Gespräche

Beiträge zum Thema Gespräche

Vereine + Ehrenamt

Neu in Langendreer:
„Plauderbank“ vor dem LutherLAB

Ab sofort gibt es vor dem LutherLAB an der Alte Bahnhofstr. 166 die Möglichkeit einmal wöchentlich auf einer Plauderbank Platz zu nehmen und ein Alltagsgespräch zu führen. Bei gutem und nicht zu kaltem Wetter nimmt sich jeweils mittwochs von 10 bis 12 Uhr der ehrenamtliche Plauderbank-Pate Zeit für ein Gespräch mit Ihnen. Gehen Sie ihn doch gern besuchen! Das Seniorenbüro Ost sucht weitere Personen die Lust auf dieses besondere Ehrenamt haben, auch in Laer und Werne. Haben wir ihr Interesse...

  • Bochum
  • 04.07.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Beim Danktag Ehrenamt gibt es stets ein unterhaltsames Rahmenprogramm, wie unser Foto aus dem vergangenen Jahr zeigt.
Foto: Katja Hüther

Evangelische Kirche und Diakonie
Ein Dankeschön an die Ehrenamtlichen

In kirchlichen und diakonischen Einrichtungen aktiv zu sein und Menschen in Duisburg zu helfen, ist für viele Frauen und Männer Ehrensache. Das Engagement im Ehrenamt ist jedoch keine Selbstverständlichkeit und verdient Anerkennung und Dank.  Diesmal wird das dicke Dankeschön, bei dem die Ehrenamtlichen einmal selbst bedient und unterhalten werden, am Sonntag, 3. September, in der evangelischen Kirche Obermeiderich, Emilstraße 27 – 29, ausgesprochen. Gerne gesehen sind aber nicht nur die...

  • Duisburg
  • 01.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Olaf Meier, den langjährigen Leiter der ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen, bei der Aufnahme des Podcasts.
Foto: Rolf Schotsch

Podcast-Rückblick auf 27 Jahre Telefonseelsorge
Olaf Meier fühlte sich "immer privilegiert"

Ende September geht Olaf Meier, seit fast 27 Jahren Leiter der ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen, in den Ruhestand. Jetzt blickt der Dipl. Theologe und Dipl. Psychologe in „Kirche findet STADT“, dem Podcast der katholischen Kirche in Duisburg, auf Erfahrungen, Beobachtungen und Erkenntnisse aus seinem Berufsleben zurück. Gesprächspartner von Olaf Meier waren in dem gutgelaunten und kurzweiligen Interview waren die Duisburger Presseverantwortlichen Eva Wieczorek-Traut von...

  • Duisburg
  • 23.08.23
LK-Gemeinschaft
Der kostenfreie Mittagstisch der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich stillt den Hunger und fördert die Gemeinschaft, angeregte und anregende Gespräche inklusive.
Foto: www.obermeiderich.de
 
2 Bilder

Kostenfreier Mittagstisch in Obermeiderich
Gutes Essen und gute Gemeinschaft

Die Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich startete Ende letzten Jahres unter dem Motto „Eine Kelle Suppe – Eine Kelle Gemeinschaft“ einen kostenfreien Mittagstisch. Sie lädt seitdem weiterhin alle Menschen unabhängig von Religion und Kultur an einem Sonntag - meist dem letzten - im Monat um 12 Uhr zur gemeinsamen Mahlzeit in das Gemeindezentrum an der Emilstraße 27 ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Essen ist gratis, Spenden werden aber gerne entgegen genommen. Beim nächsten...

  • Duisburg
  • 20.08.23
  • 2
Ratgeber
Dieses Foto ist von großer Symbolkraft. Für den ehrenamtlichen Dienst in Krankenhaus werden „Grüne Damen und Herren“, die kranken Menschen in vielfälriger Hinsicht die Hand reichen.
Foto: iStock

Offene Ohren und Herzen für Patienten
Ehrenamtlich Zeit schenken

Das Helios Klinikum Duisburg sucht für seine beiden Standorte in Hamborn und Hochfeld noch hilfsbereite Menschen, die als „Grüne“ Damen und Herren“ Patientinnen und Patienten im Krankenhausalltag unterstützen. Sie schenken ehrenamtlich Zeit und Zuwendung oder erledigen kleine Besorgungen. Für die Patientinnen und Patienten sind die hilfsbereiten Unterstützer in den Krankenhäusern Deutschlands eine große Bereicherung. Denn sie können helfen, Stunden der Einsamkeit und des...

