Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Vereine + Ehrenamt

Kneipp-Wildkräuter-Spaziergang
Wildkräuter entdecken am 27.04.2024

Auf unserem zweieinhalbstündigen Kräuter-Spaziergang erkunden wir die Gegend unterhalb vom Haus am Quell mit den umliegenden Wiesen und dem Wald. Wir entdecken essbare Wild- und Heilkräuter und lernen die Erkennungsmerkmale und die Verwendungsmöglichkeiten kennen. Nebenbei erfreuen wir uns an der Natur. Bitte bringen Sie einen kleinen Behälter zum Sammeln mit. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung ist wünschenswert. Wann: Samstag, 27.04.2024, 11 bis ca. 13.30 Uhr Wo: Haus am...

  • Sprockhövel
  • 12.12.23
  • 1
Ratgeber
Am 8. März findet in Schwel ein Mediationskurs statt. | Foto: Archiv

Jetzt anmelden
Fokussierung auf eigene Körperbereiche: Meditationskurs startet in Schwelm

Start eines neuen Mediationskurses im Haus der Kirche, Potthoffstraße. 40 in Schwelm am 8. März. Er findet 5x mittwochs von 19 bis 20 Uhr statt. Atemübungen und die Fokussierung auf einzelne Körperbereiche sind Bestandteile des Schnupperkurses. Die Wirkung ist unterschiedlich, innere Ruhe und Gelassenheit gewinnen, Stärkung des Immunsystems, bessere Konzentrationsfähigkeit, Verminderung von Angstgefühlen und Müdigkeit, Aktivierung von Selbstheilungskräften und mehr. Die Leitung übernimmt...

  • Schwelm
  • 23.02.23
Ratgeber
In Schwelm werden Rückbildungskurse in Präsenz ab Februar angeboten.
 | Foto: Archiv

Für Mütter
Gesundheitskurs in Schwelm: Rückbildungskurse in Präsenz ab Februar

Ab Dienstag, 28. Februar von 10.45 bis 11.45 Uhr und ab Dienstag, den 21. März von 17 bis 18 Uhr starten Rückbildungskurse für Mamas. 40 Tage nach der Entbindung ihres Babys kann, nach Absprache mit der Hebamme oder der/dem Gynäkologin/en, die junge Mama mit entsprechender Gymnastik aktiv dazu beitragen, dass sich der Körper nach der Schwangerschaft wieder zurückbildet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Körpermitte: Bauch, Beckenboden und Rücken. Natürlich werden auch Übungen gegen verspannte...

  • Schwelm
  • 21.02.23
Ratgeber
Die Therapie der KHK besteht aus drei wichtigen Säulen: Maßnahmen zur Lebensstiländerung, medizinische Eingriffe zur Wiederherstellung der Durchblutung der Herzkranzgefäße und medikamentöse Therapien.  | Foto: AOK

Männer stärker betroffen
24.000 Herzerkrankungen im EN-Kreis: Krankheitshäufigkeit steigt mit dem Alter an

Engegefühl in der Brust, Schmerzen, Luftnot. Das sind die typischen Beschwerden der Koronaren Herzkrankheit (KHK). Unbehandelt kann die chronisch verlaufende KHK schlimme Folgen haben: Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt und plötzlicher Herztod. Im Ennepe-Ruhr-Kreis leiden rund 24.000 Menschen ab 30 Jahren an dieser Volkskrankheit, in Nordrhein-Westfalen sind es 518.000 Menschen. Das geht aus dem neuen Gesundheitsatlas KHK des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hervor. Zu den...

