Gesundheitsamt

Beiträge zum Thema Gesundheitsamt

Ratgeber
Die Klassenräume in den Schulen werden durch viele neue Coronafälle wieder deutlich leerer. Sitznachbarn oder ganze Klasse werden bei positiven Fällen in Quarantäne geschickte. Die Schulen sind weiterhin von einem Normalzustand weit entfert. | Foto: Symbolfoto: Markus Weissenfels / FUNKE Foto Services

Immer mehr Schüler von und Grund- und weiterführenden Schulen müssen in Quarantäne
Coronafälle an den Schulen nehmen zu

In den vergangenen Tagen hat das Duisburger Gesundheitsamt insbesondere an den Schulen eine Vielzahl neuer Coronafälle registriert. Waren es vor einer Woche noch 16 Fälle, so sind es am gestrigen Montag bereits 166. Mit dieser erheblichen Zunahme an Infektionen geht auch eine Vielzahl an Quarantäneanordnungen einher. So befanden sich gestern aufgrund eines Kontakts in Schulen rund 270 Grundschüler sowie 430 Schüler weiterführender Schulen in Quarantäne - die Zahl der durch private Kontakte in...

  • Duisburg
  • 31.08.21
Ratgeber
Noch sind Corona-Tests an vielen Stellen in Dortmund, wie hier an der Kampstraße, kostenlos. Doch das soll sich im Oktober ändern. Die Dortmunder Stadtspitze spricht sich bei Club- oder Discobesuchen für die 2-Regel (geimpft oder genesen) aus.

Dortmund setzt aufs Impfen und Testen gegen Corona: Schutz für Schüler statt Durchseuchung
Film und Busse zum Impfen

Für eine 2 G-Regel  spricht sich die Dortmunder Stadtspitze bei Freizeit-Veranstaltungen wie Club- oder Kinobesuche aus. "Die 2-G-Regel schafft Klarheit und Sicherheit, auch für die, die die Veranstaltungen machen", ist sich Oberbürgermeister Thomas Westphal mit dem Städtetag einig. Der forderte Gesundheitsminister Laumann auf, dies schnell umzusetzen. Für wünschenswert hält das Dortmunder Gesundheitsamt die sicheren PCR-Pooltests auch in weiterführenden Schulen. 25 Prozent der Schüler sind...

  • Dortmund-City
  • 31.08.21
Politik
Für die Hälfte der Schüler ist am Montag, 19. April, das Lernen auf Distanz wieder vorbei. Im Wechselunterricht können sie wieder gemeinsam in der Schule lernen. Zwei wöchentliche Corona-Tests sollen helfen, Schüler und Lehrer vor Infektionen mit dem Virus zu schützen. | Foto: Pixelio

Dortmund: Wechselunterricht mit Selbsttests startet am Montag an den Schulen
Schüler lernen wieder gemeinsam

Am Montag, 19. April, startet an den Schulen in Städten mit einer Inzidenz unter 200 wieder der Wechselunterricht wie vor Ostern, jedoch mit einer Pflicht zum Corona-Selbsttest in der Schule.  Die Bundesregierung hat sich für eine gesetzliche Untersagung des Schulbetriebs ausgesprochen, wenn eine Inzidenz von 200 überschritten wird. Ausgenommen werden können Abschlussklassen. Auch eine Notbetreuung ist in jedem Fall zulässig. Die Dynamik des Infektionsgeschehens zwinge zur Vorsicht, so das...

  • Dortmund-City
  • 15.04.21
Ratgeber
Ein erster Fall der südafrikanischen Coronavirus-Variante ist jetzt in Dortmund bestätigt worden.  | Foto: Dab

Erster Corona-Fall der südafrikanischen Variante in Dortmund/ Ab dem 4. April können Hausärzte mitimpfen
Inzidenz stieg in einer Woche von 69 auf über 109

Immer mehr Corona-Infektionsfälle der britischen und auch ein erster Fall der südafrikanischen Variante fallen in Dortmund auf. Innerhalb einer Woche klettere der Inzidenzwert stadtweit von rund 69 auf 109,8.  Gestern waren in Kitas 46 Mitarbeiter von einer Virus-Infektion betroffen und auch 81 Kinder positiv bestätigt.  Stark gestiegen ist auch die Zahl der Dortmunder, die vom Gesundheitsamt in Quarantäne geschickt wurden: Zurzeit sind 2753 Menschen isoliert. War zuvor immer nur eine Kita von...

