Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Politik
NRW-Ministerpräsident fordert die Bevölkerung auf, in Sachen Corona-Schutzmaßnahmen "mindestens bis nach Ostern durchzuhalten". Foto: Daniel Magalski

NRW-Ministerpräsident möchte "Fahrplan zurück in die Normalität"
Laschet: "Wir müssen jetzt noch durchhalten"

In NRW würden die zum Schutz vor dem Coronavirus getroffenen Maßnahmen wirken, das Infektionsgeschehen verlangsame sich weiter. Das sagte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) heute in Düsseldorf. Dennoch mahnte Laschet die Bevölkerung zur Geduld: "Wir müssen mindestens bis zum Ostermontag durchhalten." 11,1 Tage dauert es in NRW zurzeit, bis sich die Infektionsraten verdoppeln. Die Quote ist leicht besser als in anderen Bundesländern. Eine Lockerung der Maßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt sei...

  • Essen-Süd
  • 07.04.20
  • 11
Sport
Das Angebot wird von Lisa Goitowski, staatlich examinierte Gymnastiklehrerin, angeleitet.Foto: KSB

KSB bietet digitales Sportangebot an
Sport @ home

Keine Kita, keine Schule und kein Sport: Für Kinder der neue Alltag in der Corona-Krise. Der natürliche Bewegungsdrang aller Kinder wird zurzeit erheblich eingeschränkt. Doch wir alle wissen: Bewegung, Spiel und Sport sind wichtig und ein unverzichtbarer Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Alexandra Bruns, Mitarbeiterin beim Kreissportbund Wesel e.V., hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bewegung und Sport für Kinder und Jugendliche in ausreichenden Umfang zu ermöglichen und ihre Lebenswelt...

  • Moers
  • 06.04.20
Ratgeber
Die Chefärzte aller Abteilungen im Bethanien widmen sich in einer Telefonsprechstunde den Fragen von Bürgern, die ihre Gesundheit unabhängig von Corona betreffen.  | Foto: KBM

Bethanien startet am Dienstag eine Telefonaktion zur Aufklärung
Symptome während der Corona-Krise nicht verschleppen

Auch in Zeiten von Corona brechen sich Menschen Arme und Beine oder erleiden organische und andere Beschwerden, trauen sich aber nicht, medizinische Hilfe aufzusuchen. Bei einer Telefonsprechstunde beantworten die Chefärzte und eine Sektionsleiterin des Krankenhauses Bethanien am kommenden Dienstag (7. April) von 15 bis 16 Uhr Fragen zu allen Krankheitssymptomen jenseits von Corona, die der Abklärung durch einen Mediziner oder eine Medizinerin bedürfen. „Wegen der derzeitigen Corona-Pandemie...

  • Moers
  • 05.04.20
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann gab bekannt, dass sich die Verdoppelung der Corona-Infizierten momentan weiter verlangsamt. Foto: Land NRW

Verdoppelung der Zahl der Corona-Infizierten verlangsamt sich in NRW auf 9,4 Tage
Minister Laumann: "Große Sorgen um Altenheime"

Die Zahl der Corona-Infizierten verdoppelt sich in NRW momentan nur noch alle 9,4 Tage. Am Dienstag waren es noch 8,9 Tage. Das gab NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann (CDU) heute in Düsseldorf bekannt. Laumann: "Das geht in die richtige Richtung." Das Kontaktverbot würde in NRW gelebt. Laut Laumann sind momentan 18.534 NRW-Bürger mit dem Corona-Virus infiziert. 1.659 Infizierte werden in Krankenhäusern behandelt, 599 davon intensiv. 480 Patienten müssen beatmet werden, das sind knapp...

  • Essen-Süd
  • 03.04.20
  • 6
  • 1
LK-Gemeinschaft

Deutscher Mieterbund NRW fordert Hilfsfond "Wohnen"
Kann ich die Miete zahlen?

„Aufgrund der Corona-Pandemie kommt es bei zahlreichen Mieterhaushalten zu Einkommensausfällen und dadurch zu Mietrückständen. Mietern droht der Zahlungsverzug, aber auch (Klein-)Vermieter können wegen finanzieller Einbußen in Schieflage geraten“, weist Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Deutschen Mieterbunds NRW, auf ein drohendes Problem hin. Sicherheitsfond "Wohnen"Deshalb fordert der Deutsche Mieterbund NRW aus dem vom Land geschnürten Rettungspaket einen Sicherungsfonds „Wohnen“, um den...

