Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Politik
NRW-Ministerpräsident fordert die Bevölkerung auf, in Sachen Corona-Schutzmaßnahmen "mindestens bis nach Ostern durchzuhalten". Foto: Daniel Magalski

NRW-Ministerpräsident möchte "Fahrplan zurück in die Normalität"
Laschet: "Wir müssen jetzt noch durchhalten"

In NRW würden die zum Schutz vor dem Coronavirus getroffenen Maßnahmen wirken, das Infektionsgeschehen verlangsame sich weiter. Das sagte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) heute in Düsseldorf. Dennoch mahnte Laschet die Bevölkerung zur Geduld: "Wir müssen mindestens bis zum Ostermontag durchhalten." 11,1 Tage dauert es in NRW zurzeit, bis sich die Infektionsraten verdoppeln. Die Quote ist leicht besser als in anderen Bundesländern. Eine Lockerung der Maßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt sei...

  • Essen-Süd
  • 07.04.20
  • 11
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann gab bekannt, dass sich die Verdoppelung der Corona-Infizierten momentan weiter verlangsamt. Foto: Land NRW

Verdoppelung der Zahl der Corona-Infizierten verlangsamt sich in NRW auf 9,4 Tage
Minister Laumann: "Große Sorgen um Altenheime"

Die Zahl der Corona-Infizierten verdoppelt sich in NRW momentan nur noch alle 9,4 Tage. Am Dienstag waren es noch 8,9 Tage. Das gab NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann (CDU) heute in Düsseldorf bekannt. Laumann: "Das geht in die richtige Richtung." Das Kontaktverbot würde in NRW gelebt. Laut Laumann sind momentan 18.534 NRW-Bürger mit dem Corona-Virus infiziert. 1.659 Infizierte werden in Krankenhäusern behandelt, 599 davon intensiv. 480 Patienten müssen beatmet werden, das sind knapp...

  • Essen-Süd
  • 03.04.20
  • 6
  • 1
Kultur
Die Zwillinge Christian (links) und Fabian Jeremies sind seit vielen Jahren gefragte Autoren und Illustratoren für Kinder- und Jugendbücher. Ihre Arbeiten, die in Münster und Castrop-Rauxel am Zeichenbrett entstehen, werden von bekannten Verlagen weltweit vertrieben. Foto: Jeremies

Auch Autoren aus dem Ruhrgebiet von Corona-Absage betroffen
"Die Buchmessen abzusagen,war absolut richtig"

"Wir haben vollstes Verständnis für die Entscheidung der Veranstalter", erklären Christian und Fabian Jeremies. Die beiden Autoren und Kinderbuchillustratoren aus dem Ruhrgebiet stellen sich hinter die Absage der Buchmessen in Bologna und Leipzig in Zeiten des Corona-Virus. von Oliver Borgwardt Die Zwillingsbrüder sind seit Jahren mit ihren liebevollen Zeichnungen und fantasievoll gestalteten Kinderbüchern begehrte Gäste auf Buchmessen. Ihre Geschichten von "Poldi und Paulchen" wurden in viele...

  • Gladbeck
  • 04.03.20
  • 1
KulturAnzeige

Gute Vorsätze: Experten geben Gladbeckern Durchhalte-Tipps
DAK-Ärzte informieren telefonisch am 9. Januar über Strategien, die Neujahrs-Ziele effektiv umzusetzen

Egal ob in Gladbeck oder anders wo: Das neue Jahr beginnt für viele mit guten Vorsätzen. Zwei Drittel der Deutschen wollen weniger Stress. Jeder Zweite möchte mehr Sport treiben, jeder Dritte abnehmen. Das ergab eine repräsentative Forsa-Befragung im Auftrag der DAK-Gesundheit. Damit der gesunde Start 2020 für die Gladbecker auch wirklich klappt, bietet die DAK-Gesundheit am 9. Januar eine Telefon-Hotline an. Von 8 bis 20 Uhr bekommen Interessierte individuelle Tipps von den DAK-Ärzten. Das...

