Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Ratgeber

Ev. Bildungswerk Dortmund
Dank Sport: Fit und beweglich im Alter

Auch mit zunehmendem Alter können wir fit und beweglich bleiben. Kommen Sie gerne mittwochs von 8.30 – 9.30 Uhr ins Ev. Begegnungszentrum (Wickeder Hellweg 82-84, 44319 Dortmund) und werden Teil unserer Sportgruppe. Ein bunter Strauß mit Übungen zur Kräftigung, Dehnung, Entspannung, tänzerischen Elementen und vor allem viel Spaß erwartet Sie. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die Kursgebühr wird dementsprechend angepasst. Ermäßigungen sind möglich.  Weitere Infos und Anmeldung: Ev....

  • Dortmund-Ost
  • 20.09.24
  • 1
Kultur

Waldwanderung „Offene Sinne wie die Wildkatze”
Wald-Gesundheits-Scout führt durch Schwerter Wald

Brackel. Entspannungstrainer und Wald-Gesundheits-Scout Manfred Plieske lädt alle Naturfreunde herzlich zu einem besonderen Erlebnis ein! Am Samstag, den 21. September 2024, treffen sich alle Interessenten zu einem inspirierenden Waldspaziergang unter dem Motto „Offene Sinne wie die Wildkatze“. Von 10:00 bis 13:00 Uhr wird gemeinsam die malerische Umgebung des Aplerbecker Waldes erkundet und dabei in die beruhigende Atmosphäre des Waldes eingetaucht. Während dieser wohltuenden Wanderung bringt...

  • Dortmund-Ost
  • 09.09.24
Ratgeber

Ev. Bildungswerk Dortmund
AROHA – Ein mit der Unterstützung von Sportwissenschaftler*innen und Physiotherapeut*innen entwickeltes Ganzkörpertraining (Hybrid-Kurs)

Sie möchten Ihre Ausdauer verbessern und das Herz-Kreislauf-System stärken? Ihre Muskeln sollen gefestigt werden? Sie suchen ein Angebot mit toller Musik?  Dann wäre AROHA das richtige Kursangebot für Sie. AROHA wurde mit der Unterstützung von Sportwissenschaftler*innen und Physiotherapeut*innen entwickelt und ist ein Ganzkörpertraining. Durch den Wechsel aus anspannenden und entspannten Übungselementen wird AROHA als besonders angenehm und fließend erlebt. AROHA festigt große Muskelgruppen,...

  • Dortmund-Ost
  • 26.07.24
  • 1
Sport

Ev. Bildungswerk Dortmund
Faszien-Training in Wickede

Faszien-Training ohne Faszien-Rolle, ist das möglich? Ja! Fasziale Strukturen befinden sich überall im Körper: in und um den Muskeln, in Bändern und Sehnen, in der Knochenhaut, unter der Haut. Und genauso vielfältig wie die Funktionen im Körper lässt es sich trainieren. Faszien-Training ist also viel mehr als nur ausrollen, es beinhaltet Kraft, Dehnung, Beweglichkeit. Trainiert wird im Stand und aus verschiedenen Positionen auf der Matte. Das Ev. Bildungswerk bietet ab Donnerstag, den 16.05.24...

  • Dortmund-Ost
  • 06.05.24
  • 1
Sport

Ev. Bildungswerk Dortmund
Fit und gesund das Frühjahr genießen

Lust, sich sportlich zu betätigen oder Entspannung zu genießen? Auch nach Ostern geht es weiter mit unseren Gesundheitskursen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ein Einstieg zu einem späteren Zeitpunkt kann auch erfolgen.  ab Montag, den 08.04.24 Haltungsschulung am Vormittag Hatha-Yoga Online ab Dienstag, den 09.04.24 Mit KAHA zu innerer Ruhe und Gelassenheit (Präsenz- und Onlinekurs) Pilates ab Mittwoch, den 10.04.24 Fit und beweglich 60+ ab Donnerstag, den 11.04.24 Faszien-Training Indian...

