Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Politik
NRW-Familienminister Dr. Joachim Stamp möchte als Spitzenkandidat der FDP nach der Wahl die Koalition mit der CDU fortsetzen. Aber er sendet auch Signale in Richtung Grüne. Foto: FDP NRW

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Joachim Stamp
"Dreierbündnis ist denkbar"

Seit 2017 ist der promovierte Politikwissenschaftler Joachim Stamp NRW-Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration und stellvertretender Ministerpräsident. Genauso lange führt er als Nachfolger von Christian Lindner die Landes-FDP. Die Koalition mit der CDU würde er nach der Wahl gerne fortsetzen. Im LK-Interview macht er deutlich, dass es dann zum Beispiel in der Schulpolitik Verbesserungsbedarf geben würde. Und zeigt sich offen für Dreierbündnisse.  Der Krieg in der Ukraine ist...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Kultur

Suchtprävention im Karneval
Aktionstage "Feiern statt Reihern"

Traditionell begleitet der Arbeitskreis Suchtvorbeugung der kommunalen Gesundheitskonferenz die Karnevalszeit mit Präventionsaktivitäten zum Thema Alkohol in Mülheim. Obwohl in diesem Jahr die großen Karnevalsevents ausfallen, möchte der Arbeitskreis unter dem Motto "Feiern statt Reihern" die Mülheimer:innen für die Risiken des Alkoholkonsums sensibilisieren und für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol werben. Unter der Schirmherrschaft des Beigeordneten David Lüngen finden ab dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.02.22
Ratgeber
Ein Papier mit großer Aussagekraft. Dr. Frank Steinfort hält ein Diagramm mit den "Streuwirkungen" einer Familienfeier auf die Corona-Entwicklungen in Mülheim in Händen.
Foto: PR-Foto Köhring/AK
2 Bilder

Mülheimer Krisenstab und Gesundheitsamt im „Corona-Dauereinsatz“
Entwarnung und Sorge zugleich

„Das ist nur ein kleines Stück Papier, aber mit großer und nicht gerade motivierender Aussagekraft.“ Dr. Frank Steinfort, Mülheims Stadtdirektor und gleichzeitiger Leiter des Corona-Krisenstabs, erläutert, warum in den letzten Tagen die Zahl der aktuell Infizierten in unserer Stadt deutlich in die Höhe gegangen sind. Bei einer Familienfeier in der Nachbarstadt Oberhausen hatten sich 39 Menschen mit dem Virus angesteckt, darunter Mülheimer, die Kinder haben. Und die haben das Virus in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.09.20
Politik
Ab 20. April nehmen die Schulen wieder den Betrieb auf, nach drei Tagen Vorlaufzeit sollen erste Schüler kommen. Das verkündete  NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer am Donnerstag im Schulausschuss des Landtages. Foto: Land NRW

Corona-Krise: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat Plan für Schul-Öffnungen vorgestellt
Ab 23. April sollen erste Schüler wieder in die Klassen gehen

Die Schulen in NRW nehmen am 20. April wieder den Betrieb auf, drei Tage später sollen auch die ersten Schüler wieder in den Klassenräumen sitzen. Am Donnerstag stellte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) den Plan zur Wiederaufnahme des Unterrichtes vor. Für Schulleitungen, Lehrer und sonstiges Schulpersonal geht es direkt nach den Osterferien am Montag nächster Woche los. Drei Tage lang haben sie Zeit um die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen, unter den Unterricht stattfinden darf. Ab...

  • Essen-Süd
  • 16.04.20
  • 11
Ratgeber
Die Erst- und Zweitklässler der Brüder Grimm Schule zeigen stolz und fredig ihre selbst gebackenen und verzierten „gesunden Igel“.
Foto: Alina Mangelmann

Pilotprojekt an der Brüder Grimm Schule: Gesunde Ernährung „lernen“
Wenn die Mäuseklasse einen Igel backt

„Wenn Kinder mithelfen dürfen, essen sie alles.“ Andrea Joachim von der Stabsstelle Gesundheitsförderung im Mülheimer Gesundheitsamt schmunzelt bei diesem Satz und fügt augenzwinkernd hinzu: „So können wir sie zu gesundem Essen hinführen.“ In der Küche der Brüder Grimm Schule in Styrum herrscht bei unserem Redaktionsbesuch am Standort Zastrowstraße geschäftiges Treiben. Die Kinder der Mäuseklasse backen duftende Igel aus vorher eifrig geknetetem Teig. Und der hat natürlich einem hohen Anteil an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.