Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Ratgeber
Noch müssen über 60-Jährige und Risikopatienten auch in Dortmund auf die Freigabe durch das Gesundheitsministerium warten. Am 15. Dezember soll die Abgabe der FFP2-Masken in Apotheken beginnen.  | Foto: Anna Wirbitzky

3 kostenlose FFP2-Masken verteilen Apotheken an Ältere und Risikopatienten zum Schutz vor dem Corona-Virus
Aktion soll am 15. Dezember starten

Noch vor Weihnachten, voraussichtlich frühestens ab dem 15. Dezember, können sich Ältere und Vorerkrankte in der Apotheke drei kostenlose FFP2-Schutzmasken abholen, so hat es Gesundheitsminister Jens Spahn versprochen. Mit Gutscheinen soll es 2021 weitere 12 Masken zum Schutz vor den Corona-Virus geben. Doch noch müssen sich Patienten gedulden: Eine Verordnung des Ministeriums ist noch nicht in Kraft. Apotheken verteilen frühestens ab dem 15. Dezember jeweils drei kostenlose Schutzmasken an...

  • Dortmund-City
  • 11.12.20
Ratgeber

Alle, die es wollen, werden geimpft – nur zu unterschiedlichen Zeiten
Corona-Impfung: Niemand wird vergessen

Wer wird wann gegen Corona geimpft? Eine der meist gestellten Fragen in Hausarztpraxen. „Die Entscheidung, wer zuerst geimpft werden soll, beschäftigt die Menschen. Viele haben Sorge, dass sie selbst bei der Verteilung des Impfstoffes womöglich zu spät oder gar nicht berücksichtigt werden“, sagt Anke Richter-Scheer, 1. Vorsitzende des Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe. Doch diese Sorgen seien unbegründet. „Für jeden, für den es einen gesundheitlichen Grund gibt und der sich impfen lassen...

  • Dortmund-City
  • 03.12.20
Sport
Auf der Foto-Collage (Credit: Stadt Dortmund) sehen Sie:
1. Reihe v.l.: Gerd Koch (RuMC), Marian Thiemann (RuMC), Maximilian Roeren (TU Dortmund), Christoph Edeler (TU Dortmund), Carina Witt (TU Dortmund), Mirko Brummel (Samstags Radtour),

2. Reihe v.l.: Ramona Kelch (Tiefbauamt), Werner Blanke (ADFC), Tim Müller & Frank Rose, Volker Fohrmeister (TU Dortmund) | Foto: Stadt Dortmund

Dortmund teilnehmerstärkste Stadt
501.663 Kilometer kamen beim Stadtradeln zusammen

Anfang Oktober standen alle Gewinner des Dortmunder Stadtradelns 2020 fest. Zusammen mit über 2300 Radelnden haben sie in drei Septemberwochen 501.633km für die teilnahmestärkste Stadt in der Metropole Ruhr gesammelt. Die Ehrung durch Schirmherr und den damaligen Oberbürgermeister Ullrich Sierau in seiner letzten Amtswoche musste aufgrund der steigenden Infektionszahlen abgesagt werden. Die Unterzeichnung der Urkunden ließ sich Sierau, der selbst begeisterter Fahrradfahrer ist, aber nicht...

  • Dortmund-City
  • 22.11.20
Ratgeber
Blutspenden - wichtige Grundlage für den Klinikbetrieb. | Foto: Klinikum DO

Doppelte Herausforderung in diesem Jahr Corona- und Grippezeit: Blutspende des Klinikums Dortmund befürchtet großen Mangel
Blutspender gesucht

Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber und Schüttelfrost: Die Grippe zeigt sich oft mit einer Vielzahl an Symptomen und kann den Betroffenen für längere Zeit beeinträchtigen. In diesem Jahr kommt die Corona-Pandemie erschwerend hinzu. Daher warnt die Blutspende des Klinikums Dortmund vor einem möglichen Engpass in wenigen Wochen. „Noch geht es uns einigermaßen gut“, sagt Dr. Anna-Maria Zuliani, Oberärztin im Institut für Transfusionsmedizin des Klinikums Dortmund. „Aber angesichts steigender...

  • Dortmund-City
  • 21.11.20
Ratgeber

Regelmäßig lüften senkt das Infektionsrisiko: Übertragung durch Aerosole
Fenster auf – Corona raus

Der Winter steht vor der Tür und das Leben verlagert sich wieder in geschlossene Räume. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, kommt daher zu den bekannten AHA-Regeln "Lüften" hinzu. Wie gelüftet werden sollte, weiß Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV. Aktuellen Erkenntnissen zufolge sind Aerosole ein möglicher Übertragungsweg des Coronavirus. Es sind feinste Partikel, die Menschen beim Sprechen, Husten oder Atmen ausstoßen. „Aerosole können bis zu mehreren Stunden in der...

