foto: Deutscher Kinderschutzbund

Jede Spende wird verdoppelt

Mit "Mein Körper gehört mir" kämpft der Deutsche Kinderschutzbund gegen sexuelle Gewalt an Kindern. Schon über 100.000 Kinder sahen das Theaterstück, das an allen Essener Grund- und Förderschulen vor den dritten und vierten Klassen aufgeführt wird. Wenn das keine förderungswürdige Aktion ist... Und doch muss der Kinderschutzbund um die finanziellen Mittel ringen, mit denen das Projekt fortgeführt werden soll. "Obwohl dieses Projekt in der Schule durchgeführt wird, muss es komplett aus Spenden...

  • Essen-Nord
  • 27.09.10
Ratgeber

"Das Geheimnis erfolgreicher Bildung" - eine internationale Tagung in Düsseldorf

In der Zeit vom 11. bis 13. Juni 2010 fand eine internationale Tagung - veranstaltet vom Familiennetzwerk des FAMILIEN e. V. - an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf statt. In zahlreichen Vorträgen und Diskussionen, in Gesprächen und Filmen wurden verschiedene Facetten der kindlichen Entwicklung mit ihren Folgen betrachtet. Durch die unterschiedlichen Blickwinkel entstand eine intensive Zusammenschau, die berührend war mit ihrer Dichte an Erfahrungen und Eindrücken und die einen...

  • Essen-Kettwig
  • 31.08.10
  • 2