Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Politik
v.l.n.r.: Jennifer Jäckel (Beratung); Marco Schmitz (MdL und Stiftungsvorsitzender, CDU); Serdar Yüksel (MdL, Spd); Luan Engelns (Projektleiter); Maria Bischof (Pressesprecherin), Matthias Seibt und Bastian Hartmann (MdL, SPD).
2 Bilder

Stärkung des Rechts auf Selbstbestimmung
Förderbescheid an Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW e.V. übergeben

Menschen mit psychosozialen Behinderungen leiden häufig unter einer eingeschränkten Handlungsfähigkeit. Mit Patientenverfügungen soll das Recht auf Selbstbestimmung gestärkt werden. Ein Modellprojekt wird von der SozialstiftungNRW mit rund 700.000 Euro gefördert. Bochum. Das landesweit bislang einzigartige Projekt „Patientenverfügung voranbringen – Rechte stärken“ des LPE NRW e.V. (Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW e.V.) soll der Nutzung und dem Umgang von Patientenverfügungen im...

  • Bochum
  • 14.08.24
  • 1
  • 2
Politik
Diese Teilnehmer/innen der einjährigen BVP-Weiterbildung 2023 haben es im Februar 2024 geschafft:  Sie unterstützen ab sofort in Altenheimen, Behinderteneinrichtungen und Krankenhäusern bei Patientenverfügungen:
Trainer/innen unter ihnen sind: Rainer Meschenat (letzte Reihe, letzter von rechts) Annika Godder (direkt vor R. Meschenat) und Dr. Birgitta Behringer (Zweite von links)
 | Foto: Lukas Zander

AEB-Fachkräfte-Weiterbildung:
Gesprächsbegleiter für Patientenverfügungen

(Bo, 24.02.) Bereits zum achten Mal bildet das Ambulante Ethikkomitee Bochum e.V. (AEB) neue Gesprächsbegleiter/innen Berufsbegleitend über ein Jahr aus. Die Plätze sind auf 12 begrenzt - Beginn ist ab dem 29. August 2024. Dieser Service ist für stationäre Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe mit Krankenkassen abrechenbar. Aber auch Bochumer Krankenhäuser arbeiten bereits gut mit Gesprächsbegleitern zusammen. Das AEB zertifiziert nach dem Advance-Care-Planning (ACP)-, zu Deutsch:...

  • Bochum
  • 23.02.24
Politik

Aus heiterem Himmel
Der Bau(m)fimmel

Klimamateurales Bochum Bochum soll bis 2035 klimaneutral sein. Das liest man doch gerne. Und es gibt sogar schon eine Strategie – eine sogenannte Nachhaltigkeitsstrategie. In erster Linie muss Bochum weniger Treibhausgase produzieren .. damit kann man erreichen, dass die Emissionen schneller sinken. 2,4 Millionen Tonnen Treibhausgase soll Bochum 2020 produziert haben, Tendenz steigend. Aber es gibt Projekte, wie Radwege zum Beispiel, die das Klima schonen. Nur leider gibt es auch Konzepte – die...

  • Bochum
  • 24.03.23
  • 1
Politik

Coronavirus
150 Neuansteckungen in Bochum täglich - Pandemie vorbei?

Ist die Pandemie vorbei? Man könnte annehmen, die Pandemie sei vorbei. Während des Gottesdienstes am Heiligen Abend in der proppenvollen Kirche trug niemand, absolut niemand eine Maske. Im Supermarkt sieht man hier und da noch den einen und die andere mit FFP2-Maske, aber sonst .. 150 bestätigte Neuansteckungen täglich in Bochum, die Zahlen deuten nicht darauf hin, dass es vorbei ist. Im Gegenteil. So, wie sich die aktuelle Lage darstellt, wird es heikel. Krankenhäuser, Ärzte und Pflegekräfte...

  • Bochum
  • 05.01.23
  • 4
  • 2
Politik

Endemische Phase eingetreten
Aus Pandemie wird Endemie

Alles hat einmal ein Ende, es kam zu einer Wende. Mit der Wintersonnenwende erleben wir die erste endemische Welle mit Sars-CoV-2. Nach der Einschätzung von Herrn Drosten ist damit die Pandemie vorbei. Ehrlich gesagt, ich kann´s gar nicht glauben, auch wenn es heißt, dass die Infektionswellen abflachen. Mit dem Bewusstsein im Unterbewusstsein, dass der Virus vielleicht doch wieder ausbrechen kann, kommt die erfreuliche Nachricht bei mir gar nicht so richtig an. Was, wenn er, der Virus, nicht...

  • Bochum
  • 26.12.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Es liegt nun in unserer Hand.
Bleiben wir besonnen.

Coronavirus: Eine Krise die wir nur gemeinsam meistern
Kanzlerin Merkel: Soziale Kontakte vermeiden

Bundeskanzlerin Merkel rät: Wegen der rasanten Ausbreitung des Coronavirus möglichst auf Sozialkontakte zu verzichten. Auch alle nicht unbedingt erforderlichen  Veranstaltungen unter 1000 Teilnehmern sind zu überdenken. Ein Aufruf der für uns alle gilt. Das die Ausbreitung des Coronavirus so weit wie möglich verhindert werden muss - ist spätestens jetzt jeden von uns klar. Die Zahl der Coronatoten ist in Deutschland auf sechs gestiegen. Das mag manchen von uns in Anbetracht der jährlichen...

  • Bochum
  • 13.03.20
  • 22
  • 4
Ratgeber
Helft mit.
2 Bilder

Deutschland sucht den Impfpass
Coronavirus : Warum Gesundheitsminister Jens Spahn die Pneumokokken-Impfung empfiehlt

Menschen über 60 Jahren sollten sich falls noch nicht geschehen gegen Pneumokokken impfen lassen. Pneumokokken verursachen die Mehrzahl aller bakteriellen Lungenentzündungen. Komplikationen einer Infektion können abgemildert werden - und helfen einer Corona Infektion entgegen zu wirken - oder einen Krankheitsverlauf günstig zu beeinflussen. Weltweit  sind 109 000 Menschen an Covid-19 erkrankt davon 1112 Infektionen In Deutschland. Der Impfstoff ist zur Zeit sehr gefragt und eigentlich für...

  • Bochum
  • 10.03.20
  • 28
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.