  • Gladbeck
  • 08.01.20
Ratgeber
Alarmierende Zahlen: Immer mehr Menschen werden durch den alltäglichen Leistungsdruck in vielen Berufen ernsthaft psychisch krank. Foto: KKH

Zahl der Burnout-Fälle gestiegen – Vor allem Männer ab 50 betroffen
Moderne Arbeitswelt: Wenn die Psyche verbrennt

Immer mehr Menschen fühlen sich depressiv und ausgebrannt. Überlastung im Job, aber auch ein falsches Arbeitsethos tragen zu immer mehr psychischen Erkrankungen bei. Nach einer Studie der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) diagnostizierten Ärzte 2017 bei rund 24.500 Versicherten ein Burnout-Syndrom – ein drastischer Anstieg von rund 115 Prozent gegenüber dem Jahr 2007. Besonders betroffen sind die Berufstätigen älterer Generationen und Arbeitnehmer kurz nach Renteneintritt: So registrierte die...

  • Gladbeck
  • 22.10.19
  • 1
Sport
Wieder im kostenlosen Programm des Stadtsportverbandes: Yoga. | Foto:  (Symbolbild)

Kostenloses Angebot des Stadtsportverbandes
Gladbeck: "Sport im Park" lädt wieder zum Mitmachen ein

 Gladbeck. Lust auf Sport, aber keine Lust auf Verpflichtungen? Alleine kommt man nicht in Trab? Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr möchte der Stadtsportverband erneut alle einfangen, die ohne Druck zusammen mit anderen Menschen in Schwung kommen möchten. Seit Anfang Juni finden unter dem Motto "Sport im Park" bis Ende August verschiedene Angebote statt - man kann einfach hingehen ohne Anmeldung, ohne besondere Kleidung und ohne Geld. Auch körperliche Fitness wird nicht vorausgesetzt. Die...

  • Gladbeck
  • 06.06.19
  • 1
  • 1
Sport
Über 500 Sportabzeichen auf einem Bild: Langjährige "Wiederholungstäter" wurden für ihre sportlichen Leistungen geehrt. Foto: Kariger

Feierstunde zum Sparkassen-Sportabzeichen
Gladbeck: "Serientäter" sind seit Jahren aktiv

Zum elften Mal fand im vergangenen Jahr in Gladbeck im Rahmen der Aktion „Gladbeck bewegt sich“ der Sparkassen-Sportabzeichen-Wettbewerb des Stadtsportverbandes Gladbeck statt. Im Rahmen einer Feierstunde wurden die Sieger des Wettbewerbs nun im Vereinsheim des SV13 im Gladbecker-Freibad durch Bürgermeister Ulrich Roland und Sparkassen-Vorstand Marcus Steiner geehrt. Die Stadt Gladbeck, die Sparkasse Gladbeck und der Stadtsportverband Gladbeck ehrten die sportlichen Familien und die...

  • Gladbeck
  • 28.05.19
LK-Gemeinschaft

Schicksalsschlag Brustkrebs: Jede achte Frau ist betroffen

Patientinnen-Seminar der Klinik für Gynäkologie im St. Barbara-Hospital Die Klinik für Gynäkologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck (Chefarzt Dr. med. Rudolf Gossen) lädt zu einem Patientinnen-Seminar ein. Im Rahmen der Veranstaltung am Donnerstag, 23. Mai 2019, 18 Uhr geht es um das Thema Brustkrebs. Veranstaltungsort ist das Kompetenzzentrum KKEL vor Ort, Barbarastr. 2, 45964 Gladbeck (gegenüber dem Haupteingang des Krankenhauses). Auch wenn bereits jede achte Frau von diesem Schicksalsschlag...

  • Gladbeck
  • 16.05.19
Ratgeber
Foto: Foto: Iris Bansberg - Blickwinkel Billerbeck

Depressionen – Neue Selbsthilfegruppe in Gladbeck
Lebenswert

Depressionen – Neue Selbsthilfegruppe in Gladbeck Lebenswert! Diesen Namen gaben die Initiatorinnen ihrer neugegründeten Selbsthilfegruppe bei Depressionen. Hier finden Menschen mit Depressionen aus Gladbeck und Umgebung eine Möglichkeit der Unterstützung und Beteiligung. Die Gruppe trifft sich wöchentlich. „Unser Ziel ist vor allem die Verbesserung der Lebenssituation“, so die Initiatorinnen/Initiatoren der Gruppe. „Wir wollen ein Ort sein, an dem man auf Augenhöhe über seine Probleme...

