Gesundheitsamt

Beiträge zum Thema Gesundheitsamt

Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 1.083 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 16. Oktober, 9 Uhr), von diesen gelten 902 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um 20 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen, liegt im Kreisgebiet bei 37,02 (Vortag 35,5). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 9 Patienten mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Einer von...

  • Witten
  • 16.10.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 963 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 9. Oktober, 9 Uhr), von diesen gelten 830 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um 14 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen, liegt im Kreisgebiet bei 20,33 (Vortag 22,18). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 2 Patienten mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. 2 von ihnen...

  • Witten
  • 09.10.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 862 bestätigte Corona-Fälle (Stand Mittwoch, 30. September, 9 Uhr), von diesen gelten 796 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um 4 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen, liegt im Kreisgebiet bei 11,7. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 2 Patienten mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Beide werden...

  • Witten
  • 30.09.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 790 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 17. September, 9 Uhr), von diesen gelten 741 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um 1 gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 4 Patienten mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Einer davon wird intensivmedizinisch betreut, keiner beatmet. Die aktuell 34 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (1), Gevelsberg (5), Hattingen (4), Herdecke (3), Schwelm...

  • Witten
  • 17.09.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 775 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 10. September, 9 Uhr), von diesen gelten 711 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um 7 gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 2 Patienten mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Beide werden intensivmedizinisch betreut, aber nicht beatmet. Die aktuell 49 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (1), Ennepetal (2), Gevelsberg (6), Hattingen (3), Herdecke (6),...

  • Witten
  • 11.09.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 768 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 10. September, 9 Uhr), von diesen gelten 711 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um 5 gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet ist derzeit 1 Patient mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Er wird intensivmedizinisch betreut, aber nicht beatmet. Die aktuell 42 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (1), Ennepetal (2), Gevelsberg (3), Hattingen (2), Herdecke (6),...

  • Witten
  • 10.09.20
Blaulicht
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 693 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 20. August, 9 Uhr), von diesen gelten 620 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um 9 gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 3 Patienten mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Keiner wird intensivmedizinisch betreut, keiner beatmet. Die aktuell 58 Erkrankten wohnen in Ennepetal (7), Gevelsberg (5), Hattingen (10), Herdecke (10), Sprockhövel (10),...

  • Witten
  • 20.08.20
Ratgeber
Hier im Testzentrum am Klinikum Nord werden Dortmunder getestet, die von einer Reise aus einem Risikogebiet, wozu nun auch Spanien zählt, zurückkehren. Acht positive Tests, die heute in der Dortmunder Statistik hinzu kamen, waren Rieserückklehrer. | Foto: Schmitz

16 weitere positive Corona-Testergebnisse am Sonntag in Dortmund
Fall im Lehrer-Kollegium des Mallinckrodt-Gymnasiums

Heute meldete das Dortmunder Gesundheitsamt 16 neue positive Corona-Testergebnisse. Bei den Neuinfizierten handelt es sich um acht Reiserückkehrer aus Risikogebieten sowie einen Fall aus der Lehrerschaft des Mallinckrodt-Gymnasiums. Alle anderen sind unabhängige Einzelfälle. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen bis heute insgesamt 1.486 positive Tests vor. 1.256 Patienten haben die Erkrankung bereits überstanden. Sie gelten als genesen.  22 Patienten im...

  • Dortmund-City
  • 16.08.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 645 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 14. August, 9 Uhr), von diesen gelten 579 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um 10 gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 3 Patienten mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Keiner wird intensivmedizinisch betreut, keiner beatmet. Die aktuell 52 Erkrankten wohnen in Ennepetal (5), Gevelsberg (3), Hattingen (8), Herdecke (7), Schwelm (7),...

  • Witten
  • 14.08.20
LK-Gemeinschaft

Online-Formular für Reiserückkehrer
Corona-Zahlen steigen weiter an

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 568 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 30. Juli, 9 Uhr), von diesen gelten 508 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um 5 gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 3 Patienten mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Einer von ihnen wird intensivmedizinisch betreut, niemand beatmet. Die aktuell 46 Erkrankte wohnen in Breckerfeld (1), Ennepetal (1), Gevelsberg (7), Hattingen (5), Herdecke...

  • Herdecke
  • 30.07.20
Politik

Coronavirus - COVID-19
In der Coronakrise waren Oberbürgermeister Geisel und sein Team Getriebene, keine Macher

Düsseldorf, 27. Mai 2020 Am 27. Januar 2020 fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER anläßlich der bekannt gewordenen Coronafälle in China, wie konkret Düsseldorf durch die Stadtverwaltung, das Gesundheitsamt und die Krankenhäuser auf einen möglichen Ausbruch des durch den Coronavirus ausgelösten Krankheitszustands vorbereitet ist, welche Vorsichts- bzw. vorbeugenden Maßnahmen die Stadtverwaltung Düsseldorf den Düsseldorfer Bürgern und Firmen empfiehlt und welche konkreten Vorsichts-...