  • Hattingen
  • 09.02.23
Ratgeber
Dringender Appell an die Menschen im Ennepe-Ruhr-Kreis: Bei Notfall-Symptomen nicht zögern und den Notruf 112 wählen.  | Foto: AOK NordWest

AOK informiert
Tag des Notrufs am 11. Februar: Bei Notfall-Symptomen sofort in die Klinik

Einen dringenden Appell an die Bevölkerung im Ennepe-Ruhr-Kreis richtet die AOK NordWest anlässlich des Tags des Notrufs am Freitag, 11. Februar: „Bei Notfall-Symptomen sollte nicht gezögert und umgehend der Notruf 112 gewählt werden“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock. Hintergrund ist, dass in den zurückliegenden Corona-Jahren ein deutlicher Rückgang bei den Notfallbehandlungen aufgrund von Schlaganfall und Herzinfarkt in Westfalen-Lippe festgestellt wurde. Beim Herzinfarkt waren 2021...

  • Gevelsberg
  • 07.02.23
Sport
Ab 16. Januar startet wieder die Schwimmstunde für Senioren im Schwelmer Hallenbad. | Foto: Arno Kowalewski

Wassergymnastik inklusive
„Mach‘ mit, schwimm Dich fit“: Seniorenschwimmen ab 16. Januar im Schwelmer Hallenbad

Ab dem 16. Januar findet jeden Montag in der Zeit von 14.30 bis 16 Uhr die Schwimmstunde für ältere Menschen im Schwelmer Hallenbad statt. Der Eintritt beträgt 2 Euro. Während der Schwimmstunde wird unter der fachkundigen Leitung von Barbara Gerhard Wassergymnastik angeboten, an der jede Person kostenfrei teilnehmen kann. Informationen gibt es in der Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, Tel. 02336/801-225.

  • Schwelm
  • 11.01.23
Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

  • Essen-Süd
  • 30.12.22
  • 3
  • 2
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Mehr als 100.000 Infektionen im EN-Kreis seit Pandemiebeginn - Fünf weitere Todesfälle

In den vergangenen 7 Tagen sind im Ennepe-Ruhr-Kreis 956 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist auf 100.574 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt laut Robert-Koch-Institut bei 289,7. Die Zahlen der Neuinfektionen der vergangenen 7 Tage lauten in den kreisangehörigen Städten wie folgt: Breckerfeld 26, Ennepetal 128, Gevelsberg 66,...

  • Witten
  • 17.08.22
Politik
Geht selbstbewusst in die Wahl: Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur. Ihre Partei kann bisherigen Umfragen zufolge mit bis zu 18 Prozent der Stimmen rechnen und wird somit sicher in der künftigen Regierung vertreten sein. Foto: Grüne NRW

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Mona Neubaur
"Bei den anderen ist nur die Rhetorik grün"

In Bayern geboren, seit 1977 in NRW zuhause: Die Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur hat 2003 in Düsseldorf ein Studium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie abgeschlossen und leitet seit 2014 den bundesweit größten Grünen-Landesverband. Den bisherigen Umfrageergebnissen zufolge wird sie nach dem Wahlsonntag "Königsmacherin": Ohne die Grünen wird in NRW nichts gehen. Im LK-Interview zeigt Neubaur zentrale grüne Positionen auf - der "Preis", an dem sich künftige Koalitionspartner...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Politik
NRW-Familienminister Dr. Joachim Stamp möchte als Spitzenkandidat der FDP nach der Wahl die Koalition mit der CDU fortsetzen. Aber er sendet auch Signale in Richtung Grüne. Foto: FDP NRW

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Joachim Stamp
"Dreierbündnis ist denkbar"

Seit 2017 ist der promovierte Politikwissenschaftler Joachim Stamp NRW-Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration und stellvertretender Ministerpräsident. Genauso lange führt er als Nachfolger von Christian Lindner die Landes-FDP. Die Koalition mit der CDU würde er nach der Wahl gerne fortsetzen. Im LK-Interview macht er deutlich, dass es dann zum Beispiel in der Schulpolitik Verbesserungsbedarf geben würde. Und zeigt sich offen für Dreierbündnisse.  Der Krieg in der Ukraine ist...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Ratgeber
Foto: Lokalkompass

Corona Update
Zwölf Omikron-Fälle im En-Kreis bestätigt

EN-KREIS. Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 21.204 bestätigte Corona-Fälle (Stand Montag, 27. Dezember). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 48 Stunden um 52 gestiegen. 1.459 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, bei zwölf von ihnen wurde die Omikron-Variante mittels Ganzgenomsequenzierung bestätigt (Ennepetal eine Person, Wetter neun Peronen, Witten zwei Personen). Bei 32 weiteren Personen besteht ein hochgradiger Verdacht auf die neuartige Variante. Die Verdachtsfälle liegen in...

