Gesundheitsatlas

Beiträge zum Thema Gesundheitsatlas

Ratgeber
Die Therapie der KHK besteht aus drei wichtigen Säulen: Maßnahmen zur Lebensstiländerung, medizinische Eingriffe zur Wiederherstellung der Durchblutung der Herzkranzgefäße und medikamentöse Therapien.  | Foto: AOK

Männer stärker betroffen
24.000 Herzerkrankungen im EN-Kreis: Krankheitshäufigkeit steigt mit dem Alter an

Engegefühl in der Brust, Schmerzen, Luftnot. Das sind die typischen Beschwerden der Koronaren Herzkrankheit (KHK). Unbehandelt kann die chronisch verlaufende KHK schlimme Folgen haben: Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt und plötzlicher Herztod. Im Ennepe-Ruhr-Kreis leiden rund 24.000 Menschen ab 30 Jahren an dieser Volkskrankheit, in Nordrhein-Westfalen sind es 518.000 Menschen. Das geht aus dem neuen Gesundheitsatlas KHK des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hervor. Zu den...

  • Hattingen
  • 09.02.23
Ratgeber
Mithilfe neuer Berechnungsverfahren hat das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) in Zusammenarbeit mit der Uni Trier erstmals die Häufigkeit von Asthma bronchiale für die 18 Kreise und neun kreisfreien Städte in Westfalen-Lippe dargestellt. | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

AOK-Gesundheitsatlas Asthma vorgestellt
Kein erhöhtes Corona-Infektionsrisiko für Asthmapatienten - Große regionale Unterschiede in Westfalen-Lippe

Zwischen den Regionen in Westfalen-Lippe gibt es deutliche Unterschiede beim Anteil der Asthmatiker in der Bevölkerung. Das geht aus dem ‚AOK-Gesundheitsatlas Asthma bronchiale‘ hervor, der nun vorgestellt wurde. Während im Kreis Minden-Lübbecke 3,6 Prozent der Einwohner ein vom Arzt diagnostiziertes Asthma bronchiale hatten, lag der Anteil in Gelsenkirchen bei 5,6 Prozent. Im Vergleich mit den anderen Bundesländern liegt Westfalen-Lippe mit einem Asthmatikeranteil von 4,7 Prozent über dem...

  • Dortmund-Süd
  • 17.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.