Gesundheitsversorgung

Beiträge zum Thema Gesundheitsversorgung

Politik
Silvia Gosewinkel, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studienbereich Logopädie der Hochschule für Gesundheit, freute sich über das hohe Engagement und große Interesse der Kooperationspartner. | Foto: Lina Frels

Logopädie
Durch Schulung Kooperationen im Studienbereich intensivieren

Der Studienbereich Logopädie der Hochschule für Gesundheit in Bochum hat erstmalig am 3. März 2021 und 7. April 2021 unter der Leitung von Silvia Gosewinkel und Elisabeth Meyer, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im Studiengang Logopädie, eine Prüfer*innenschulung für Kooperationspartnerpraxen zur Vorbereitung, Durchführung und Umsetzung der staatlichen praktischen Langzeitprüfungen durchgeführt. Insgesamt nahmen 35 Kooperationspartner*innen der Hochschule an der Veranstaltung teil. Die...

  • Bochum
  • 14.04.21
Politik
Der Screenshot zeigt unten links Prof. Dr. Sabine Seehagen (Ruhr-Uni Bochum) und unten rechts Anne Kaman (UKE Hamburg), die ihre Forschungsergebnisse zu Kindern in der Corona-Pandemie darstellten, gemeinsam mit den beiden IAG-Vorsitzenden Prof. Dr. Nina Gawehn und Prof Dr. André Posenau, welche den digitalen Salon initiierten und moderierten. | Foto: Screenshot: hsg Bochum/André Posenau

Wissenschaftlicher Salon
"Corona-Pandemie hat bei vielen Kindern Spuren hinterlassen"

Das Institut für Angewandte Gesundheitsforschung (IAG) der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) hatte am 9. März 2021 zum ersten digitalen wissenschaftlichen Salon zum Thema ‚Kinder in der Corona-Pandemie‘ geladen. Circa 200 Teilnehmer*innen aus verschiedenen Sektoren (Jugendhilfe/Frühe Hilfen, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, Pädiatrie, Kindertagesbetreuung und Schulpsychologie) folgten der Einladung, knapp 80 weitere Interessent*innen hoffen auf einen zweiten Termin. „Das Interesse an...

  • Bochum
  • 10.03.21
Politik
Der Screenshot zeigt eine Auswahl der knapp 190 Teilnehmenden, die am 28. Januar 2021 den Vorträgen der Veranstaltung ‚MasterMinds meets IPE‘ gelauscht haben. | Foto: hsg Bochum/jmj

Interprofessionell
188 Teilnehmer*innen bei digitaler Tagung an der hsg Bochum

Die Studierenden des Master-Studiengangs ‚Evidence-based Health Care‘ (EbHC) der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) haben am 28. Januar 2021 in einem digitalen Symposium ihre Master-Arbeiten vorgestellt. Teil des Veranstaltungsprogramms waren außerdem Projektarbeiten von Bachelor-Studierenden aus dem Modul ‚Interprofessional-Education‘ (IPE) des Departments für Angewandte Gesundheitswissenschaften der hsg Bochum. Thematisch orientieren sich alle Vorträge an der interprofessionellen - also...

  • Bochum
  • 29.01.21
Politik
Rund 450 Studienanfänger*innen starteten am 23. September 2019 in ihr Studium an der hsg Bochum. | Foto: Foto: hsg Bochum

Immatrikulationsfeier
Rund 450 Studierende starten ihr Studium an der hsg Bochum

Die Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) ist am 23. September 2019 mit rund 450 Studienanfänger*innen ins Wintersemester 2019/2020 gestartet. Im Audimax der Hochschule auf dem Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen in Bochum wurden die Neuankömmlinge im Rahmen einer Immatrikulationsfeier begrüßt. Nach der Feier begann für sie die hsg-Orientierungswoche unter anderem mit einer Studierendenolympiade und einer Stadtrallye. hsg-Präsidentin Prof. Dr. Anne Friedrichs, die sich beim hsg-Chor „für den...

  • Bochum
  • 23.09.19
Reisen + Entdecken
Prof. Dr. Christian Grüneberg kurz vor der Abreise nach Malawi vor dem Gesundheitscampus in Bochum. „Ich packe meinen Koffer und nehme .... Edukationsmaterial und Apparatur zur Verbesserung der klinischen Versorgung mit“, sagte Grüneberg, der im Namen des Studienbereichs der hsg Bochum die Wunschliste der Universität in Malawi mit privaten Spendengeldern und Spenden Dritter unterstützt. | Foto: Foto: hsg Bochum

Hochschule für Gesundheit
hsg-Professor Grüneberg zu Gast an der University of Malawi

Dr. Christian Grüneberg, Professor an der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum), steht kurz vor seiner Abreise nach Malawi zur Beobachtung und Analyse der dortigen Gesundheitsstrukturen und -versorgung. Dabei fokussiert er sich gemeinsam mit Expert*innen der GIZ (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit), Professor*innen und Mitarbeiter*innen der Universität von Malawi auf die vorhandenen und zu entwickelnden Versorgungs-, Ausbildungs- und Forschungsstrukturen im Sinne der Prävention und...