  • Dortmund-Ost
  • 28.03.24
Sport

Ev. Bildungswerk Dortmund
Neu in Wickede: PILATES

Pilates ist eine ganzheitliche Trainingsmethode, die auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele setzt. Der ganzheitliche Ansatz basiert auf die Kombination von Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Atemtechnik, welche zu einem neuen Körpergefühl beitragen. Im Pilates-Training arbeiten wir gezielt mit tiefliegenden Muskelgruppen, vor allem mit der Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur. Das Training trägt zu einer aufrechten Haltung und zu innerer Stärke bei. Pilates-Übungen werden...

  • Dortmund-Ost
  • 22.03.24
  • 1
Kultur
Foto: Ev. Bildungswerk Dortmund

Ev. Bildungswerk Dortmund
Kunst Kultur Sport - Aktionswoche 60+

Die Tage vom 22.03. - 28.03.24 stehen ganz im Zeichen von Kunst, Kultur und Sport. Im Rahmen der Aktionswoche 60+ beteiligt sich das Ev. Bildungswerk Dortmund mit folgenden Angeboten: Rückenfitness DI 26.03.24 8.30 – 9.30 Uhr Rückenfitness DO 28.03.24 8.30 – 9.30 Uhr Vortrag über TCM: Gesund bleiben – Gesund werden, Die Weisheit der chinesischen Heilkunst (aus der Quelle von: Buyin Zheng) DI 26.03.24 15.00 – 16.00 Uhr Alle Angebote finden im Ev. Begegnungszentrum, Wickeder Hellweg 82-84 statt....

  • Dortmund-Ost
  • 15.03.24
  • 1
Sport
Von Kopf bis Fuß Haltung bewahren

Ev. Bildungswerk
Von Kopf bis Fuß Haltung bewahren

Die enge Wechselwirkung zwischen Seele und Körper spiegelt sich in der Körperhaltung eines jeden Menschen wider. Wir können das eine nicht vom anderen trennen. Durch gezieltes Körpertraining und Übungen zur Stärkung der Muskulatur gelingt es uns, von Kopf bis Fuß Haltung zu bewahren. Ab Montag, den 28.08.2023 beginnt um 8.30 Uhr unser Gesundheitskurs "Haltungsschulung am Vormittag"  im Ev. Begegnungszentrum, Wickeder Hellweg 82-84. Weitere Infos und Anmeldung: Ev. Bildungswerk Dortmund,...

  • Dortmund-Ost
  • 25.08.23
Sport
Kraftvoll und dynamisch - ein ganzheitliches Körpertraining

Ev. Bildungswerk
NEU: Kraftvoll und dynamisch im Einklang (Hybrid-Kurs)

NEU: Kraftvoll und dynamisch im Einklang (Hybrid-Kurs) Geeignet für Anfänger, Neu- und Wiedereinsteiger jeden Alters durch individuelle Anpassungsmöglichkeiten der Übungen. Eingeschränkte Beweglichkeit führt automatisch zu weniger Lebensqualität. Wir fördern die Balance zwischen Beweglichkeit und Stabilität des Körpers durch ein ganzheitlichen Körpertraining, in dem die Atmung, Tiefenmuskulatur, Beweglichkeit, Flexibilität, Koordination und Körperwahrnehmung angesprochen werden - unterstützt...

  • Dortmund-Ost
  • 14.08.23
  • 1
Sport
AROHA - Das Ganzkörpertraining mit Musik | Foto: AROHA

Ev. Bildungswerk Dortmund
Ab Donnerstag, den 31.08.2023 beginnen unsere AROHA-Präsenz- und Onlinekurse

Ab Donnerstag, den 31.08.2023 beginnen unsere AROHA-Präsenz- und Onlinekurse. Mitmachen und sich auspowern! Sie entscheiden: entweder morgens von 10.00 – 11.00 Uhr oder abends von 20.15 – 21.15 Uhrvor Ort (Ev. Begegnungszentrum, Wickeder Hellweg 82-84) oder bequem online AROHA ist ein effektives Ganzkörpertraining mit toller Musik. Durch einen Wechsel aus anspannenden und entspannenden Übungselementen festigt es die Muskeln und führt zu innerer Ausgeglichenheit. Es stärkt das...

