Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Politik
das Uniklinikum in Essemn hat sich im Bereich der Herztransplantation einen herausragenden Ruf erarbeitet. Diese Expertise darf - laut Meinung der Essener Liberalen -  nicht verloren gehen.  | Foto: pixabay/sasint

Einzigartige Stellung nicht gefährden
FDP-Fraktion setzt sich für den Erhalt der Herztransplantation am Uniklinikum Essen ein

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen fordert eindringlich, dass das Uniklinikum Essen auch weiterhin Herztransplantationen durchführt. Im Zuge der aktuellen Krankenhausreform, die die Essener Liberalen vom Grundsatz her befürworten, soll diese Leistung dem Uniklinikum Essen ab April 2025 entzogen werden, was die FDP-Fraktion für nicht hinnehmbar hält. „Eine Krankenhausreform ist sowohl aus ökonomischer als auch aus medizinischer Sicht durchaus sinnvoll, da gerade in Gebieten mit einer hohen...

  • Essen
  • 24.01.25
  • 1
Ratgeber
Ein starkes Team gegen Krebs: Die Vertreter des OKZN unter der Leitung von Dr. med. Wolfram Kalitschke (mi.). | Foto: @Gesundheitscampus Wesel

Gesundheit
OKZN: Spitzenmedizin erneut erfolgreich qualitätsüberprüft

22.01.2025 – Das-zertifizierte Onkologische Kompetenzzentrum Niederrhein (OKZN) am Evangelischen Krankenhaus Wesel startet mit einem großen Erfolg ins neue Jahr: Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) unterzog die Weseler Krebsexperten und deren Behandlungsangebote erneut einer Qualitätsprüfung und zeichnete sie für ihre herausragende Behandlungsexpertise aus. Auch die zugehörigen Einzelzentren konnten die Überprüfung mit großem Erfolg abschließen. Während das Brust- und Brustkrebszentrum sowie...

  • Wesel
  • 22.01.25
  • 1
Ratgeber
Über ein herausforderndes, aber auch erfolgreiches Jahre 2024 auf dem Gesundheitscampus Wesel freuen sich: Jörg Rebhun, Leitung Pflegemanagement, Geschäftsführer Heino ten Brink, Martin Straatmann, stellv. Geschäftsführer, sowie der Ärztlicher Direktor, Dr. med. Winfried Neukäter. | Foto: @Gesundheitscampus Wesel

Gesundheit
Gesundheitscampus Wesel: Ein erfolgreiches Jahr und Pläne für 2025

15.01.2025 – Der Gesundheitscampus Wesel blickt auf ein herausforderndes und zugleich sehr erfolgreiches Jahr zurück. In einer Zeit, die von Unsicherheiten und Veränderungen im Gesundheitswesen geprägt ist, konnte die Weseler Gesundheitsinstitution nicht nur wirtschaftlich stabil bleiben, sondern auch wichtige Entwicklungen vorantreiben, wie auf der Jahrespressekonferenz heute (15.01.2025) vorgestellt wurden. „Unser Erfolg ist alles andere als selbstverständlich. Er ist das Ergebnis des...

  • Wesel
  • 15.01.25
Ratgeber

AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen
Neuer Chefarzt Kardiologie

Wir freuen uns, dass Herr Dr. med. Bassam Humaid im Januar 2025 die Leitung der Klinik für Kardiologie und kardiologische Intensivmedizin im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen übernommen hat. Mit Dr. Bassam Humaid begrüßen wir einen ausgewiesenen Experten auf seinem Gebiet. Der Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie verfügt über die Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin und Intensivmedizin sowie über zahlreiche Zusatzqualifikationen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie...

  • Oberhausen
  • 14.01.25
Wirtschaft
Referieren beim Blickpunkt Gesundheit (v.l.): Prof. Dr. Ramón Martínez-Olivera, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie, und Dr. Dr. Andreas Schwarzer, leitender Arzt der Abteilung für Schmerzmedizin | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Blickpunkt Gesundheit im Bergmannsheil
Was gegen Rückenschmerz hilft – und was nicht

Rückenschmerzen erleiden fast alle Menschen im Verlauf des Lebens. Oft ist der Schmerz nur von kurzer Dauer, aber in vielen Fällen werden die Beschwerden chronisch. Der nächste „Blickpunkt Gesundheit“ im Bergmannsheil nimmt diese Volkskrankheit in den Fokus. Experten erklären, wie Rückenschmerz entsteht und was eine moderne multidisziplinäre Therapie leisten kann. Dabei werden Fragen der richtigen Kombination von Medikamenten und geeigneten therapeutischen Maßnahmen ebenso diskutiert wie das...

