Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Ratgeber

Marienhospital Bottrop informiert
Rollator-Training - kostenfreier Übungskurs für mehr Sicherheit und Mobilität

Die Mitarbeiter/innen der Physiotherapie und Ergotherapie bieten erstmals eine Übungseinheit Rollator-Training an, für Menschen, die den sicheren Umgang mit dem Rollator trainieren möchten. In einer angenehmen Atmosphäre lernen die Teilnehmenden, wie sie ihren Rollator sicher und effektiv nutzen können, um Hindernisse zu überwinden und ihre Unabhängigkeit zu stärken. Die Übungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Menschen abgestimmt, die auf einen Rollator angewiesen sind. Kursdetails:...

  • Bottrop
  • 05.02.25
Ratgeber
2 Bilder

Neuigkeiten aus dem Marienhospital Bottrop
Neonatologie informiert über Welt-Frühgeborenen-Tag 2024

Das Team der Neonatologie im Marienhospital Bottrop möchte auf die Situation von Frühgeborenen und Ihren Familien aufmerksam machen. Einen Informationsstand finden Sie vom 15. bis 19. November im Haupteingangsbereich des MHB. Neonatologie in Bottrop - umfassende Unterstützung für Frühgeborene und kranke Neugeborene ​Das Team der Neonatologie steht Eltern und ihren frühgeborenen Kindern und kranken Neugeborenen mit umfassender medizinischer und menschlicher Unterstützung zur Seite. In enger...

  • Bottrop
  • 12.11.24
  • 2
Ratgeber

Informationen des Marienhospitals Bottrop
MHB setzt auf innovative Technik in der Metastasen-Behandlung in Knochen und Wirbelsäule - bei Krebsleiden

Krebserkrankungen haben enorme Auswirkungen auf das Leben betroffener Patienten. Kennzeichnend für die Erkrankung ist unter anderem die Absiedelung bösartiger Geschwülste (Metastasen) in Nachbarorgane. Etwa die Hälfte der Metastasen gelangt in den Knochen und in die Wirbelsäule. Für Patienten ist dies häufig mit erheblichen Schmerzen und mit der Einschränkung von Mobilität und Lebensqualität verbunden. Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im MHB, mit Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Daniel...

  • Bottrop
  • 06.11.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Versorgung der Gladbecker Bürgerschaft
Zentrale Notaufnahme St. Barbara-Hospital

Gesundheitsvortrag zum Thema „Versorgung der Gladbecker Bürger*innen in der Zentralen Notaufnahme“ mit dem Departmentleiter Klaus Limberg beim Kneipp-Verein Auch für 2024 rechnet der Leiter der Zentralen Notaufnahme (ZNA) des St. Barbara-Hospitals, Klaus Limberg, mit weit über 20.000 Menschen, die als Notfälle Hilfe im St. Barbara-Hospital suchen werden. Dabei reicht die Spanne von kleinsten Verletzungen bis hin zu schwersten, lebensbedrohlichen Erkrankungen. Klaus Limberg (Departmentleiter der...

  • Gladbeck
  • 30.09.24
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Marienhospital Bottrop informiert
Von Anfang an gut beraten ... wir sind für Sie da

Wenn das Stillen bei jungen Müttern nicht sofort klappt, dann ist Heike Borgs zur Stelle. Im Marienhospital Bottrop widmet sie sich ausschließlich der Betreuung und Beratung stillender Frauen. Sie ist seit 1996 Kinderkrankenschwester - mit 25 Jahren Berufserfahrung als Stillberaterin IBCLC - außerdem ist sie selbst Mutter und hat ihr Kind gestillt. Heike Borgs ist früh morgens auf den Stationen und im Kreißsaal unterwegs und dort für die Mütter Ansprechpartnerin für alle Fragen, die sich ums...

  • Bottrop
  • 31.07.24
  • 2
Ratgeber

Marienhospital Bottrop informiert
Verkürzte Besuchszeit während der EM

Die Besuchszeit wird an bestimmten Spieltagen der EM verkürzt sein. Sehr geehrte Patienten und Besucher, vom 14. Juni bis 14. Juli findet die Fußball EM 2024 in Deutschland statt. Um die Abläufe und Wartezeiten in der Notaufnahme - im Falle eines erhöhten Patientenaufkommens zu optimieren und zu Ihrer und unserer Sicherheit, wurden folgende Regelungen für die Spieltage in Gelsenkirchen und des Public Viewing in der Stadt Bottrop getroffen: Unsere Besuchszeit wird an diesen Tagen* eingeschränkt...

