GEW

Beiträge zum Thema GEW

Politik
Sahra Wagenknecht (BSW) fordert im Bundestagswahlkampf mehr Lehrer und Ärzte. Laut der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fehlen bis 2030 rund 110.000 Lehrkräfte. Laut Bundesgesundheitsministerium fehlen akut 5.000 Hausärzte.

5000 Hausärzte fehlen: "Lauterbach krachend gescheiterter Mangel-Minister"

Nicht nur auf Land, sondern inzwischen auch in den großen Städten werden immer mehr Arztpraxen geschlossen. Teils aus Altersgründen, teils aus Personalmangel. Legendär ein Schild in einer Arztpraxis in Dortmund: "Bitte seien Sie freundlich zu den Mitarbeiterinnen. Es gibt mehr Patienten als Personal." Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, sagt, dass jeder vierte Arzt über 60 Jahre alt sei und somit vor der Rente stehen würde. Derzeit sind bereits 5000 Arztstellen unbesetzt. Dies...

  • Dortmund
  • 22.01.25
  • 1
Politik
Zehntausende Schülerinnen und Schüler ohne Schulabschluss. Seit Jahren steigen die Zahlen.

17 Prozent mehr Schulabbrecher: BSW schlägt Alarm – Bildungspolitik in der Pflicht

Immer mehr Schüler verlassen die Schule ohne Abschluss. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor, die das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) im Bundestag erfragt hat. "Dass im vergangenen Jahr sage und schreibe 55.708 Schüler die Schule ohne Abschluss verlassen haben, ist ein gesellschaftlicher Skandal. 17 Prozent mehr als zwei Jahre zuvor. Niemand sollte sich über den Fachkräftemangel wundern, wenn solche Potenziale verschenkt werden." sagt Sahra Wagenknecht (BSW). Bildungsgipfel...

  • Dortmund
  • 23.11.24
Politik
2 Bilder

Große Mehrheit der Bevölkerung erwartet von Ampel-Koalition steuerpolitische Kehrtwende

Nach einer repräsentativen Umfrage findet eine klare Mehrheit der Bevölkerung die Verteilung privater Vermögen ungerecht und hält es für wichtig, dass großer Reichtum stärker als bisher zur Finanzierung des Gemeinwohls herangezogen wird. Großer Investitionsbedarf wird in Bereichen wie Pflege, Bildung, Soziales, Umwelt und Digitalisierung gesehen. Fast zwei Drittel der Befragten finden es wichtig, dass sich SPD und Grüne mit entsprechenden Forderungen in den Koalitionsverhandlungen durchsetzen,...

  • Marl
  • 06.11.21
Politik
Die Gesamtschule, hier eine Veranstaltung zur Berufsorientierung für die Jugendlichen der Anne-Frank-Gesamtschule, ist eine beliebte Schulform. 130 Kinder mussten fürs kommende Schuljahr abgewiesen werden, nun will die Stadt eine zusätzliche Gesamtschule durch "Umwandlung" schaffen.  | Foto: AFGS

130 Kinder abgewiesen: Zu wenig Plätze an Gesamtschulen/ Schülerzahlen steigen/ Dortmund will Schule umwandeln
Dortmund schreibt Schulplanung bis 2027 fort

Bis heute ist in zehn Jahren die Zahl der Geburten in Dortmund um ein Viertel gestiegen. Auswirkungen sind bereits an den Grundschulen sichtbar. Bis zum Schuljahr 2026/27 wird ein weitere Zunahme um fast 15 Prozent auf 24.630 Grundschulkinder erwartet. Um ausreichend Schulraum zur Verfügung stellen zu können, werden Schulen aus- und Grundschulen neu gebaut. Der Verwaltungsvorstand befasste sich mit der Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung bis zum Schuljahr 2026/27 für den Primarbereich...

