Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Ratgeber

Ev. Bildungswerk Dortmund
Unser neues Halbjahresprogramm ist da

Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm. Neben Altbewährtem und Beliebtem gibt es auch viele neue spannende Angebote zu entdecken. Im Bereich Erwachsenenbildung finden Sie zum Beispiel neben den Sprachkursen auch Veranstaltungen zur (inter)religiösen Bildung und die „StadtPilgerTouren“. Im Bereich Familienbildung bieten wir Eltern-Kind-Angebote (u.a. Krabbelcafés, Eltern-Kind-Turnen, fitdankbaby u.v.m.), Kurse in den Bereichen Gesundheit (unterschiedliche Fitness- und Entspannungskurse)...

  • Dortmund
  • 10.01.25
Ratgeber

Ev. Bildungswerk Dortmund
Gezieltes Körpertraining - von Kopf bis Fuß

Die enge Wechselwirkung zwischen Seele und Körper spiegelt sich in der Körperhaltung eines jeden Menschen wider. Wir können das eine nicht vom anderen trennen. Durch gezieltes Körpertraining und Übungen zur Stärkung der Muskulatur gelingt es uns, von Kopf bis Fuß Haltung zu bewahren. In unserem Kurs "Haltungsschulung am Vormittag" trainieren Sie ganzheitlich Ihren Körper. Kommen Sie gerne zu unserem Kurs hinzu, der montags von 8.30 – 9.30 Uhr im Ev. Begegnungszentrum (Wickeder Hellweg 82-84,...

  • Dortmund
  • 11.10.24
  • 1
Blaulicht

Klinik,Patient,Psychiatrie, Herne,Eickel,Unterarm
Bluttat im Patientenzimmer

Nächtliche Bluttat in einem Herner Krankenhaus Die Bochumer Staatsanwaltschaft ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdeliktes. Ein psychisch kranker Patient (33) solll einen schlafenden Zimmernachbarn mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt haben. Am 23. August passierte dieser Zwischenfall auf der psychiatrischen Abteilung des ST. Marien-Hospitals in Herne-Eickel. Der Beschuldigte soll offenbar im Wahn mit einem Messer auf Kopf und Gesicht seines schlafenden Bettnachbarn...

  • Herne
  • 07.10.24
  • 2
  • 1
Ratgeber

Ev. Bildungswerk Dortmund
Dank Sport: Fit und beweglich im Alter

Auch mit zunehmendem Alter können wir fit und beweglich bleiben. Kommen Sie gerne mittwochs von 8.30 – 9.30 Uhr ins Ev. Begegnungszentrum (Wickeder Hellweg 82-84, 44319 Dortmund) und werden Teil unserer Sportgruppe. Ein bunter Strauß mit Übungen zur Kräftigung, Dehnung, Entspannung, tänzerischen Elementen und vor allem viel Spaß erwartet Sie. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die Kursgebühr wird dementsprechend angepasst. Ermäßigungen sind möglich.  Weitere Infos und Anmeldung: Ev....

  • Dortmund-Ost
  • 20.09.24
  • 1
Ratgeber

Ev. Bildungswerk Dortmund
AROHA – Ein mit der Unterstützung von Sportwissenschaftler*innen und Physiotherapeut*innen entwickeltes Ganzkörpertraining (Hybrid-Kurs)

Sie möchten Ihre Ausdauer verbessern und das Herz-Kreislauf-System stärken? Ihre Muskeln sollen gefestigt werden? Sie suchen ein Angebot mit toller Musik?  Dann wäre AROHA das richtige Kursangebot für Sie. AROHA wurde mit der Unterstützung von Sportwissenschaftler*innen und Physiotherapeut*innen entwickelt und ist ein Ganzkörpertraining. Durch den Wechsel aus anspannenden und entspannten Übungselementen wird AROHA als besonders angenehm und fließend erlebt. AROHA festigt große Muskelgruppen,...

