Gewalt auf dem Fußballplatz

Beiträge zum Thema Gewalt auf dem Fußballplatz

Sport
Gute, alte Zeit: Heute ist der Schiri froh, wenn er nichts auf die Mappe kriegt.           Foto: Kirchner | Foto: Hannes Kirchner

Nicht nur in der Kreisliga: Kloppen statt Kicken

„Es ist in den letzten Jahren immer mehr geworden!“ Horst Arens muss es wissen. Seit fünf Jahren ist der 41-jährige Huckinger als Anti-Gewaltbeauftragter ehrenamtlich im Fußballkreis 9 (Duisburg, Mülheim, Dinslaken) tätig. Kein leichter Job – für den Arens ideale Voraussetzungen mitbringt. Denn neben seiner Tätigkeit als Polizeibeamter greift Arens seit 26 Jahren auch zur Pfeife und ist als Schiedsrichter aktiv. Direkt Gewalt verhindern kann der Anti-Gewaltbeauftragte nicht. „Ich werde erst...

  • Duisburg
  • 16.10.13
  • 1
Sport
Harter Einsatz: Mit einem Schlag an den Kopf kämpft dieser Gladbecker Spieler um den Ball.  Hier ist Streit vorprogrammiert. | Foto: Braczko

Gewaltherd Fußballplatz

Weil immer wieder Jugend-Fußballspiele abgebrochen und Spieler aufgrund aggressiven Verhaltens gesperrt werden müssen, bleiben gewalttätige Auseinandersetzungen auf deutschen Fußballplätzen ein Dauerthema. Denn anstatt Aggressionen beim Sport abzubauen, scheint der Fußball sie noch zu befördern. Waren es früher Rangeleien zwischen den Mannschaften, werden heute auch vermehrt Schiedsrichter angegriffen. Der SSV Gladbeck plant auffällige Spieler in einer Datenbank zu erfassen, so dass sie...

  • Gladbeck
  • 15.10.13
Sport
So ruhig wie in dieser Szene akzeptiert nicht jeder junge Fußballspieler den Platzverweis.  Aggressives Verhalten gegenüber Schiedsrichtern nimmt auf Fußballplätzen zu. | Foto: Kariger

Gewalt im Fußball: "Bei Rot sehen einige Spieler rot"

„Schiri, wir wissen wo dein Auto stand, hat gut gebrannt!“ Schmähchöre gegen Schiedsrichter, die von Fans so leichtfertig auf der Tribüne gesungen werden, verharmlosen, was unten auf dem Platz oft bittere Realität ist. Auch wenn eher selten ein Auto brennt, ist die Stimmung auf deutschen Fußballplätzen oft brenzlig. Brenzlig bis akut gefährlich - vor allem gegen denjenigen mit der Karte in der Hand. Über diese Entwicklung der immer häufiger auftretenden Ausschreitungen auf Fußballplätzen hat...

  • Gladbeck
  • 15.10.13
  • 1
Sport
Emotionen gehören zum Fußball dazu - Aggressionen und Gewalt leider auch. Viele Schiedsrichter im Kreis stehen jedes Wochenende alleine auf dem Platz und sind mit einer Spirale der Gewalt konfrontiert. Foto: Ilya Usinger/pixelio.de
3 Bilder

Gewalt auf dem Fußballplatz - Viele Schiedsrichter haben Angst

Emotionen gehören auf dem Fußballplatz dazu. Doch Angriff und Beleidigungen gegen Schiedsrichter bereits im Jugendbereich sind ein deutliches Zeichen, dass die Hemmschwellen sehr stark gesunken sind. „Das glaubt man kaum. Selbst im D- und E-Jugendbereich haben wir schon Spruchkammersitzungen gehabt, bei denen Kopfstöße gegen Schiedsrichter verhandelt wurden“, sagt Harald Woller, Vorsitzender des Kreisschiedsrichterausschusses Recklinghausen. Während seiner Einschätzung nach die Gewalt im...

  • Oer-Erkenschwick
  • 15.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.