Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Lotus Bildungszentrum e.V.
Die Schäden ungesunder Ernährung" – Seminar erfolgreich durchgeführt

Am 1. Dezember 2024 fand im Lotus Bildungszentrum ein Seminar über die Auswirkungen ungesunder Ernährung statt. Unter der Leitung von Ali Ayata wurden die Unterschiede zwischen gesunden und ungesunden Lebensmitteln anschaulich erklärt. Die Teilnehmer berechneten ihren Body-Mass-Index (BMI) und erfuhren, wie viele Nährstoffe täglich benötigt werden. Auch die Risiken von Energydrinks, insbesondere durch übermäßigen Konsum, wurden thematisiert. Zum Abschluss wurden frische Obststücke als gesunde...

  • Herne
  • 02.12.24
  • 1
Ratgeber
BU: Zehn Kliniken der St. Elisabeth Gruppe sind von Focus Gesundheit ausgezeichnet worden.

Die Verwendung der Fotos ist ausschließlich für die Bebilderung dieses Artikels freigegeben.

 | Foto: St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Zehn Kliniken der St. Elisabeth Gruppe als Top-Kliniken ausgezeichnet

Zehn Kliniken aus drei Krankenhäusern der St. Elisabeth Gruppe haben vom Magazin Focus Gesundheit Auszeichnungen erhalten. Das St. Anna Hospital Herne und das Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum gehören außerdem deutschlandweit zu den TOP-100 Krankenhäusern. Das Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie wurde von Focus Gesundheit für seine herausragende Behandlungsqualität ausgezeichnet. Es besteht aus den Standorten St. Anna Hospital Herne, Marien Hospital...

  • Herne
  • 15.11.24
Blaulicht

Klinik,Patient,Psychiatrie, Herne,Eickel,Unterarm
Bluttat im Patientenzimmer

Nächtliche Bluttat in einem Herner Krankenhaus Die Bochumer Staatsanwaltschaft ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdeliktes. Ein psychisch kranker Patient (33) solll einen schlafenden Zimmernachbarn mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt haben. Am 23. August passierte dieser Zwischenfall auf der psychiatrischen Abteilung des ST. Marien-Hospitals in Herne-Eickel. Der Beschuldigte soll offenbar im Wahn mit einem Messer auf Kopf und Gesicht seines schlafenden Bettnachbarn...

  • Herne
  • 07.10.24
  • 2
  • 1
Ratgeber
BU: 155 angehende Pflegefachkräfte beginnen ihre Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr.
Die Verwendung des Fotos ist ausschließlich für die Bebilderung dieses Artikels freigegeben.
 | Foto: St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Ausbildungstart in der St. Elisabeth Gruppe
155 angehende Pflegefachkräfte starten ihre Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe

Herne/Witten, 02.10.2024. Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr begrüßt 155 neue Pflegeauszubildende, die am 01. Oktober 2024 an der Pflegeschule der Krankenhausgruppe in Herne gestartet sind. In den kommenden drei Jahren werden die angehenden Pflegefachkräfte praktisch und theoretisch alle Facetten der Pflege kennenlernen. In der dreijährigen Berufsausbildung erlernen die Auszubildenden die medizinischen und fachlichen Kenntnisse, die für die pflegerische Begleitung und...

  • Herne
  • 02.10.24
  • 1
Kultur
3 Bilder

Lotus Bildungszentrum e.V.
Seminar über die "Reise durch das Verdauungssystem" im Rahmen des Zukunftspaket

Seminar über die "Reise durch das Verdauungssystem" im Rahmen des Zukunftspaket🍋‍🟩🍎🥦🥗 Am Samstag, den 31. August 2024, fand unser Seminar mit dem Titel „Reise durch das Verdauungssystem“ unter der Leitung von Dr.  Bakır statt. 🌱 Dr. Bakır erklärte ausführlich, wie Nahrung den Körper vom Mund aus durchläuft und welche Prozesse die Organe des Verdauungssystems durchführen. Der Weg der Nahrung durch die Speiseröhre, den Magen und den Darm sowie die Aufnahme der lebensnotwendigen Elemente in den...

  • Herne
  • 06.09.24
  • 1
Ratgeber
Was ist der Unterschied? | Foto: Nadine Kolpatzik

Palliativversorgung - Was ist das genau?
Palliativstation oder Hospiz? Was ist der Unterschied?