  • Bottrop
  • 10.06.24
  • 1
Ratgeber

Marienhospital Bottrop informiert
Selbstbehandlungsmöglichkeit gegen Ängste und Schmerzen

- speziell auch für schwangere Frauen Für Patientinnen und Patienten des Marienhospitals gibt es seit einigen Jahren das Angebot der Klopftherapie, zur Selbstbehandlung gegen Ängste und Schmerzen. Diese Technik, bekannt für ihre schnelle und gute Wirkung, findet zunehmend Anklang in der medizinischen Praxis. Mit der Unterstützung von Prof. Dr. Kolberg, Chefarzt der Frauenklinik - und unter der Leitung von Dr. Zimmer, Oberarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie -...

  • Bottrop
  • 31.05.24
  • 2
Ratgeber

Marienhospital Bottrop informiert
Erneut als Top-Mediziner in der Focus Gesundheit Ärzteliste ausgezeichnet

Das Gesundheitsmagazin Focus Gesundheit hat Prof. Dr. Kolberg erneut - bereits zum vierten Mal in Folge - als einen der besten Mediziner Deutschlands ausgezeichnet. Der Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit dem Schwerpunkt gynäkologische Onkologie und Brustkrebs konnte erneut überzeugen und wurde von Patienten und Fachkollegen gleichermaßen hoch bewertet. Im Jahr 2024 gehört er zu den TOP-Medizinern in den Bereichen: Gynäkologische OperationenGynäkologische Tumore Die Focus Gesundheit...

  • Bottrop
  • 23.05.24
  • 2
Ratgeber

Marienhospital Bottrop informiert
Prof. Dr. Kolberg informiert zu gutartigen Tumoren der Gebärmutter

Myome der Gebärmutter sind die häufigsten gutartigen Tumoren bei Frauen. Zu diesem Thema wird Herr Prof. Dr. med. Hans-Christian Kolberg – Chefarzt der Frauenklinik am MHB – eine neue Informationsveranstaltung anbieten. Denn nach dem 30. Lebensjahr haben ca. 30 %, nach dem 50. Lebensjahr sogar 40 % aller Frauen Myome. Viele Myome werden zufällig bei der gynäkologischen Untersuchung entdeckt, machen keine Beschwerden und stellen kein gesundheitliches Problem dar, dann sind sie auch nicht...

  • Bottrop
  • 14.05.24
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Marienhospital Bottrop informiert
Chefarzt Dr. Gonzalez-Abel informiert zu chronischen Wunden

Vortrag in der MHB-Cafeteria mit anschließender Dialogrunde. Die Heilung einer Wunde ist ein sehr komplexer Vorgang, der durch unterschiedliche Einflüsse gestört werden kann. Heilt eine Wunde über einen längeren Zeitraum nicht ab und wird chronisch, kann das für die Patienten sehr belastend sein. Am 17. April lädt der Chefarzt der Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in die Cafeteria zu einer Infoveranstaltung über chronische Wunden ein. In...

  • Bottrop
  • 06.03.24
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

MHB - Veranstaltung am 17.01.2024
​Medikation und Multimedikation im Alter - weniger ist mehr...

Informationsveranstaltung am 17. Januar 2024 von 18.00 Uhr bis 19.30 - in der Cafeteria des MHB. Wir laden Sie herzlich ein... Chefarzt Alexander Müller berichtet: Wenn ältere Patientinnen und Patienten zu uns in die Klinik eingewiesen werden, meist aus anderen Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen, achten wir besonders auf den Allgemeinzustand, Veränderungen von Herz, Gefäßen, Nieren und Darm und ob bereits Gedächtnisprobleme vorliegen. Zudem müssen wir das Vorhandensein unterschiedlicher...

  • Bottrop
  • 08.01.24
  • 2
Ratgeber

MHB informiert
Chefarzt der Frauenklinik am MHB erhält außerplanmäßige Professur

Seit über 18 Jahren ist Dr. Hans-Christian Kolberg Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Marienhospital Bottrop und leitet auch das zertifizierte Brustzentrum und das zertifizierte Genitalkrebszentrum. Aufgrund seiner wissenschaftlichen Tätigkeit und seines Engagements in der Lehre wurde er 2018 von der Universität Duisburg-Essen zum Privatdozenten ernannt und erhielt die Lehrbefugnis (venia legendi) für das Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Jetzt hat ihn die Universität...

  • Bottrop
  • 08.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft

Die Ausgabe 2-2023 des Innenleben ist erschienen

Bevor in den kommenden Tagen die gedruckte Fassung vorliegt, laden wir Sie bereits jetzt ein, in der virtuellen Ausgabe unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern. Der Leitartikel nimmt das Leistungsspektrum der Notfallmedizin im St. Augustinus-Leistungsverbund in den Blick. Wir haben uns mit den Leitungen der Zentralen Notaufnahmen unserer Krankenhäuser unterhalten und ebenso mit Menschen, die im Rettungsdienst sowie bei der Feuerwehr der Stadt Gelsenkirchen Verantwortung tragen. Darüber...