  • Bochum
  • 26.11.24
  • 1
Ratgeber

Neuigkeiten aus dem Marienhospital Bottrop
Das Marienhospital Bottrop hat die zentrale Patientenaufnahme digitalisiert

Alle Patientenverträge werden mit dem System freiblick forms papierlos verarbeitet. Das hilft den Patientinnen und Patienten sowie den Mitarbeitenden. Mit freiblick forms werden alle Aufnahmeformulare wie zum Beispiel Datenschutzeinwilligungen, Behandlungsverträge und Wahlle​​istungsvereinbarungen digital erfasst, rechtssicher archiviert und stehen danach immer zur Verfügung. Durch die Integration des System freiblick forms in das Krankenhausinformationssystem (KIS) iMedOne der Telekom...

  • Bottrop
  • 04.11.24
  • 2
Wirtschaft
Referieren beim „Blickpunkt Gesundheit“: Dr. Leif Ilja Bösche, PD Dr. Aydan Ewers und Prof. Dr. Moritz Seiffert (v. l.) | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

„Blickpunkt Gesundheit“ im Bergmannsheil
Wenn das Herz schwächelt

Häufige Müdigkeit, geringe Belastbarkeit und Atemnot: Diese Symptome sind typisch für eine Herzschwäche, auch Herzinsuffizienz genannt. Sie entsteht, wenn der Herzmuskel verdickt oder geschädigt ist und er weniger Blut pumpen kann als normalerweise. Die Folgen sind eine Unterversorgung des Körpers mit Sauerstoff und Nährstoffen, die schwere und auch lebensgefährliche Erkrankungen nach sich ziehen kann. Der nächste „Blickpunkt Gesundheit“ nimmt dieses Thema in den Fokus. Expertinnen und Experten...

  • Bochum
  • 30.10.24
  • 2
Politik

Politik und Gesundheit
Krankenhausreform kommt

Gestern hat der Deutsche Bundestag das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) beschlossen. Mit der umfassendsten Gesundheitsreform der letzten zwanzig Jahre werden die Weichen für eine moderne Krankenhauslandschaft in Deutschland gestellt. Die wichtigsten Ziele der Reform sind die Steigerung der Behandlungsqualität bei gleichzeitiger Sicherstellung auch der ländlichen Versorgung sowie die Entbürokratisierung. Durch eine veränderte Finanzierung entfallen für die Krankenhäuser künftig...

  • Iserlohn
  • 18.10.24
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Bild: Anne Faghera und Farina Saslona (v. l.) | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Führungspositionen besetzt
Bergmannsheil: Neue Bereichsleitungen Einkauf und Personal

Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil hat zwei Leitungspositionen neu besetzt. Farina Saslona ist neue Leiterin des Bereichs Personal. Der Bereich Einkauf, Logistik & Services wird jetzt von Anne Faghera verantwortet. Anne Faghera hat ihre Leitungsposition zum 1. August 2024 übernommen, Farina Saslona bereits zum 1. Juli 2024. Mit Kreativität und neuen Impulsen „Die Bereiche Personal und Einkauf sind unerlässlich für einen leistungsstarken Klinikbetrieb“, sagt Dr. Tina Groll,...

  • Bochum
  • 16.08.24
  • 1
Ratgeber
Mutter Karin Viertel (mi.) ist froh, dass ihr Sohn bei Chefarzt Prof. Dr. med. Thorsten Ernstberger (li.) und Oberarzt Merijn Sijbrand in so guten Händen war.  | Foto: @ Gesundheitscampus Wesel
2 Bilder

Gesundheit
Heiko kann wieder laufen – Die besondere Geschichte eines Wirbelsäulenpatienten, die Mut macht

17.07.2024 – Bei Heiko war alles anders. Der 49-Jährige hat das Down-Syndrom, kann nicht sprechen, leidet an Epilepsie und „hat so seinen eigenen Kopf“, wie seine Mutter Karin Viertel es liebevoll beschreibt. Sie war es auch, die nach diversen Stürzen und zunehmender Bewegungseinschränkung sich auf den Weg gemacht hat, eine Behandlung für ihren Sohn zu organisieren und letztendlich in der Klinik auf Orthopädie, Wirbelsäulen- und Unfallchirurgie am Ev. Krankenhaus Wesel fündig wurde. Die...