  • Dortmund-City
  • 18.06.21
Vereine + Ehrenamt
Anstelle von Personalrat-Wahlkampfgeschenken wurde an Kinderlachen gespendet. | Foto: GEW

Fachgruppe Grundschule des GEW-Stadtverbandes Dortmund spendeten
Helfen ist mit Abstand am besten

Die Fachgruppe Grundschule des GEW-Stadtverbands Dortmund hat im Zuge der anstehenden Personalratswahl am 1.10. beschlossen, ihren Etat für die Werbegeschenke im Personalratswahlkampf in diesem Jahr zu spenden. So überreichten am 31.08.2020 Birgitta Scholten und ihre Kolleginnen der Fachgruppe Grundschule der Dortmunder Organisation Kinderlachen e.V. einen Spendencheck über 1500€. Kinderlachen e.V. finanziert sich ausschließlich aus privaten Spenden und durch privatwirtschaftliches Sponsoring....

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
Politik
Die Pläne des NRW-Schulministeriums alle Grundschulen am 15. Juni wieder für alle Schüler zu öffnen kritisieren Schülervertreter, Elternverbände und Gewerkschaften.   | Foto: Schmitz / Archiv

Dortmund: Eltern und Schüler gegen komplette Öffnung der Grundschulen in NRW am 15. Juni
Statt kurzfristiger Planung den Fokus auf das kommende Schuljahr richten

Heftig gestritten wird um die kurz vor den Ferien geplante komplette Öffnung der Grundschulen. Unter dem Titel "Experten ignoriert!" wenden sich Gewerkschaften, Eltern- und Schulverbände gegen die vom Schulministerium des Landes Nordrhein Westfalen geplante Öffnung der Grundschulen am 15. Juni.  "Eine Öffnung ohne Gesamtkonzept!", so der Vorwurf im  gemeinsamen Positionspapier der unterzeichnenden Verbände. Zu den Kritikern der Öffnung der Grundschulen für alle Schüler zwei Wochen vor den...

  • Dortmund-City
  • 07.06.20
Politik
Foto: Archiv

GEW: Warnstreik in Duisburg
Treffpunkt ist am Oberhausener Hauptbahnhof

Nach ergebnislosem Verlauf der zweiten Verhandlungsrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder bereitet die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Oberhausen sich auf einen Arbeitskampf vor. Sie ruft für den morgigen Donnerstag, 14. Februar, ihre tarifbeschäftigten Mitglieder zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Die Streikenden treffen sich um 9 Uhr vor dem Oberhausener Hauptbahnhof zur gemeinsamen Fahrt zur regionalen Kundgebung in Duisburg. Das Forderungspaket der...

  • Oberhausen
  • 12.02.19
Politik
Auch junge Dortmund gingen freitags für den Klimaschutz unter dem Motto "Fridays for Future“ auf die Straße.  | Foto: Archiv

Gewerkschaft: "Aktiver Klimaschutz ist gelebte Schulkultur"
Fridays for future: GEW unterstützt Protest der Schüler

Unter dem Motto „Fridays for Future“ ist eine weltweit agierende Bewegung von Schülern und Studierenden entstanden, die freitags mit Demonstrationen und Protestaktionen während der Unterrichtszeit auf die dramatischen Folgen der Klimakrise aufmerksam machen und die Politik zum Handeln aufrütteln will. Die Bildungsgewerkschaft GEW in Dortmund begrüßt, dass junge Menschen sich Gedanken um ihre Zukunft machen und sich mit phantasievollen Aktionen engagieren. „Es ist schon beeindruckend, mit...

  • Dortmund-City
  • 08.02.19
  • 1
Politik
Unsere runderneuerte Messe Essen ist viel zu schade für Kriegskongresse. Lieber sollte sich die städtische Messegesellschaft bemühen den Ruf als Grüne Hauptstadt und als Kulturhauptstadt Europas auch in Zukunft wachzuhalten. Allzulange hatten wir ja den damals nicht unverdienten Titel - "Rüstungsschmiede des Reichs". Aber das sollte Essen nie wieder werden wollen.
4 Bilder

Messe Essen nicht für Kriegskongresse und neue atomare Abschreckungsstategien nutzen

No-Natom-Krieg-Demonstration am 6.10.2018 in  EssenZitiert aus den Kundgebungsaufrufen: Liebe Friedensfreundinnen und -freunde, nach dem 3.10. in Kalkar gibt es am 6.10. in Essen eine weitere wichtige FRIEDENS-DEMO gegen die Kriegsplanungs-Konferenzen der NATO (ausführliche Informationen unter www.no-natom-krieg.de ). Das Joint Air Power Competence Centre (JAPCC) in Kalkar führt seit 2015 seine Jahreskonferenzen in Essen durch. Das JAPCC versteht sich als Denkfabrik Nr.1 der Nato, um...

