Gesprächskreis

Beiträge zum Thema Gesprächskreis

Ratgeber
Die Moderation des Gesprächskreises übernehmen Christina Schönfeld (links), Gesundheits- und Krankenpflegerin der Psychiatrischen Institutsambulanz, Volker Günther (Mitte), Diplom Sozialarbeiter und Elisabeth Hördemann (rechts), Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in der PIA am St.-Laurentius-Stift Waltrop.
 | Foto: Öffentlichkeitsarbeit VCK

Datteln/Waltrop: Gesprächskreis für Angehörige psychisch erkrankter Menschen

Wenn ein Angehöriger psychisch krank ist, leidet die ganze Familie mit. Mit dem Ziel Angehörigen Raum und Zeit zu geben, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, lädt das St.-Laurentius-Stift am Mittwoch, den 10. Juli zu einem moderierten Gesprächskreis für Angehörige psychisch kranker Menschen aus dem Kreis Recklinghausen ein. Ehe- und Lebenspartner, Eltern sowie Kinder, Geschwister und Freunde von psychisch Erkrankten treffen sich dort jeden zweiten Mittwoch im Monat von 18 bis 19.30 Uhr....

  • Datteln
  • 09.07.19
Ratgeber

Borderline - Betroffene
Neue Selbsthilfegruppe für Borderline - Betroffene im Alter von 18-25

Borderline ist eine Persönlichkeitsstörung, die durch Impulsivität und Instabilität von Emotionen und Stimmung, der Identität sowie zwischenmenschlichen Beziehungen charakterisiert ist. Der Schwerpunkt bei den jungen Erwachsenen liegt vor allem darin, dass sie zum Beispiel Probleme mit Eltern, Freunden, ersten ernsthaften Beziehungen, Problemen in der Schule und der Selbstfindung haben. Die Initiatorin der Selbsthilfegruppe möchte sich gerne mit anderen gleichaltrigen Betroffenen über ihre...

  • Duisburg
  • 05.06.19
  • 1
Ratgeber

Gesprächskreis für pflegende Angehörige im Haus der Begegnung

Die Pflege eines Angehörigen ist eine große Verantwortung, die nicht immer freiwillig übernommen wird, jedoch kann sie nicht selten zu einer emotionalen, manchmal auch körperlichen Last werden. Aus Sorge, die übernommene Verantwortung nicht gut genug auszufüllen, werden oft eigene Grenzen überschritten. In einer Selbsthilfegruppe oder einem Gesprächskreis für pflegende Angehörige erhalten Sie die Möglichkeit, in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre einmal über sich zu sprechen, über...

  • Bochum
  • 10.05.19
Ratgeber
Die Moderation des Gesprächskreises übernehmen Christina Schönfeld (links), Gesundheits- und Krankenpflegerin der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA),Volker Günther (Mitte), Diplom Sozialarbeiter und Elisabeth Hördemann (rechts), Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in der PIA am St.-Laurentius-Stift Waltrop.
 | Foto: Öffentlichkeitsarbeit VCK

Waltrop: Gesprächskreis für Angehörige psychisch erkrankter Menschen

Wenn ein Angehöriger psychisch krank ist, leidet die ganze Familie mit. Mit dem Ziel Angehörigen Raum und Zeit zu geben, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, lädt das St.-Laurentius-Stift am Mittwoch, 8. Mai, zu einem moderierten Gesprächskreis für Angehörige psychisch kranker Menschen aus dem Kreis Recklinghausen ein. Ehe- und Lebenspartner, Eltern sowie Kinder, Geschwister und Freunde von psychisch Erkrankten treffen sich dort jedenzweiten Mittwoch im Monat von 18 bis 19.30 Uhr. Die...

  • Waltrop
  • 06.05.19
Ratgeber

Krebsberatung in Duisburg
Gesprächskreis für Angehörige von Krebspatienten

Krebs betrifft die ganze Familie. Die Erkrankung fordert nicht nur den Patienten. Auch Partner, Familienangehörige und Freunde kommen an ihre Grenzen. Unser Gesprächskreis will diesen Betroffenen einen geschützten Raum bieten und die notwendige Zeit geben, sich über Ängste, Sorgen, Konfliktsituationen, Erfahrungen sowie individuelle Probleme auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Leitung: Dr. Gisela Kremer, Ärztin, Psychoonkologin und M.A. Sabine Reufels, systemisch-integrative...

