Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Ratgeber
Für was brauche ich was? Bei Haushaltsputzmitteln reicht eigentlich ein einfacheres Trio.
2 Bilder

Umweltberaterin gibt Tipps für Hygiene im Haushalt
Zeit für den Frühjahrsputz

Der Zwangsaufenthalt zu Hause ist eine gute Gelegenheit, die eigenen vier Wände, Fußböden und Schränke mal wieder auf Hochglanz zu bringen. Doch für die hauseigene Anti-Schmutz-Kampagne können chemische Keulen und Keimkiller getrost im Ladenregal bleiben. „Der Einsatz von antibakteriellen Reinigungsprodukten ist auch während der Corona-Krise unnötig, geht ins Geld und schädigt sogar die eigene Gesundheit sowie die Umwelt“, erklärt Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener...

  • Kamen
  • 21.04.20
Natur + Garten
Auch am Xantener St. Viktor-Dom gehen am Samstag für eine Stunde die Lichter aus. In diesem Jahr findet die sogenannte Earth-Hour aber aufgrund der Corona-Pandemie in den eigenen vier Wänden statt.

Earth Hour: Das Licht wird ausgeknipst
Am Samstag gehen für eine Stunde auch in Xanten die Lampen aus

Am Samstag, 28. März, ist es wieder soweit: Um 20.30 Uhr Ortszeit machen Millionen Menschen, Städte und Wahrzeichen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Auch in Xanten wird es an vielen öffentlichen Gebäuden und Orten dunkel werden. Bürgermeister Thomas Görtz: "Gemeinsam setzen wir so ein starkes Zeichen für die Zukunft unseres Planeten." Um die aktuelle Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen, findet die Earth Hour dieses Jahr ohne Publikum statt. Das Anliegen der symbolischen...

  • Xanten
  • 24.03.20
Politik

Ölpellets
Liste der betroffenen Städte wird größer

Der Skandal um die Verbrennung von Ölpellets wird größer. Die Liste von Standorten an denen die als Petrolkoks umbenannten Ölpellets zum Einsatz gekommen sind wird immer größer. Nachdem vor kurzen nur von den Städten Herne, Lünen und Bottrop gesprochen wurde ist nun bekannt geworden das auch in Gelsenkirchen, Duisburg, Essen, Marl, Moers, Castrop-Rauxel, Ratingen und Dinslaken die Ölpellets zum Einsatz gekommen sind. Laut Bezirksregierung hat es aber keine Grenzwertüberschreitungen gegeben. Der...

  • Wanne-Eickel
  • 07.01.20
Politik

Blumenthal-Gelände
BI-Stadtwald appelliert an die Politiker

Am 09 Januar findet um 16:00 Uhr im Bürgersaal Eickeler Markt 1 eine gemeinsame Sitzung des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung, des Ausschusses für Umweltschutz sowie der Bezirksvertretung Eickel statt. Thema ist unter anderem, Vorstellung von Projektideen für die Entwicklung des Standorts des ehemaligen Bergwerks General Blumenthal. Hierzu hat die BI "Stadtwald"im Vorfeld einen Appell an alle beteiligten Politikern veröffentlicht. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und...

  • Wanne-Eickel
  • 05.01.20
Ratgeber

Wir denken an die Umwelt!?
Noch nicht genug Konsekvent

Es ist Weihnachten 2019.Oma und Opa werden die neueste Erfindungen der Markt gezeigt. Elektroauto mit Fernbedienung wo das Kind sich nur hineinsetzten muss und los geht's. Ätliche Batterie betriebene elektro Spielsachen. Die Kinder Augen strahlen!... Für 2 Stunden. Der Silvester naht wir machen uns immer weniger Neujahr Vorsätze, weil wir wissen dass wir uns nur eine zeit lang versetzen können für unsere Schweinehund.  Überall zu hören, unsere Umwelt leidet. Viele wollen gesünder leben vorallem...

  • Goch
  • 03.01.20
  • 1
Politik
OB Thomas Kufen freut sich, dass das Maßnahmenpaket gegriffen hat. 
 | Foto: Stadt Essen (Archivfoto)

Land, Stadt und Deutsche Umwelthilfe erzielen Vergleich vor dem Oberverwaltungsgericht Münster
Aufatmen: Fahrverbote für Essen sind vom Tisch

Das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Essen und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) haben sich vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster auf einen Vergleich zur Umsetzung des Luftreinhalteplans Essen geeinigt. Damit sind Fahrverbote in Essen vom Tisch. "Die Einigung ist ein Erfolg für unser Land mit Ausstrahlungswirkung. Es ist uns in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Essen gelungen, sehr anspruchsvolle Maßnahmen festzulegen, um die Einhaltung der Grenzwerte sicherzustellen.", sagte...