  • Dortmund-Ost
  • 14.08.23
Sport
Entspannung pur!

Ev. Bildungswerk
Autogenes Training in Wickede

In unserem Kurs für Autogenes Training erlernen Sie die Kraft Ihrer Gedanken zu nutzen, um sich zu entspannen. Sie lernen, sich mit einfachen Formelsätzen in den Zustand der Entspannung zu bringen. Das Entspannungsverfahren basiert auf Autosuggestion. Mitzubringen sind eine Matte, ein Kissen und eine Decke. Die Gruppe trifft sich ab Donnerstag, den 31.08.2023 um 16.30 Uhr im Ev. Begegnungszentrum, Wickeder Hellweg 82-84. Weitere Infos und Anmeldung: Ev. Bildungswerk Dortmund, Familienbildung...

  • Dortmund-Ost
  • 14.08.23
Sport
Es gibt noch Plätze bei den Gesundheitskursen des Ev. Bildungswerks.

Das Ev. Bildungswerk informiert
Lust, etwas für die Gesundheit zu tun?

Lust, etwas für die Gesundheit zu tun?  Dann sind Sie beim Ev. Bildungswerk genau richtig! Ende August beginnen die neuen Gesundheitskurse. Es sind noch Plätze frei: Haltungsschulung (montags, 8.30 – 9.30 Uhr)Fit und beweglich 60+ (mittwochs, 8.30 – 9.30 Uhr oder 9.45 – 10.45 Uhr) Rückenfitness (donnerstags, 8.30 – 9.30 Uhr) Autogenes Training (donnerstags, 16.30 – 18.00 Uhr) Kraftvoll und dynamisch (donnerstags, 18.30 – 19.30 Uhr)Alle Kurse finden in Wickede im Begegnungszentrum An der...

  • Dortmund-Ost
  • 08.08.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

geführte Wanderung
Baden in der Natur

Brackel. Bewegung im Wald hebt die Stimmung und baut Stress ab, da ist sich die Wissenschaft sicher. Beim Waldbaden mit Entspannungstrainer Manfred Plieske kann diese Wirkung im Angebot „Seele und Bewegung“ vom Kulturzentrum balou ausprobiert werden. Der Trainer für Wald-Gesundheits-Scout bietet im an unterschiedlichen Tagen wohltuenden Spaziergang von zirka 4km Länge an. In Bewegung im Wald vermittelt Manfred Plieske seinen Gästen Methodenund Ansätze für mehr Stabilität - nicht nur körperlich....

  • Dortmund-Ost
  • 31.03.23
Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

  • Essen-Süd
  • 30.12.22
  • 3
  • 2
Sport
AROHA und KAHA sind mehr als ‘nur’ Fitnessprogramme.  | Foto: Copyright © Bernhard Jakszt, AROHA ACADEMY

Gesundheitskurse in Wickede
Freie Plätze in Rückenfitness, Yoga oder AROHA

In Wickede starten im Ev. Begegnungszentrum, Wickeder Hellweg 82-84, neue Gesundheits- und Entspannungskurse. Angeboten werden Kurse am Vormittag, Nachmittag und Abend. Freie Plätze gibt es derzeit noch beispielsweise in den Kursen "Haltungsschulung am Vormittag", "Rückenfitness" oder "Yoga und Meditation". Ein besonderer Geheimtipp sind die Präsenz- und Onlinekurse AROHA® und KAHA®, deren Elemente inspiriert sind vom Taiji, Kung Fu, dem Haka (traditionelle ausdrucksstarke Bewegungen der...