  • Wesel
  • 17.07.24
  • 2
Wirtschaft
Bild, v.l.: Dr. Ulrich Rau, PD Dr. Mirko Aach und Moritz Rau bei der Scheckübergabe | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Über 11.000 Euro an Förderkreis überwiesen
Bochumer Zahnärzte spenden für Querschnittgelähmte

Über eine Spende von 11.205 Euro freut sich der Förderkreis der Abteilung für Rückenmarkverletzte am Bergmannsheil Bochum e.V. Zahnärztliche Praxen in Bochum hatten altes Zahngold gesammelt und den Erlös dem Förderkreis gespendet. Der Förderkreis hilft bedürftigen Patientinnen und Patienten, indem er zum Beispiel besondere therapeutische Zusatzangebote oder Hilfsmittel finanziert. Therapeutisches Reiten und spezielle Hilfsmittel „Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung, denn der...

  • Bochum
  • 27.06.24
  • 1
Politik
Roderich von Puvogel, Geschäftsführer des KRJU, hat uns eine Stellungnahme des Verbandes übermittelt. | Foto: Johannes Wiese/Flughafen Sylt

Fundierte KRJU-Ideen
Plädoyer für ein (anderes) Ratinger Krankenhaus

Von der Jahrestagung in Kampen/Sylt erreichte uns folgende Stellungnahme des Kreises Ratinger Jungunternehmer (KRJU) zur Lage des Gesundheitswesens in Ratingen: Das ganze Dilemma um die Schließung des St.-Marien-Krankenhauses Ratingen wurde in einem Brandbrief der Oberärzte deutlich: Diese monierten allen Ernstes, dass für das Ende der Klinik nicht "medizinische Parameter", sondern "betriebswirtschaftliche Gründe" ausschlaggebend seien. Ja was denn sonst?!!! Wir sind hier schließlich nicht im...

  • Ratingen
  • 20.06.24
  • 2
Ratgeber

Marienhospital Bottrop informiert
Verkürzte Besuchszeit während der EM

Die Besuchszeit wird an bestimmten Spieltagen der EM verkürzt sein. Sehr geehrte Patienten und Besucher, vom 14. Juni bis 14. Juli findet die Fußball EM 2024 in Deutschland statt. Um die Abläufe und Wartezeiten in der Notaufnahme - im Falle eines erhöhten Patientenaufkommens zu optimieren und zu Ihrer und unserer Sicherheit, wurden folgende Regelungen für die Spieltage in Gelsenkirchen und des Public Viewing in der Stadt Bottrop getroffen: Unsere Besuchszeit wird an diesen Tagen* eingeschränkt...

  • Bottrop
  • 10.06.24
  • 1
Ratgeber
Was ist der Unterschied? | Foto: Nadine Kolpatzik

Palliativversorgung - Was ist das genau?
Palliativstation oder Hospiz? Was ist der Unterschied?

Wir leben in einer Zeit, in der uns suggeriert wird, dass wir ewig jung und gesund bleiben können, wenn wir bestimmte Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel zu uns nehmen. Krankheit, Sterben, Tod und Trauer sind Tabuthemen, denen sich kein Medium gerne annimmt, dabei erkrankten im Jahr 2020 allein in Deutschland über 490.000 Menschen erstmalig an Krebs. Insgesamt leben rund 1,6 Millionen Menschen in Deutschland mit Krebs (Quelle: Zentrum für Krebsregisterdaten). Hinzu kommen andere...

  • Herne
  • 23.05.24
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Bild (v. l.): Prof. Dr. Reinhold Laun (Ärztlicher Direktor), Dr. Botond-Dezsö Benedek (Leiter des Endoprothetikzentrums der Maximalversorgung) und Prof. Dr. Thomas Schildhauer (Direktor der Chirurgischen Klinik) | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung
Gelenkersatz mit höchster Qualität

Wer ein künstliches Knie- oder Hüftgelenk erhält, der möchte sicher sein, nach hohen Qualitätsstandards versorgt zu werden. Die Chirurgische Klinik des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil (Direktor: Prof. Dr. Thomas A. Schildhauer) wurde erneut als Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung (EPZ max) zertifiziert. Die Zertifizierung bestätigt, dass die Klinik bei der Implantation von künstlichen Knie- und Hüftgelenken anspruchsvolle Qualitätsvorgaben und eine hohe Patientensicherheit...