  • Gelsenkirchen
  • 09.06.23
LK-Gemeinschaft

Die Ausgabe 1-2023 des Innenleben ist erschienen

Bevor in den kommenden Tagen die gedruckte Fassung vorliegt, laden wir Sie bereits jetzt ein, in der virtuellen Ausgabe unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern. Der Leitartikel nimmt das breite Fach der Anästhesiologie in den Fokus. In einem ausführlichen Interview gewähren die Chefärzte Priv.-Doz. Dr. Dr. med. Hans Jürgen Gerbershaben und Dr. Stefan Martini Einblicke in ihre Fachdisziplin, die weitaus mehr als nur Narkose beinhaltet. Darüber hinaus nehmen wir Sie wie gewohnt mit auf eine...

  • Gelsenkirchen
  • 17.02.23
LK-Gemeinschaft

Stroke Unit erfüllt alle Strukturvoraussetzungen
Prüfung bestanden!

Stroke Unit erfüllt weiterhin alle Strukturvoraussetzungen als Neuroversorgung in Gladbeck und Umgebung Die Stroke Unit der Klinik für Neurologie, Rehabilitation und Neurologische Komplexbehandlung im St. Barbara-Hospital erfüllt laut Prüfung durch den Medizinischen Dienst Bund – auch nach dem im Sommer 2022 aktualisierten Leistungskatalog – alle Strukturvoraussetzungen. Somit bleibt die von der Deutschen Schlaganfall Gesellschaft zertifizierte Stroke Unit im Gladbecker Krankenhaus bestehen und...

  • Gladbeck
  • 24.11.22
  • 1
Ratgeber
Hierzulande erkranken etwa zehn bis 15 Prozent der Kinder und etwa fünf bis sieben Prozent der Erwachsenen an Asthma. | Foto: Apothekenkammer Westfalen-Lippe

Richtige Inhalatoren-Anwendung
Wenn frei atmen nicht geht

Chronische Erkrankungen der Atemwege sind häufig, sowohl Erwachsene als auch Kinder sind betroffen. In der Therapie der großen und kleinen Patienten kommen oft Inhalatoren zum Einsatz, mit deren Hilfe die verordneten Medikamente direkt eingeatmet werden und auf diesem Wege in den Körper gelangen. Die Apotheken vor Ort bieten allen Erkrankten, denen diese sogenannten Inhalativa verordnet wurden, jetzt eine ausführliche, individuelle Einweisung und Beratung zu ihren Inhalationssystemen an. „Damit...

  • Gladbeck
  • 11.10.22
Vereine + Ehrenamt
Im Rahmen des "Gesundheitstages" wird im "Kneipp-Garten" in Stadtmitte am 7. Mai auch die Wassertretbecken-Saison 2022 offiziell eröffnet. Obiges Foto entstand im Jahr 2018.  | Foto: Archiv Kariger

Am 7. Mai ab 12 Uhr im Kneipp-Garten
Gesundheitstag mit vielen Infos

Aufatmen bei den Organisatoren: Nach der Lockerung der Corona-Maßnahmen kann der "Gesundheitstag 2022" auch in Gladbeck wie geplant stattfinden. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto "Aktiv und gesund durchs Leben" und Ausrichter sind der "Kneipp-Verein Gladbeck" sowie das "DRK Gladbeck". Mit von der Partie sind aber auch die "Katholischen Kliniken Emscher-ippe", der "Kreissportbund Recklinghausen", der "Behindertenrat der Stadt Gladbeck", die "Therapeuten Ruhr" und die "Stadt...

  • Gladbeck
  • 03.05.22
Überregionales
Wenn es um das Thema "Gesunde Ernährung" geht, kommt beim Workshop im Kindergarten "Löwenzahn" auch modernste Technik in Form von Computern und und Laserpointern zum Einsatz. Auf spielerische Art erfahren die Jungen und Mädchen, wie wichtig Vitamine für den menschlichen Körper sind und in welchen Obst- sowie Gemüsesorten besonders viele Vitamine enthalten sind. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Gladbecker Kinder gehen mit der Computermaus auf Einkaufsbummel

Brauck. Ein Workshop der ganz besonderen Art begeistert derzeit die Jungen und Mädchen, die in Brauck den Evangelischen Kindergarten "Löwenzahn" besuchen. Organisiert wird der Workshop vom bundesweit tätigen "Arbeitskreis Neue Medien" (AKNM). Die Bildungsinitiative wurde vor nunmehr 17 Jahren von Lehrern und Schulleitern gegründet. Ziel des "AKNM" ist es, Eltern, Erzieherinnen und natürlich in erster Linie Kinder darin zu unterstützen, neue Medien positiv und konstruktiv zu erfahren. Gezeigt...

