Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

Ratgeber
Ob mit Kindern, Erwachsenen oder Senioren - die Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung ist erfüllend.  | Foto: Foto: Andreas Buck, Dortmund
6 Bilder

Die besten Arbeitgeber Deutschlands
Viele spannende Tätigkeiten

Vom Bioland-Bauernhof über das barrierefreie Hotel Franz, von der Wohngruppe über die mehr als 20 Arbeitsfelder in den Franz Sales Werkstätten bis zum modernen Sportzentrum Ruhr – im Franz Sales Haus gibt es überraschend viele spanndende Einsatzgebiete. Und: Die neue Studie des Magazins "Stern"* hat erneut bestätigt: Im Bereich Gesundheit und Soziales ist das gemeinnützige Unternehmen ein richtig guter Arbeitgeber. Bei dem bundesweiten Ranking erreichte das Franz Sales Haus vor zahlreichen...

  • Essen-Steele
  • 17.02.23
Politik
Ulli Briehn (li.) vor seinem Porträt, das in der Ausstellung zu sehen ist, und Oberbürgermeister Thomas Kufen im Rathaus der Stadt Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
8 Bilder

Inklusion
Berührende Texte und Fotos zum Thema Behinderung im Rathaus

Nach der erfolgreichen Premiere in der Marktkirche zeigt die Aktion Menschenstadt, das Behindertenreferat der Evangelischen Kirche in Essen, ihre Ausstellung „Bin auch ’n Mensch“ vom 18. bis 28. Oktober im Rathaus. Die 11 ausgewählten Porträts von Essenerinnen und Essenern geben in berührender Weise wieder, wie das Thema „Behinderung“ in unserer Stadt wahrgenommen wird. Zu dem Buch, das Grundlage der Präsentation ist, haben auch Oberbürgermeister Thomas Kufen und Stadtdirektor Peter Renzel...

  • Essen
  • 18.10.22
  • 2
LK-Gemeinschaft
Vor dem Zoobesuch gab es noch ein Gruppenfoto. Ergotherapeutin Barbara Messelken (Mitte) begleitet die erste Gruppe aus dem Wohnverbund im Diakoniewerk Duisburg auf ihrem Weg zu Elefanten, Tigern, Bären und Co.
Foto: Diakoniewerk Duisburg
 
2 Bilder

Spendenaktion „Zoo für alle“
Freude bei der Behindertenhilfe im Diakoniewerk

Zwei Wochen vor Weihnachten startete der Zoo Duisburg die Spendenaktion „Zoo für alle“. Unter dem Motto: „Weihnachtszeit heißt Freude schenken – auch den Menschen, mit denen es das Leben vielleicht nicht so gut gemeint hat“ gab es die Möglichkeit, vergünstigte Tickets für einen guten Zweck zu kaufen. Zoodirektorin Astrid Stewin erklärt: „Mit der Aktion wollten wir Menschen einen Zoobesuch und einige unbeschwerte Stunden ermöglichen. Unsere Zoo-Gäste konnten dafür ein ‚aufgeschobenes Zooticket‘...

  • Duisburg
  • 07.05.22
Vereine + Ehrenamt
Beim ersten Spatenstich für das Wohnprojekt Hallesche Straße in Gerresheim waren dabei: v.l. Christian Zaum (Wohnungsdezernent), Gert Müller (Elternsprecher), Joerg Giesen (Investor) und Hans-Willi Pastors (Projektentwickler Hephata)
2 Bilder

Wohnungen für junge Behinderte

Konsortium realisiert Neubau in Gerresheim Sie nennen sie Kunden. Ihre Kunden leben in normalen Straßen, in kleinen Gruppen, in der Stadt oder dem Ort indem sie leben wollen und sie haben ihre eigenen Wohnungen. Das wichtigste dabei, sie erhalten immer Hilfe vor Ort. Gemeint sind Behinderte, die in die Lage versetzt werden sollen, ihr Leben allein und selbstbestimmt zu bestreiten. Dafür steht die Evangelische Stiftung Hephata. Gemeinsam mit dem Ingenieur und Bauherrn Joerg Giesen und der Stadt...

  • Düsseldorf
  • 09.09.18
  • 1
Politik
Werkstätten für behinderte Menschen bieten eine attraktive Arbeitsumgebung und fördern berufliche Talente.
12 Bilder

Was bringt das Bundesteilhabegesetz?

Die Caritas-Werkstätten in NRW und Niedersachsen diskutierten am 3. und 4. November 2016 auf ihrer Herbsttagung im Hotel Franz in Essen u. a. das neue Bundesteilhabegesetz. Während sich für die meisten Menschen mit Behinderung nicht viel verändern wird, werden sich die Rahmenbedingungen für die Arbeit der 36 Caritas-Werkstätten für behinderte Menschen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, zu denen auch die Franz Sales Werkstätten gehören, ganz erheblich ändern. Um die Leistungen zur...

  • Essen-Steele
  • 09.11.16
Überregionales
2 Bilder

Worte grenzen aus – Ein Betroffener erzählt aus seiner Sicht.

Wozu es führt wenn gesunde Menschen sich abfällig über Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigungen (den sogenannten „Behinderten“) abfällig äußern. Der Grund: In den letzten Tagen kommt es Berichten zu Folge verstärkt zu verbalen Entgleisungen von Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen, in Bezug auf Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung. Als betroffener Mensch macht mich dies wirklich traurig zu sehen, wie vermeintlich „Gesunde“ Menschen sich über „Kranke“...

  • Hamminkeln
  • 31.08.14
  • 1
Ratgeber

Kritik an neuen Rundfunkgebühren

Kritik an neuen Rundfunkgebühren: 17,98 Euro für Nicht-Fernsehen Sie sehen oder hören fast nichts - und sollen trotzdem für Fernsehen und Radio zahlen. Wenn ab Januar die Rundfunkgebühren für alle Haushalte gelten, sind Blinde und Gehörlose nicht mehr automatisch davon befreit. Sozialverbände protestieren gegen die Änderung. Demenzkranken und Pflegebedürftigen, die nicht mehr Fernsehen oder Radio hören können oder wollen, dürfe man nicht in die Tasche greifen. Bei den Gebühren muss...

  • Gladbeck
  • 23.01.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.