  • Dortmund-City
  • 12.11.20
Ratgeber
Abstand halten mahnen auch die fliegenden Bilder am U.  | Foto: Geiß

Coronavirus Testergebnisse aus Dortmund
Schulklassen geschlossen

13 weitere positive Coronavirus-Testergebnisse meldete das Gesundheitsamt am Montag in Dortmund, darunter drei bei Reiserückkehrern. Seit dem ersten Auftreten des Virus in Dortmund liegen insgesamt 1591 positive Tests vor. 1365 Patienten haben die Erkrankung überstanden. Derzeit sind 207 Dortmunder infiziert. Zurzeit werden 28 Corona-Patienten stationär behandelt, drei von ihnen intensivmedizinisch und mit Beatmung. In Dortmund gibt es bislang zwölf Corona-Todesfälle, weitere sieben mit...

  • Dortmund-City
  • 27.08.20
Politik
Bei der Kassenärztlichen Vereinigung in Dortmund hielt Gesundheitsminister Jens Spahn einen Vortrag über den Ausblick auf den Kampf gegen das Corona-Virus und beantwortete Fragen von Besuchern der CDU-Veranstaltung.
65 Bilder

Gesundheitsminister Jens Spahn beantwortet Fragen zur Corona-Pandemie in Dortmund
Wahlkampfhilfe für CDU-Kandidat Dr. Andreas Hollstein bei der KVWL

Den wohl derzeit wichtigsten Minister begrüßte heute die Dortmunder CDU bei ihrer ersten Hybrid-Veranstaltung mit rund 100 Besuchern bei der KVWL und vielen mehr online bei der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen Lippe. Ohne Händeschütteln, dafür mit Mundschutz beantwortete Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zahlreiche Fragen zum Kampf gegen das Corona-Virus und die Lehren daraus. Er nahm Lob vom Apoptheker mit aus Dortmund, die Sorgen  der Ausbilder und Pflegenden, die Schulprobleme durch...

  • Dortmund-City
  • 24.08.20
  • 1
Ratgeber
Endspurt bei der Mitmach-Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" in Dortmund: Jetzt noch das 20-Tage-Ziel erradeln – auf dem Weg zur Arbeit oder im Homeoffice und im Aktionskalender dokumentieren. Es winken hochwertige Preise. | Foto:  AOK/hfr.

Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" endet am 30. September
Endspurt in Dortmund

Mit der Corona-Krise hat Deutschland das Radfahren neu entdeckt. Viele Menschen auch aus Dortmund sind seit dem 1. Juni regelmäßig mit dem Fahrrad gefahren – zur Arbeit oder im Zusammenhang mit dem Homeoffice. Das gute Sommerwetter hat dafür die besten Rahmenbedingungen geschaffen, sich an der Gemeinschaftsaktion "Mit dem Rad zur Arbeit" von AOK Nordwest und Allgemeinem Deutschen Fahrradclub (ADFC) zu beteiligen. Die Aktion endet am 30. September. „Wer es bisher noch nicht geschafft hat, die...

  • Dortmund-City
  • 24.08.20
Sport
Dass Ernährung und Bewegung zusammenhängen, macht der TSC Eintracht auf seiner Anlage beim Gärtnern deutlich.  | Foto: Verein

Beim TSC Eintracht in Dortmund werden Ernährung und Sport hautnah erlebt
Salatköpfe auf dem Sportplatz

Mit einem besonderen Projekt will der TSC Eintracht für gesunde Ernährung sensibilisieren. Auf dem Sportgelände des Vereins an der Victor-Toyka-Straße wachsen Salatköpfe und Tomaten. Dahinter steckt „Ernährung bewegt“, bei dem Mitglieder und TSC Mitarbeiter zusammen mit Kindern gärtnern, um sie für gesunde Ernährung zu sensibilisieren. Zwei Gewächshäuser konnte der Verein durch die Unterstützung von Sponsoren bauen. Bewegung und Ernährung gehören zusammen, deshalb möchte der TSC Eintracht das...