  • Gladbeck
  • 03.07.17
Politik
Simone Steffens, Sprecherin der Gladbecker Grünen-Fraktion. | Foto: Archiv

Gleichbehandlung als Willkommenskultur: Grüne werben für Gesundheitskarte

In der Debatte um die mögliche Einführung einer Gesundheitskarte für Geflüchtete haben sich nun auch Gladbecks Grüne geäußert. Nachdem die Linken-Fraktion eine möglichst schnelle Einführung gefordert hatte, war die CDU Gladbeck zuletzt mit Einwänden auf den Plan getreten. Die Christdemokraten warnten unter anderem davor, einen weiteren Anreiz für mehr Zustrom in das Gesundheitssystem zu schaffen. Simone Steffens, Pressesprecherin der Grünen, lobt nun den Vorstoß der Landesregierung, Geflüchtete...

  • Gladbeck
  • 07.10.15
  • 4
Politik

Die Soziale Bürgerinitiatie e.V. informiert. Beratung in der Humboldstr. 14 in Gladbeck

Dies ist eine private Information. Durch den Ausfall mehrer großzügiger Spender, die dazu beigetragen haben, die Kosten des Büros abzudecken, habe ich vorsorglich das Mietverhältnis zum 30.09.2015 gekündigt. Hinzu kam meine gesundheitliche Situation Ob ein Vereinsmitglied das Büro weiterhin, ergo ab 01.10.2015 dann als neuer Vertragspartner des Vermieters, weiterführen wird, ist mir noch nicht verbindlich bekannt. Es besteht aber Hoffnung das dies durch ein Vereinsmitglied geschehen wird. Wenn...

  • Gladbeck
  • 18.09.15
Vereine + Ehrenamt
Tauschten Erfahrungen in der Stärkung der ehrenamtlichen Vorstandsarbeit aus: Die an der Konferenz teilnehmenden Vereinsvorstände aus zwölf Kneipp-Vereinen. | Foto: Privat

Kneipp-Regionalkonferenz in Gladbeck

Um die Kneipp‐Vereine in NRW zu unterstützen, ihre immer schwieriger werdenden Aufgaben zu bewältigen, veranstaltet der Kneipp‐Landesverband im Herbst 2014 drei Regionalkonferenzen. Nun fand die dritte dieser Regionalkonferenzen in Gladbeck statt. 28 Vereinsvorstände aus zwölf Kneipp-Vereinen nahmen daran teil. In erster Linie ging es darum, Erfahrungen in der Stärkung der ehrenamtlichen Vorstandsarbeit auszutauschen und ein neues Konzept für die Arbeit der Kneipp-Vereine und mögliche...

  • Gladbeck
  • 20.11.14
Ratgeber
Foto: Verena N. / pixelio.de

Tattoos stechen: Gesundheitliche Risiken nicht unterschätzen!

Rihanna schmückt sich damit, so auch die halbe deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Was sich hierzulande früher nur Matrosen, Rocker und Knastbrüder trauten, ist längst salonfähig geworden. Mittlerweile findet jeder zehnte Bundesbürger Gefallen daran, seine Haut mit mehr oder weniger kunstvollen Tätowierungen zu dekorieren. Der Gang in ein Tattoo-Studio, um sich dort unwiderruflich Tinte und Farbpigmente unter die Haut stechen zu lassen, sollte nicht einer vorübergehenden Laune entspringen,...

  • Gladbeck
  • 25.07.14
Vereine + Ehrenamt
23 Bilder

Erfolgreiches Frühlingsfest der Gladbecker Sportgemeinschaft

Die Gladbecker Sportgemeinschaft startete am Samstag den 29.März 2014 ab 16.00 Uhr in den Frühling. Das bunte Angebot für die Mitglieder, der gelungene Auftakt der jüngsten Judoka, ein spektakulärer Auftritt des neu formierten Red Dragon Show Team, die Taikotrommler, welche jeden Besucher begeisterten und das Mitmachangebot der Sparte Gesundheitssport, dass das Publikum von den Stühlen riss, überzeugte. Ein reichhaltiges Kuchenbüffet übertroffen von einem Angebot am Salatstand und der...

  • Gladbeck
  • 31.03.14
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.