Gesundheitsamt

Beiträge zum Thema Gesundheitsamt

Ratgeber
Nach Einschätzung der Stadt Herne macht sich das Ende der Sommerferien bei den Fallzahlen bemerkbar. | Foto: Pixabay/Grafik Sikora

Coronavirus
59 Herner sind zurzeit infiziert, zwölf davon sind Urlauber

Das Ende der Sommerferien macht sich nach Einschätzung der Stadtverwaltung in Herne bemerkbar: Inzwischen sind bei 362 Bürgern Infektionen mit dem Coronavirus nachgewiesen (Stand 10. August, 12 Uhr). 299 dieser Personen sind wieder genesen. Derzeit infiziert sind 59 Personen, von denen sich zwei im Krankenhaus befinden. Vier Personen sind verstorben. Von den seit Freitag, 7. August, neu festgestellten Infektionen sind zwölf Betroffene aus dem Urlaub zurückgekehrt. Sie haben sich nach der...

  • Herne
  • 10.08.20
Ratgeber
Die Stadt Herne richtet jetzt ein Corona-Diagnosezentrum ein. | Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Noch keine Infektionen mit Coronavirus in Herne
Stadtverwaltung richtet ein Diagnosezentrum ein

Weder Verdachtsfälle noch Menschen, die sich tatsächlich mit dem Coronavirus infiziert haben, gibt es bislang in Herne. Um auf mögliche Krankheitsfälle vorbereitet zu sein, bereitet die Stadtverwaltung nichtsdestotrotz gegenwärtig ein Corona-Diagnosezentrum vor. Es soll in den ersten Tagen der kommenden Woche den Betrieb aufnehmen. Bei der Einrichtung wird es sich ausdrücklich nicht um eine Zugangspraxis handeln. Das bedeutet konkret: In der Einrichtung gibt es keinen allgemeinzugänglichen...

  • Herne
  • 06.03.20
Ratgeber
Prima Partner für Familien (v. li.): Stadträtin Gudrun Thierhoff, Rudolf Pinkal (Stadt Herne, Fachbereichsleiter Gesundheit), Simone Serowy (Ansprechpartnerin im St. Anna Hospital), Theo Freitag (Geschäftsführer St. Vincenz Gruppe Ruhr), Holger Närrlich (Stadt Herne, Fachbereich Kinder-Jugend-Familie), Ingolf Rascher (IMO-Institut). Foto: St. Vincenz Gruppe Ruhr | Foto: St. Vincenz Gruppe Ruhr

Damit das Baby glücklich wird

„Wir wollen Familien in die Lage versetzen, kompetent und glücklich zu starten“, betont Stadträtin Gudrun Thierhoff. „Wir nutzen die Phase des stationären Aufenthalts, um Hilfsangebote darzustellen und zu beraten“, sagt Theo Freitag, Geschäftsführer der St. Vincenz Gruppe Ruhr. Beide sprechen vom Modell „KinderZUKUNFT NRW“, an dem sich das St. Anna Hospital und die Stadt Herne beteiligen. Ein Netzwerk aus zahlreichen lokalen Partnern soll den Eltern im ersten Lebensjahr des Kindes den Rücken...

  • Wanne-Eickel
  • 12.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.