  • Moers
  • 30.03.20
Ratgeber
Zum Schutz aller Bürger, sind Eheschließungen in Moers ab dem 30. April wieder möglich. Wegen der Ausbreitung des Coronavirus entschied sich die Stadt für diese konsequente Maßnahme. | Foto: Faßbender

Stadt Moers setzt bis 30. April Eheschließungen aus
Zum Schutz der Gesundheit

Aus Sicherheitsgründen setzt die Stadt Moers vorerst bis 30. April alle Eheschließungen aus. Am Freitag, 20. März, finden die vorerst letzten Trauungen in kleinem Rahmen statt, alle weiteren Eheschließungen müssen auf wesentlich spätere Termine verlegt werden. „Als Bürgermeister muss ich das Wohl aller Bürger sowie auch der Mitarbeitenden im Auge behalten. Durch die Trauungen, deren Personenzahl wir bereits beschränkt haben, geht ein potenzielles Risiko aus, das Virus weiter zu verbreiten. Der...

  • Moers
  • 20.03.20
Ratgeber
Die Hochschule Rhein-Waal befindet sich in einem ständigen Austauch mit den Gesundheitsbehörden, um die Mitarbeiter und Studenten vor einer Ausbreitung zu schützen. | Foto: pixabay /Grafik Sikora

Wegen des Coronavirus stimmt sich die Hochschule mit Behörden und Experten ab
Hochschule hat Taskforce eingerichtet

Die Hochschule Rhein-Waal hat eine Taskforce Coronavirus eingerichtet, die die Situation beobachtet und mögliche Maßnahmen abstimmt. Direkter Draht zu anderen Hochschulen Derzeit trifft sich diese mehrmals in der Woche, um auf aktuelle Entwicklungen reagieren zu können. Die Arbeitsgruppe greift zudem auf wissenschaftliche Expertise aus den Fakultäten und Einrichtungen der Hochschule zurück. Weiterhin findet eine enge Abstimmung auch mit den anderen Hochschulen des Landes NRW statt. Ein...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.03.20
Ratgeber
Um die Welle der Ansteckungen gering zu halten, fallen Veranstaltungen zum Schutz der Bevölkerung aus oder werden an einem späteren Termin im Jahr nachgeholt. | Foto: Bohlen

Sicherheit geht vor!
Zahlreiche Veranstaltungen finden wegen Coronavirus nicht statt

Aufgrund der aktuellen Situation rund um die Ausbreitung des Coronavirus haben sich im gesamten Kreis Absagen ergeben, welche laut Veranstaltern aus "reinen Vorsichtsmaßnahmen" getroffen wurden. Stadt schließt öffentliche Einrichtungen und sagt eigene Veranstaltungen ab Um die Verbreitung des Corona-Virus einzuschränken, zieht die Stadt Moers weitere Konsequenzen. Ab sofort bleiben alle städtischen Einrichtungen geschlossen. Der heutige Tagesbetrieb wird normal beendet. Dies betrifft die...

  • Moers
  • 12.03.20
Ratgeber
Der CDA Stadtverband Moers/Rheinberg, nimmt den Internationalen Tag der Seltenen Krankheiten zum Anlass, um auf die Situation von Menschen mit Seltenen Erkrankungen aufmerksam zu machen und die besonderen Herausforderungen in den Blick der Öffentlichkeit zu lenken.  | Foto: CDA Stadtverband

Vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer seltenen Krankheit
Seltene Erkrankungen in den Fokus der Öffentlichkeit rücken

Morbus Addison, Zellweger-Syndrom oder Chorea Huntington sind Krankheitsnamen, die kaum jemand kennt. Um diese seltenen Krankheiten in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken findet jedes Jahr der Internationale Tag der Seltenen Krankheiten, der „Rare Disease Day“ statt. Dafür wurde der 29. Februar gewählt. Ein symbolisches Datum. Denn das ist der seltenste Tag, den es im Kalender überhaupt gibt. Wenn kein Schaltjahr besteht, findet der Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar statt. In...

  • Moers
  • 28.02.20
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

LOOK GOOD – FEEL BETTER
Make Up für Krebspatientinnen - zum Wohlfühlen

18.02.2020 im Seniorenheim Bethanien, Moers Liebe Leserinnen und Leser, vor 2 Tagen erst erfuhr ich per Zufall von diesem tollen Event – mußte auch nicht lange überlegen, um zum Schluß zu kommen, dort teilzunehmen – teilnehmen zu müssen. Als ehemalige Krebspatientin weiß ich allzu gut, wie man sich im Wegelabyrinth der Erkrankung fühlt. Es gibt highs und lows – das wenigste davon ist von uns selbst beeinflussbar – warum also nicht die Gelegenheit beim Schopfe fassen und etwas Wunderbares für...