  • Dortmund-Ost
  • 23.08.22
  • 1
Kultur
Foto: Pixabay

mit dem Profi in die Natur
Gesundheit steigern mit Wandern

Brackel. Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung fördert Wandern die Ausdauer und verbessert die Pumpleistung des Herzens. Das Kulturzentrum balou bietet am Samstag, den 17. September und Samstag, den 15. Oktober jeweils zwischen 10:00 -13:00 Uhr Wanderungen für Seele und Bewegung an. SGV-Wanderführer Manfred Plieske ist Entspannungstrainer und Trainer für AROHA, Indian Balance/ KAHA und Waldgesundheit und vermittelt seinen Gästen bei diesem wohltuenden Spaziergang Methoden und...

  • Dortmund-Ost
  • 10.08.22
Politik
SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty war bereits NRW-Justizminister, jetzt möchte er Hendrik Wüst als Ministerpräsident ablösen. Bei den Grünen, bevorzugter Koalitionspartner, löste er in den letzten Tagen mit Einwänden zum Kohleausstieg Stirnrunzeln aus. Foto: SPD NRW

Spitzenkandidaten im Interview: Thomas Kutschaty
"In der Ampel lässt sich Verantwortung übernehmen"

Thomas Kutschaty möchte Ministerpräsident werden. Dabei gibt es ein Problem: Laut jüngsten Wahlumfragen ist der SPD-Spitzenkandidat 20 Prozent der Wahlberechtigten nicht bekannt. Gut für Kutschaty: Erstens hat er sich in dieser Hinsicht seit Januar um 27 Prozent verbessert. Zweitens geht es Ministerprädient Hendrik Wüst genauso. Und drittens: Setzt der Jurist und einstige NRW-Justizminister auf Rückenwind aus Berlin. Im LK-Interview zeigt er sich flexibel in Fragen der Energiewende und...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
  • 1
Politik
Geht selbstbewusst in die Wahl: Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur. Ihre Partei kann bisherigen Umfragen zufolge mit bis zu 18 Prozent der Stimmen rechnen und wird somit sicher in der künftigen Regierung vertreten sein. Foto: Grüne NRW

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Mona Neubaur
"Bei den anderen ist nur die Rhetorik grün"

In Bayern geboren, seit 1977 in NRW zuhause: Die Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur hat 2003 in Düsseldorf ein Studium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie abgeschlossen und leitet seit 2014 den bundesweit größten Grünen-Landesverband. Den bisherigen Umfrageergebnissen zufolge wird sie nach dem Wahlsonntag "Königsmacherin": Ohne die Grünen wird in NRW nichts gehen. Im LK-Interview zeigt Neubaur zentrale grüne Positionen auf - der "Preis", an dem sich künftige Koalitionspartner...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Politik

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Hendrik Wüst
"Der Trend stimmt"

Hendrik Wüst hat vor sieben Monaten die Nachfolge von Armin Laschet angetreten. Der junge Ministerpräsident ist ein "alter Hase" im Politik-Betrieb. Bereits mit 15 Jahren gründete er in seiner Heimatstadt Rhede den Stadtverband der Jungen Union. Bis heute hat der Jurist eine bewegte Karriere hinter sich, war unter anderem Generalsekretär der CDU NRW und Verkehrsminister im Laschet-Kabinett. Im Wahlkampf spürt er Druck aus Berlin: Sollte die CDU nicht gewinnen, wäre das für Parteichef Friedrich...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Politik
NRW-Familienminister Dr. Joachim Stamp möchte als Spitzenkandidat der FDP nach der Wahl die Koalition mit der CDU fortsetzen. Aber er sendet auch Signale in Richtung Grüne. Foto: FDP NRW

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Joachim Stamp
"Dreierbündnis ist denkbar"

Seit 2017 ist der promovierte Politikwissenschaftler Joachim Stamp NRW-Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration und stellvertretender Ministerpräsident. Genauso lange führt er als Nachfolger von Christian Lindner die Landes-FDP. Die Koalition mit der CDU würde er nach der Wahl gerne fortsetzen. Im LK-Interview macht er deutlich, dass es dann zum Beispiel in der Schulpolitik Verbesserungsbedarf geben würde. Und zeigt sich offen für Dreierbündnisse.  Der Krieg in der Ukraine ist...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Ratgeber
Immer mehr Frauen verzichten auf Hormonpräparate, um Beschwerden in den Wechseljahren zu lindern. | Foto: AOK/hfr.