  • Gladbeck
  • 20.02.19
Ratgeber
Viele Menschen beunruhigen die fremdartigen Einträge auf dem Beipackzettel. Ein Apotheker erklärt, was es damit auf sich hat. | Foto: KKH

Apotheker erläutert Kategorien auf Packungsbeilagen
Arzneimittel: Was bedeuten die Fachbegriffe auf dem Beipackzettel?

„Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage …“ Eigentlich ganz einfach. Doch Patienten verstehen die vielen Fachbegriffe auf dem Beipackzettel ihrer Medikamente oft nicht. Außerdem lässt sich das Papierungetüm nach dem Lesen nur schwer wieder zusammenfalten. Sven Seißelberg, Apotheker bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse, erläutert die wichtigsten Rubriken. ◉ Name des Medikaments  Der Name ist häufig mit einem Zusatz versehen, der eine bestimmte Eigenschaft des Mittels...

  • Gladbeck
  • 25.01.19
  • 1
Ratgeber
Was tun bei Schimmel und Stockflecken? Die Verbraucherzentrale und die Stadt Gladbeck geben Ratschläge. (Symbolbild)

Gladbeck: Was tun gegen Schimmel? Verbraucherzentrale hilft

„Was sind behagliche Temperaturen in der Wohnung? Wie entsteht Schimmel? Welche Ursachen hat die Bildung von Feuchtigkeit?“ Über diese und viele andere Fragen klärte jetzt in den Räumen der AWO Begegnungsstätte in Rentfort-Nord die Verbraucherzentrale NRW (VZ) auf Einladung des Umweltabteilung der Stadt Gladbeck auf. Architektin Heike Pleiss von der VZ berichtete umfassend zu Schimmel und Gesundheitsrisiken. Es wurden viele Tipps zu Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten beim Auftreten von...

  • Gladbeck
  • 14.02.18
  • 1
  • 1
Politik
Der ADFC NRW wünscht sich eine Stärkung des umweltfreundlichen Radverkehrs und des öffentlichen Nahverkehrs. Das sei sinnvoller als Fahrverbote, so der Landesvorsitzende Semmelmann. (Symbolbild)
2 Bilder

Statt Diesel-Fahrverbote: ADFC wünscht sich Umstieg auf Rad und ÖPNV

In der laufenden Diskussion um Feinstaubwerte und Dieselfahrverbote schaltet sich nun auch der Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club NRW ein. Landesvorsitzender Thomas Semmelmann fordert nun eine generelle Kehrtwende in der Verkehrspolitik. Nach einer in Auszügen veröffentlichten Berechnung des CAR (Center Automotive Research) Institutes an der Universität Duisburg-Essen drohen in mindestens zehn deutschen Großstädten Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge - unter anderem in Köln und in...

  • Gladbeck
  • 29.01.18
  • 2
  • 5
Sport
Sportlicher Jahresbeginn: Im Winter sollte man sich nicht übernehmen, warnen die Apotheken. (Symbolbild)

Sport im Winter: Nicht zu schnell angehen

Wenn zum Neujahrstag wieder die Silvesterraketen gen Himmel düsen, beginnt für viele zugleich das Umsetzen jüngst gefasster Vorsätze: „Mit dem Rauchen aufhören“, „früher aufstehen“ oder „endlich mehr Sport treiben“ steht oftmals ganz oben auf der Liste für 2018. „Nicht selten steht viel von dem, was man schon immer mal ändern wollte, zusammen auf der Agenda“, sagt Apothekerin Dorothee Pradel, Sprecherin der Apothekerschaft in Gladbeck. „Doch wer sich zu viel vornimmt, läuft Gefahr, am Ende...

  • Gladbeck
  • 05.01.18
  • 1
Ratgeber
Für junge Eltern bieten die lokalen Apotheken passende Beratung an. Foto: privat

Apotheke vor Ort: Wenn das Baby Fieber hat

Mit der Schwangerschaft ändert sich für die werdenden Eltern der Alltag. Und wenn der Nachwuchs da ist, wird es so richtig spannend: Denn der neue, kleine Erdenbürger stellt alles auf den Kopf und wirft zudem allerhand Fragen zur Gesundheit auf. Wie behandele ich das erste Fieber? Was tun beim ersten Zahn? Wie überliste ich kleine Medizinverweigerer? „Wir stehen jungen Eltern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite“, erklärt Apothekerin Dorothee Pradel, Sprecherin der Gladbecker Apothekerschaft....