  • Essen-Nord
  • 30.09.18
Politik
Die Bürgermeisterkandidaten stellen sich zur Podiumsdiskussion: (v.l) Jonas Büchel, Tanja Brückel und Elke Kappen.

Kamen: Podiumsdiskussionen mit den Bürgermeisterkandidaten

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion, die vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) organisiert wird, stellen sich die drei Bürgermeisterkandidaten am 3. Mai um 18 Uhr im Vereinsheim des VfL Kamen, Ängelholmer Straße 21. In der zweistündigen Veranstaltung sollen nicht nur Fragen der Nahmobilität, sondern auch zentrale und wesentliche Fragen zur Stadtpolitik angesprochen werden. Die Kandidaten im Quervergleich - das ist Aufgabe und Ziel dieser Podiumsdiskussion. Die Moderation übernehmen Thomas...

  • Kamen
  • 26.04.18
  • 1
Ratgeber

Heute: Podiumsdiskussion zum Thema „Migration und Integration - Bildungsnotstand in Hagen!?“

Seit September 2017 versuchen aktuell 13 hochengagierte Lehrkräfte, die von verschiedenen Schulformen der Sekundarstufe I abgeordnet wurden, im Gebäude der ehemaligen Wilhelm-Busch-Schule Halden über 100 zugewanderten Schülerinnen und Schüler grundlegende Hilfestellungen und Bildungsangebote zu bieten, damit deren Integration in unsere Gesellschaft gelingen kann. Abgesehen von den schwierigen personellen und organisatorischen Bedingungen hat die GEW Hagen viele Fragen an die Verantwortlichen im...

  • Hagen
  • 17.04.18
Politik
Rebecca Wesselborg, stellvertretende Personalratsvorsitzende bei der Stadtverwaltung, und DGB-Organisationssekretär Hans Hampel werben für das  neue Veranstaltungskonzept zum 1. Mai. Foto: Borgwardt

1. Mai in Gladbeck: Diskussion statt Demo

Ist der erste Mai als Aktionstag der Gewerkschaften noch zeitgemäß? Mit einem neuen Konzept will der DGB in Gladbeck den zuletzt schwindenden Teilnehmerzahlen begegnen. Statt einer zentralen Kundgebung wird es nun ein Programm in der Stadthalle geben. "Wir möchten junge Menschen wieder für den Tag der Arbeit gewinnen", hofft DGB-Organisationssekretär Hans Hampel. von Oliver Borgwardt Mit der Fahne und der Trillerpfeife durch die Innenstadt ziehen - für ein solches Konzept konnten sich in den...

  • Gladbeck
  • 13.04.18
  • 1
  • 3
Überregionales
Der neue GEW-Vorstand. | Foto: privat

GEW-Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen und Mitgliederehrung

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Ortsverband Unna - Fröndenberg - Holzwickede hat sich nach einer sehr informativen und interessanten Führung durch die Ausstellung der Werke von August Wilhelm Dressler im Haus Opherdicke im Restaurant Schlossstuben Opherdicke zur Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen und Mitgliederehrung getroffen. Auf dem Programm stand Aktuelles aus dem Landesvorstand, der Rechenschaftsbericht des Vorstandes, Kassenberichte sowie Wahlen und Ehrungen der...

  • Unna
  • 20.02.18
Politik

Stadteltern der Dortmunder Gymnasien beziehen Stellung zum Thema G9: "Wer kein Kind zurück lassen will, muss die Mittel dafür bereitstellen!"