Wir leben in einer Zeit, in der uns suggeriert wird, dass wir ewig jung und gesund bleiben können, wenn wir bestimmte Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel zu uns nehmen. Krankheit, Sterben, Tod und Trauer sind Tabuthemen, denen sich kein Medium gerne annimmt, dabei erkrankten im Jahr 2020 allein in Deutschland über 490.000 Menschen erstmalig an Krebs. Insgesamt leben rund 1,6 Millionen Menschen in Deutschland mit Krebs (Quelle: Zentrum für Krebsregisterdaten). Hinzu kommen andere...

  • Herne
  • 23.05.24
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Vorderseite des Buches
18 Bilder

Literatur im Lokalkompass - Buchrezension - Aus dem Leben von Heinz Grieger - Lebensgeschichten
Autor: Heinz Grieger - Mein Leben mit Parkinson - Alltagsgeschichten

Hier stelle ich das Buch ALLTAGSGESCHICHTEN von Heinz Grieger vor: Mein Leben mit Parkinson Zum Buch selbst: Ein Taschenbuch mit 210 Seiten im Eigenverlag geschrieben Auflage: 100 Stück Mein Buch: 61/100 Zum Buchinhalt: (Alles sehr übersichtlich angeordnet) InhaltsverzeichnisVorwortEtwas zur Person Heinz GriegerSeine gemalten WerkeHeinz sein Apfelkuchen Erlebnisse aus Jugend und späterDie Modelleisenbahn u. viele andere... Schlusswort - Hallo, Herr Parkinson Meine RezensionAls das Buch hier im...

  • Düsseldorf
  • 27.06.21
  • 16
  • 5
Kultur
Umbauarbeiten im KTH | Foto: Bildeigentum KTH
3 Bilder

KLEINES THEATER HERNE - DER UMBAU HAT BEGONNEN
Das KTH rüstet auf

Um den Spielbetrieb in der Neustraße 67 zu sichern, rüstet das Kleine Theater Herne auf. Um seine Gästen in einer noch gesünderen Atmosphäre zu unterhalten, haben die Umbauarbeiten in dieser Woche begonnen. Die Firma Rasch aus Gelsenkirchen tauscht die Klimaanlage aus und baut eine neue Anlage im Foyer und Theaterraum. Die Anlagen haben einen Hepa-Viren-Filter der Bakterien und Viren zu 99,7 Prozent tötet. Damit folgt das Kleine Theater Herne einer Empfehlung des Ministeriums für Heimat,...

  • Herne
  • 13.11.20
Politik
Foto: Rafael Wagener

TU Dortmund arbeitet an Konzepten für Blumenthal
Erste fachliche Beurteilung der "TecWorld"-Pläne

Raumplanerinnen und Raumplaner der TU Dortmund arbeiten an Konzepten für Blumenthal Einblicke in die fachliche Beurteilung der „TecWorld“-Pläne von OB Dr. Frank Dudda. An der Fakultät für Raumplanung der TU Dortmund arbeiten Studierende, die kurz vor Ihrem Abschluss stehen, unter der Leitung von Prof. Dr. Dietwald Gruehn an alternativen Plänen für die verbliebene Brachfläche des ehemaligen Bergwerks „General Blumenthal“. Das Blumenthal-Gelände ist die letzte verbliebene Freifläche in Wanne,...

  • Herne
  • 23.06.20
  • 1
Wirtschaft
Bernd Hardamek (l.) und Einrichtungsleiter Lars Rosner  | Foto: Ev. Johanneswerk

Tatkräftige Unterstützung in der Haustechnik
Bewohnerbeteiligung im Haus am Ginsterweg

Der Arbeitsbereich der Haustechnik im Alten- und Pflegeheim „Haus am Ginsterweg“ in Castrop-Rauxel hat seit einiger Zeit tatkräftige Unterstützung: Der Bewohner Bernd Hardamek engagiert sich sehr und geht dem Hausmeister eifrig zur Hand. Als der 57-Jährige Ende 2015 in die Einrichtung gezogen ist, war daran kaum zu denken. Herrn Bernd Hardamek ging es gesundheitlich so schlecht, dass er alleine Zuhause nicht mehr zurecht kam. Im Haus am Ginsterweg hat er sich ins Leben zurückgekämpft und nun...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.05.19
Politik
Im Gespräch über die Pflegesituation: Sabine Weiss, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Gesundheit mit dem Johanneswerk-Geschäftsführer und Devap-Vorsitzenden Dr. Bodo de Vries (l.) und Geschäftsleiter Sven-Eric Leichner (Johanneswerk-Region Ruhrgebiet-Nord/Münsterland).  | Foto: Foto: Johanneswerk/Dirk Bannert