  • Gladbeck
  • 03.01.18
  • 1
  • 3
Ratgeber
Gemahlene Teeblätter (Matcha) aus Japan werden derzeit als Gesundmacher angepriesen. An dem teuren Hype ist aber nichts dran, erklärt die Vebraucherzentrale.

"Matcha"-Hype: Viel Grün um nichts

Gemahlene Teeblätter (Matcha) gelten als neues Trend- und Gesundheitsprodukt. Bei kritischem Hinsehen entpuppt sich der Hype aber als reine Werbeblase, so die Verbraucherzentrale. Ihr Fazit: Matcha macht vielleicht wach, aber nicht gesünder. Matcha-Tee, Matcha-Latte mit Milch oder auch Matcha als Zutat in Smoothies, Eis, Kuchen, Keksen oder in pflegender Kosmetik: Die zu Pulver gemahlenen Teeblätter aus Japan verheißen in immer mehr Produkten nicht nur exotischen Genuss. Dem leuchtend grünen...

  • Gladbeck
  • 10.10.17
Ratgeber
Das richtige Frühstück gibt Kindern genug Energie für den Start in den Tag.
2 Bilder

Ernährung: Morgens Energie für die Schule tanken

Schulkinder sollten jeden Morgen frühstücken, auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist. Die erste Tagesmahlzeit zu Hause ist eine wichtige Starthilfe in den Tag. Spätere Snacks in den Schulpausen sorgen beim Nachwuchs für den nötigen Energienachschub, damit sie bis zum Mittag leistungsfähig und körperlich fit sind und sich in der Schule rundum wohlfühlen. „Das ABC des Schulproviants ist die richtige Kombination von Vollkorn- und Milchprodukten, Obst und Rohkost“, erklärt die Verbraucherzentrale...

  • Gladbeck
  • 25.08.17
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Klein und gemein: Zecken können verschiedene Krankheiten übertragen. Foto: Archiv

Kleine Parasiten: Wie entferne ich Zecken richtig?

Naturliebhaber, die sich viel im Freien aufhalten, bewegen sich im Revier der Zecken. Die Blutsauger können Krankheitserreger an Mensch und Tier weitergeben. Daher sind Vorsorgemaßnahmen wie die richtige Kleidung, die Verwendung von insektenabweisenden Sprays sowie das gründliche Absuchen des Körpers nach einem Aufenthalt in der Natur und eine Impfung gegen eine Infektion mit dem Frühsommer-Mengingoenzephalitis-(FSME-) Virus so wichtig. Sollte doch einmal eine Zecke zugestochen haben, gibt es...

  • Gladbeck
  • 17.08.17
  • 2
Überregionales
Wenn es um das Thema "Gesunde Ernährung" geht, kommt beim Workshop im Kindergarten "Löwenzahn" auch modernste Technik in Form von Computern und und Laserpointern zum Einsatz. Auf spielerische Art erfahren die Jungen und Mädchen, wie wichtig Vitamine für den menschlichen Körper sind und in welchen Obst- sowie Gemüsesorten besonders viele Vitamine enthalten sind. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Gladbecker Kinder gehen mit der Computermaus auf Einkaufsbummel

Brauck. Ein Workshop der ganz besonderen Art begeistert derzeit die Jungen und Mädchen, die in Brauck den Evangelischen Kindergarten "Löwenzahn" besuchen. Organisiert wird der Workshop vom bundesweit tätigen "Arbeitskreis Neue Medien" (AKNM). Die Bildungsinitiative wurde vor nunmehr 17 Jahren von Lehrern und Schulleitern gegründet. Ziel des "AKNM" ist es, Eltern, Erzieherinnen und natürlich in erster Linie Kinder darin zu unterstützen, neue Medien positiv und konstruktiv zu erfahren. Gezeigt...

  • Gladbeck
  • 03.07.17
Sport

Tai Chi in Gladbeck

Fernöstliche Entspannungstechnik im SfbB: Drei Tai-Chi-Kurse in Stadtmitte und Zweckel Der SfbB Gladbeck wurde vor drei Jahren vom LSB NRW als Gesundheitssportverein ausgezeichnet. Jetzt erweitert er sein Angebot um drei Tai-Chi-Kurse. Ab dem 24. April wird montags im Selbsterfahrungsraum der VHS von 14 bis 15.30 Uhr Tai Chi angeboten, ab dem 25. April dienstags von 14 bis 15.30 Uhr im Bewegungstreff Erlenstraße 40 und ab dem 28. April freitags von 9 bis 10.30 Uhr im neuen Gesundheitszentrum...