  • Dortmund-City
  • 09.07.20
Sport
Neue Open-Air-Sportkurse werden im Hoeschpark angeboten. | Foto: Grafik- PilatesImPark

Ab Juni werden im Dortmunder Hoesch-Park Kurse angeboten.
Pilates im Park

Im Juni startet „Pilates im Park“ mit Outdoor-Fitness im Hoeschpark. Mit maximal fünf Teilnehmern pro Kurs bietet Pilates-Trainerin Magdalena Ryczek ein neues Openair-Training. „Es ist nicht schwer, jeder kann mitmachen und ist willkommen. Zusammen an der frischen Luft zu sein, macht einfach Spaß. So ein Angebot hat mir am Borsigplatz gefehlt, also habe ich mir gedacht: Warum nicht, mache ich das halt“, sagt die 36-Jährige. „Weich, weicher, Wirbelsäule“ ist einer der Kurse von „Pilates im...

  • Dortmund-City
  • 04.06.20
Sport
Viele Dortmunder haben aktuell das Rad für sich neu entdeckt und nutzen es, um mobil zu sein, gesund und fit zu bleiben. 
 | Foto: AOK/hfr

Dortmunder Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit’ startet am 1. Juni
Fit und mobil als Radfahrer auch in der Krise

Die Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von ADFC und AOK startet coronabedingt erst am 1. Juni. Dafür erweitern die Organisatoren den Kreis der Aktiven: Mitmachen können auch  Arbeitnehmer, die im Homeoffice tätig sind. Denn für sie geht es darum, bei der Arbeit zu Hause für ausreichend körperliche Bewegung zu sorgen, mobil und gesund zu bleiben. „Viele Menschen haben in Zeiten von Corona das Rad für sich neu entdeckt. Das ist gut für die Gesundheit und für die Umwelt. Außerdem ist es eine...

  • Dortmund-City
  • 28.05.20
Sport
In Absprache mit der Stadt wird der AOK-Firmenlauf Dortmund vorerst auf Donnerstag (17. September) verschoben. In den nächsten Wochen will man ein entsprechendes Hygiene-Konzept mit der Stadt abstimmen, das die Durchführung der Veranstaltung möglich machen könnte. | Foto: Archiv / Klinke

Corona-Krise
AOK-Firmenlauf in Dortmund wird vorerst auf 17. September verschoben

Gesundheit geht vor: Zum Schutz der Läuferinnen und Läufer reagieren der Veranstalter upletics GmbH und die AOK NORDWEST auf die aktuelle Lage rund um das Coronavirus. Der für den 4. Juni geplante AOK-Firmenlauf in Dortmund kann aufgrund des Veranstaltungsverbots der Landesregierung bis zum 31. August nicht stattfinden. Doch AOK und Veranstalter bleiben optimistisch, dass dieses beliebte Laufevent in diesem Jahr dennoch stattfinden kann. „upletics hat mit der Stadt Dortmund einen Ersatztermin...

  • Dortmund-Süd
  • 13.05.20
Ratgeber
Im Gesundheitsamt werden auch am Wochenende Corona-Tests durchgeführt.  | Foto: Schmälzger

Dortmunder Gesundheitsamt erweitert Testzeiten
Corona-Test auch am Wochenende

Auch am Wochenende öffnet ab sofort das Gesundheitsamt für die Abstrich-Diagnostik. Damit kann im Gesundheitsamt über den Zugang durch den Seiteneingang am Grafenhof zusätzlich zu den bereits bekannten Zeiten noch zu folgenden Zeiten die Diagnostik auf das Corona-Virus erfolgen: am Freitag von 14 bis 16 Uhr, am Samstag von 12 bis 15 Uhr und am Sonntag von 12 bis 15 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 16.03.20
Ratgeber
Mit dem gesamten Verwaltungsvorstand informierte Oberbürgermeister Ullrich Sierau heute im Dortmunder Rathaus über Veranstaungsverschiebungen und dem Umgang des Krisenstabs mit der Ausbreitung des Coronavirus.

Coronavirus: Dortmund sagt Veranstaltungen über 1.000 Besucher ab
Das Derby wird zum Geisterspiel

Das Derby wird zum Geisterspiel, die Baumesse ist abgesagt, täglich werden in einem Dortmunder Labor Tests auf das Cornavirus ausgewertet. "Viele sagen, das ist gar nicht so schlimm, doch das ist eine Fehleinschätzung", spricht Oberbürgermeister Ullrich Sierau von einer Phase des deutlichen Anstiegs mit Virusinfektionen. Mit dem gesamten Verwaltungsvorstand informierte das Stadtoberhaupt den Erlass des Ministeriums, der heute Nachmittag im Rathaus  erwartet wird, umzusetzen, wonach...