  • Duisburg
  • 12.04.23
Vereine + Ehrenamt
Das nächste Trauercafé des Vereins "Die Brücke" findet am 19. November statt. | Foto: Pixabay

Verein "Die Brücke" lädt ein
Trauercafé am 19. November

Menden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Vereins „Die Brücke“ freuen sich, wieder am dritten Samstag im Monat alle Menschen einladen zu können, die von einem Verlust betroffen sind und sich in vertraulichen Gesprächen Austausch wünschen. Das nächste Trauercafé findet am Samstag, 19. November, von 15 bis 17 Uhr in der Begegnungsstätte der Behindertenhilfe Menden, Unnaer Straße 25, statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter Tel....

  • Menden (Sauerland)
  • 10.11.22
LK-Gemeinschaft
Beim Mittagstisch in der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort wird nicht nur lecker gegessen. Die Zeit wird auch für nette Gespräche genutzt.
Foto: Daniel Drückes

Mittwochsschlemmen in Wanheimerort
Ehrenamtliche laden zum Mittagstisch

Im Gemeindehaus am Vogelsangplatz 1 duftet es immer mittwochs um 12.30 Uhr besonders lecker, denn dann ist Zeit für den Mittagstisch. Organisiert wird dieser komplett von Ehrenamtlichen wie etwa Monika Hormes, die schon seit vielen Jahren in der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Wanheimerort mithilft. Die Menüs werden von den Ehrenamtlichen ausgesucht und immer frisch von einem Caterer geliefert. Sie kosten 7,50 Euro, inklusive Dessert und Kaffee. Von letzterem kann man trinken, wieviel...

  • Duisburg
  • 18.07.22
Ratgeber
Emils Pub bietet, wie das Archivfoto zeigt, immer reichlich Gelegenheit zum Klönen und Genießen. Am Freitag ist es wieder soweit.
Foto: Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich

Freitags-Treff in Obermeiderich
Emils Pub öffnet wieder

Für die evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich ist „Emils Pub“, der Freitags-Treff im Foyer des Gemeindezentrums an der Emilstraße 27, ein echter Erfolg. Den Pub gibt es seit mehr als acht Jahren, vorbereitet und durchgeführt von einem Team mit vielen Ehrenamtlichen. Jedes Mal kommen immer mehr als 50 Besucher. Am Freitag, 8. Juli, geht Emils Pub in die nächste Runde. Ab 19 Uhr können die Besucherinnen und Besucher bei Getränken aller Art und gutem Essen zum Wochenende hin ein wenig...

  • Duisburg
  • 06.07.22
Vereine + Ehrenamt
Der neue Vorstand der Hamborner Hospizbewegung blickt realistisch-optimistisch nach vorne. Zu sehen sind von rechts nach links Helmut Maul, Bernd Keller, Ellen Reimann, Gudrun Schürger-Müller, Lydia Hable und Waltraud Baus. Auf dem Foto fehlt Wilhelm Oesterschmidt.
 | Foto: Hospizbewegung Hamborn
2 Bilder

Hospizbewegung Hamborn blickt voller Tatendrang in die Zukunft
Ellen Reimann folgt auf Gerhard Kölven

Bei der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. hat ein neuer Zeitabschnitt begonnen. Nach Rückblicken auf die Corona-Einschränkungen wurde in die Zukunft geschaut. Zudem haben die Mitglieder personell die Weichen neu gestellt. Nach intensiver Vorstandsarbeit wurden jetzt Gerhard Kölven und Barbara Kuhler in der Mitgliederversammlung verabschiedet. Schon seit vielen Jahren hatte Gerhard Kölven sich immer wieder im Vorstand engagiert, bevor er 2015 den Vorsitz bei der Hospizbewegung Hamborn...

  • Duisburg
  • 24.09.21
Politik
In einer sehr gefühlvollen Ansprache führt Bezirksbürgermeisterin Elisabeth Liß in ihre Sommerfest-Gespräche ein. | Foto: Kirsten Blaschke
2 Bilder

Sommerfest-Gespräche statt Rathaus-Empfang
Große Solidarität

Bezirksbürgermeisterin Elisabeth Liß geht neue Wege. Hatten die Chefs der Bezirksvertretung Rheinhausen in den letzten Jahrzehnten den Kontakt mit den Bürgern bei Toeppersee-Treffen, Montana-Ranch-Partys oder auch Rathaus-Empfängen gesucht und gefunden, hat Liß die Idee, einmal im Jahr mit einem Sommerfest vor Ort zu punkten. Premiere dieser neuen Form der Gespräche mit Vereinen und Verbänden war jetzt beim Rumelner Turnverein, wo sie mit einer sehr persönlichen Rede auf die so gut wie...