"Wir halten ein voreiliges, durch Wahlkampf angeheiztes, Zurück zum G9 ohne greifbare Strukturen für nicht zielführend. Niemand, der von uns befragten Pflegschaftseltern, möchte zu einem G9 aus dem letzten Jahrhundert zurück. Durchaus wünschen sich mehrheitlich Eltern und Schüler mehr Zeit für Vertiefung, was aber keine Forderung nach dem gebunden Ganztag beinhaltet! Hierzu muss die Ressourcenverteilung hinterfragt werden. Dreh- und Angelpunkt ist die Ausstattung und Mittelzuweisung der...

  • Dortmund-Ost
  • 04.10.16
Politik
Sevim Dagdelen, MdB / Foto: screen shot

Die Doppelmoral der Sevim Dagdelen

Es hat sich nicht geändert und es wird sich wohl auch nie ändern: Pressemeldungen der LINKEN NRW sind immer wieder großartige Steilvorlagen für LK- Beiträge der besonderen Art. So auch folgende Pressemitteilung der Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen: 17. AUGUST 2016 Keine Deals mehr mit dem Terrorpaten Erdogan "Es darf keine Deals mehr mit dem Terrorpaten Erdogan [1] geben. Die militärische und polizeiliche Zusammenarbeit und insbesondere die Waffenexporte in die Türkei sind umgehend zu...

  • Bochum
  • 19.08.16
  • 1
  • 3
Überregionales

Vorstandswahl der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Ortsverband Unna-Fröndenberg-Holzwickede, hat ihren Vorstand gewählt. Uli Bangert leitet den Ortsverband, seine Stellvertreterin ist Birgit Rottmayer, Kassierer Ulli Biederbeck und Schriftführerin Barbara Wolf. Die Seniorenvertretung übernimmt Wolfgang Jacobs. Im Verlauf der Veranstaltung wurden auch langjährige GEW-Mitglieder geehrt. Dr. Arthur Frischkopf, Johannes Saggel und Christel Weber sind seit 40 Jahren dabei, Magdalene Schulz bereits...

  • Unna
  • 15.02.16
Vereine + Ehrenamt
Anja Oster ehrte langjährige Mitglieder der GEW: Judith Greven, Franz van Beek, Liselotte Schneider, Harald Janssen, Horst Gerritsen (v.li). | Foto: GEW

Anja Oster führt den Kreisverband Kleve der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Kleverland. Auf der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Kleve der GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) in Uedem am 10.09.2015 wurde mit den Vorstandswahlen der Wechsel von Walter Seefluth (Geldern) zu Anja Oster (Kleve) als Vorstandssprecherin offiziell vollzogen. Mit seinem Eintritt in den Ruhestand hatte Seefluth die Federführung im Vorstand an Anja Oster übergeben. Nach rund einem Jahr zu ihrer „Einarbeitung“ hat er sich nun aus der aktiven Arbeit für die GEW weitgehend...

  • Kleve
  • 23.09.15
Politik

Solidarität mit Erzieherinnen

Nach der Ablehnung des Schlichterspruchs im Kita Streik appelliert DIE LINKE an die Eltern, Verständnis und Solidarität mit den Beschäftigten der Sozial- und Erziehungsberufe zu zeigen. Die überfällige Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe kann nur mit Rückendeckung der Eltern erreicht werden. „Jetzt müssen Erzieherinnen und Eltern zusammenstehen, um gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen in Kindertageseinrichtungen, in Jugendfreizeitheimen oder beim Allgemeinen Sozialen Dienst zu...

  • Herne
  • 10.08.15
  • 2
Politik
Foto: GEW

Schüler ohne Schulabschluss: Bedburg-Hau ist Schlusslicht

Walter Seefluth, Gewerkschaft Erzioehung und Wissenschaft hat recherchiert und herausgefunden: Im Jahr 2014 gingen 3452 Schülerinnen und Schüler von den allgemeinbildenden Schulen im Kreis Kleve ab, 230 von ihnen ohne Hauptschulabschluss. Dies entspricht einem Anteil von 6,7 Prozent, eine Steigerung von 1,2 Prozent gegenüber 2013. „Landesweit haben mehr Schüler die Schulen ohne Hauptschulabschluss verlassen. Die Quote stieg von 4,4 Prozent auf 5,5 Prozent. Damit liegt aber der Anteil im Kreis...

