Gespräch

Beiträge zum Thema Gespräch

Ratgeber
Das Foto zeigt eine Ehrenamtliche der ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen im Gespräch.
Foto: Rolf Schotsch

TelefonSeelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen
Hilfe auf allen Kanälen

Viele Menschen erfahren Einsamkeit, Ängste und Krisenerfahrungen. Ein waches Ohr für diese Sorgen verspricht die TelefonSeelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen (TS) Anrufenden, die sich mit ihrem Wunsch nach einem Gespräch an sie wenden. Und viele Menschen greifen zum Telefon und zum Laptop, um am Hörer, per Chat oder Mail Unterstützung zu erfahren.  Für diese wichtige Arbeit suchen die 130 ehrenamtlich Mitarbeitenden der örtlichen TS Verstärkung. Dafür startet im nächsten Frühjahr der nächste...

  • Duisburg
  • 10.12.23
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Stefan Korn vor der Notkirche in Duisburg Duissern.
Foto: Rolf Schotsch

Evangelische Kirche in Duisburg
Pfarrer Korn am Service-Telefon

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 08.10.23
  • 1
Ratgeber
Pfarrer Dirk Sawatzki gibt am Freitag am Service-Telefon des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg Antworten auf Fragen der Anrufer.
Foto: trinitatis-duisburg.de

Evangelische Kirche in Duisburg
Pfarrer Sawatzki Montag am Service-Telefon

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 20.07.23
Ratgeber
Pfarrerin Sara Randow zeigt ist am kommenden Montag, 3. Juli, am Service-Telefon zu sprechen.
Foto: Daniel Drückes
2 Bilder

Evangelische Kirche in Duisburg
Pfarrerin Randow Montag am Service-Telefon

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 01.07.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
Pfarrer Bodo Kaiser steht am heutigen Montag am Service-Telefon der Evangelichen Kirche in Duisburg Rede und Antwort.
Foto: https://evaufdu.de

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Bodo Kaiser ist heute ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 12.06.23
Ratgeber
Anja Buchmüller-Brand ist Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl und hat am Montag am Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg Sun offenes Ohr für Fragen und Anleigen.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Neumühl

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrerin Buchmüller-Brand beanwtortet Fragen

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 15.04.23
Ratgeber

Evangelische Kirche in Duisburg
Pfarrer Sawatzki am Service-Telefon

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 03.03.23
Ratgeber
Pfarrerin Anja Humbert steht Anrufern am 1. November zur Seite.
Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg auch an Allerheiligen
Pfarrerin Anja Humbert ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Die Zeiten sind allerdings nach wie vor nicht „normal“. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Einschränkungen immer montags von 18 bis...

  • Duisburg
  • 31.10.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Nicht nur in der LWL-Klinik, auch am Telefon bieten die Dortmunder Mitarbeiter Hilfe. Im Bild der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Hans-Jörg Assion (r.) und Hygienefachschwester Berit Happe-Mrzik. | Foto: LWL/Herstell

Dortmunder LWL Klinik hilft mit telefonischer Beratung
Sorgen und Ängste

Immer wieder außergewöhnliche Herausforderungen verursachen die Maßnahmen gegen die Pandemie. Quarantäne und Kontaktbeschränkungen sorgten bei vielen Menschen für das Gefühl, allein zu sein. Das könne zu Ängsten und psychischen Problemen bis hin zu manifesten psychischen Erkrankungen führen, sorgt sich auch die LWL Klinik. Sie bietet daher Menschen aus ihrem Versorgungsgebiet, Dortmund und Kreis Unna, erneut die Möglichkeit, telefonische Kurzkontakte in Anspruch zu nehmen.Hier können die...

  • Dortmund-City
  • 28.01.21
Ratgeber
Niemand sollte in diesen Tagen allein sein. Deswegen gibt es jetzt in Kamen das Projekt "Hallo, ich bin´s".  | Foto: Stadt Kamen

Gesprächsangebot für Erwachsene und Senioren
„Hallo, ich bin´s“ in Kamen gestartet

 Für viele Menschen, die allein wohnen, ist gerade die Adventszeit eine einsame und schwierige Zeit. Die Corona-Verordnungen und Einschränkungen erschweren zusätzlich die Kontaktpflege und die Teilhabe am sozialen Leben. Viele Erwachsene und Senioren wünschen sich in diesen Zeiten oftmals jemandem zum Reden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Freizeitzentrums Lüner Höhe, des Bürgerhauses Methler und vor allem der Seniorenberatung der Stadt Kamen haben sich hierüber Gedanken gemacht und in...

  • Kamen
  • 07.12.20
  • 1
Ratgeber
Unter dem Motto „Plauderei mit ROSE“ können einzelne ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger ab sofort zu Gesprächen angerufen werden. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Seelsorgegespräche per Telefon

Die Regional Organisierte Seelsorge Ehrenamtlicher (ROSE) im Evangelischen Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten bittet um Verständnis dafür, dass sie wegen der Corona-Krise derzeit keine Seelsorgebesuche in den Altenheimen, Krankenhäusern und Privat-Wohnungen durchführen kann. Unter dem Motto „Plauderei mit ROSE“ können aber einzelne ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger ab sofort zu Gesprächen angerufen werden: Montag, 11 bis 17 Uhr, 0163-61 82 979Dienstag, 11 bis 17 Uhr, 0157-34 48 91...

  • Dorsten
  • 01.04.20
LK-Gemeinschaft
Bürgermeisterin Elke Kappen nimmt im persönlichen Telefongesprächen die Wünsche und Anregungen der Bürger*Innen aus Südkamen entgegen. Archiv-Foto: Anja Jungvogel

Im Gespräch mit der Bürgermeisterin
Bürgersprechstunde findet erstmals telefonisch statt

Die eigentlich für heute ab 17 Uhr geplante Bürgersprechstunde im Südkamener Buxtorfhaus mit Bürgermeisterin Elke Kappen findet auf Grund der Corona-Epidemie ersatzweise telefonisch statt. Kamen. Um das Infektionsrisiko zu minimieren und die Ausbreitung des Corona-Virus zu unterbinden hat sich die Bürgermeisterin Elke Kappen dazu entschlossen, die Bürgersprechstunde erstmals auf telefonischem Weg durchzuführen. Bürger*Innen die ein Anliegen im Stadtteil Südkamen haben, können sich in der Zeit...

  • Kamen
  • 17.03.20
Ratgeber

Abenteuer Telefon
Mit vollem Mund...

Haben Sie das auch schon mal gemerkt: Kaum schieben Sie sich das Pausenbrot in den Mund, um den Arbeitstag vor dem Bildschirm halbwegs gestärkt zu überstehen, klingelt auch schon das Telefon. Und schon beginnt die Übung, das Gespräch trotz gut gefüllter Mundhöhle halbwegs zivilisiert und verständlich über die Bühne zu bringen. Dabei ist es nicht so, dass ich nun ständig am Brot mümmele, sondern ein kleines Zeitfenster zwischen den Aufgaben nutze. Trotzdem: Man kann die Uhr danach stellen. Mund...

  • Essen-West
  • 24.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.