  • Düsseldorf
  • 27.05.20
Kultur

Corona Krise aus Sicht einer Krankenpflegerin
Solidarisch Zu Hause Bleiben

Hallo, Mein Name ist Julia, ich bin 25 Jahre alt und arbeite als Gesundheits-und Krankenpflegerin auf der IMC. IMC steht für Intermediate Care, sprich hier werden Patienten, die überwachungspflichtig sind versorgt und gepflegt. Überwachungspflichtig sind jene, bei den das Risiko einer akuten Verschlechterung einzutreten erhöht ist, beispielsweise bei einem Mangel oder zu Vielem Kalium im Blut, wodurch Herzrythmusstörungen verursacht werden können. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise, werden...

  • Herdecke
  • 20.03.20
Ratgeber
Die besonders lange haltbare H-Milch war am heutigen Morgen in einigen Mülheimer Supermärkten fast ausverkauft. | Foto: Regina Tempel
2 Bilder

Coronavirus jetzt auch in NRW
Mülheim bereitet sich auf den Ernstfall vor

Im Kreis Heinsberg sind in dieser Woche die ersten Fälle des neuartigen Coronavirus in NRW nachgewiesen worden. Damit ist klar: Das Virus ist nicht mehr weit von Mülheim entfernt. Um die Bevölkerung zu informieren tagte gestern der Krisenstab. Mit dabei waren neben der Stadtspitze auch Ärzte der Krankenhäuser, die Feuerwehr sowie Mitarbeiter des Gesundheitsamts. "Mir ist wichtig zu sagen, dass es sich dabei nicht um eine Krisensitzung handelte. Es hat lediglich der Krisenstab getagt, da es noch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.02.20
  • 1
Politik

Anfrage: Wie ist Düsseldorf auf den Coronavirus vorbereitet?

Düsseldorf, 29. Januar 2020 Seit Tagen breitet sich in China der Coronavirus aus. Gemäß Presseveröffentlichungen sollen derzeit über 2.700 Personen daran erkrankt und 80 Personen verstorben sein. Düsseldorf ist durch seinen Flughafen, die internationalen Kontakte und durch die bis zum 26. Januar stattgefundene Messe Boot auch relativ nah dran. Auf der Boot stellten 25 Aussteller aus China und fünf aus Hongkong aus. Personen, die bereits infiziert sind, bei denen aber die Krankheit noch nicht...

  • Düsseldorf
  • 29.01.20
Ratgeber
Vor dem Betreten des Zimmers sind Mundschutz und Handschuhe Pflicht. Foto: Jörg Terbrüggen

Kampf gegen die Keime

„Für dieses Zimmer gelten besondere Hygieneanforderungen.“ Dieses Schild hing an der Türklinke eines Zimmers im Willibrord-Spital. Vor der Türe steht ein sogenanntes Hygienecenter mit Handschuhen und Mundschutz. Besucher müssen sich beim Pflegepersonal informieren. Die Pflegerin, die dieses Zimmer gerade betreten möchte, hält sich genau an die vorgeschriebenen und auf einem Blatt am Hygienecenter dokumentierten Vorschriften. Ob gerade hier einer der verschwindend geringen „Risikopatienten“ mit...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.02.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Ein junger Lüner wird mit Hirnhautentzündung im Krankenhaus behandelt. | Foto: Magalski

Junger Lüner an Meningitis erkrankt

Diagnose: Meningitis. Mit einer Hirnhautentzündung wird ein junger Lüner seit Freitag im Krankenhaus behandelt. Ärzte sagen, sein Zustand ist stabil. Der Berufsschüler (19) wurde nach Informationen der Gesundheitsbehörde des Kreises Unna schon am Mittwoch, 10. Oktober, krank. Seit Freitag wird er in einer Dortmunder Klinik intensivmedizinisch behandelt. Nach Auskunft der Ärzte ist sein Zustand stabil, er sei auf dem Weg der Besserung. Das schreibt der Kreis Unna in einer Pressemitteilung. Das...

  • Lünen
  • 14.10.12
Überregionales

Kampf gegen den MRSA-Keim

Bakterien können tödlich sein - nicht nur EHEC. Eine größere Bedrohung, weil latent vorhanden, ist der Staphylococcus aureus. Viele Menschen tragen ihn im Hals- und Rachenraum mit sich. Gefährlich wird dieser Hautkeim, wenn er Resistenzen gegen Antibiotika (MRSA) entwickelt und über die Hände in eine offene Wunde gelangt. Blutvergiftungen sind die Folge, an denen jährlich Menschen sterben - auch in Mülheim. Deshalb verstärken die beiden Krankenhäuser in Mülheim den Kampf gegen MRSA. Im Juli...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.