  • Bochum
  • 06.05.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Vortrag beim Kneipp-Verein Gladbeck
Schnittstellen der Notfallversorgung in Gladbeck

Gesundheitsvortrag zum Thema „Schnittstellen der Notfallversorgung“ beim Kneipp-Verein Der Vortrag von Caspar Linden, Oberarzt und Ärztlicher Leiter des Notarztstandorts handelt von der Zusammenarbeit zwischen dem St. Barbara-Hospital und dem Rettungsdienst der Stadt Gladbeck. Hier geht es vor allem um die Versorgung von lebensbedrohlich verletzten und erkrankten Menschen, sowie um die Zusammenarbeit bei außer-gewöhnlichen Schadenslagen wie MANV. Die verschiedener Konzepte für Krankenhaus und...

  • Gladbeck
  • 05.05.24
  • 1
Wirtschaft

Veranstaltung im Bergmannsheil
Wenn sich die Gelenkprothese lockert

Probleme mit der Knie- oder Hüftprothese sind Thema beim „Blickpunkt Gesundheit“ Immer mehr Menschen in Deutschland leben mit einem künstlichen Knie- oder Hüftgelenk. Der Gelenkersatz bedeutet für Betroffene in der Regel ein Ende von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen und einen erheblichen Gewinn an Lebensqualität und Mobilität. Doch im weiteren Verlauf kann es zu Lockerungen von Prothesenteilen kommen, die wiederum Schmerzen und Probleme verursachen können. Der nächste „Blickpunkt...

  • Bochum
  • 18.04.24
  • 1
Ratgeber

Boys Day 25.4.2024
Krankenhaus-Rallye in den AMEOS Einrichtungen Oberhausen

In einer Krankenhaus-Rallye im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen haben Schüler die Möglichkeit,  die Vielseitigkeit des pflegerischen / therapeutischen Berufs kennenzulernen. Dabei können sie den Mitarbeitenden über die Schulter gucken und selbst aktiv werden.  Die Schüler erfahren zum Beispiel welche Aufgaben ein Ergotherapeut, ein Pflegefachmann in der Notaufnahme oder ein Motopäde hat.  Es gibt noch freie Plätze! Anmeldung und weitere Informationen über die...

  • Oberhausen
  • 18.04.24
  • 1
Wirtschaft
Luftbild des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil in Bochum | Foto: Bildnachweis: Peter Sondermann/Bergmannsheil

Weltweites Krankenhausranking
Newsweek: Bergmannsheil zweitbeste Klinik im Ruhrgebiet

Studie des Magazins Newsweek vergleicht 2.400 Kliniken in 30 Ländern Zweitbeste Klinik im Ruhrgebiet, Platz 43 im Länderranking für Deutschland: Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum hat erneut eine sehr gute Platzierung im aktuellen Krankenhausranking des US-amerikanischen Magazins „Newsweek“ erzielt. Gemeinsam mit dem Statistikportal Statista wurden weltweit 2.400 Kliniken in 30 Ländern untersucht. Die Auswertung basiert unter anderem auf einer Online-Befragung von über 85.000...

  • Bochum
  • 08.03.24
  • 1
Wirtschaft
V.l.: Katja van Bracht (Pflegedirektorin), Anne Elvering (kaufmännische Direktorin), Dr. Tina Groll
(Geschäftsführerin) und Prof. Dr. Reinhold Laun (Ärztlicher Direktor) begrüßen Prof. Dr. Moritz Seiffert
(Mitte). | Foto:  Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Prof. Moritz Seiffert folgt Prof. Mügge nach
Kardiologie im Bergmannsheil unter neuer Leitung

Die Klinik für Kardiologie und Angiologie am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil hat einen neuen Chefarzt: Prof. Dr. Moritz Seiffert hat die Position zum 1. Februar 2024 übernommen. Der 42-jährige Kardiologe war zuletzt als leitender Oberarzt der Klinik für Kardiologie am Universitären Herz- und Gefäßzentrum Hamburg beschäftigt. Er folgt Prof. Dr. Andreas Mügge nach, der nach fast 22-jähriger Tätigkeit in der Leitungsposition in den Ruhestand verabschiedet wurde. „Im Herzen unseres...

