Gespräche

Beiträge zum Thema Gespräche

Ratgeber

Zum Tag der seltenen Erkrankungen
Gründung der Selbsthilfegruppe Keratokonus

Seit 2008 wird an jedem 29. Februar der Tag der seltenen Erkrankungen begangen. An diesem Tag wird auf die mehr als 6.000 unterschiedlichen Seltenen Erkrankungen hingewiesen, an denen allein in Deutschland Schätzungen zufolge etwas vier Millionen Menschen leiden. Menschen mit solchen Erkrankungen haben es aufgrund der Seltenheit erheblich schwerer als andere Erkrankte, eine*n Gesprächspartner*in zu finden – meist sind große Entfernungen vom eigenen Wohnort zu überwinden, die eine...

  • Duisburg
  • 26.02.20
Ratgeber

Selbsthilfegruppe im Duisburger Norden sucht neue Mitstreiter*innen
Freie Plätze in Depressionsgruppe

Bei vielen Menschen, die an Depressionen leiden, verbindet sich die Erkrankung mit Ängsten oder Panikattacken. Häufig ziehen sich die Betroffenen zurück, verlassen kaum noch das Haus. Angehörige und Freunde haben nur bis zu einem bestimmten Punkt Verständnis für die Symptome. Da tut es gut, mit anderen Betroffenen zu sprechen. Sie haben ähnliche Erfahrungen gemacht, wie man selbst und können Gefühle nachempfinden. Man fühlt sich nicht mehr alleine und gewinnt Mut sein Leben wieder in die Hand...

  • Duisburg
  • 25.02.20
Sport
Im Gespräch gab sich Ben Balla locker und entspannt. Im Anschluss zeigte er sein Können mit dem Ball auf dem Trainingsplatz in Meiderich. | Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

MSV-Mittelfeldspieler Yassin Ben Balla hofft auf den Aufstieg
„Für mich ist das ein guter Schritt hier“

Zum Auftakt in die Mission Wiederaufstieg gab es für den MSV Duisburg gegen den FC Ingolstadt ein 1:1. Mittelfeldspieler Yassin Ben Balla stand wieder von Anfang an auf dem Platz und möchte, zusammen mit seinen Teamkollegen, am Ende der Saison den Aufstieg in die Zweite Liga feiern. Im Gespräch mit der Sportredaktion des Wochen-Anzeigers gab er sich locker und entspannt, beim MSV zu spielen macht ihn sehr froh und stolz. Der 23-jährige Mittelfeldspieler, der im französischen Valenciennes...

  • Duisburg
  • 28.01.20
LK-Gemeinschaft

Mit der Kirche ins Gespräch kommen
"Kirche kann mich mal...!"

Presbyter und Ehrenamtliche der evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich laden unter dem Motto „Kirche kann mich mal kennenlernen“ Interessierte dazu ein, mit ihnen über Kirche und Glaube ins Gespräch zu kommen. Ansprechen will die Gemeinde insbesondere die Menschen, die durch die großformatigen Plakate im Rahmen der Werbekampagne „Kirche kann mich mal...“ auf die Gemeinde aufmerksam wurden und ihr nun Fragen stellen möchte. Treffpunkt ist am Mittwoch, 6. September, um 19 Uhr das...

  • Duisburg
  • 29.08.19
LK-Gemeinschaft
Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco (r.) und Koordinatorin Anita Scholten nehmen viele Gelegenheiten wahr, zu informieren, aufzuklären und zu verdeutlichen, wie wichtig die Arbeit der Hospizarbeit ist. Hier tun sie das bei einem Infostand auf dem Hamborner Altmarkt.
Fotos: Hospizbewegung Hamborn
2 Bilder

Hospizbewegung Hamborn startet neuen Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Begleiter
„Einfühlsam und mitnehmend“

Seit fast drei Jahrzehnen begleiten Ehrenamtliche der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. schwerkranke und sterbende Menschen zu Hause und im Altenheim, so dass diese möglichst bis zum Ende dort leben können. „Ohne die ehrenamtlichen Begleiter läuft gar nichts, zumindest aber viel weniger“, sagt Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco. Die Nachfrage nach dieser Begleitung wächst stetig, aber ohne ehrenamtliches Engagement kann sie nicht geleistet werden. Der Sport, das Soziale, der Karneval, die...

  • Duisburg
  • 11.08.19
  • 1
Ratgeber
Diplom-Psychologe Peter Ammann gestaltet das nächste Hamborner Hospizgespräch inhaltlich.
Foto: privat

34. Hamborner Hospizgespräch mit einem Plädoyer zur Komtaktpflege
Mit Menschen im Sterbeprozess und Koma kommunizieren

„Ein offener Umgang mit schwierigen Lebenssituationen kann in unserem Leben nur geschehen, wenn wir Gespräche führen“, weiß Andrea Braun-Falco, Geschäftsführerin der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.v., aus langjähriger Erfahrung. Sie meint auch und gerade Gespräche genau über die Themen, die in unserer Gesellschaft tabuisiert sind. Menschen, die am Lebensende stehen, Menschen, die im Koma liegen und Menschen, die schwer an Demenz erkrankt sind, dies sind solche Themen, die des Gespräches...

  • Duisburg
  • 24.05.19
Überregionales
Pia Geisler mit ihrer Mutter Monika: "Alles geben - jetzt erst recht!"
32 Bilder

Für das Leben!

Gespräche und Begegnungen beim Hagener Krebs-Infotag Ernstes Thema und lachende Gesichter? Die Bilder beweisen, dass es geht! Natürlich kamen hier alle wegen der Krankheit zusammen - sei es, um sich über neue Therapieansätze zu informieren oder persönliche Erfahrungswerte auszutauschen - aber vor allem ging es um das Leben! Auch mit Krebs.. Neue Wege in der Medizin und im Alltag finden, in Vorträgen und Gesprächen: Dafür waren die Menschen hier, und die positive Grundstimmung war deutlich zu...

  • Hagen
  • 24.08.15
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.