  • Dortmund-Ost
  • 26.07.24
  • 1
Sport

Ev. Bildungswerk Dortmund
Neu in Wickede: PILATES

Pilates ist eine ganzheitliche Trainingsmethode, die auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele setzt. Der ganzheitliche Ansatz basiert auf die Kombination von Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Atemtechnik, welche zu einem neuen Körpergefühl beitragen. Im Pilates-Training arbeiten wir gezielt mit tiefliegenden Muskelgruppen, vor allem mit der Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur. Das Training trägt zu einer aufrechten Haltung und zu innerer Stärke bei. Pilates-Übungen werden...

  • Dortmund-Ost
  • 22.03.24
  • 1
Blaulicht
Auch in Zukunft in Hörde tätig: das Team MVZ Ortho-Klinik Dortmund | Foto: aN/esv

Für die Patienten da
MVZ-Team Hörde setzt qualifizierte Arbeit fort

„Wir sind auch in Zukunft für unsere Patienten da“, betont Dr. Stefan Linnenbecker, Leiter des MVZ Ortho-Klinik Dortmund. Das Medizinisches Versorgungszentrum in Hörde bleibt - auch wenn die benachbarte Ortho-Klinik Ende März geschlossen wird. Mit unterschiedlich spezialisierten Ärzten bietet das MVZ Ortho-Klinik Dortmund ein breites Spektrum in der ambulanten Behandlung von Patientinnen und Patienten mit orthopädischen und unfallchirurgischen Problemen. Und als Durchgangsärztin ist Gabriele...

  • Dortmund
  • 17.03.23
Ratgeber
2 Bilder

Johnson & Johnson Impfstoff Booster Impfung
Impfung mit Johnson & Johnson ab wann zählt man als geboostert!

Ab wann ist man geboostert.  Fragen und unklare oder missverständliche Aussagen  sind ein Problem für die Betroffenen Geimpften und ebenso für die kontrollierenden Person in der Gastronomie, in Geschäften und Bäckereien.  Nach Aussagen der Betroffenen auf beiden Seiten Blicke da ja niemand mehr durch.  Neue Beschlüsse vom 16.01.2022 Wer bei der Erstimpfung den Impfstoff von Johnson & Johnson erhalten hat ist von einer Sonderregelung betroffen.  Bisher zählte die Erstimpfung von Johnson &...

  • Lünen
  • 20.01.22
Sport
2 Bilder

Vinyasa-Yoga
Interessante Fakten für Einsteiger:innen

Vinyasa-Yoga zeichnet sich vor allem durch die Kombination von Bewegung und Atmung aus. Entscheidend sind hierbei fließende Übergänge der einzelnen Yoga-Positionen. Dabei führt der Atem diese Übergänge und du bleibst regelrecht im „Flow“. Vinyasa-Yoga ist für jede:n geeignet, auch für Anfänger:innen. Der Anstrengungs- oder Schwierigkeitsgrad kann dabei auch innerhalb eines Flows durch Variationen geändert werden. Ab dem 19. Februar 2022 bieten wir sowohl einen Anfänger als auch einen...

  • Dortmund-West
  • 04.01.22
Sport

Städtische Tarif-Beschäftigte bekommen Angebot
Fahrräder leasen

Die Stadt Dortmund ist mit rund 11000 Beschäftigten eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Um die Attraktivität als gute Arbeitgeberin weiter zu steigern und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, will die Stadt Dortmund als eine der ersten kommunalen Arbeitgeber ihren tarifbeschäftigten Mitarbeitenden nun ein Fahrradleasing anbieten. Mit dem neuen Tarifvertrag Fahrradleasing wurde in diesem Jahr die Möglichkeit dazu geschaffen. Die Stadt Dortmund legt diese Entscheidung...

  • Dortmund-City
  • 09.12.21
Ratgeber

Dortmunder Selbsthilfegruppe bietet Austausch für Betroffene und Angehörige
Verdi hilft bei Mobbing

An jedem ersten und dritten Dienstag im Monat bietet die Selbsthilfegruppe „No-Mobbing-Dortmund“ der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit, sich regelmäßig mit anderen zum Thema Mobbing am Arbeitsplatz auszutauschen.   Das Selbsthilfe-Treffen finden im ver.di Haus am Königswall 36 in Dortmund in der Zeit von 18 bis 20 Uhr statt. Das Ziel ist die gemeinsame Bewältigung von Krankheiten, psychischen oder sozialen Problemen, von denen Kolleginnen...