  • Moers
  • 18.02.20
  • 14
  • 2
Ratgeber
Michael Bley, Geschäftsführer „Gut versorgt in… GmbH“, Sozialausschussvorsitzende Ursula Elsenbruch, Kornelia Jordan von der Leitstelle Älterwerden, Seniorenbeiratsvorsitzender Gotthilf Kaus, Michael Rüddel, Leiter Fachbereich „Soziales, Senioren und Wohnen“, und Bürgermeister Christoph Fleischhauer (v.l.) freuen sich über den Start der App. | Foto: pst

Neue App gestartet: Hier gibt es Hilfe für den Alltag
Senioren sind ab jetzt „Gut versorgt in Moers“

Gemeinsam für eine gute Daseinsvorsorge in der Stadt ist die App „Gut versorgt in Moers“ für Senioren gestartet. Bürgermeisters Christoph Fleischhauer und Michael Bley, Geschäftsführer der „Gut versorgt in… GmbH“ haben an dem Tag das Programm offiziell online gestellt. Die Senioren- und Gesundheitsapp, die das Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung erstellt hat, vereint alles, was Senioren und deren Angehörige im täglichen Bedarf oder bei speziellen Fragestellungen benötigen....

  • Moers
  • 03.01.20
Sport

Tanzen und Gesundheit - ein attraktives Paar

Moers. Die CITY-Tanzschule Gottlieb im Wall-Zentrum beginnt das neue Jahr mit einer zusätzlichen Kursusreihe. Nicht wie in allen anderen Kursen steht der Tanz im Vordergrund, sondern die Gesundheit. Der Tanz wird selbstverständlich dafür genutzt. In Kooperation mit dem TTC Mülheim e.V. heißt der erste Kursus „Aktiv gegen den Schweinehund“ und richtet sich an die Zielgruppe „Frauen über 50 Jahre“. Initiiert von der Staatskanzlei NRW, Abt. Sport und Ehrenamt sowie dem NRW-Ministerium für Arbeit,...

  • Moers
  • 29.12.19
LK-Gemeinschaft
Unter der Leitung von Dr. Thomas Voshaar, dem Ärztlichen Direktor des Krankenhauses Bethanien (6.v.l.), nutzen COPD-Patienten das Didgeridoo zur Atemtherapie. Foto: KBM/Stepanow

Patientenliga der Lungenklinik im Bethanien startet eine Vorstudie
Didgeridoo trifft Atemtherapie

Menschen, die schwer Luft bekommen, spielen ein großes Blasinstrument, für das sie tief Luft holen müssen – was zunächst abwegig erscheint, stellt eine Synthese aus Atemtherapie und dem Musizieren mit Didgeridoos dar. Die Patientenliga Atemwegsgruppe des Krankenhauses Bethanien Moers hat sich zum Ziel gesetzt, im Rahmen einer Vorstudie zu untersuchen, ob sich durch das Spielen des Instrumentes ein positiver Einfluss auf COPD-Patienten messen lässt. Veränderung der AtemwegePatienten, die an COPD...

  • Moers
  • 24.12.19
Ratgeber
von links: Petra Pilath (SPIX), Martina Kröber (Caritasverband Dinslaken-Wesel) und Ines Leuchtenberg (Kreis Wesel)
2 Bilder

Woche der seelischen Gesundheit
Kreisweite Veranstaltungen vom 7. bis zum 11. Oktober

Nicht nur für Betroffene wichtig „Oft werden psychische Krankheiten stigmatisiert“, so Ines Leuchtenberg, Psychiatrie Koordinatorin beim Gesundheitsamt des Kreises Wesel, „Die Betroffenen wissen oft nicht, damit umzugehen oder ordnen die Beschwerden physischen Gesundheitsstörungen zu“. Doch oft ist das Gegenteil der Fall, denn viele körperliche Beschwerden sind auf seelische Störungen zurückzuführen. Oft wird dies bei ersten Untersuchungen nicht erkannt und entsprechend behandelt oder die...

  • Moers
  • 24.09.19
Politik

Radon: Unterschätzte Gefahr für die Gesundheit
Radonbelastung in kreiseigenen Gebäuden?