Pflegeausbildung attraktiver gestalten

BOCHOLT-SUDERWICK. Das Arbeiten in ambulanten und stationären Alten- und Pflegeeinrichtungen muss in naher Zukunft attraktiver werden. Für die Ausbildung müssten neue Zielgruppen, darunter verstärkt Männer und Menschen mit Migrationshintergrund gewonnen werden. Darin stimmen Sabine Weiss (CDU), Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Gesundheit, und Dr. Bodo de Vries, Geschäftsführer des Ev. Johanneswerks und Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Verbands für Altenarbeit...

  • Herne
  • 07.05.19
Wirtschaft
Radfahren macht gute Laune: Johanneswerk-Mitarbeiterin Gabriele Weiß kommt gern mit ihrem Jobrad zur Arbeit. | Foto: Johanneswerk/Katharina Prüßner

Johanneswerk bietet Leasing-Modell: Wechsel zum Zweirad leicht gemacht
Aufsatteln statt einsteigen

Herne (JW). Nicht zuletzt durch Klimadebatten und Abgasskandale liegt Fahrradfahren wieder im Trend. Besonders der tägliche Weg zur Arbeit und zurück bietet sich an, um den Autositz gegen den Sattel auszutauschen. Auch bei weiten Strecken oder Wegen mit Steigungen gibt es gute Alternativen – etwa ein Fahrrad mit Tretunterstützung durch einen Akku, genannt Pedelec. Leider ist die Anschaffung oft teuer, denn die circa 1.500 Euro Einstiegspreis eines Pedelecs, die auf einen Schlag fällig sind,...

  • Herne
  • 30.04.19
  • 2
  • 1
Ratgeber
16 Bilder

Essen und Trinken
Italien liegt gleich um die Ecke

Italien ist ein Land großer kulinarischer Vielfalt und fantastischer regionaler Küche. Um diese Erfahrung zu machen muss man nicht einmal in den Süden reisen, denn dieses kulinarische Italien verkörpert der Meisterkoch Giovanni Chiaradia höchstpersönlich in seiner Kochwerkstatt-Ruhrgebiet in Herten. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehören für den Meister der Küche viel und vielfältiges Gemüse, dass auch wenn es dem Gaumen erfreut ruhig mal außer der Saison beschafft werden kann. Fleisch in...

  • Herten
  • 18.02.19
  • 2
  • 1
Überregionales
„Jeder kann im Programm der Herner Gesundheitswoche das für ihn Passende finden“, verspricht Klaus Winkler von der Abteilung Gesundheitsförderung des städtischen Fachbereichs Gesundheit.  Foto: Rainer Rüsing

Ein Erfolgsmodell! Seit 25 Jahren gibt es die Herner Gesundheitswoche

Für alle, die sich für Themen rund um die Gesundheit interessieren ist die Herner Gesundheitswoche ein Muss; – und das schon seit einem Vierteljahrhundert. Vom 11. bis 17. März gibt es wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen. Um es klipp und klar zu sagen: Wer den Überblick behalten und nichts verpassen möchte, sollte sich unbedingt das 55 Seiten starke Programmheft besorgen, das in beiden Rathäusern, Bürgerämtern, anderen städtischen Dienststellen aber auch vielen Arztpraxen ausliegt. Exakt...

  • Herne
  • 08.03.13
Überregionales
Dr. Alexander Brandenburg hat die Gesundheitswoche von Anfang an betreut. Dies ist seine letzte. Im Herbst beginnt sein Ruhestand. Foto: Erler

Gesund bleiben! Gesundheitswoche beginnt am 19. März

Die Gesundheitswoche gehört zu Herne wie der Monat März. Am Montag (19.03.) beginnt sie und bis zum folgenden Sonntag bietet sich allen, die Interesse für Gesundheit im weitesten Sinne haben, eine Fülle von Veranstaltungen. Und das Besondere, von dem auch in der 24. Herner Gesundheitswoche nicht abgewichen wird: Alles ist kostenlos! Mussten die Organisatoren in den ersten Jahren noch „Klinken putzen“, Teilnehmer suchen, Vereine und Verbände für die Woche begeistern, so hat sich die...

  • Herne
  • 16.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.