  • Dortmund-City
  • 09.11.21
Ratgeber

Im Herbst mit dem Rad zur Hochschule
Kampagne „Bike to Campus“ ist gestartet

Mit Beginn des neuen Wintersemesters ist die stadtweite Kampagne „Bike to Campus – Mit dem Rad zur Hochschule“: https://bike2work.bikecitizens.net/dortmund-campus/ gestartet. Seit Mitte September bewältigen bereits viele Arbeitnehmer*innen Dortmunds im Rahmen der Kampagne „Bike to Work – mit dem Rad zur Arbeit“ ihren Weg zur Arbeitsstelle mit dem Fahrrad. Jetzt heißt es für alle Dortmunder Studierenden: rauf aufs Rad und ab zur Uni. Angelehnt an die Kampagne für alle Erwerbstätigen wurde auch...

  • Dortmund-City
  • 14.10.21
Vereine + Ehrenamt
Im Zeichen des Handlungsfelds „Gesund leben“ stand der erste Bewusst-wie-Tag, zu dem der Bewusst-wie e.V. in die Eventhalle der Krankenkasse BIG direkt gesund eingeladen hatte.  | Foto: BIG direkt gesund/Stephan Schütze

Von gesunder Führung bis Mehrweggeschirr für Dortmund
Erster "Bewusst-wie-Tag"

Klimaneutrale Ernährung, gesunde Führung und neue Ideen für nachhaltige Mehrwegsysteme – das waren einige der Themen, die der 1.Bewusst-wie-Tag am 9. September 2021, aufgegriffen hat. Eingeladen dazu hatte der Bewusst-wie e.V. in die Eventhalle der Krankenkasse BIG direkt gesund. Zielgruppe waren in erster Linie die Verantwortlichen aus den Personalabteilungen von Unternehmen aus dem Großraum Dortmund. „Wir möchten einmal im Jahr durch diesen Tag eines unserer vier Handlungsfelder hervorheben....

  • Dortmund-City
  • 27.09.21
Vereine + Ehrenamt
Dringend gesucht: gesunde BlutspenderInnen. | Foto: Klinikum

Aufruf in den Ferien an Blutspender: Großer Mangel an Blut-Konserven in der Blutbank des Dortmunder Klinikums
Der Bestand ist stark gesunken

Die BlutspendeDO in der Alexanderstr. 6-10 sucht dringend nach gesunden SpenderInnen. „Wir brauchen das Blut ja nicht nur für Operationen, sondern unter anderem auch für Verbrennungspatienten oder die Krebstherapie von Kindern und Erwachsenen“, erklärt Priv.-Doz. Dr. Uwe Cassens, Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin im Klinikum Dortmund. Auch umliegende Krankenhäuser werden über das Klinikum mitversorgt. Der bundesweit starke Rückgang von Blutspenden ist auch in der Blutspende des...

  • Dortmund-City
  • 22.07.21
Kultur
Foto: Pixabay

wohltuende Workshops in der Natur
Outdoor- Angebote für Körper und Seele

Brackel. Bei diesem jeweils einstündigen Spaziergang des Kulturzentrums balou erleben die Teilnehmer:innen am Sonntag 11. Juli, 25. Juli und 8. August jeweils zwischen 10 – 11 Uhr in der Parkanlage Hauptfriedhof die wohltuende Wirkung des bewussten Atmens – in Bewegung und im Freien. Heilpraktikerin Ute Reinke stellt ausgewählte Atemübungen vor und gewährt Einblicke in die Atemtherapie. Die angeleiteten Übungen werden ausführlich erklärt und können anschließend gut im Alltag eingesetzt werden....