Nach Rauchen ist Radon die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs in Deutschland. Das Edelgas kann durch den Boden in Gebäude eindringen. Bei ungefähr fünf Prozent aller Todesfälle durch Lungenkrebs in Deutschland ist Radon laut Bundesamt für Strahlensicherheit (BfS) die Ursache. Im Strahlenschutzgesetz ist ein Wert von 300 Becquerel pro Kubikmeter als Richtschnur für eine erhöhte Radonkonzentration in Innenräumen festgelegt worden. Das beim Zerfall von Uran und Radium entstehende Edelgas Radon...

  • Wesel
  • 09.09.19
LK-Gemeinschaft
Abschied auf der Wochenstation: Mit ihren Drillingen Till, Johann und Helena verabschiedeten sich Mutter Christina (Mitte) und Vater Tobias Ingenwerth aus Moers jetzt in Bethanien von den beiden Kinderkrankenpflegerinnen Aylin Pirnal (li.) und Janine Tepner.  | Foto: KBM/Cervellera
2 Bilder

Till, Johanna und Helena sind die ersten Bethanien-Drillinge in diesem Jahr
Drillinge gesund und munter entlassen

Ab nach Hause ging es jetzt für Till, Johanna und Helena. Mehrere Wochen lang waren die Drillinge zu Gast auf der Frühgeborenen-Intensivstation in Bethanien, zur Beobachtung und zum Kräftesammeln nach der vorzeitigen Geburt. Die Kinder waren am 2. Juli im Krankenhaus Bethanien zur Welt gekommen - rund neuneinhalb Wochen zu früh. Nun gaben die Kinderärzte in Bethanien grünes Licht für den Umzug der Drillinge nach Hause. Für die sichtlich entspannten Eltern, Mutter Christina und Vater Tobias...

  • Moers
  • 30.08.19
Ratgeber

Schmerzmediziner Norbert Schürmann erhält Focus-Auszeichnung
Einer der Besten

Ungefähr vier Millionen Bundesbürger leiden unter chronischen Schmerzen wie Rücken-, Kopf- oder auch Tumorschmerzen. Nur wenige Ärzte sind auf die Behandlung chronischer Schmerzen spezialisiert und bis der Patient den richtigen Arzt gefunden hat dauert es oft sehr lange. Am meisten betroffen bei chronischen Schmerzen ist der Rücken, gefolgt von Nacken- und Schulterschmerzen und Kopfschmerzen, aber auch Brustschmerzen, Nervenschmerzen, Rheumaschmerzen und Schmerzen nach Verletzungen und...

  • Moers
  • 04.07.19
Ratgeber

Bethanien kümmert sich um kranke Stofftiere
Teddy-Krankenhaus öffnet Pforten

Am Samstag (18.5.) öffnet das Teddy-Krankenhaus in Bethanien seine Pforten, von 10 bis 16 Uhr werden alle kranken Teddys und Kuscheltiere behandelt. Kranke Stofftiere und Kuschelteddys werden am Samstag, 18. Mai von 10 bis 16 Uhr wieder im Krankenhaus Bethanien behandelt. „Wir laden alle Kinder aus Moes und Umgebung ein, ihre kranken Schmusetiere zur Untersuchung zu uns zu bringen“, so Sabine Robakowski vom Krankenhaus Bethanien. Die gelernte Kinderkrankenschwester organisiert das...

  • Moers
  • 16.05.19
Ratgeber
Information und Beratung: Die Leitende Oberärztin der Frauenklinik, Dr. Dorit Brunotte, referiert am 15. Mai beim Brusttag in Bethanien und steht den Besucherinnen auch als Ansprechpartnerin zur Verfügung. | Foto: KBM/Engel-Albustin

Beim Brusttag der Frauenklinik geht es um Naturheilverfahren bei Krebs
Kölner Professor referiert in Bethanien

Einen hochkarätigen Experten hat die Frauenklinik Bethanien für ihren diesjährigen Brusttag als Gastredner gewinnen können: Bei der Veranstaltung am Mi, 15. Mai wird Prof. Dr. Josef Beuth von der Universität Köln über Naturheilverfahren bei Krebs referieren. Als Mediziner beschäftigt sich Prof. Dr. Beuth seit vielen Jahren mit Naturheilverfahren und gilt bundesweit als ausgesprochener Experte auf dem Gebiet. In seinem Vortrag wird er darlegen, welche Naturheilverfahren wissenschaftlich...