Westfalen-Lippe
Gut durch die Wechseljahre: Frauen nehmen weniger Hormone

Viele Frauen in Westfalen-Lippe leiden in den Wechseljahren unter Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen. Trotz der Beschwerden haben in den letzten Jahren immer weniger Frauen zu Hormonpräparaten gegriffen. „Bis vor etwa 20 Jahren waren Hormone populär, um Begleiterscheinungen von Wechseljahren zu mindern. Nachdem aber die Risiken einer Hormonersatztherapie in wissenschaftlichen Studien immer wieder belegt wurden, ist in den letzten Jahren ein deutlicher Rückgang...

  • Dortmund-Süd
  • 18.12.21
  • 2
  • 1
Ratgeber
Hilfe beim Verdacht auf einen Behandlungsfehler: Die AOK-Experten fordern Behandlungsunterlagen an, koordinieren externe Gutachten und bewerten diese, fertigen selbst welche an und stellen diese den Versicherten kostenfrei zur Verfügung. | Foto: AOK/hfr.

Fallzahlen im Corona-Jahr gesunken
Weniger Behandlungsfehler - Bei Verdacht auf Fehler hilft die AOK

In Westfalen-Lippe sind im vergangenen Coronajahr die Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler deutlich zurückgegangen. Eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest bei ihren Versicherten hat ergeben, dass in 626 Fällen ein Verdacht geäußert und weiterverfolgt wurde. In den beiden Jahren zuvor waren es noch 807 Fälle (2019) und 768 Fälle (2018). Der Rückgang ist vor allem auf die Corona-Pandemie zurückführen. „Insbesondere in der ersten Hochphase der Pandemie mussten zahlreiche operative Eingriffe...

  • Dortmund-Süd
  • 13.11.21
Ratgeber
Die Zahl der Krankenhauseinweisungen in Westfalen-Lippe ist 2020 wegen der Corona-Pandemie zurückgegangen. Das betrifft auch die Behandlungen von Kindern. | Foto: AOK/hfr.

Aktuelle Auswertung der AOK NordWest
Weniger Kinder im Krankenhaus: Starker Rückgang im Corona-Jahr 2020

Die Corona-Pandemie sorgt auch bei Kindern für leere Krankenhaus-betten: Nach einem stetigen Anstieg der Krankenhauseinweisungen in Westfalen-Lippe ist 2020 ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Das belegt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest. In 2020 wurden insgesamt 35.372 Kinder bis 17 Jahre in Kliniken eingewiesen. Im Vorjahr waren es 45.669. Das ist ein Rückgang um fast 22,5 Prozent. „Aufgrund der Pandemie kam es bei vielen Krankenhäusern zu Fallzahlrückgängen. Das betrifft auch die...

  • Dortmund-Süd
  • 12.11.21
Ratgeber
Gründliches Durchchecken dient vor allem der Früherkennung von Krankheiten. Doch immer weniger Menschen in Westfalen-Lippe nutzen das kostenfreie Angebot ihrer Krankenkasse.  | Foto: AOK/hfr.

Auswertung der AOK NORDWEST
Gesundheits-Check-ups immer weniger genutzt - Neu seit 1. Oktober: Screening auf Hepatitis B und C

Herzprobleme, Diabetes Typ 2 oder Nierenerkrankungen: All diese Erkrankungen können gut bekämpft werden, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Immer weniger Menschen in Westfalen-Lippe nutzen die Chance der regelmäßigen allgemeinen Gesundheitsuntersuchungen. Das macht eine aktuelle Auswertung der AOK NORDWEST deutlich. Danach war im vergangenen Jahr nur etwa jeder Sechste (15,9 Prozent) beim Gesundheits-Check-up bei seinem Hausarzt, im Vorjahr waren es 24,0 Prozent. Über die Jahre ist ein...

  • Dortmund-Süd
  • 23.10.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.