  • Dortmund-City
  • 10.03.20
  • 1
Ratgeber
Über die Herausforderungen im Umgang mit dem  Coronavirus, welches in 50 Ländern zu 83.310 bis gestern Morgen bestätigten Fällen geführt habe, informierten im Krisenstab: (v.l.) Stadt-Sprecherin Anke Widow, OB Ullrich Sierau, Dezernentin Birgit Zoerner und Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken.
3 Bilder

Dortmund: Vier Corona-Verdachtsfälle
Krisenstab der Stadt rechnet am Wochenende mit den Ergebnissen der Tests

Sechs Corona-Verdachtsfälle waren in Dortmund gemeldet, bei zwei von ihnen  konnte die Stadt Dortmund heute bei einer Presse-Konferenz im Gesundheitsamt den Verdacht schon ausräumen, bei den anderen Patienten wird am Wochenende mit den Ergebnissen der Tests gerechnet. Fest steht: Es gibt derzeit keine bestätigten Verdachtsfälle in Dortmund. "Aber das kann sich jederzeit ändern", sagt der Leiter des Dortmunder Gesundheitsamtes.  "Der Fall eines Schülers hat zur Verunsicherung geführt. Ich...

  • Dortmund-City
  • 28.02.20
Sport
Hobbykoch und Eventmanager Wolfgang Grandjean läuft sich den Stress von der Seele. Auch in Dortmund startet jetzt ein Laufprogramm, welches auf Genuss und Gesundheit statt Leistungsdruck setzt- für Einsteiger und Wiedereinsteiger.  | Foto:  bunert

Lauf geht’s: in sechs Monaten zum Halbmarathon
Genusslaufen in Dortmund ohne Leistungsdruck

Man muss kein Sportler sein, um mit "Lauf geht’s" innerhalb von sechs Monaten einen Halbmarathon zu schaffen. Bundesweit haben schon über 6000 Laufeinsteiger und Wiedereinsteiger an dem Gesundheitsprogramm ohne Leistungsdruck teilgenommen. Teilweise ganz ohne sportliche Vorkenntnisse und mit bis zu 25 Kilo Übergewicht.  „Lauf geht’s“ führte sie langsam und mit Bedacht an die sportliche Herausforderung heran. Dehnübungen bereitet Sehnen und Bänder auf die Belastung vor. Und eine begleitende...

  • Dortmund-City
  • 27.01.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: Kneipp-Verein

Programm II-2019 beim Kneipp-Verein Dortmund e.V.
Workshops und Kurse für alle Altersgruppen

Entgegen der weitverbreiteten Ansicht, dass es sich beim Kneipp-Verein um einen Verein ausschließlich mit Seniorenkursangeboten handelt, gibt es auch im aktuellen Programm wieder viele attraktive Angebote für alle Altersgruppen. Das Angebot an Yogakursen ist neuerdings besonders vielfältig: für „junge und mittlere Altersgruppen“ - z.B. gibt es Hatha Yoga oder Kundalini Yoga an verschiedenen Orten. Auch für die ganz Kleinen gibt es ab Montag dem 26. August die Möglichkeit, ganz spielerisch...

  • Dortmund-City
  • 02.08.19
Politik

Nach den Ferien diskutieren Dortmunder über Hitze, Grün, Gesundheit und starken Regen
Dem Klimawandel im Quartier begegnen

Innenhöfe begrünen, Regenwasser speichern, Trinkwasserbrunnen errichten – diese und viele weitere Ideen hatten die 48 Teilnehmenden der Auftaktveranstaltung des Projekts „iResilience“ im Kulturort Depot. Sie beschäftigten sich im Rahmen des Projektauftakts damit, wie sich zwei Dortmunder Pilotgebiete, die Schützenstraße und Umgebung und das Jungferntal, auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten können. In Zukunft werden starker Regen, Hitze- und Trockenperioden zunehmen. Zum Umgang damit...

  • Dortmund-City
  • 29.07.19
Sport
5 Bilder

EasyFlexTrainer
Bewegungskompetenz als Grundlage der Gesundheitsentwicklung

Bewegung ist in jedem Alter unabhängig vom Gesundheitszustand gesundheitsförderlich. Sie wirkt in körperlicher, psychischer und sozialer Hinsicht positiv. Bewegung unterstützt das Wohlbefinden bei chronischen Leiden, verhindert altersbedingten Verlust an Muskel und Knochenmasse und trägt zum erhalt von Gleichgewichtsfähigkeiten, Beweglichkeit und Ausdauer bei. Bewegung spielt für die Erhaltung einer guten Lebensqualität und die Vermeidung von Pflegeabhängigkeit eine zentrale Rolle. Was und...