  • Duisburg
  • 18.04.19
Politik
Oliver Kaczmarek verabredet sich für einen Gesprächstermin mit dem Leistungskurs Sozialwissenschaften des 12. Jahrgangs der Willy-Brandt-Gesamtschule. Fotos (2): Ulrike Faulhaber
2 Bilder

Die Zukunft Europas
Schüler*Innen im Gespräch mit MdB Oliver Kaczmarek

Was bedeutet es in Europa zu leben? Wie soll Europa mit den Herausforderungen der Zukunft umgehen? Welche Chancen und Möglichkeiten bietet Europa jungen Menschen? Um über diese und viele weitere Fragen mit jungen Menschen zu diskutieren, besuchen traditionell Politiker anlässlich des EU-Projekttages bundesweit Schulen. Bergkamen. Ihr Anliegen ist es, das Interesse sowie das Verständnis der Schüler*Innen an Europa und der Europäischen Union zu wecken und zu stärken. In diesem Jahr hat auch die...

  • Kamen
  • 30.03.19
Ratgeber
Die Moderation des
Gesprächskreises übernehmen
Christina Schönfeld (links), Gesundheits- und Krankenpflegerin
der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA),Volker Günther (Mitte),
Diplom Sozialarbeiter und Elisabeth Hördemann (rechts), Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in der PIA am St.-Laurentius-Stift Waltrop.
 | Foto: Öffentlichkeitsarbeit VCK

Waltrop: Gesprächskreis für Angehörige psychisch erkrankter Menschen

Wenn ein Angehöriger psychisch krank ist, leidet die ganze Familiemit. Mit dem Ziel Angehörigen Raum und Zeit zu geben, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, lädt das St.-Laurentius-Stift am Mittwoch, 13. März, zu einem moderierten Gesprächskreis für Angehörige psychisch kranker Menschen aus dem Kreis Recklinghausen ein. Ehe- und Lebenspartner, Eltern sowie Kinder, Geschwister und Freunde von psychisch Erkrankten treffen sich dort jedenzweiten Mittwoch im Monat von 18 bis 19.30 Uhr. Die...

  • Waltrop
  • 11.03.19
Ratgeber
Dr. Berthold Rawert, Chefarzt der Inneren Abteilung am Gertrudis-Hospital.

Westerholter Gesundheitsgespräche zum Thema "Restless Legs"
Ein unerträgliches Leiden

Es kribbelt und piekst in den Beinen, sobald man zur Ruhe kommt. Um es auszuhalten muss man sich bewegen. Dieses Leiden, das Restless-Legs-Sydrom, betrifft etwa jeden Zehnten. Dr. Berthold Rawert, Chefarzt der Inneren Abteilung am Gertrudis-Hospital in Westerholt, ist auch Arzt für Schlafmedizin und erläutert das wenig bekannte Krankheitsbild und seine Behandlung.  Die kostenlose Veranstaltung findet am Mittwoch, 27. Februar, um 16 Uhr im Gertrudis-Hospital Westerholt statt. www.kkrn.de

  • Herten
  • 23.02.19
Ratgeber
Noch zehn weitere Treffen für pflegende Angehörige von Demenzkranken sind im Jahr 2019 geplant. | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Demenz: Austausch - Wertschätzung - Beisstand und Unterstützung
Praktische Hilfe für pflegende Angehörige in Gladbeck

Gladbeck. „Heute müssen wir wohl anbauen“, sagt eine Frau und lacht dabei, während sie den Raum im Seniorenzentrum Johannes-van-Acken-Haus betritt. Sie nimmt sich einen Stuhl von der Wand weg und schiebt ihn an den großen Tisch in der Mitte des Raumes. Viel Platz ist daran nicht mehr, denn es sitzen schon 15 Personen dort. Marie Luise Schulte im Walde begrüßt jeden herzlich. Die Diplom-Sozialpädagogin leitet den Kurs und Gesprächskreis Demenz, ein gemeinsames Angebot des Caritasverbandes...