  • Dortmund-Ost
  • 24.06.21
Sport

Fit und sicher im Alter
Sport- und Sturzprophylaxe-Angebote für Senior:innen

Brackel. Für Sport ist es nie zu spät! Regelmäßige Bewegung im Alter kann dafür sorgen, dass Sie gesünder altern, selbstständig und fit bleiben — körperlich wie geistig. Aus diesem Grund bietet das Kulturzentrum balou im Rahmen seines HellwegSommerprogramms die Kurse Seniorenyoga sowie Sturzprophylaxe an. Zwischen Montag, dem 5. Juli bis zum 25. August zeigt Seniorensportlehrerin Regina Kalus montags und mittwochs viele moderate Bewegungsübungen, mit denen Senior:innen mobil bleiben und...

  • Dortmund-Ost
  • 21.06.21
Ratgeber
Im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund sind Patientenbesuche wieder möglich. | Foto: Klinik

Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund: Patientenbesuche wieder eingeschränkt möglich
Zurück zur Normalität

Weil im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund aktuell kein Corona-Patient mehr behandelt wird und eventuell erkrankte, neue Patienten direkt in das Knappschaftskrankenhaus Brackel verlegt werden, kehrt die Lütgendortmunder Klinik jetzt Schritt für Schritt zur Normalität zurück. Seit Mittwoch, 16. Juni 2021, sind wieder Patientenbesuche möglich - und zwar täglich von 15 bis 19 Uhr.  "Allerdings bleibt Vorsicht das oberste Gebot", so die Klinik. Deshalb darf ein Patient zeitgleich immer nur...

  • Dortmund-West
  • 17.06.21
Ratgeber
Viele Dortmunder haben während der Corona-Pandemie das Rad für sich neu entdeckt und nutzen es, um mobil zu sein und etwas für ihre Fitness und Gesundheit zu tun. | Foto:  AOK/hfr

Auch in Dortmund mit dem Rad zur Arbeit fahren
Landesweite Mitmach-Aktion

Zur Arbeit oder im Homeoffice: Radfahren hält fit, macht mobil und gute Laune Die diesjährige Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von ADFC und AOK NORDWEST ist offiziell gestartet. Auch in diesem Jahr rufen die Organisatoren alle Menschen aus Dortmund auf, zwischen dem 1. Mai und 31. August das Auto stehen zu lassen. An mindestens 20 (Arbeits-)Tagen soll man mit dem Rad zur Arbeit fahren und gleichzeitig für die innere und äußere Fitness und Beweglichkeit sorgen. Und auch Menschen, die im...

  • Dortmund-West
  • 14.05.21
Natur + Garten
Foto: Zigarettenkippen in der Natur -  Hebi B. und  Wolfgang Eckert  (Pixabay)
2 Bilder

Rauchen gefährdet nicht nur die Gesundheit
Wie ein Verein dem „Problemabfall“ Zigarettenkippe den Kampf ansagt

Sei es in der Fußgängerzone, in Parks oder sogar in Wäldern und am Strand – Der Anblick von Zigarettenkippen gehört stets dazu. Das jemand eine achtlos weggeworfene Kippe mit seinem Schuh auf dem Asphalt austritt und danach weggeht ist zudem ein alltägliches Bild in deutschen Städten. Weltweit werden jährlich rund sechs Billionen Zigarette geraucht und davon landen laut aktuellen Studien bis zu 80% in der freien Natur. Forschende des „Cigarette Butt Pollution Projects“ gehen sogar davon aus,...

  • Dortmund-City
  • 21.04.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Masal, hier mit ihrem großen Bruder Nihat, leidet an einer aggressiven Form von Blutkrebs. Nur eine Stammzelltransplantation kann dem kleinen Mädchen aus Dortmund noch helfen. Bislang wurde weltweit kein passender Spender für die Einjährige gefunden.  | Foto:  DKMS
4 Bilder

Einjähriges Mädchen aus Dortmund sucht dringend einen Stammzellenspender
Wer rettet Masal?

