gesund

Beiträge zum Thema gesund

Ratgeber
Selbstgemachtes Ratatouille aus frischem Gemüse mit schwarzen Nudeln - das schmeckt! Lauch, Kürbis und vieles mehr sind nicht nur bunt und gesund, sondern können auch toll zum Kochen verwendet werden. Die kleinen "BesserEsser" lernten im Rahmen einer Ferien-Aktion in der Villa B. in Velbert, wie es geht. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

Neues Gemeinschaftsprojekt in Velbert: "Auf die Plätze...BesserEsser!"
Es geht gesund und lecker

"Auf die Plätze... BesserEsser!" heißt ein Gemeinschaftsprojekt, das aktuell mit einer Herbst-Aktion für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren in der Villa B. gestartet ist. Jungen und Mädchen setzen sich dabei intensiv mit den Themen "Ernährung" und "Bewegung" auseinander. Mit Spiel, Spaß und vielen praktischen Tipps wird ihnen veranschaulicht, wie schnell und einfach gesunde Mahlzeiten zubereitet werden können. "Und nicht nur das! Lecker schmecken tut es natürlich auch", so die...

  • Velbert
  • 22.10.19
Ratgeber
Mit Sicherheit ein Highlight für so manches Kind: Mais direkt vom Kolben zu knabbern. Lecker! | Foto: privat

„Muss mein Kind alle Speisen mal probieren?“
Ratgeber der Verbraucherzentrale Dinslaken bietet Tipps und Rezepte für die Familienküche

Chicken-Nuggets, Spaghetti mit Tomatensoße oder Schnitzel mit Pommes – Kindergerichte sind in Restaurants meist fettig und ungesund. Im Urlaub ist es – weit weg von der eigenen Küche – oft besonders schwer, den Nachwuchs gesund und abwechslungsreich zu ernähren. Wer die Pizza-Pommes-Eis-Überdosis im Alltag wieder auffangen möchte, bekommt Hilfe vom Ratgeber der Verbraucherzentrale „Mit Kindern essen“. Das Buch beschreibt, was, wie viel und wann die Kleinen essen sollten, und gibt Empfehlungen...

  • Dinslaken
  • 01.08.19
  • 1
Ratgeber
gehen mit gutem Bespiel voran, die Gertrud-Bäumer-Realschüler. In der Nordstadt übergab das Gesundheitsamt Medienbox zum Thema gesunde Pausensnacks. | Foto: Schmitz

Aktion gesunde Pausensnacks

Als Pilotschule haben Schüler und Lehrer der Realschule das Projekt des Gesundheitsamtes "Iß ok" für starke Pausensnacks in Schulen mitentwickelt. Denn nicht alle Dortmunder Schulen haben eine Mensa und mit ihrem Gewicht liegen Dortmunder Kinder bei der Einschulung über dem Landesschnitt. In der Nordstadt-Schule wird das Konzept der ausgewogenen Ernährung im Unterricht verankert, und es gibt eine gesunde Verpflegung, wie die Ernährungspyramide zeigt. In einer Box hat das Gesundheitsamt jetzt...

  • Dortmund-City
  • 26.03.18
Ratgeber
Die Natur genießen ohne Internet: Beim AOK-Projekt „Natürlich erleben“ kommen die Handys in eine Aufbewahrungsbox. Darüber informierten sich zahlreiche Experten beim Ruhrgebietskongress am AOK-Stand, von links: Martina Ries (AOK), Lars Hackelberg (AGARD e.V.), Katrin Zylka, Dirk Pisula (beide AOK) und Dr. Frank Renken (Gesundheitsamt). | Foto: AOK NORDWEST

Gesund aufwachsen im Revier: AOK setzt auf Prävention in Kita und Schule

Handy und Internet erobern das deutsche Kinderzimmer und die psychischen Auffälligkeiten steigen. Vor allem um die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Revier ging es beim 4. Ruhrgebietskongress in Dortmund. „In der Kinder- und Jugendzeit wird der Grundstein gelegt, Gesundheitskompetenzen zu erwerben“, berichtet Dirk Pisula, Abteilungsleiter Prävention bei der AOK NORDWEST. „Wichtig ist, die Kinder und Jugendlichen unabhängig von ihrem sozialen Status in ihren jeweiligen...