  • Gladbeck
  • 13.02.19
Ratgeber
 Doris Brändlein moderiert den morgendlichen Gesprächskreis.  | Foto: Debus-Gohl

Angebot ist gut angenommen worden - Doris Brändlein freut sich auf Teilnehmer
Gesprächskreis geht weiter: Diesmal sind Rituale das Thema

Vor einem Jahr hat die evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede eine neue Gesprächsreihe unter dem Titel "AnRegung" initiiert. Moderatorin Doris Brändlein hatte an jedem letzten Mittwoch im Monat Menschen eingeladen, die sich mit Themen wie Glück, Warten, Vergebung oder Zufriedenheit auseinandersetzen und miteinander ins Gespräch kommen wollten. „Der Gesprächskreis war so erfolgreich und gut besucht, dass wir ihn in diesem Jahr auf jeden Fall fortsetzen wollen“, freut sich...

  • Essen-Borbeck
  • 21.01.19
Ratgeber
Die Moderation des Gesprächskreises übernehmen
Christina Schönfeld (links), Gesundheits-und Krankenpflegerin der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA),Volker Günther (Mitte), Diplom Sozialarbeiter und Elisabeth Hördemann (rechts), Fachärztin
für Psychiatrie und Psychotherapie
in der PIA am St.-Laurentius-Stift
Waltrop.
 | Foto: VCK

Waltrop: Gesprächskreis für Angehörige psychisch erkrankter Menschen

Wenn ein Angehöriger psychisch krank ist, leidet die ganze Familiemit. Mit dem Ziel Angehörigen Raum und Zeit zu geben, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, lädt das St.-Laurentius-Stift am Mittwoch, 14. November, zu einem moderierten Gesprächskreis für Angehörige psychisch kranker Menschen aus dem Kreis Recklinghausen ein. Ehe- und Lebenspartner, Eltern sowie Kinder,Geschwister und Freunde von psychisch Erkrankten treffen sich dort jeden zweiten Mittwoch im Monat von 18 bis 19.30 Uhr....

  • Waltrop
  • 10.11.18
Ratgeber
Ein moderierter Gesprächskreis für Angehörige psychisch Erkrankter im St. Laurentius-Stift. | Foto: Stephanie Hofschlaeger/pixelio.de

Waltrop: Offen über Sorgen sprechen - Angehörige psychisch kranker Menschen

Wenn ein Angehöriger psychisch krank ist, leidet die ganze Familie mit. Mit dem Ziel Angehörigen Raum und Zeit zu geben, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, lädt das St.-Laurentius-Stift am Mittwoch, 10. Oktober, zu einem moderierten Gesprächskreis für Angehörige psychisch kranker Menschen aus dem Kreis Recklinghausen ein. Ehe- und Lebenspartner, Eltern sowie Kinder, Geschwister und Freunde von psychisch Erkrankten treffen sich dort jeden zweiten Mittwoch im Monat von 18 bis 19.30 Uhr....

  • Datteln
  • 09.10.18
  • 1
Ratgeber

Recklinghausen: Gesprächskreis für Eltern (hoch-)begabter Kinder

Im Umgang mit hochbegabten Kindern stoßen Eltern oft auf Probleme, Fragen und Herausforderungen. Um Antworten und Lösungen zu finden, haben das Kommunale Bildungsbüro der Stadt Recklinghausen und Familienbildungsstätte Recklinghausen einen Gesprächskreis gegründet. Der Gesprächskreis ist ein kostenfreies, offenes Angebot für Eltern sowie weitere Bezugspersonen, in dem jederzeit neue Interessierte mit persönlichen Fragen und auch Antworten, herzlich willkommen sind. Zu diesem Abend sind die...

  • Recklinghausen
  • 17.09.18
Ratgeber
Das Gesprächsangebot auf dem Waldfriedhof findet zwei mal im Monat statt. | Foto: Ulrich Velten/ pixelio.de

Recklinghausen: "Treffpunkt Waldfriedhof"

Der "Treffpunkt Waldfriedhof" findet zwei Mal im Monat statt, der nächste Termin ist am Donnerstag, 6. September, von 15 bis 17 Uhr. Dann stehen Mitarbeiter der katholischen und der evangelischen Gemeinde auf dem Waldfriedhof, Wanner Straße 50, zum Gespräch bereit. Wer Hilfe braucht, ist genauso eingeladen wie diejenigen, die nur für einen kurzen Augenblick bei einer Tasse Kaffee verweilen möchten. Weitere Termine sind am 20. September und 4. Oktober.