  • Dortmund-City
  • 23.03.21
Ratgeber
Zum 1. März tritt ein neues Gesetz in Kraft, dass eine Impfpflicht an allen Schulen und Kitas vorschreibt. | Foto: Alois Müller
2 Bilder

Masern-Impfpflicht tritt im März in Kraft
Mülheimer Schulen fühlen sich nicht alle ausreichend unterstützt

Masern sind nach wie vor nicht ausgestorben und können für Kinder extrem gefährlich werden. Daher tritt ab dem 1. März eine Impfpflicht an allen Schulen und Kitas in Kraft. Doch was passiert, wenn das eigene Kind am Montag nicht geimpft ist? Es sind schließlich nur noch wenige Tage Zeit. Wir hörten uns bei einigen Mülheimer Grundschulen und Kitas um und fragten auch bei der Stadt und beim Gesundheitsamt nach. Einige Schulen beklagen fehlende Informationen. "Es wird eine Übergangszeit geben, in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.02.20
Politik
Schock an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule: Im Inneren wurde eine hohe PCB-Konzentration festgestellt. | Foto: PR-Foto Köhring

Schock an Mülheimer Gustav-Heinemann-Schule
PCB-Werte überschreiten Grenzwert um ein Vierfaches

Der krebserregende und hochgiftige Stoff PCB ist in Deutschland bereits seit 1989 verboten. In der Mülheimer Gustav-Heinemann-Schule wurde der noch zulässige Grenzwert bei kürzlich durchgeführten Messungen allerdings um ein Vierfaches überstiegen - und das, obwohl die Schule seit einer vor 15 Jahren durchgeführten Schadstoffsanierung als PCB "frei" galt. Ein Schock für die Stadt, laut der es nun "aktuellen Handlungsbedarf" gibt. Zudem prüft die Stadt derzeit rechtliche Schritte gegen das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.02.20
  • 1
Überregionales
Ein junger Lüner wird mit Hirnhautentzündung im Krankenhaus behandelt. | Foto: Magalski

Junger Lüner an Meningitis erkrankt

Diagnose: Meningitis. Mit einer Hirnhautentzündung wird ein junger Lüner seit Freitag im Krankenhaus behandelt. Ärzte sagen, sein Zustand ist stabil. Der Berufsschüler (19) wurde nach Informationen der Gesundheitsbehörde des Kreises Unna schon am Mittwoch, 10. Oktober, krank. Seit Freitag wird er in einer Dortmunder Klinik intensivmedizinisch behandelt. Nach Auskunft der Ärzte ist sein Zustand stabil, er sei auf dem Weg der Besserung. Das schreibt der Kreis Unna in einer Pressemitteilung. Das...

  • Lünen
  • 14.10.12
Überregionales
5 Bilder

Detektive im Kreishaus Unna: Rallye der Katharinenschüler in der Verwaltung

Wie viele Städte und Gemeinden zum Kreis Unna zählen, wo Papa das neue Auto zulässt oder wie der Rettungshubschrauber heißt, bei diesen Fragen werden viele stutzig. Für 25 Viertklässler der Katharinenschule Unna gibt es keine Zweifel mehr. Mit den Spürhunden Edgar und Edwina erkundeten die jungen Detektive das Kreishaus und lösten per Ermittlungsbogen auch die Frage, warum unser Kreis eben nicht rund ist. „Da gibt es bestimmt nur Büros und ganz viele Blätter“, erwartete Rachel Peres de...

  • Holzwickede
  • 14.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.