  • Essen-Borbeck
  • 05.12.19
  • 2
Politik

Lokalpolitik
Gesundheit nicht dem Sparzwang opfern

Mit scharfer Kritik reagiert die Ratsgruppe Offen für Bürger (OfB) auf das Vorhaben der Stadt, zur Bekämpfung des gesundheitsgefährdenden Eichenprozessionsspinners offenbar ausschließlich das umstrittene Mittel „Neem Protect“ einzusetzen. „Das ausgerechnet eine Umweltdezernentin von den Grünen aus Kostengründen verstärkt auf ein Biozid setzt, das nachweislich schädliche Wirkung für Menschen und zahlreiche Insektenarten hat, ist bemerkenswert“, so OfB-Ratsherr Albert Karschti. Aus einem Antrag...

  • Oberhausen
  • 24.10.19
Natur + Garten

Umwelt
Schlechte Luft vor Schulen und Kindergärten

Deutsche Umwelthilfe identifiziert 59 weitere "Hot Spots" der Luftbelastung mit dem Dieselabgasgift NO2 Berlin (ots) - Höchster gefundener NO2-Wert stammt aus Stuttgart mit knapp 60 µg/m3 - Alarmierende Ergebnisse gerade auch vor Kinder- und Gesundheitseinrichtungen auf einem und zwei Metern Höhe gemessen - Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente Aussperrung schmutziger Diesel-Fahrzeuge aus hochbelasteten Innenstädten und endlich eine verpflichtende Hardware-Nachrüstung für alle besonders...

  • Dortmund
  • 06.06.19
  • 1
Politik

Dieselskandal – Bundesregierung muss zeitnah handeln
Die GRÜNE Fraktion im Kreistag Wesel erwartet kostenlose Nachrüstung durch die Fahrzeughersteller.

Seit 3 Jahren ist der Dieselskandal nun bekannt. Noch länger bekannt sind die EU-Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxid, die u.a. von Deutschland nicht eingehalten werden. Getan haben CDU und SPD in der Koalition in Berlin bislang so gut wie nichts, um Abhilfe zu schaffen. Bundesregierung und deutsche Automobilhersteller retten sich von Diesel-Gipfel zu Diesel-Gipfel und bleiben letztendlich Lösungen schuldig. Die Bürger haben wie die Städte und Gemeinden die Folgen von zu viel...

  • Wesel
  • 06.12.18
  • 1
Politik

Antrag der GRÜNEN Kreistagsfraktion
Landesmittel zukünftig für die Konversion in Richtung umweltfreundlicher Antriebsarten nutzen

Der Dieselskandal ist seit Jahren in aller Munde, auch im Kreis Wesel. Als GRÜNE wollen wir, dass auch der öffentliche Nahverkehr im Kreis Wesel so schadstoffarm wie möglich betrieben wird. Um das voranzutreiben, hat die GRÜNE Fraktion im Kreistag Wesel um die Beantwortung einiger Fragen gebeten und und beantragt, dass die vom Kreis Wesel weitergeleiteten Landesmittel für investive Fahrzeugförderung zukünftig ausschließlich für die Konversion des NIAG-Fuhrparks in Richtung umweltfreundlicher...

  • Wesel
  • 05.12.18
Überregionales
Das neue Dienstfahrrad. Links Nils Gallinat von BLS, rechts Stephan Sielhorst, Prokurist bei POCO. Foto: POCO

Gutes für die Umwelt und Gesundheit

Es produziert keine Schadstoffe, keinen Lärm, braucht wenig Platz und ist gut für Gesundheit. Viele Gründe auch für POCO, den Radverkehr entschieden zu fördern. Bergkamen. Bereits 250 Mitarbeiter nutzen ein gemeinsam mit der Bikeleasing-Service GmbH & Co.KG (BLS) erstelltes Leasing-Angebot, das es möglich macht, hochwertige Bikes geschäftlich und privat gleichermaßen zu nutzen.Ein weiterer Baustein im Gesamtkonzept: In den beiden Zentralen in Bergkamen und Hardegsen steht nun auch jeweils ein...

  • Kamen
  • 19.10.18
Politik
8 Bilder

Das lebensgefährliche Nichtstun einer Stadt - Unfälle auf der B224

Es ist immer wieder der Bereich zwischen Bäuminghausstraße und Berthold-Beitz-Boulevard, auf dem seit Jahrzehnten ein Unfall nach dem anderen passiert. Währenddessen übt sich die Stadt im Nichtstun. Hier kontrolliert keiner Da sich städtische Mitarbeiter zwar beharrlich um das Wegfräsen einzelner Grasbüschel auf der Mittelinsel kümmern, jedoch keiner um Rasereien, Lärm, LKW-Fahrverbote und Dreck, habe ich mich an die Stadt gewandt. Die Antwort kann man kurz fassen: HIER WIRD NICHTS...