  • Gladbeck
  • 24.03.17
  • 1
Sport
3 Bilder

SfbB Gladbeck eröffnet Bewegungs- und Gesundheitszentrum in Zweckel

Das Bewegungs- und Gesundheitszentrum Zweckel (in Klassenräumen der ehemaligen Hauptschule Zweckel, Feldhauser Straße) des SfbB Gladbeck (Sport für bewegte Bürger) wird am Mittwoch, 15. März, um 11 Uhr durch Bürgermeister Ulrich Roland offiziell seiner Bestimmung übergeben. Kernstück dieses Zentrums ist der gerätegestützte Fitness- und Gesundheitsraum. Der Verein spricht die Menschen im Stadtteil an, die etwas für ihre Fitness und Gesundheit tun wollen. Nach dem offiziellen Teil hat auch die...

  • Gladbeck
  • 13.03.17
  • 1
Überregionales

Das Gladbecker Radio „radio-ruhrlife“ feiert am 1.Oktober die 10. Sendung

Dem ehrenamtlichen Team sind die Themen immer noch nicht ausgegangen. In der am 1.10.2016 um 19:00 Uhr live ausgestrahlten Sendung werden den Zuhörern einige einfache und doch wirkungsvolle Kniffe zu einer gesünderen und körperlich und geistig fitteren Lebensweise verraten. Das gesamte Radio-Team ist überzeugt, dass alle Altersklassen davon profitieren werden. Wie immer gibt es auch Lokales und Mehr auf die Ohren. Sendung verpasst? Kein Problem, denn im Archiv können Sie als "pottcast" alle...

  • Gladbeck
  • 29.09.16
Überregionales
Rund fünf Jahre leben Frauen in Deutschland länger als Männer. Neu geborene Mädchen haben eine Lebenserwartung von rund 83 Jahren, Männer sterben bereits mit knapp über 78 Jahren. | Foto: Von Candida Performa (It's all about love) via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Warum leben Frauen länger als Männer?

Das vermeintlich starke Geschlecht neigt dazu, früher zu sterben. Schon seit längerer Zeit ist das eine unumstößliche Erkenntnis, für die allerdings noch keine sichere Begründung existiert. Statistiken zeigen, dass die durchschnittliche Lebenserwartung von neu geborenen Jungs in Deutschland rund fünf Jahre unter der von Mädchen liegt. Und auch die Prognosen für kommende Generationen sehen vor, dass Männer im Gegensatz zu Frauen immer weniger lange leben werden, wenngleich sich die Schere etwas...

  • 01.09.16
  • 20
  • 11
Ratgeber
An heißen Tagen kann der Flüssigkeitsbedarf aufs Drei- bis Vierfache ansteigen. Foto: Archiv

Sommerhitze: Viel trinken ist Pflicht

Endlich Sommer, Sonne und Zeit zum Schwitzen! „Damit man sich auch bei Hitze noch Spitze fühlt, sollten geeignete Durstlöscher immer zur Hand sein“, rät die Verbraucherzentrale NRW an heißen Tagen an Getränkezufuhr nicht zu sparen: „Mineralwasser, Trinkwasser, ungesüßte Kräuter- und Früchtetees sowie Obstsaft- und Fruchtsaftschorlen sind ideale Erfrischungen, um Flüssigkeitsverluste auszugleichen und den Mineralstoffhaushalt im Gleichgewicht zu halten.“ Wer nicht auf eine reichliche...

  • Haltern
  • 20.07.16
  • 3
Ratgeber

Den seltenen eine Stimme geben

Eher zufällig bin ich über meine Beratertätigkeit auf die Organisation Achse aufmerksam geworden. Dabei ging es mir zunächst wie vielen jetzt auch. Achse? Was ist das? Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass in unserem hochmodernen Gesundheitssystem jedem (nach besten Möglichkeiten) geholfen wird. Hin und wieder hört man dann von tragischen Fällen, denen die Medizin nicht helfen kann. Diese Nachricht und das dahinterliegende persönliche Schicksal geht aber in der Informationsflut des Tages...

  • Gladbeck
  • 27.05.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.