  • Moers
  • 14.05.19
Sport

Am 10. Mai können alle mitmachen
Jeder Kilometer zählt

Vor zehn Jahren, zu Zeiten, als Dr. Scharafinski, der sich mittlerweile im wohlverdienten Ruhestand befindet, noch Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie im St. Josef-Krankenhaus Moers war, wurde auf Initiative des Netzwerkes Schlaganfall im Ruhrgebiet und mit Beteiligung der neurologischen Kliniken eine mehrwöchige Informationskampagne zum Thema Schlaganfall mit verschiedenen Aktionen ins Leben gerufen. Das St. Josef Krankenhaus richtete einen Sponsorenlauf aus, dessen Erlös...

  • Moers
  • 09.05.19
Ratgeber
(v.l.) Dr. Ralf Engels, Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Ralf H. Nennhaus, Dr. Margret Schrader, Dr. Christoph Vogt, Prof. Dr. Ralf Jürgen Kubitz, Dr. Jochen Purrmann, Fritz Elmer.
 | Foto: Darmgesund in Moers

Darmkrebs-Vorsorge
Darmgesund in Moers

Bürgermeister Christoph Fleischhauer ist Schirmherr der sechsmonatigen Kampagne der beiden Moerser Krankenhäuser Start für die Kampagne „Darmgesund in Moers“: Am vergangenen Montag ging in den beiden Moerser Kliniken eine sechsmonatige Kampagne zur Darmkrebs-Prävention an den Start. „Wir wollen möglichst viele Moerser in den nächsten sechs Monaten davon überzeugen, beim Hausarzt einen Test auf Blut im Stuhl zu machen, besonders diejenigen ab 50 Jahre“, so die Initiatoren bei einem...

  • Moers
  • 29.03.19
Ratgeber

Heilsames Singen und Entspannungs-Training
Lieder, die die Seele ansprechen

"Zu Beginn des Frühjahres ruft alles in uns nach einer Zeit des Innehaltens: Was ist wichtig für uns? Was soll in Zukunft mehr Gewicht haben? Wie bekommen wir auch im Alltag Zugang zu uns selbst und zu unseren Kraftquellen?" Um dem nachzugehen, findet unter Leitung von Norbert Knabben jetzt beim DRK-Kreisverband Niederrhein der Kurs "Heilsames Singen" statt. Heilsames Singen bewirke einen raschen Abbau von Stresshormonen (Adrenalin und Kortisol). Energie- und Kraftlieder - und auch meditative...

  • Moers
  • 28.03.19
Politik

Antrag der GRÜNEN Kreistagsfraktion
Landesmittel zukünftig für die Konversion in Richtung umweltfreundlicher Antriebsarten nutzen

Der Dieselskandal ist seit Jahren in aller Munde, auch im Kreis Wesel. Als GRÜNE wollen wir, dass auch der öffentliche Nahverkehr im Kreis Wesel so schadstoffarm wie möglich betrieben wird. Um das voranzutreiben, hat die GRÜNE Fraktion im Kreistag Wesel um die Beantwortung einiger Fragen gebeten und und beantragt, dass die vom Kreis Wesel weitergeleiteten Landesmittel für investive Fahrzeugförderung zukünftig ausschließlich für die Konversion des NIAG-Fuhrparks in Richtung umweltfreundlicher...

  • Wesel
  • 05.12.18
Ratgeber
Franz Lücker, Facharzt für Strahlentherapie, erklärt die Funktion der Lamellen in dem neuen Linearbeschleuniger, welche eine noch effektivere und, durch ihre millimetergenaue Einstellung, schonendere Bestrahlung ermöglichen
3 Bilder

Neues Hochpräzisionsgerät für Strahlentherapie am Bethanien Krankenhaus

Eine noch höhere Präzision und damit größere Effizienz bei der Bestrahlung von Krebstumoren ermöglicht der neue Linearbeschleuniger, der sich seit kurzem im Besitz der Strahlentherapie auf dem Campus des Bethanien- Krankenhauses in Moers befindet und nun offiziell vorgestellt wurde. Dr. Henning Konrad, Franz Lücker und Dr. Thomas Schwerdtfeger, Fachärzte für Strahlentherapie, sind stolz auf die neue Errungenschaft aus den USA. Sie ermöglicht eine noch gezieltere und schonendere Bestrahlung,...

  • Moers
  • 07.06.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.