  • Hattingen
  • 27.12.21
Ratgeber
Ein Pesto aus Brennesselsamen schmeckt prima zu Brot. Foto: Pielorz
4 Bilder

Sprockhöveler Kräuterfrau Uschi Stratmann
Gesund durch den Winter

Im finsteren Mittelalter wäre die Sprockhövelerin Ursula Stratmann (62) vermutlich als Kräuterhexe auf dem Scheiterhaufen verbrannt worden. Schuld daran wäre ihr Wissen um Kräuter und die heilenden Kräfte gewesen. Zum Glück sind diese Zeiten vorbei und die Kräuterfachfrau kann ihr Wissen weitergeben. Das tut sie mit Kräutertouren, in Büchern und mit gesunden Tipps für die kalte Jahreszeit. Eine wahre Vitaminbombe ist der grüne Smoothie. „Er besteht zur Hälfte aus Obst, in diesem Fall Mango,...

  • Hattingen
  • 22.12.21
  • 1
Ratgeber
Martina Clös | Foto: HK Schwelm
3 Bilder

Himalaya der Fußchirurgie
Nach 40 Jahren schmerzfrei: Fußspezialist Dr. Dohle behandelt Hohlfuß erfolgreich

Patientin ist Martina Clös aus Schwelm Heute deutet am Fuß von Martina Clös beinahe nichts mehr daraufhin, dass das einfache Laufen bis vor Kurzem kaum möglich war. Zu groß waren die Schmerzen im rechten Fuß. Schon alltägliche Dinge bereiteten Probleme und vor allem an Sport war nur noch wenig zu denken. Schwervorstellbar, dass die Heilpraktikerin aus Schwelm 40 Jahre lang mit Schmerzen durchs Leben ging. „Kurz vor meinem Abitur bin ich mit 18 Jahren beim Volleyballspielen so unglücklich...

  • Schwelm
  • 14.10.21
LK-Gemeinschaft
Naturheilkunde-Klinikchef Prof. André-Michael Beer mit einer Büste des Naturheilkunde-Urvaters Prof. Sebastian Kneipp. Foto: Katholisches Klinikum Bochum

In der Klinik Blankenstein
Feier zum Kneipp-Jubiläum: Pfarrer Kneipps Therapien leben auch nach 200 Jahren fort

An den 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp erinnert die Klinik für Naturheilkunde der Klinik Blankenstein mit einer besonderen Veranstaltung: Mit dieser Feierstunde sollen nicht nur die weit reichenden Erkenntnisse des umtriebigen Pfarrers gewürdigt, sondern auch deren Bedeutung in heutigen Therapie-Prozessen verdeutlicht werden. Die Jubiläumsfeier ist am Mittwoch, 7. Juli, zwischen 15 und 16.30 Uhr, vor der Lourdes-Grotte im klinikeigenen Park der Hattinger Klinik Blankenstein. Interessierte...

  • Hattingen
  • 01.07.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Impfen gegen das Corona-Virus verzögert sich weiter. Foto: Pixelio/C.Falk

Lieferungen von Biontech/Pfizer stocken
Corona-Impfstopp in den NRW-Kliniken

In der Vorwoche verkündete das NRW-Gesundheitsministerium noch die zusätzlichen Lieferungen des Corona-Impfstoffs durch den Hersteller Moderna. Gestern machte sich sich dann der angekündigte Lieferengpass durch den Hersteller Biontech/Pfizer bemerkbar. Das Ministerium verbreitete einen Erlass, nachdem alle Impstofflieferungen für Erstimpfungen in Krankenhäusern im Januar storniert sind. Schon die für heute und morgen bestellten Impfstoffe werden nicht mehr zugestellt.  Wegen der verzögerten...