Die einjährige Masal aus Dortmund leidet an einer aggressiven Form von Blutkrebs. Nur eine passende Stammzellspende kann ihr Leben retten. Ihre Eltern setzen alle Hebel in Bewegung, um sie zu retten. Gemeinsam mit der DKMS organisieren sie eine große Online-Registrierungsaktion. Wer helfen möchte, kann sich über www.dkms.de/masal ein Registrierungsset nach Hause bestellen und so vielleicht zum Lebensretter werden. „Wir hatten das schönste Leben, das man sich vorstellen kann“, sagt Zilfi, Masals...

  • Dortmund-City
  • 08.03.21
Ratgeber
Die Seniorenmesse "Mitten im Leben" konnte im November nicht stattfinden. Die Informationen gibt es jetzt als Broschüre.  | Foto: Seniorenbüro

Neues Format für Huckarde Seniorenmesse „Mitten im Leben"
Magazin statt Messe

In regelmäßigen Abständen veranstaltet das Seniorenbüro Huckarde zusammen mit dem Stadtbezirksmarketing, dem Seniorenbeirat und dem Runden Tisch für Seniorenarbeit eine Seniorenmesse. Zahlreiche Akteure des Runden Tisches für Seniorenarbeit im Stadtbezirk Huckarde sind an dieser Messe normalerweise beteiligt. Sie informieren in der „Alten Schmiede“ zu Themen wie Freizeit, Lernen, freiwilligem Engagement, Rente, Gesundheit und Pflege, Wohnen und Sicherheit, Vorsorge und Entlastungsangebote für...

  • Dortmund-West
  • 04.03.21
Ratgeber
Es gibt Hoffnung für die kranke Paulina. Ein Stammzellenspender wurde gefunden.  | Foto: Klinikum Westfalen

Durch Typisierungs-Aktion Stammzellenspender für Dortmunderinnen gefunden
Hoffnung für Paulina

Tolle Nachricht für die kleine Paulina: Für die 16 Monate alte Tochter einer Mitarbeiterin des Knappschaftskrankenhauses Lütgendortmund scheint nun ebenfalls ein Stammzellenspender gefunden. Zuvor war das schon für eine OP-Reinigungskraft des Knappschaftskrankenhauses Dortmund gelungen. Vor Weihnachten hatte der Verbund der Knappschaft-Kliniken gemeinsam mit dem Klinikum Westfalen zu einer Registrierungsaktion für Stammzellenspenden in Kooperation mit der DKMS aufgerufen. Die an Blutkrebs...

  • Dortmund-West
  • 11.02.21
Sport

Dortmunder Forschungsprojekt „iResilience“ lädt ein zur digitalen Klima-Woche im Februar 2021
Klima-Woche

Eineinhalb Jahre ist das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderter Projekt „iResilience“ nun in Dortmund tätig. Grund genug, ein Zwischenfazit zu ziehen und gleichzeitig den Blick in die Zukunft zu lenken. Was hat sich bewegt in den beiden Pilotquartieren Jungferntal und Hafen? Und wie soll die klimaangepasste Zukunftsvision der beiden Quartiere aussehen? Es lohnt sich, wenn Stadtverwaltung, Kommunalpolitik und die Menschen vor Ort sich gemeinsam Gedanken machen, wie...

  • Dortmund-City
  • 23.01.21
Reisen + Entdecken
Hier radelte Detlef Münch über die 3400 m hohe spanische Sierra Nevada bei Granada. | Foto: Münch Dortmund

Von Dortmund aus radelte Detlef Münch gleich dreimal die 7.400 km zum Nordkap und wieder zurück.
Bisher 288.581 km geradelt

 In 20 Jahren legte Detlef Münch 288.351 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Auch, weil der Vorsitzende der Freien Bürger Initiative FBI nach 21 Jahren nicht wieder in den Rat gewählt wurde. "Ich genieße seitdem wieder mehr von meiner ratlosen Zeit, denn berufs- und mandatsbedingt habe ich kaum noch längere Radtouren machen können. Nun habe ich im Herbst schon drei mit jeweils um die 1000 km gemacht", erzählt er. Dabei hat Delef Münch nicht nur 7 kg Gewicht verloren, "ich bin 2020 endlich wieder...

  • Dortmund-City
  • 07.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.