Gespräch

Beiträge zum Thema Gespräch

Politik
Die Haltestelle Saalbau hat zwei Seiten: Vor dem Amtsgericht ist sie barrierefrei und unter anderem mit dem taktilen Leitsystem für seheingeschränkte Menschen ausgestattet - vor dem Saalbau ist sie noch nicht modernisiert. | Foto: Barbara Zabka
7 Bilder

Wa-Gespräch zum Thema Barrierefreiheit
Für ein Witten ohne Hürden

Rollstuhlfahrer, Menschen mit einer Hör-, Seh- oder kognitiven Beeinträchtigung: Wenn die Stadt, in der sie leben, nicht auf ihre Bedürfnisse angepasst ist, stellt es sie vor Hürden. Wie wird Witten barrierefrei? Dazu haben wir mit der Behindertenbeauftragten Ines Großer und Henning Fort, Verkehrsplaner der Stadt Witten, gesprochen. Bei dem Erzeugen barrierefreier Räume arbeitet Ines Großer eng mit Behindertenverbänden und Betroffenen zusammen. Gemeinsam mit anderen Akteuren hat sie zu diesem...

  • Witten
  • 07.09.22
  • 1
Politik
v.l.: Oliver Flüshöh, Andrea Rensinghoff, Dr. Carsten Rensinghoff | Foto: Carsten Grosch

Gespräch mit dem Landratskandidaten
Behindertenpolitik im EN-Kreis

Am 4. Juli 2020 trafen sich Oliver Flüshöh und Dr. Carsten Rensinghoff in der Ergopraxis Rensinghoff in Witten. Der Landratskandidat Flüshöh und der Behindertenpädagoge Dr. Rensinghoff diskutierten bei dieser Zusammenkunft unterschiedliche behindertenpolitische Themen. Angedacht ist z.B. ein behindertenpolitischer Stammtisch, den Dr. Rensinghoff mit großer Zustimmung der Bevölkerung bereits vier Mal im Landkreis Stendal - zu jeweils aktuellen behindertenpolitischen Themen - durchgeführt hat. Es...

  • Witten
  • 05.07.20
Politik
„Wir sind glücklich über den Zuzug der Verbraucherzentrale.“ | Foto: Zabka
3 Bilder

„Die Gemeinschaft in Witten funktioniert“

„Kauf lokal und nicht im Netz!“ Ist dies ein Aufruf, an den sich die Wittener halten? Oder liegen hier auch die Online-Einkäufe im Trend? Warum sollte man lieber im Geschäft und nicht im Internet kaufen? Darüber sprach Witten aktuell mit Bürgermeisterin Sonja Leidemann. Witten aktuell: Frau Leidemann, was kaufen Sie eigentlich im Internet ein? Sonja Leidemann: „Grundsätzlich kaufe ich stationär, also in den Geschäften der Stadt, ein. Bestimmte Fachliteratur allerdings bestelle ich im Netz. Die...

  • Witten
  • 12.05.14
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.