  • Essen
  • 20.01.21
  • 3
Ratgeber
Der "Gelbe Schein" sieht seinem Ende entgegen. Foto: KBV

Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit gibt es künftig elektronisch
"Gelber Schein" im Wandel

Wer krank ist, benötigt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber, auch besser bekannt als „Gelber Schein“. Beim aktuellen Verfahren - den corona-bedingten Sonderweg mit der telefonischen Krankmeldung ausgeklammert - übergibt der Arzt dem erkrankten Arbeitnehmer die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Die besteht aus drei „Zetteln“: Ein Exemplar ist für die Krankenkasse, eines für den Arbeitgeber und eines für den Patienten selbst. Dieser aufwendige Papierweg soll ab 2021...

  • Essen
  • 27.12.20
  • 1
  • 2
Ratgeber
Der Coronavirus steht vor den Toren des EN-Kreis. | Foto: Pixabay
3 Bilder

WAP beantwortet zehn Fragen zum Coronavirus
Was die Bürger aus dem Südkreis jetzt wissen müssen und wo sie sich informieren können

20 bestätigte Coronavirus-Fälle bis Freitag in NRW, 400 Menschen in Quarantäne, Hamsterkäufe, Mangel bei Mundschutzen und Desinfektionsmitteln - der Coronavirus ist in Deutschland angekommen. Die WAP beantwortet mit Hilfe der Kreisverwaltung und der Helios Klinik Schwelm zehn Fragen zum Virus, den Risiken und den Vorbereitungen im EN-Kreis. von Nina Sikora 1. Wie groß ist das Risiko, dass der Coronavirus auch in den EN-Kreis gelangt?"Mit diesem Infektionsimport sowie mit Infektionsketten, die...

  • Schwelm
  • 28.02.20
Politik
Weitere Maßnahmen müssen in Ennepetal bezüglich des PCB-Skandals eingeleitet werden, Verzehrempfehlungen bleiben differenziert bestehen und Blutuntersuchungen wurden angekündigt. Zur Beruhigung tragen die neuerlichen Nachrichten nicht gerade bei. | Foto:  Fotomontage: Sikora (Fotos: Geobasis NRW/Pixabay/Facebook)
5 Bilder

Keine kurzfristige Lösung in Sicht - Ennepetal auf der Suche nach Antworten
PCB-Nachbeben

Noch lange ist kein Ende in Sicht im PCB-Fall in Ennepetal. Im Gegenteil: Die Lage hat sich eher zugespitzt, und so kommt es aktuell zum Nachbeben in Folge der Veröffentlichung der Grünkohl-Ergebnisse am vergangenen Montag. von Nina Sikora Bürgermeisterin Imke Heymann zeigt sich betroffen: „Die jetzige Entwicklung ist mehr als unerfreulich und verstärkt die Sorgen und Ängste der Bürgerinnen und Bürger", teilte sie anlässlich der durch den Ennepe-Ruhr-Kreis vorgestellten Messergebnisse des...

  • Schwelm
  • 17.01.20
LK-Gemeinschaft
Der WAP-Artikel zum Thema. | Foto: WAP
2 Bilder

Ein Kommentar von Nina Sikora
PCB ist nicht okay!

Der folgende Kommentar bezieht sich auf den WAP-Artikel "PCB-Diskussion geht weiter", den Sie hier nachlesen können. Anfang September wurden in Ennepetal erhöhte PCB-Werte in Löwenzahn nachgewiesen und einen Monat später beißen sich alle Beteiligten die Zähne an diesem heiklen Thema aus. Wie gefährlich ist die Belastung wirklich? Wie sind die Ergebnisse der Bodenproben? Was wird getan, um weiteren PCB-Ausstoß zu verhindern? Noch immer sind diese und viele weitere Fragen ungeklärt und nur...

