Gewährleistung

Beiträge zum Thema Gewährleistung

Ratgeber

TIPP... TIPP... TIPP...
Geschenke umtauschen? Nicht immer möglich!

Diese Rechte haben Verbraucher:innen beim Umtausch von Weihnachtsgeschenken. Der Wollpullover hat die falsche Größe, das Buch steht schon im Regal, und die Vase passt gar nicht zum eigenen Stil – solche Szenarien gehören zur Bescherung an Weihnachten leider dazu. Nach den Feiertagen stehen viele Beschenkte vor der Frage, welche Rechte sie beim Umtausch haben und wie sie diese geltend machen können. „Auch mit Kassenbon kann nicht jedes Produkt, das im Geschäft gekauft wurde, einfach umgetauscht...

  • Marl
  • 19.12.24
  • 1
Ratgeber
Anke Müller von der Verbraucherberatung Iserlohn klärte anlässlich des Weltverbrauchertages über fünf der häufigsten Irrtümer im Bereich des Umtausches auf. | Foto: Goor-Schotten

Von "müssen" kann keine Rede sein

Verbraucherberatung klärt über fünf "populäre" Irrtümer auf Iserlohn. Im Geschäft passte die Bluse prima, zuhause gefällt sie überhaupt nicht mehr. „Kein Problem. Die müssen mir die ja umtauschen“, denken dann viele. Doch von „müssen“ kann keine Rede sein. „Der Händler ist nicht verpflichtet, die Ware zurückzunehmen“, erklärt Anke Müller von der Verbraucherberatung: „Wenn er das macht, ist das eine rein freiwillige Sache.“ Das sei beim Einkauf vor Ort anders als im Internet, wo der Artikel...

  • Iserlohn
  • 24.03.18
Ratgeber
2 Bilder

Hätten Sie´s gewusst? Verbraucherzentrale räumt mit Irrtümern rund ums Kaufen und Bezahlen auf

Händler müssen gekaufte Waren zurücknehmen, online-gekaufte Artikel können immer zurückgeschickt werden, Zahlungen mit Karte lassen sich ohne Weiteres rückgängig machen: Was auf den ersten Blick als gutes Recht der Kunden erscheint, erweist sich beim genauen Hinsehen oftmals als ein weit verbreiteter Irrglaube. "Was landläufige Meinung ist, ist noch lange nicht richtig", weiß Petra Golly, Leiterin der Arnsberger Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW. Gerade auch beim Thema Kaufen und...

  • Arnsberg-Neheim
  • 21.03.18
Ratgeber
Auch in Mülheim werden Smartphone-Besitzer bei Gewährleistungs-Schäden gerne an den Hersteller verwiesen, obwohl der Händler eigentlich in die Pflicht genommen ist. | Foto: Norbert Lorenz/pixelio.de

„Wie reklamiere ich richtig?“ - Tipps der Verbraucherzentrale

Gibt das Navigationsgerät den Geist auf, bleibt der Bildschirm des Laptops schwarz, erkennt der Nintendo DS die Karte nicht mehr, ist der Ärger mit dem Verkäufer meist vorprogrammiert. „Wie reklamiere ich richtig?“ Dieses Thema ist freilich nicht neu, kocht dennoch immer wieder hoch, wie Heike Higgen, allgemeine Verbraucherberaterin, bestätigt. Sie und ihre Kollegen bei der Verbraucherzentrale, Leineweberstraße 54, sind Ansprechpartner, wenns bei Reklamationen Ärger mit dem Verkäufer gibt. „Das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.