  • Kleve
  • 06.05.15
Politik
Prof. Dr. Heinz-J. Bontrup, Dipl.-Ökonom und -Betriebswirt, spricht am 5. Mai im Gemeindehaus der Kulturen (Pauluskirche in Marl-Hüls). | Foto: Marl

Prof. Dr. Heinz-J. Bontrup: War die Eurokrise ein Betriebsunfall?

Der bekannte Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Heinz-Jürgen Bontrup spricht und diskutiert am Dienstag (5.5.) im Gemeindehaus der Kulturen zum Thema "Krisenkapitalismus und EU-Verfall". Los geht's um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Grundsätzliche Fragen Das Thema bestimmt mittlerweile seit einigen Jahren, besonders aber seit der Krise in Griechenland, die Schlagzeilen und die öffentliche Diskussion in oftmals sehr kontroverser Form. Einigen grundsätzlichen Fragen wird der...

  • Marl
  • 28.04.15
Politik

LINKE fordert Rückzahlung der Kita-Gebühren bei Streik

Angesichts des Scheiterns der Tarifverhandlungen in den Sozial- und Erziehungsdiensten, zu denen auch die neun städtischen Kitas gehören, will die LINKE, dass die Stadt bei streikbedingt geschlossenen Kitas den Eltern die Gebühren erstattet. „Es wäre unredlich, falls die Stadt an den Streiks in ihren Kitas verdient. Das wäre der Fall, wenn an Streikende kein Entgelt gezahlt wird, die Eltern aber trotz geschlossener Kitas ihr Geld nicht zurück bekämen“, sagt LINKE-Ratsherr Niels Holger Schmidt....

  • Bottrop
  • 27.04.15
  • 6
  • 1
Politik

LINKE zum 125-jährigen 1. Mai-Jubiläum: „Endlich wieder eine kämpferischere Haltung“

„Vor genau 125 Jahren wurde der 1. Mai erstmals weltweit als ‚Kampftag der Arbeiterbewegung‘ begangen. Im Jubiläumsjahr steht der 1. Mai im Zeichen zahlreicher Arbeitskämpfe für die Rechte der Beschäftigten: auch hier in Bottrop. Vor diesem Hintergrund begrüßen wir es sehr, dass der DGB mit seinen 1. Mai-Plakaten ‚Adieu, Diktatur der Bosse!‘ und ‚Adios, Lohndumping!‘ endlich wieder eine kämpferischere Haltung erkennen lässt“, erklärt LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks zum „Tag der Arbeit“....

  • Bottrop
  • 26.04.15
  • 5
Politik
Streikumzug.  Archivfoto

Lehrer sollen Mittwoch streiken

Oberhausen. Um ihren Forderungen nach einer "gerechten Entgeltordnung, Verzicht auf die Einschnitte bei der betrieblichen Altersvorsorge und einer Lohnerhöhung" Nachdruck zu verleihen ruft die GEW ihre tarifbeschäftigten Mitglieder in Nordrhein-Westfalen am Mittwoch, den 25.03., erneut zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Es wird an fünf Standorten gestreikt . Die Oberhausener angestellten Lehrerinnen und Lehrer treffen sich, wie zu den vorherigen Streiks, um 8.30 Uhr am Hauptbahnhof Oberhausen...

  • Oberhausen
  • 23.03.15
Politik
Am Keuning-Haus treffen sich am Mittwochmorgen viele streikende Lehrer aus Dortmund sowie Nachbarstädten, um von hier aus zum Katharinentor zu ziehen. | Foto: Archiv

Am Mittwoch nächste Streikwelle an Schulen

Für die Vorbereitung des 3. Streiktages hat die GEW Dortmund als zentralen Streikort in NRW am kommenden Mittwoch in der Tarifauseinandersetzung der Länder ausgesucht. „Wir erwarten Beschäftige aus Schulen und Hochschulen aus dem gesamten Bezirk Arnsberg,“ sagt GEW-Streikleiter Martin Roth. Denn die Gewerkschaften haben die Verhandlungen ausgesetzt, nachdem in der dritten Verhandlungsrunde die Arbeitgeber immer noch kein Verhandlungsangebot auf den Tisch gelegt haben. Bundesweit wird es am 25....

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.