  • Dortmund-City
  • 23.03.18
Überregionales
Anna Schiffer vom Kreisgesundheitsamt Mettmann überreichte die Urkunde für eine erfolgreiche Teilnahme an dem Programm.
2 Bilder

Frisch auf den Kindertisch

Die katholische Kita Hetterscheidt hat am Lott-Jonn-Programm „Gut essen lernen“ teilgenommen und wurde nun von der Initiative für ihr gutes Mittagessen ausgezeichnet. Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind prägend – das gilt auch für die Ernährung und den Umgang mit Lebensmitteln. Deshalb sollte bereits von klein auf an ein gesunder Ernährungsstil erlernt werden – zu Hause aber auch in Kindertageseinrichtungen. „Die Ernährung ist ein wichtiger Aspekt in der Erziehung und sollte ganz...

  • Velbert
  • 03.03.17
LK-Gemeinschaft
Stolz zeigten die Kinder, was sie in den vergangenen Wochen gelernt haben.

Aus Schülern werden kleine Kochprofis

In den vergangenen Wochen konnten die Schüler der dritten Klassen aus der Sonnenschule jede Menge über gesunde Ernährung lernen. Aber nicht nur theoretische Themen wie die Anwendung der Ernährungspyramide standen auf dem Programm. Es gab auch sechs praktische Einheiten, in denen die Kinder, eingeteilt in Tischgruppen, größtenteils eigenständig leckere Gerichte zubereitet haben. Das Projekt in Kooperation mit dem Kreisgesundheitsamt endete mit dem Test zum AID-Ernährungsführerschein – und alle...

  • Velbert-Neviges
  • 19.12.15
  • 1
Ratgeber

Kinder brauchen keine Extrawurst - Schnelle und gesunde Mahlzeiten für die ganze Familie

Im Alltagsstress zwischen Job und Haushalt kann das Kochen für die ganze Familie zur lästigen Pflicht werden. Schnelle Hilfe für eilige Ernährungsbe­wusste verheißen vermeintlich gesunde Fertigprodukte speziell für Kinder – vom Müsli bis zur Tomatensuppe. Doch selten halten sie, was sie verspre­chen: Meist sind Kinderlebensmittel kein Stück gesünder als andere Pro­dukte, dafür aber oft viel süßer und teurer. Dass Kinder eigentlich gar keine Extrawurst brauchen und sich auch frische...

  • Schwerte
  • 19.03.15
Überregionales
Ramona Jakobs-Reichert (li.) und Yvonne Romé mit „der guten Seele des Arbeitskreises“, Barbara Streich

Es gibt auch andere Mahlzeiten als Pommes

"Wir waren das Pilotprojekt, die Ersten im Kreis Unna. Wir können zu Recht behaupten, Pioniere zu sein“, Barbara Streich muss schmunzeln bei diesen Worten. Aber Recht hat sie. Und die Fröndenbergerin muss es wissen. Denn auf ihre Initiative hin wurde im Herbst 2008 der Arbeitskreis „Kinder.Essen.Gesund.“ gegründet. Schon vier jahre früher war die damalige Kreistagsabgeordnete im „Bündnis für Familie“ tätig. Das Ziel dieser Arbeit ist, eine gesunde Ernährung für Kinder zu gewährleisten. Und zwar...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 06.02.15
  • 3
Kultur
2 Bilder

Theater-Tipp: "Die Kartoffelsuppe" ist für die ganze Familie!

Für Kinder (ab 6 Jahre), für Eltern, für Großeltern - nein, für alle Theaterfans, die humorvolle, berührende und vor allem nachdenklich stimmende Szenen lieben, ist „Die Kartoffelsuppe“ gemacht. Das Werk von Marcel Kremer und Helga Schaus feierte am Sonntagvormittag umjubelte Premiere in der Studio-Bühne Essen. Blendend aufgelegt präsentierte sich Kerstin Plewa-Brodam, die mit ihrem ersten Solo-Schauspiel einfach für grandiose Unterhaltung sorgt. Gesunde Unterhaltung Sie schlüpft in die Rolle...

  • Essen-Werden
  • 04.11.14
  • 3
Überregionales
Christel Pechtl von terre des hommes, die Studentinnen Carina Mütze, Alicia Schützner und Prof. Dr. Günter Eissing von der Uni präsentieren die neuen Boxen und ihren Inhalt für 540 Schüler. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Faire Brotboxen

540 I-Dötzchen bekommen eine Frühstücksbox gefüllt mit leckeren „Muntermachern“ aus ökologischer Landwirtschaft und aus fairem Handel 26 Klassen an acht Schulen bekommen nicht nur eine Brotbox, sondern auch leckeren Inhalt: Ein Butterbrot, ein Vollkornbrötchen, ein süßer und ein pikanter Brotaufstrich, eine Möhre, ein Apfel, ein Kindertee, ein Müsli, Käse und Käseaufstrich und ein Sesamriegel - alles in Bio-Qualität stehen in der Box und für das Frühstück zur Verfügung. Die Aktion findet zum...