  • Recklinghausen
  • 05.09.18
Ratgeber
Gesprächskreis für Frauen, die in der Schwangerschaft oder danach ein Kind verloren haben. | Foto: IchSelbst!/pixelio.de

Recklinghausen/Datteln: Schmerzhafter Verlust - Gesprächskreis für Frauen

Die Schwangerschaftsberatungsstelle des Caritasverbandes für die Stadt Recklinghausen e.V. veranstaltet am Dienstag, 10. Juli, von 17.30 bis 19 Uhr im Caritasverband Recklinghausen ein offenes Gesprächsangebot für Frauen, die in der Schwangerschaft oder unmittelbar nach der Geburt ein Kind verloren haben. Das offene Gesprächsangebot wird durch das St. Vincenz-Krankenhaus Datteln unterstützt und bietet die Möglichkeit, Menschen kennenzulernen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden....

  • Datteln
  • 08.07.18
Politik
Das neue Johannes Böttcher Haus im Stadtteil Essen-Kupferdreh, eine Wohnanlage für Menschen  mit geistiger oder psychischer Beeinträchtigung, welches im Jahr 2017 eröffnet wurde, umfasst insgesamt acht Wohnungen.
3 Bilder

Mittelstandsgesprächsforum der CDU in Kupferdreh

Am heutigen Freitag, dem 27. April 2018, 16.00 Uhr, findet das erste Mittelstandsgesprächsforum der CDU K/B im Jahr 2018 statt. Der Vorstand der CDU K/B besucht das neue Johannes-Böttcher-Haus des Diakonie Werkes in Essen-Kupferdreh. Der Einrichtungsleiter Herr Kai-Marko Danielzik stellt den Vorstandsmitgliedern der CDU die neue Wohneinrichtung für Menschen mit geistiger oder psychischer Beeinträchtigung im Rahmen einer ausgiebigen Führung vor. Anschließend folgt ein Gespräch zu...

  • Essen-Ruhr
  • 27.04.18
Ratgeber

Datteln: Alleine erziehen? - Erfahrungsaustausch im Gesprächskreis

Am Mittwoch, 7. März, findet von 15 bis 17 Uhr im Haus des Deutschen Roten Kreuzes, Ahsener Straße 45, ein kostenloser Gesprächskreis für alleinerziehende Frauen und Männer statt. Die Teilnehmer werden von Frau Amelie Behr, Heilpraktikerin, systemische Familientherapeutin und Entpannungspädagogin angeleitet, sich gemeinsam über ihre jeweilige Lebenssituation auszutauschen. Durch die Darlegung von eigenen Erfahrungen, Informationen und dem gegenseitigen Zuhören wird ein Raum geschaffen, sich...

  • Datteln
  • 05.03.18
Vereine + Ehrenamt
Einmal im Monat lädt der Caritasverband Gladbeck in Zusammenarbeit mit der Pflegekasse der "Barmer" zum Kurs und Gesprächskreis „Demenz verstehen“ in Van-Acken-Haus an der Rentforter Straße in Stadtmitte ein. Foto: Kariger

Caritas-Gesprächskreis für pflegende Angehörige von an Demenz Erkrankten: Austausch - Wertschätzung - Beistand und Unterstützung

Gladbeck. „Heute müssen wir wohl anbauen“, sagt eine Frau und lacht dabei, während sie den Raum im Seniorenzentrum Johannes-van-Acken-Haus betritt. Sie nimmt sich einen Stuhl von der Wand weg und schiebt ihn an den großen Tisch in der Mitte des Raumes. Viel Platz ist daran nicht mehr, denn es sitzen schon 15 Personen dort. Marie Luise Schulte im Walde kennt sie alle und begrüßt jeden so persönlich wie herzlich. Die Diplom-Sozialpädagogin leitet den Kurs und Gesprächskreis „Demenz verstehen“,...

  • Gladbeck
  • 25.02.18
Ratgeber
Doris Brändlein freut sich am nächsten Mittwoch auf regen Austausch. Archivfoto: Debus-Gohl

Neue Gesprächsreihe „AnRegung“ zum Thema Glück

Sich mit anderen Menschen austauschen, Kontakte in der Nachbarschaft knüpfen und dabei über interessante Themen sprechen. Die neue Gesprächsreihe „AnRegung“, die ab Februar von der evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede regelmäßig angeboten wird, gibt dazu Gelegenheit. An jedem letzten Mittwoch im Monat sind Menschen in die Friedenskirche eingeladen, die miteinander ins Gespräch kommen möchten, nicht nur über das, was sie erfreut und sie glücklich macht, sondern auch über das,...