  • Bochum
  • 20.09.19
Politik
Prof. Dr. Dörte Zietz erläuterte die Bewegungsanalyse an einem Patientenbeispiel. | Foto:  Foto: hsg Bochum
2 Bilder

hsg Bochum
Fachkongress zum Netzwerken genutzt

Der Fachkongress für professionelle Physiotherapeuten ‚pt HOLIdays‘, der im Rahmen der Fachmesse ‚therapie on tour‘ am 6. und 7. September 2019 in Bochum stattgefunden hat, wurde vom Studiengang Physiotherapie der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) mit Fachvorträgen durch Prof. Dr. Christina Groll und Prof. Dr. Dörte Zietz unterstützt. Mit ‚Hände weg vom Patienten. Oder was Physiotherapie noch sein kann‘ legte Groll den Teilnehmer*innen den personen-zentrierten Ansatz nahe, bei dem der...

  • Bochum
  • 13.09.19
Politik
Tsukuba mit Blick auf den Mount Tsukuba | Foto: On-chan, Wikipedia
2 Bilder

Bochum schaut nach Japan
Bochum - Tsukuba, Städtepartnerschaft der neuen Art

Tsukuba und Bochum wollen noch dieses Jahr eine Städtepartnerschaft vereinbaren. Im Mittelpunkt dieser Partnerschaft wird der Austausch auf den Gebieten Wissenschaft, Forschung und hochschulnahe Wirtschaft stehen. Sind die Zeiten der traditionellen Städtepartnerschaften, die auf dem kulturellen Austausch mit dem Ziel der Völkerverständigung basieren, vorbei? Traditionelle Städtepartnerschaften Bisher hat die Stadt Bochum vier Partnerstädte Sheffield (England), Oviedo (Spanien), Donezk...

  • Bochum
  • 26.05.19
Politik
Einen Bildband über die A40 erhielt Prof. Thomas Evers als Andenken an seine Autofahrten zur Arbeitsstelle in Bochum von hsg-Präsidentin Prof. Anne Friedrichs. Foto: hsg

Thomas Evers wechselt ins NRW-Gesundheitsministerium

Prof. Dr. Thomas Evers, Vize-Präsident für den Bereich Studium und Lehre an der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum, wurde am 3. April 2018 mit einer kleinen Feier im Atrium der hsg verabschiedet. Er wird zum 9. April 2018 als Gruppenleiter in das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen wechseln. In ihrer Rede kündigte hsg-Präsidentin Prof. Dr. Anne Friedrichs an, dass Thomas Evers „in spätestens zwei Wochen“ ihre Bitte um einen Antrittsbesuch auf seinem...

  • Bochum
  • 04.04.18
Ratgeber
Das Projektteam der hsg (im Bild v.l.n.r): Vorne: Tobias Braun, Katja Ehrenbrusthoff, Prof. Dr. Christian Kopkow. Hinten: Lisa Happe, Carolin Bahns, Lili Sophie Nordbruch. Foto: hsg

Wie treffen Personen im Gesundheitswesen Entscheidungen?

Was beeinflusst die Entscheidungen von Personen im Gesundheitswesen? Die Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum führt aktuell in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaften (DGPTW) e.V. eine deutschlandweite Befragung zur Untersuchung von Barrieren und Förderfaktoren in der Umsetzung der Evidenzbasierten Praxis durch. Befragt werden Angehörige verschiedener Gesundheitsprofessionen (zum Beispiel Ergotherapie, Hebammenkunde, Medizin, Pflege, Physiotherapie,...

  • Bochum
  • 02.02.18
Überregionales
Der Vorstand des Interprofessionellen Gesundheitszentrums im Bild v.l.n.r.:  Dr. Christian Grüneberg (Physiotherapie-Professor und InGe-Vorsitzender), Silvia Gosewinkel (wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studienbereich Logopädie), Dr. Wolfgang Deiters (Professor für Gesundheitstechnologien am Department of Community Health) und Dr. Sandra Bachmann (Professorin im Department für Pflegewissenschaft und stellvertretende InGe-Vorsitzende). Foto: hsg

Interprofessionelles Gesundheitszentrum gegründet

An der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum werden in einer zentralen wissenschaftlichen Einrichtung hochschulische Aufgaben der Lehre und Forschung mit Angeboten zur Gesundheitsversorgung kombiniert. Um dieses Vorhaben kümmert sich das neue Interprofessionelle Gesundheitszentrum (InGe). Das Interprofessionelle Gesundheitszentrum, welches durch einen Beschluss des Präsidiums zum November 2017 an der hsg gegründet wurde, hat seit Ende November 2017 einen Vorstand. Am 12. Dezember 2017 wurde...

  • Bochum
  • 20.12.17
Überregionales
Arbeiten in den nächsten drei Jahren zusammen (im Bild v.l.n.r.): Prof. Dr. Nina Gawehn und Dr. Verena Kerkmann. Foto: hsg

hsg und Klinikum Dortmund gemeinsam erfolgreich

Im Rahmen des NRW-Landesprogramms ‚Karriereweg FH-Professur‘, getragen vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft, hat die Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum einen Zuschlag für die Entwicklung eines innovativen Versorgungsmodells und den Ausbau der Lehre für die Gesundheitsfachberufe erhalten. Das Landesprogramm fördert besonders qualifizierte Nachwuchswissenschaftler*innen auf dem Weg zur FH-Professur, indem sie die notwendige Berufserfahrung außerhalb des Lehrbetriebs sammeln können....

  • Bochum
  • 20.11.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.