  • Dortmund
  • 25.06.19
Natur + Garten
In Parks lässt die Stadt die Nester der Eichenprozessionsspinner absaugen, der Kontakt mit den Brennhaaren der Raupen sollte vermieden werden.  | Foto: Archiv

Eichenprozessionsspinner haben 60 Bäume befallen
Auch der Hoeschpark ist gesperrt

Die Kontrollen auf Befall mit den Raupen des Eichenprozessionsspinners sind heute fortgesetzt worden. Dabei sind im Hoeschpark rund 60 Bäume mit den Raupen aufgefallen. Die Stadt hat den Park und die Sportanlagen vorsorglich mit sofortiger Wirkung abgesperrt. Für das Freibad Stockheide gilt die Sperrung erst ab Samstag. Der Eichenprozessionsspinner ist hauptsächlich in den nördlichen Stadtteilen Dortmunds unterwegs: Mengede, Eving, Scharnhorst, Innenstadt-Nord und Brackel. So sind in der...

  • Dortmund-City
  • 07.06.19
Natur + Garten
Die Raupe des Eichenprozessionsspinners. | Foto: Archiv

Über 200 Bäume sind vom Eichenprizessionsspinner befallen
Stadt sperrt den Fredenbaumpark

Um Gefahren für Menschen zu vermeiden hat die Stadt gestern nach Baumkontrollen den Fredenbaumpark gesperrt. Denn Mitarbeiter des  Tiefbauamtes haben einen starken Befall durch Raupen des Eichenprozessionsspinners festgestellt. In der ersten Hälfte des Parks wurden bereits mehr als 200 befallende Bäume identifiziert. Die Gefahr für den Menschen ist schnell erklärt: Die Raupen bilden in einem bestimmten Larvenstadium Brennhaare aus, die bei Berührung zu erheblichen Juckreiz, Hautrötungen und zu...

  • Dortmund-City
  • 05.06.19
Wirtschaft
Dorothea Mosgalik, Maria Specht und Ilona Mehardel sind mit dem Treuepreis 2018 ausgezeichnet worden.

Treuepreis 2018: Drei Pflegekräfte des Klinikum DO erhalten Auszeichnung
Ausgezeichnet für überragendes Engagement

Sie glänzen mit aufopfernden Einsatz und empathischem Verhalten gegenüber Patienten und Kollegen: Drei langjährige Pflegekräfte aus dem Klinikum Dortmund wurden nun für ihr außergewöhnliches Engagement mit dem Treuepreis 2018 ausgezeichnet. Bei einer Feierstunde im Dortmunder Rathaus bedankten sich Bürgermeisterin Birgit Jörder, Arbeitsdirektor Ortwin Schäfer, Pflegedirektor Georg Schneider und Stiftungsgründer Prof. Dr. Dieter Klaus bei den drei Preisträgerinnen für ihren beispielhaften...

  • Dortmund-City
  • 18.04.19
Sport
Im schönen Umfeld des Rombergparks wird wieder gewalkt- mit Schwerpunkt Cardio-Aktiv Sport oder als Power-Walking. | Foto: Foto: Kneipp-Verein DO

Walking-Kurse im Rombergpark haben begonnen und bieten noch Plätze an
Aktiv werden im Rombergpark

An zwei Tagen der Woche, dienstags und donnerstags werden vom Kneipp-Verein Walking-Kurse im Rombergpark angeboten. Treffpunkt für alle Kurse ist in der Nähe des Eingangs Zoo im Rombergpark. Jeweils Dienstag von 9.30-10.30 Uhr leitet Brigitte Raddatz eine Walking-Gruppe "Aktiv und Fit", als präventives Herz-Kreislauf-Training. Der Kurs läuft bis zum 26. März. Anmeldung unter Tel. 778727. Ziel dieses Kurses ist die Verminderung gesundheitlicher Risikofaktoren und der Aufbau langfristiger...

  • Dortmund-Süd
  • 22.01.19
Ratgeber

Selbst Kochen hilft Zuckerkonsum zu reduzieren
Süß war gestern

Zucker versüßt uns das Leben – allerdings nicht ohne Reue: Zucker hat viele Kalorien und besitzt keine wertvollen Nährstoffe. Das Problem ist, dass Zucker nicht nur in Schokolade und Keksen steckt, sondern auch in Getränken und vielen Lebensmitteln, die gar nicht süß schmecken. „Vor allem Fertigprodukte enthalten oft viel Zucker“, sagt AOK-Ernährungsexpertin Brigitte Fischer. Rund 90 Gramm Zucker verzehrt ein Mensch in Deutschland pro Tag. Das sind etwa 30 Stück Würfelzucker. Die...

  • Dortmund-City
  • 23.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.