  • Essen-Borbeck
  • 24.02.18
Kultur

Waltrop: Philosophischer Gesprächskreis

Der Philosophische Gesprächskreis der Volkshochschule befasst sich ab dem 20. Februar an sieben Terminen jeweils dienstags von 19 bis 20.30 Uhr im Haus der Bildung und Kultur, Ziegeleistraße 14, mit dem Thema "Gerechtigkeit". Die Diskussion über die Gerechtigkeit ist zentral und strittig in unserer Gesellschaft. Nach welchen Kriterien soll gerechtes Handeln geschehen? Der Gesprächskreis will dem anhand verschiedener philosophischer Positionen nachgehen. Fachkenntnisse werden nicht...

  • Datteln
  • 16.02.18
Ratgeber

Selbsthilfegruppe Burn-out sucht weitere Mitglieder

Fast jeder kennt das: noch mal eben dies, noch mal eben das erledigen. Der Job, der Partner, die Kinder, der Haushalt, die Freunde, die Oma ... und zack ist der Tag herum und wie immer hat man nicht im Ansatz das geschafft, was man eigentlich schaffen wollte. Man wälzt sich nachts im Bett von einer Seite auf die andere, um am nächsten Tag das Hamsterrad wieder neu zu starten. Durch einen völlig überladenen Alltag kommen irgendwie immer alle zu kurz – am allermeisten jedoch man selbst. Wird der...

  • Duisburg
  • 30.01.18
  • 1
Politik
links Herr Goschütz, rechts Herr Hedderich

Wie verrückt ist das denn – offene Tür auf der „Geschlossenen“

Über ihre ersten Erfahrungen mit dem Konzept der offenen Türen auf der Geschlossenen Abteilung in der Psychiatrie in Dortmund Aplerbeck berichteten Tobias Goschütz und Thomas Hedderich, Mitarbeiter der LWL-Klinik Dortmund Aplerbeck, im Januar-Psychoseseminar. Sie haben gute Erfahrungen mit der seit April 2017 zum größten Teil offenen Geschlossenen Station gemacht. Die Zeiten der offenen Tür sollen daher schrittweise verlängert werden. Grund für die Änderungen auf der Geschlossenen ist die...

  • Dortmund-City
  • 26.01.18
Ratgeber
Der Gesprächskreis für Eltern hochbegabter Kinder findet heute statt. Foto: Stephanie Hofschlaeger  / pixelio.de

Hilfe für Eltern hochbegabter Kinder

Das nächste Treffen des Gesprächskreises für Eltern (hoch-)begabter Kinder findet am heutigen Mittwoch, 18. Oktober, um 19.30 Uhr in der Familienbildungsstätte Recklinghausen, Kemnastraße 23 a, statt. An diesem Abend stellt die Referentin Ulrike Prinz das Thema "Marte Meo: Beziehung als Voraussetzung der Entwicklungsförderung" vor. Eltern und Pädagogen können Kinder in der Entwicklung unterstützen. Beziehungsaufbau und -pflege sind dabei von großer Bedeutung, denn Eltern und Pädagogen besitzen...

  • Recklinghausen
  • 18.10.17
Kultur
Hiba H. ist in Waltrop angekommen und möchte ihr Biochemie-Studium abschließen. | Foto: Bernd Schäfer

Waltrop: "Was ist Zukunft?" - Gesprächsrunde mit Flüchtlingen in Waltrop

Die Frage, was die Zukunft bringt, hat sich wohl jeder schon einmal gestellt. Im Rahmen der noch bis zum 15. Oktober zu sehenden Ausstellung "Was ist Zukunft?" erzählen Flüchtlinge, die in Waltrop angekommen sind, am Dienstag, 10. Oktober, von ihren Zukunftswünschen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt dazu um 19 Uhr in die Maschinenhalle seines Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg nach Waltrop ein. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung "Was ist Zukunft?" zeigt...

  • Datteln
  • 23.09.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.