Gespräche

Beiträge zum Thema Gespräche

Vereine + Ehrenamt

Demenz, Angehörige, Entlastung
Demenz-Angehörigengruppe

Die Pflege eines demenzkranken Menschen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Angehörige oft vor große Herausforderungen stellt. Doch in dieser Situation sind Sie nicht allein. Wenn bei einem Familienmitglied Demenz diagnostiziert wurde, tauchen viele Fragen auf – zum Umgang mit der Erkrankung, zu Veränderungen in der Beziehung und zu den Unterstützungsmöglichkeiten. Die Gesprächsgruppe bietet Ihnen einen sicheren Ort, um sich mit anderen Angehörigen auszutauschen, Verständnis für Ihre...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.01.25
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Demenz, Angehörige
Neue Treffen der Demenz-Angehörigengruppe 2024 im zweiten Halbjahr

Die Pflege eines demenzkranken Menschen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Angehörige oft vor große Herausforderungen stellt. Doch in dieser Situation sind Sie nicht allein! Wenn bei einem Familienmitglied Demenz diagnostiziert wurde, tauchen viele Fragen auf – zum Umgang mit der Erkrankung, zu Veränderungen in der Beziehung und zu den Unterstützungsmöglichkeiten. Unsere Gesprächsgruppe vom Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V. bietet Ihnen einen sicheren Ort, um sich mit anderen...

  • Castrop-Rauxel
  • 31.05.24
  • 1
Kultur
Michael Beckmann, Leiter des Duisburger Filmforums, stimmte die Besucher auf den bewegenden Film ein.
Foto: Eva Wieczorek-Traut
2 Bilder

Kino & Kirche in Duisburg
Film über Demenz bewegte das Publikum

Mit dem wahrlich anrührenden Film „The Father“ von Florian Zeller, setzte das Filmforum im Februar die ökumenische Reihe „Kino & Kirche“ fort, die im Januar mit dem Streifen „Contra“ von Sönke Wortmann ihren Auftakt genommen hat. Von Sabine Merkelt-Rahm Im Gegensatz zu dieser leichtfüßig erzählten Komödie mit sozialkritischen Anklängen, stand mit dem zweifach Oscar prämierten Father diesmal ein leises, dichtes Kammerspiel auf dem Programm. Es erzählt die Geschichte eines ehemaligen Ingenieurs,...

  • Duisburg
  • 12.02.23
Vereine + Ehrenamt

Demenzbegleiterin aus Leidenschaft

Seit 20 Jahren ist Marianne Hendriks, eine rüstige Frau, die die siebzig bereits überschritten hat, als ehrenamtliche Demenzbegleiterin im Einsatz. Jeder der sie kennt weiß, dass sie diese Aufgabe mit großer Leidenschaft ausübt. Sie ist gewissenhaft und einfühlsam und ermöglicht durch ihren Einsatz Angehörigen jede Menge Entlastung. Sie führt mit den an Demenz erkrankten Menschen Gespräche, spielt mit ihnen Spiele und schenkt ihnen ein wenig ihrer Zeit. Einmal monatlich treffen sich die...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.12.19
  • 1
  • 2
Ratgeber
Auf dem Foto (v.li.): Bettina Schilling (Gerontopsychiatrische Beratungsstelle), Sonja Böhm (Nachbarschaftskoordinatorin für die Gemeinde Alpen), Nachbarschaftsberaterinnen: Ulrike Terfloth, Tatjana Klümpen, Christel Pohlmann-Schaltkoochi.

Gespräche für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen
Treffen im "Anno Dazumal"

Alpen. "Die meisten dementiell erkrankten Menschen werden zu Hause gepflegt. Von ihren Angehörigen verlangt das ein enormes Engagement, sind sie doch rund um die Uhr im Einsatz.", weiß Sonja Böhm, die Alpener Nachbarschaftskoordinatorin Um ihnen einen Moment für sich, einen Ort zum plaudern und Austausch zu bieten, startet die Nachbarschaftsberatung für die Gemeinde Alpen ein neues Angebot. Jeden zweiten Montag im Monat möchte die Nachbarschaftsberatung Menschen mit Demenz und deren Angehörige...

  • Xanten
  • 02.11.19
Ratgeber
Diplom-Psychologe Peter Ammann gestaltet das nächste Hamborner Hospizgespräch inhaltlich.
Foto: privat

34. Hamborner Hospizgespräch mit einem Plädoyer zur Komtaktpflege
Mit Menschen im Sterbeprozess und Koma kommunizieren

„Ein offener Umgang mit schwierigen Lebenssituationen kann in unserem Leben nur geschehen, wenn wir Gespräche führen“, weiß Andrea Braun-Falco, Geschäftsführerin der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.v., aus langjähriger Erfahrung. Sie meint auch und gerade Gespräche genau über die Themen, die in unserer Gesellschaft tabuisiert sind. Menschen, die am Lebensende stehen, Menschen, die im Koma liegen und Menschen, die schwer an Demenz erkrankt sind, dies sind solche Themen, die des Gespräches...

  • Duisburg
  • 24.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.