Gesprächskreis

Beiträge zum Thema Gesprächskreis

Ratgeber

GEMEINSAME FAHRT:
Zum offenen Gesprächskreis „Arbeiten neben der Rente“

Am Donnerstag, 5. September 2024 wollen wir gemeinsam in der Straßenbahn zum offenen Gesprächskreis des Vereins „Mäuse für Ältere e.V.“ in die Bochumer Innenstadt fahren. Das Thema ist „Arbeiten neben der Rente“. Geplanter Ablauf: 13.30 Uhr Treff im Seniorenbüro Ost Fahrt mit dem ÖPNV zum „Haus der Begegnung“, Alsenstr. 1, 44789 Bochum 15.00 – 17.00 Uhr Teilnahme am Gesprächskreis „Arbeiten neben der Rente“ Die Rückfahrt erfolgt individuell! Es entstehen keine Kosten! Eine Anmeldung ist...

  • Bochum
  • 19.08.24
Ratgeber

Gesprächskreis 70plus lädt wieder ein
"schnell entstand eine herzliche Atmosphäre, in der nicht nur über Belastendes gesprochen wurde, sondern auch viel gelacht und geschwatzt wurde.

Im November fand bereits ein erstes Treffen des neuen Gesprächskreises 70plus statt. Ältere Menschen ab 70 Jahren tauschten sich über Einsamkeit, Probleme und Depressionen aus. „Schnell entstand eine herzliche Atmosphäre, in der nicht nur über Belastendes gesprochen wurde, sondern auch viel gelacht und geschwatzt wurde.“, erklärt Anke Steuer von der Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten. Sie begleitet die neue Gruppe in der Startphase. „Wir haben uns überlegt, dass wir gerade jetzt in der dunklen...

  • Witten
  • 01.12.23
  • 1
Ratgeber

Selbsthilfe-Kontaktstelle Witten/Wetter/Herdecke
Neuer Gesprächskreis für Menschen ab 70 Jahre

Empfinden Sie manchmal belastende Gedanken und Gefühle und suchen einen Ort um sich darüber auszutauschen? Gerade für ältere Menschen, die mit Einsamkeit, ungelösten Problemen oder Depressionen zu kämpfen haben, fehlt oft die Möglichkeit über ihre Situation zu sprechen. Dabei kann der Austausch mit anderen, denen es genauso oder ähnlich geht, sehr entlastend und hilfreich sein. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Witten unterstützt daher den Aufbau des „Gesprächskreis 70plus“, um Menschen ab 70 einen...

  • Witten
  • 06.11.23
  • 1
Ratgeber

Im Quartierstreff SPICK-IN findet man Entlastung
Neuer Gesprächskreis für pflegende Angehörige mit professioneller Begleitung

Im Mai 2022 wurde ein neuer Gesprächskreis für pflegende Angehörige gegründet. Im Quartierstreffpunkt "SPICK- IN", Spickufer 10, 44149 Dortmund, können sich pflegende Angehörige untereinander austauschen. Professionelle Gruppenleiter begleiten die Gruppe. Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Dortmund, das Seniorenbüro Innenstadt- West, die Pflegedienstleitung der AWO Tagespflegen in Dortmund, der Pflegedienst HomeInstead und die WSG GmbH, als Anbieterin von Quartierstreffpunkten in ihren...

  • Dortmund-West
  • 05.09.22
  • 1
Ratgeber
Kirsten Bovenkerk | Foto: privat

Ab Oktober ein Mal jeden Monat
Gespächskreis 60+: Austauschen zu den besonderen Altersfragen und zu "schambesetzten Themen"

Die Nachbarschaftsberatung Hamminkeln hat in Kooperation mit der gerontopsychiatrischen Beratungsstelle des Kreis Wesel seit April 2019 eine offene Sprechstunde für Senior*innen, Angehörige und Bezugspersonen einrichten können. Organisatorin Katja von den Benken erklärt vorab: "Die angebotene Beratungszeit wurde bisher jedes Mal in Anspruch genommen. Daraus ist die Idee gewachsen zusätzlich zu diesem Angebot einen Gesprächskreis für Senior*innen mit psychischen Belastungen anzubieten, da es...

  • Hamminkeln
  • 18.09.19
Politik
Stephan Barske, SPD-Fraktionsvorsitzender
2 Bilder

SPD Hünxe möchte Mehrgenerationenplätze

„Als Treffpunkt für Jung und Alt bieten Mehrgenerationenplätze eine Chance, denn sie stärken das gemeinschaftliche Leben in unseren Ortskernen“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Stephan Barske. „Durch verschiedene Angebote solcher Plätze bringen wir die Menschen zusammen.“ So begrüße die SPD-Ratsfraktion die von der Gemeindeverwaltung im letzten Schulausschuss vorgestellte Idee, die alte Skateranlage am Hünxer Sportplatz sowohl für Jugendliche und Ältere gleichermaßen attraktiv zu...

  • Hünxe
  • 10.03.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.