  • Essen-Nord
  • 28.08.18
  • 10
  • 8
Politik
Radfahrer auf der Gladbecker Straße. Ein schöner, aber seltener Anblick. Die Stadt blockiert hier jegliche Verbesserung.

Wenn eine kritische Masse zeigt, wie es gehen kann...

Heute Abend konnte ich es live erleben: Eine Critical Mass zeigte, dass man mit mehr Raum für Radfahrer auch auf der Gladbecker Straße (B224) in Altenessen mehr Lebens- und Wohnwert schaffen kann. Dass diese stark belastete Straße keine Rolle spielt, wenn die Stadt Essen nächste Woche in Berlin ihre Pläne für bessere Luft vorstellt, sagt viel darüber aus, welchen Stellenwert der Essener Norden für Politik und Verwaltung hat. Eine Bus- und Radspur auf der kompletten B224 hätte eine Riesenchance...

  • Essen-Nord
  • 10.08.18
  • 7
  • 8
Politik
Eine Straße klagt an.
2 Bilder

Hallo, ich bin die Gladbecker Straße…

Ich habe lange geschwiegen, aber jetzt werde ich reden. Ich bin am Ende, ich kann nicht mehr. Meine Haut hat Risse und meine unzähligen Wunden sollen nicht versorgt werden. Wären da nicht die vielen Menschen, deren Heimat sich an mich anschmiegt, ich würde meinen Schlund öffnen und all die vertilgen, die mich seit Jahrzehnten quälen und aushöhlen. Sie nennen mich eine wichtige Verbindungsader, verklumpen aber mein Blut bis zum Infarkt. Längst ist mein Herzstolpern auf die Menschen und Häuser,...

  • Essen-Nord
  • 01.08.18
  • 17
  • 6
Politik
Aussicht vom Mühlenberg in Gartrop

Ölpellets im Mühlenberg – Informationsveranstaltung von SPD und EBH am 18. Juli 2018 in Hünxe

Seit Monaten sorgt der sogenannte „Ölpellets“-Skandal für öffentliche Aufmerksamkeit. Rund 30.000 Tonnen rußartige Abfälle (Ölpellets, Kronocarb, Flugaschen, RC-Sanden) wurden illegal im Mühlenberg auf der Grenze zwischen den Gemeinden Hünxe und Schermbeck entsorgt. Der Fall wird derzeit in der zweiten Strafkammer des Bochumer Landgerichts verhandelt. Dabei ermittelt die Staatsanwaltschaft auch gegen den britischen Konzern BP und dessen Tochter Ruhr Oel GmbH. Doch die Staatsanwaltschaft steht...

  • Hünxe
  • 12.07.18
Politik
Fast nur unter dem Mikoroskop sichtbar: Ein wenig Grün auf der Mittelinsel der Gladbecker Straße.
2 Bilder

"Absolut lächerlich..." sagt ein Beobachter in Altenessen

In Freisenbruch herrscht Wildwuchs und in Altenessen wird "VIEL STAUB UM NICHTS" produziert. Zahlreiche Beobachter des irrwitzigen Reinigungs-Spektakels schütteln noch jetzt den Kopf. Dem riesigen Einsatzteam der Stadt Essen zolle ich meine Hochachtung und meinen Respekt. Dass die Mitarbeiter diese sinnfreie Arbeit so tapfer verrichten, beeindruckt mich. Ich würde mir wünschen, dass jeder von ihnen noch mehr Anerkennung bekommen würde, indem er dazu beiträgt, den Wohn- und Lebenswert an der...

  • Essen-Nord
  • 13.06.18
  • 2
  • 3
Politik
12 Feinstaubüberschreitungstage bereits im Jahr 2018. Dazu hohe Stickstoffdioxidwerte, Lärm und Dreck. Die Bürger haben die ewigen Hinhalteparolen der Politik satt.

GUTACHTEN UND MISSACHTEN - "ACHTUNG, ACHTUNG, HIER WOHNEN MENSCHEN!"

Wieder hagelte es eine schallende Ohrfeige für die Verantwortlichen der Stadt Essen: Zwei Gutachten bestätigten in dieser Woche das, was Anwohner längst propagierten: Wer Probleme der von Lärm und Giften geplagten Anwohner lösen will, sollte nicht nach autogerechten Neuerungen schielen, sondern die Lebenssituation der Essener Bürger in den Mittelpunkt rücken. Nach der Posse um den "Häuserabriss zur Luftverbesserung" kam diese neue Klatsche für Politik und Verwaltung nach Ansicht der...