  • Dortmund-City
  • 01.10.13
Überregionales
Mmh, lecker! Atilla und Nele genießen mit Anja Große Rövekamp ein Stückchen Käse und frische Trauben.Foto: Detlef Erler
2 Bilder

Es muss nicht immer Mayo sein

Du bist, was du isst. So hört man es immer wieder. Doch wie bringt man seinen Nachwuchs dazu, nicht nur dem Genuss von Pommes oder Schokolade zu frönen, sondern es auch mal mit gesunden Alternativen wie Vollkornbrot und Gemüse zu probieren? Die Gesprächsrunde im Familienzentrum Michaelstraße hat Tradition. Seit mittlerweile fünf Jahren spricht die Diplom-Heilpädagogin Anja Große Rövekamp mit Eltern über Fragen, die ihnen auf den Nägeln brennen. Diese Mal geht es um gesunde Ernährung. Gut...

  • Herne
  • 14.08.12
Ratgeber
Stellen das neue Kocbuch vor: (v.l.) Schuldezernentin Waltraud Bonekamp,  OB Ullrich Sierau, Evelyn Sieborn, Friedhelm Sohn, Ausschuss Fabido, Dr. Mathilde Kersting, Geschäftsführerin BKE und Arno Lohmann von Fabido  bei der Präsentation. | Foto: Schmitz

Das Beste für Kinder

Familien kennen das: Kinder können manchmal beim Essen ausgesprochen pingelig sein. Schmecken soll es ihnen - aber es soll ja auch gesund und vitaminreich sein. Ein schwieriger Spagat. dortmund. Zumindest die Mitarbeiter der Fabido können sich nun an einer Rezeptsammlung für gesunde und leckere Gerichte orientieren. Oberbürgermeister Ullrich Sierau übergab bei einer Feierstunde das erste mit dem Gütesiegel optiMIX zertifizierte Fabido-Kochbuch an die Küchenleitungen von...

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
Ratgeber
Der eigene Garten hält viele Leckereien bereit.

Gesund und sportlich

Die Herner sind zu dick. Das behauptet jedenfalls eine aktuelle Studie. Wenn dem so ist, kann es aber nicht an mangelnden Angeboten der Stadt liegen. Schon Kinder und Jugendliche werden ordentlich in Bewegung gebracht und lernen, dass es leckeres Essen abseits von fettigen Pommes und Burgern gibt. Die Jugendzentren der Stadt laden nicht nur zum Spielen ein. „Die Themen ‚gesunde Ernährung‘ und ‚Bewegung‘ sind seit Urzeiten in der Konzeption vorhanden“, erklärt Marion Heuer vom Fachbereich...

  • Herne
  • 21.09.10
Ratgeber

Babyernährung, ein wichtiges Thema für Eltern

Die Ernährung des eigenen Babys ist für Eltern eines der wichtigsten Themen überhaupt. Zu Recht, denn schon im ersten Jahr können mit einer ausgewogenen Ernährung entscheidende Weichen für ein gesundes Leben gestellt werden. Leider mangelt es in vielen Familien an den notwendigen Kompetenzen - trotz eines riesigen Informationsangebotes zum Thema. Denn die verfügbaren Informationen sind oft unverständlich, widersprüchlich oder kommen bei vielen Eltern gar nicht erst an. Mit dem Faltblatt "Das...

  • Unna
  • 14.07.10
  • 2
Ratgeber

Seelenpflege, noch nie gehört

Seelenpflege Vor einiger Zeit habe ich eine Fahrzeugaufschrift gesehen, mit der sich ein Haus für Seelenpflegebedürftige Menschen bekannt machen will. Seit dem geht mir der Gedanke an eine pflegebedürftige Seele nicht mehr aus dem Kopf. Was könnte damit gemeint sein? Wie sollte die Pflege einer Seele aussehen? Wer darf die Seele pflegen? Will eine Seele überhaupt gepflegt werden? Reicht es aus, nur die Seele zu pflegen? Ich habe mir zum Ziel gesetzt diese Fragen für mich zu beantworten. Das...

  • Unna
  • 02.07.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.