  • Duisburg
  • 18.09.21
Vereine + Ehrenamt
Bei aller Ernsthaftigkeit durfte auf den Gesprächsbanken auch befreiend gelacht werden. 
Foto: Henschke

Ökumenische Hospizgruppe Werden bot Gesprächsbänke zur Marktzeit an
Das Herz ausgeschüttet

Zwei Menschen, ein Gespräch. Der eine schüttet sein Herz aus, der andere hört einfach mal zu. Man tauscht sich aus, über Krankheit, die Angst vorm Tod, die Nöte der Hinterbliebenen. Kein Thema ist tabu auf den Gesprächsbänken zur Marktzeit. Manchmal hilft sogar ein befreiendes Lachen. Der Verein zur Förderung der ökumenischen Hospizgruppe Werden bot die Möglichkeit zu Gesprächen rund um die Themen Sterben und Trauer. Ehrenamtliche Hospizbegleiter waren in Kettwig und in Werden da für ihre...

  • Essen
  • 14.09.21
Vereine + Ehrenamt
Barbara Scharenberg (l.) und Hedwig Reinhard vom Förderverein der ökumenischen Hospizgruppe. 
Foto: Henschke

Beim Welthospiztag am 10. Oktober wird zugehört
Ein offenes Ohr

Am 10. Oktober ist Welthospiztag, initiiert durch die „Worldwide Hospice and Palliative Care Alliance“ und unterstützt von der Weltgesundheitsorganisation WHO. Ein offenes Ohr und Zeit zum Zuhören gibt es bei der ungewöhnlichen Aktion der „Gesprächsbänke“. Von 10 bis 13 Uhr sitzen ehrenamtliche Hospizbegleiter auf Bänken und warten auf Gesprächspartner: In Kettwig stehen die Gesprächsbänke an Weberbrunnen und Märchenbrunnen, Rathaus und Evangelischer Kirche. In Werden warten die Zuhörer am...

  • Essen-Werden
  • 30.09.20
Vereine + Ehrenamt

Veener Dorfgespräche 2019
Veen lädt den Niederrhein zum Dorfgespräch ein

Aktive Menschen aus unseren Dörfern am Niederrhein sind herzlichst eingeladen die zweiten Veener Dorfgespräche zu besuchen. Am 07.11.2019 freuen sich die Initiatoren darauf auf dem Spargelhof Schippers in Alpen-Veen viele Gäste begrüßen zu können. „Mit den Veener Dorfgesprächen wollen wir Menschen, die sich für ihre Dörfer engagieren ein Forum bieten. Dies können z.B. Ortsvorsteher, Vereinsvorstände, Initiatoren von Dorfkonferenzen, Bezirksausschüssen oder Dorfwerkstätten sein. Das sollen aber...

  • Alpen
  • 28.10.19
LK-Gemeinschaft
Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco (r.) und Koordinatorin Anita Scholten nehmen viele Gelegenheiten wahr, zu informieren, aufzuklären und zu verdeutlichen, wie wichtig die Arbeit der Hospizarbeit ist. Hier tun sie das bei einem Infostand auf dem Hamborner Altmarkt.
Fotos: Hospizbewegung Hamborn
2 Bilder

Hospizbewegung Hamborn startet neuen Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Begleiter
„Einfühlsam und mitnehmend“

Seit fast drei Jahrzehnen begleiten Ehrenamtliche der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. schwerkranke und sterbende Menschen zu Hause und im Altenheim, so dass diese möglichst bis zum Ende dort leben können. „Ohne die ehrenamtlichen Begleiter läuft gar nichts, zumindest aber viel weniger“, sagt Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco. Die Nachfrage nach dieser Begleitung wächst stetig, aber ohne ehrenamtliches Engagement kann sie nicht geleistet werden. Der Sport, das Soziale, der Karneval, die...

  • Duisburg
  • 11.08.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Haben Sie mal „ein Ohr“ für mich?
TelefonSeelsorge sucht Verstärkung

365 Tage im Jahr, sieben Tage in der Woche und 24 Stunden am Tag für andere da sein, das ist eine große Aufgabe. Die TelefonSeelsorge hat keine Öffnungszeiten und keine Feiertage. Eine solche Aufgabe muss von einem großen Team getragen werden. 75 Frauen und Männer werden benötigt – Tendenz steigend. Im März beginnt eine neue Gruppe von Ehrenamtlichen mit der Ausbildung für die Arbeit am Telefon. Es sind noch Plätze frei. „TelefonSeelsorge ist ein schönes Ehrenamt. Ich bekomme so viele Impulse...

  • Bochum
  • 16.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.