  • Essen-Nord
  • 20.04.18
  • 6
  • 7
Ratgeber
Schäfchenzählen ist out - Buchautor Nick Littlehales berät auch Christiano Ronaldo

Schäfchenzählen war gestern - Experte gibt Tipps für gesunden Schlaf

Kaum sieben Stunden Schlaf pro Nacht erreicht jeder dritte Durchschnittsdeutsche, ein Viertel muss sich mit weniger als sechs begnügen. Das hat die Schlafstudie der Techniker Krankenkasse 2017 herausgefunden. Die Ergebnisse im übrigen Europa und Nordamerika sind ähnlich. Wir schlafen anders und weniger als unsere Vorfahren. Menschen in Städten wie Bottrop schlafen im Durchschnitt schlechter als welche vom Lande. Wichtige Gründe dafür sind das Permanentkunstlicht des Nachts, Lichtreize kurz vor...

  • Bottrop
  • 04.03.18
  • 1
Politik
Meine plötzliche Begegnung mit Jürgen W.
4 Bilder

Jürgen W. - Wie mich heute ein Held des Alltags vor Radikalisierung schützte...

Altenessen, Stadtteil der Gegensätze, pulsierend, krank machend, beflügelnd, gefährlich, kreativ, dreckig, schön und der soziale Frieden steht hier auf dem Spiel. Es war schön im Essener Norden, als ich am Wochende auf Zollverein speiste, wunderbare Stunden mit zahlreichen Künstlern im Kaiserpark verbrachte oder am Sonntagabend das Grün im Spindelmannpark bewunderte. Es war schön, aber wie so oft grüßte das Nord-Murmeltier und es überfluteten mich wieder die Hässlichkeiten eines Stadtteils, in...

  • Essen-Nord
  • 28.08.17
  • 9
  • 13
Überregionales
Die Aktion "Apfeltäschchen" soll einen Beitrag gegen die Nutzung von Plastiktüten leisten.
2 Bilder

Bürger an der B224 starten Aktion "Apfeltäschchen" zur Grünen Hauptstadt Europas 2017

Wie sagt man so schön im Ruhrpott: "Ein Appel am Tach hält den Doktor in Schach!" Anlehnend an das wirkungsstarke Symbol des Apfels startet die Bürgerinitiative Gladbecker Straße (kurz BIGLA) nun mit einem Projekt anlässlich der Grünen Hauptstadt Europas 2017. Anwohner Ralf Schwedtmann, der den Projektvorschlag beim Grünen Hauptstadtbüro eingereicht hat, freut sich über die Zuwendung der bereitgestellten Gelder. Durch verschiedene Aktionen will die initiative auf der von Umweltgiften und Lärm...

  • Essen-Nord
  • 11.07.17
  • 13
  • 10
Politik
Greenpeace-Engagierte und Bürger aus Altenessen, Vogelheim und Rüttenscheid beim Schulterschluss gegen todbringende Gifte. Auch SPD-Ratsfrau Ilona Kirchner unterstützte die Aktion.
8 Bilder

CDU-Bundestagsabgeordneter Hauer verhöhnt Anwohner bei Greenpeace-Aktion

Die Bürger im Essener Norden waren begeistert:. Engagierte Greenpeace-Mitglieder kamen am Samstag zur Gladbecker Straße und machten vier Stunden lang auf das Thema "saubere Luft" aufmerksam. Während die Anwohner dankbar das ehrenamtliche Engagement annahmen, nutzte ein Bundestagsabgeordneter den Kurznachrichtendienst Twitter, um auf Nebenschauplätzen zu "poltern". Für die Gesundheit der Bürger hatte er kein Wort übrig. Es ist Samstag und die Giftwerte auf der Gladbecker Straße befinden sich...

  • Essen-Nord
  • 06.03.17
  • 13
  • 9
Politik
Zahlen vom Umweltbundesamt und der Europäischen Umweltagentur.
2 Bilder

Kranke Kinder im Essener Norden - Die Verlierer im Giftnebel der Grünen Hauptstadt?

Ja, mit dem Thema "Stickstoffdioxid, Feinstaub & Co." macht man sich nicht überall Freunde. Viele Essener Verantwortliche und Bürger fühlen sich genervt von beharrlichen Anfragen und Statements zum Thema. Insbesondere das Positivthema "Grüne Hauptstadt Europas" möchte man sich nicht verhageln lassen und verfängt sich in Schönrednerei und Beschwichtigungen. Doch immer mehr böse Wahrheiten kommen ans Licht der Öffentlichkeit. Es wird Zeit, dass man das Grüne Hauptstadtjahr nutzt, um hier ein...

  • Essen-Nord
  • 31.01.17
  • 10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.