  • Bochum
  • 29.02.24
Wirtschaft
Prof. Dr. Matthias Vorgerd, komm. Direktor der Neurologischen Klinik am Bergmannsheil | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

"Blickpunkt Gesundheit" im Bergmannsheil
Muskelschmerz: harmlos oder gefährlich?

Schmerzende Muskeln kennt wohl fast jeder. Typische Ursachen sind Verspannungen, Überlastungen oder Verletzungen, die meist harmlos sind und oft wieder verschwinden. Allerdings gibt es auch chronische Formen von Muskelschmerzen, die auf komplexere Auslöser zurückzuführen sind, wie beispielsweise Polyneuropathien, Muskelschwäche, Fibromyalgien oder andere Erkrankungen des Nervensystems. Der nächste „Blickpunkt Gesundheit“ nimmt daher das Symptom Muskelschmerz genauer unter die Lupe. Prof. Dr....

  • Bochum
  • 30.01.24
  • 2
Ratgeber
Wilfried Härter im Gespräch mit seinem behandelnden Arzt Dr. med. Dirk Hartnack, leitender Oberarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie | Foto: Gesundheitscampus Wesel

Weltkrebstag
Wieder fit dank onkologische Spitzenmedizin am EVK

29.01.2024 – Wer Wilfried Härter heute begegnet, mag kaum glauben, dass dieser vor nicht allzu langer Zeit schwer erkrankt war. Gutgelaunt und augenscheinlich fit steht er im Eingangsbereiches des Evangelischen Krankenhauses. Erst vor gut einem Jahr war der 57-Jährige noch an einem multiplen Myelom erkrankt, einer Krebserkrankung aus der Gruppe der Non-Hodgkin-Lymphome. Im zertifizierten Onkologischen Kompetenzzentrum Niederrhein (OKZN) des Gesundheitscampus Wesel konnte Wilfried Härter dann...

  • Wesel
  • 29.01.24
  • 1
Ratgeber
Grüne Damen und Herren engagieren sich seit 40 Jahren im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen | Foto: AMEOS/O. Lang

Ehrenamt
40 Jahre Grüne Damen und Herren im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen

Im Dienst der Patientinnen und Patienten sind die Grünen Damen und Herren als christliche Krankenhaushilfe in Sterkrade seit 40 Jahren aktiv. Sie sind der gute Geist im heutigen AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen. Zehn Damen und ein Herr besuchen jede Woche Patientinnen und Patienten auf Station. Sie stellen sich vor, erledigen kleine Besorgungen, leisten Gesellschaft, bieten das Gespräch an, hören zu. „Einsamkeit ist das Thema der Zeit“, sagt Leiterin Petra Jonas. „Die meisten Patientinnen...

  • Oberhausen
  • 26.01.24
  • 1
Ratgeber

Gesundheitscampus Wesel
Gesundheitscampus Wesel: Positiver Blick zurück, angespannter Blick nach vorne

10.01.2024 – Der Gesundheitscampus Wesel blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück, welches von zahlreichen Höhepunkten, aber auch vielen Herausforderungen geprägt war. Nach einem insbesondere visuell und strategisch wichtigen Markenrelaunch im Frühjahr wurden mit der Senioren- und Pflegeeinrichtung Haus Aaper Busch sowie dem Kati-Faßbender Hospiz Wesel zwei bedeutende Meilensteine in der Gesundheitsversorgung in Betrieb genommen, die beide seit dem Sommer die Campusfamilie ergänzen....

  • Wesel
  • 10.01.24
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Prof. Dr. Simon Schimmack, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des Onkologischen Zentrums BETHESDA Duisburg | Foto: Quelle: EVKLN
  • 11. Februar 2025 um 17:00
  • BETHESDA Krankenhaus Duisburg
  • Duisburg

Medizin im Revier: Probleme mit der Schilddrüse? Patientenveranstaltung im BETHESDA Krankenhaus Duisburg

Schluckbeschwerden, Müdigkeit, unerklärliche Gewichtszunahme oder Herzrasen? Solche und andere unspezifische Beschwerden können auf eine Erkrankung der Schilddrüse hinweisen – einer kleinen Drüse mit großer Wirkung auf den gesamten Körper. Um Betroffene und Interessierte umfassend zu informieren, lädt der Klinikverbund Evangelisches Klinikum Niederrhein/BETHESDA Krankenhaus Duisburg am 11. Februar 2025 zur nächsten Veranstaltung der Reihe „Medizin im Revier“ ein. Unter dem Titel „Probleme mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.