Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Wirtschaft
Prof. Philipp Harter, Direktor der Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie. | Foto: KEM

Blick auf die Frauengesundheit am Weltkrebstag
Versorgungslücken schließen

Am 4. Februar ist Weltkrebstag – in diesem Jahr unter dem Motto: "Versorgungslücken schließen". So möchte die Deutsche Krebshilfe über die Möglichkeiten der Krebsprävention und -früherkennung aufklären und zugleich über die aktuellen Entwicklungen auf den Gebieten der Diagnose, Therapie und Nachsorge informieren. Was gibt es in Sachen Frauengesundheit zu beachten? Prof. Philipp Harter, Direktor der Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte,...

  • Essen
  • 06.02.24
  • 1
Ratgeber
ein ♥HERZ für sich und seine Gesundheit haben ♥♥♥
8 Bilder

MÄNNER FRAUEN "anders" GENDERMEDIZIN
einfach ANDERS: MÄNNER+FRAUEN...

G E S U N D H E I T -- GENDERMEDIZIN -- ...irgendwann in 2022 las ich etwas, zu einem sehr spannenden, interessanten Thema... GESUNDHEITS-THEMA und nun, in 2023 lese, schaue ich erneut etwas zum Thema "ANDERS KRANK"  und,  manches betrifft mich schließlich selbst, als F R A U !!! siehe hierzu auch diverse Sendungen, Artikel und Bücher.... hier (einfach anklicken) einige links.... z.B. einige Hinweise: einfach in MEDIATHEK gestöbert:  und eine TV-Sendung auf 3sat: HIER: mediathek ... auch dazu...

  • Essen
  • 23.10.23
  • 14
  • 4
Ratgeber
Kleine Auszeiten im Alltag finden Frauen am 15. Februar in Essen-Dellwig.  | Foto: Blum
2 Bilder

Entspannung, Kreativität und Information in der Friedenskirche an der Schilfstraße
Kleine Auszeit im Alltag - in Dellwig startet Gesundheitstag nur für Frauen

Innehalten im Alltag, sich selbst etwas Gutes tun, achtsam mit sich umgehen und sich mit anderen Frauen austauschen. Das alles möchte der Frauengesundheitstag am 15. Februar bieten. Zum dritten Mal findet er nun statt. Und das an einem eher ungewöhnlichen Ort. Denn Veranstalter ist die evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede. Sie möchte in der Friedenskirche an der Schilfstraße Frauen genau in diesen Dingen unterstützen. Die vielfältigen familiären, beruflichen und...

  • Essen-Borbeck
  • 08.02.20
Wirtschaft
(v.l.) Peter Berlin, Geschäftsführer Elisabeth-Krankenhaus Essen, Prof. Peter Markus, Ärztlicher Direktor, Prof. Stefan Niesert, Direktor der Frauenklinik, Dr. Dirk Albrecht, Sprecher Contilia Gruppe, und Prof. Udo Di Fabio, Richter des Bundesverfassungsgerichtes a.D. und Festredner. | Foto: M.Duschner/Contilia

Ein Abschied nach über zwei Jahrzehnten
Elisabeth-Krankenhaus Essen verabschiedet Prof. Stefan Niesert

Rund 40 000 Babys haben während seiner Tätigkeit als Chefarzt in der Frauenklinik im Elisabeth-Krankenhaus Essen das Licht der Welt erblickt. Allein im vergangen Jahr 2018 waren es 2551 Frauen, die sich Prof. Stefan Niesert und seinem Team von Hebammen und Ärzten für die Geburt ihres Kindes anvertraut haben. Nun heißt es für den langjährigen Direktor der Frauenklinik Abschied zu nehmen. Am 1. Februar geht der 66-jährige Arzt nach 40 Jahren ärztlicher Tätigkeit und 22 Jahren als Chefarzt in...

  • Essen-Süd
  • 31.01.19
Ratgeber
Die Teilnehmerinnen fanden das Konzept klasse. Nach den Infos im Vormittagsbereich wurde es am Nachmittag kreativ. | Foto: Debus-Gohl
3 Bilder

Lecker, informativ und kreativ: Gesundheitstag in Dellwig begeistert Frauen

Aufmerksam schauen Ulrike Bacht, Hildegard Laux und die anderen Frauen Doris Brändlein über die Schulter. Die Borbecker Künstlerin hantiert geschickt mit Farben, Rolle, Papier und Acrylplatten. In den Räumen der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede an der Schilfstraße ging es an diesem Nachmittag um verschiedene Drucktechniken. Was sich mit dem notwendigen Equipment, grundlegenden Infos zum Einsatz desselben und einer gehörigen Portion Kreativität auf die Beine stellen...

  • Essen-Borbeck
  • 20.02.18
  • 1
Ratgeber
Am Nachmittag wird es beim Gesundheitstag für Frauen in Dellwig kreativ: verschiedenste Materialien stehen zur Verfügung. Foto: Brändlein

Gesundheitstag für Frauen in der Friedenskirche

Nur wenigen Frauen gelingt es, im Alltag einmal innezuhalten und sich selbst etwas Gutes zu tun. Die vielfältigen familiären, beruflichen und gesellschaftlichen Ansprüche, denen Frauen in unserer Zeit genügen möchten, geben oft wenig Raum für eine "Zeit für mich". Eine kleine Auszeit genießen, sich in kurzen Vorträgen über Gesundheitsthemen informieren, einfache und wirkungsvolle Entspannungstechniken für zu Hause kennenlernen oder der eigenen Kreativität freien Lauf lassen – das können Frauen...

  • Essen-Borbeck
  • 14.02.18
Überregionales
Rund fünf Jahre leben Frauen in Deutschland länger als Männer. Neu geborene Mädchen haben eine Lebenserwartung von rund 83 Jahren, Männer sterben bereits mit knapp über 78 Jahren. | Foto: Von Candida Performa (It's all about love) via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Warum leben Frauen länger als Männer?

Das vermeintlich starke Geschlecht neigt dazu, früher zu sterben. Schon seit längerer Zeit ist das eine unumstößliche Erkenntnis, für die allerdings noch keine sichere Begründung existiert. Statistiken zeigen, dass die durchschnittliche Lebenserwartung von neu geborenen Jungs in Deutschland rund fünf Jahre unter der von Mädchen liegt. Und auch die Prognosen für kommende Generationen sehen vor, dass Männer im Gegensatz zu Frauen immer weniger lange leben werden, wenngleich sich die Schere etwas...

  • 01.09.16
  • 20
  • 11
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

Gesundheitstag im Kloster

Die Felder rund um das Kloster Schuir in Essen sind gemäht. Große Schilder weisen den Weg zum Gesundheitstag für Frauen, zu dem die Contilia Gruppe gemeinsam mit der Beratungsstelle Wiese e.V. und dem Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie an der Universität Duisburg-Essen e.V. (VGSU) bereits zum vierten Mal eingeladen hat. Nach nur kurzer Zeit, schon am frühen Vormittag, verwandeln sich die Stoppelfelder in Parkplätze, der sonst meist ruhige Schuirer Klostergarten zu einem Forum. Den...

  • Essen-Süd
  • 14.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.