  • Ennepetal
  • 11.10.19
Politik
Zunächst wurde das PCB in einigen Proben von Löwenzahn nachgewiesen.  | Foto: Foto: Pixabay

Kreisverwaltung reagiert auf häufig gestellte Fragen, Online-Petition gestartet
PCB-Diskussion geht weiter

Das Angebot der Kreisverwaltung, sich mit Fragen zum PCB-Fund in Ennepetal an die Mitarbeiter des Umweltamtes und des Fachbereiches Soziales und Gesundheit zu wenden, haben in den letzten Wochen mehr als 100 Bürger angenommen. ennepetal. Die dabei gegebenen Antworten nutzt der Ennepe-Ruhr-Kreis jetzt als Grundlage für eine Zusammenstellung von Informationen. Diese sind als so genannte Frequently Asked Questions (FAQ) ab sofort auf der Internetseite der Kreisverwaltung unter www.en-kreis.de zu...

  • Ennepetal
  • 11.10.19
Ratgeber
Das Redaktions-Team der Firma sagamedia aus Köln.
3 Bilder

Kölner Fernsehteam auf der Heggerstraße

Ein Kölner Fernsehteam im Auftrag der WDR-Servicezeit war heute erstmals auf der Heggerstraße in Hattingen. Passanten wurden befragt, welche Nahrungsmittel sie in Stresssituationen bevorzugen und was ihnen gut tut. Mit einem Tablett verschiedener Nahrungsmittel befragte eine Redakteurin die Passanten. Von Schokolade über verschiedene Nüsse bis hin zum Obst konnten die Passanten auswählen und dem Fernsehteam ihre Entscheidung mitteilen. Kostproben gab es natürlich auch. Anfang Januar 2019 wird...

  • Hattingen
  • 20.11.18
Ratgeber
Die Chefärzte geben Tipps nicht nur für heute Abend. Foto: privat

WM unbeschadet erleben

Damit die aufregenden Stunden vor dem Fernseher die Gesundheit nicht gefährden, geben drei Chefärzte des Helios Klinikums Schwelm Tipps für ein gesundes WM-Erlebnis. Ein Fußballspiel kann die Gemüter ordentlich erhitzen und das Herz überlasten – vor allem bei Spielen der eigenen Mannschaft. Die Anspannung ist so groß, dass das Herz fast stehen bleibt. „Verursacher sind die Hormone Adrenalin und Noradrenalin, die bei erhöhtem emotionalem Stress verstärkt ausgeschüttet werden. Diese können zu...

  • Schwelm
  • 26.06.18
Kultur
2 Bilder

Krankheiten lesen lernen

Wenn es um Krankheiten und den eigenen Körper geht, sind Informationen Gold wert. Denn ohne Gesundheit ist alles nichts. Selbstheilungskräfte - neben sinnvoller medizinischer Unterstützung - aktivieren und nutzen Ärzte verschreiben oft Medikamente um Symptome und Krankheiten zu verwalten, nicht um zu heilen. Daher machen sich immer mehr Menschen jetzt bewusst, dass Gesundheit und Heilung kein Prozess ist, der von außen her aktiviert wird, sondern ein Prozess ist, der innerhalb unseres...

  • Sprockhövel
  • 09.06.18
Ratgeber

Sprockhöveler Buchautor fragt ob Selbstheilung der Schlüssel zum Lebensglück ist?

Wenn es um Krankheiten und den eigenen Körper geht, sind Informationen Gold wert. Denn ohne Gesundheit ist alles nichts.. Doch wer ist schon gesund? Niemand so richtig, irgendetwas ist ja immer. Und wer krank ist, muss zum Arzt? Nein, die meisten Leiden kann der Körper ganz allein heilen, er regeneriert und repariert sich ein Leben lang selbst. Die Regenerations- und Selbstheilungskräfte des menschlichen Körpers sind enorm Der eigene Körper erneuert sich zu jeder Sekunde. Keine Körperzelle ist...

  • Sprockhövel
  • 24.05.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.