Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

Blaulicht
Polizeiwachtmeister Kurt Bartel in der 1950er-Jahren mit Tschako und Karabiner und eine junge Polizistin heute | Foto: Polizeimuseum IPA Essen und Innenminsierium (Pressefoto)

Die International Police Association lädt ein
Vortrag - „Vom Schutzmann zum Kommissar“ - Die Polizei im historischen Wandel

Ich bin einer vom alten Schlag“, sagte mir vor Jahren ein älterer Polizeikollege. Was meint er damit? Hat die Polizei früher eher zugelangt? War sie ruppiger, härter dem Bürger gegenüber? Sehnt er sich nach der Männergesellschaft zurück, als Frauen bei der Schutzpolizei nicht vorhanden waren? Gefällt ihm die junge Polizeigenerationen nicht? Die vielfältige Arbeit der Polizei zu begreifen, ist nicht einfach. Das Berufsbild wird bei vielen Menschen durch Medien, Erzählungen oder eigene...

  • Essen-Süd
  • 13.01.24
  • 1
Kultur
Mit einem respektvollen Blick auf Frauen widmet sich die Freiburger Fotografin Ellen Schmauss der bunten Vielfalt unserer heutigen Zeit. | Foto:  Ellen Schmauss/VHS Essen

Im Gewand der Vielfalt
Ausstellung zu großen Frauenpersönlichkeiten

Farbenfroh und vielfältig: Die VHS zeigt aktuell eine große Ausstellung mit 90 Frauenporträts. Ellen Schmauss hat 90 Frauen fotografiert, gehüllt in traditionelle, farbenprächtige Gewänder ihrer Herkunftsländer. Mit einem respektvollen Blick auf Frauen widmet sich die Freiburger Fotografin der bunten Vielfalt unserer heutigen Zeit. Die würdevollen Porträts werfen ein Licht auf die Diversität unserer sich wandelnden Gesellschaft. Durch das fotografische Spiel mit landesspezifischen Stoffen und...

  • Essen
  • 09.11.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Leitungsteam der VHS Essen (v.l.n.r.): Michael Imberg, Direktor der VHS, Heike Reintanz-Vanselow, stellvertretende Direktorin, Stephan Rinke, Leiter pädagogischer Bereich & Stabsstelle Digitalisierung/Erweiterte Lernwelten.  Volker Hartmann  | Foto: Volker Hartmann
2 Bilder

"Was geht" - Volkshochschule startet mit 900 Kursen und Veranstaltungen ins neue Frühjahrssemester
Vortrag mit Maren Urner: Souverän mit der Nachrichtenflut umgehen

"Was geht": Volkshochschule bietet neue Kurse an „Die Volkshochschule ist der Ort, an dem sich die Stadtgesellschaft bildet“, so VHS-Direktor Michael Imberg, „und dass wir das schon seit 100 Jahren sind, darauf können wir auch ein wenig stolz sein.“ Unter dem Motto „Was geht!?“ startet die Volkshochschule am 10. Februar ins Frühjahrssemester 2020. Das Weiterbildungsprogramm umfasst rund 900 Kurse, Seminare, Workshops, Vorträge, Ausstellungen und Einzelveranstaltungen – darunter auch über 35...

  • Essen-Süd
  • 23.01.20
Überregionales
3 Bilder

Bücherkompass: eine tragische Biographie, Pubertät und verliebte Außenseiter

Heute stellen wir euch wieder drei neue Bücher vor. Dieses Mal dreht sich es um Menschen in verschiedensten Lebenslagen. Eine ergreifende Biographie reißt uns mit in die harte Welt eines Obdachlosen. Wir erlangen neue Erkenntnisse über das Reich der Pubertiere und verlieren uns in der gefühlvollen Liebesgeschichte zwischen zwei Außenseitern. Wir erfahren also von Leid, Chaos, Freude und Liebe. Richard Brox: Kein Dach über dem Leben"Kein Dach über dem Leben", eine Biographie eines Obdachlosen....

  • Essen-Nord
  • 27.08.18
  • 37
  • 10
Kultur
Frau HANNELORE KRAFT und Herr Thomas Kutschaty in Essen bei einem "LK-Bürgerreporter-Presse-Talk" am 28.04.17
3 Bilder

… „das kann POLITIK NICHT, DAS…kann NUR GESELLSCHAFT!“

... ESSEN, Bert-Brecht-Str. LokakompassRedaktion "PresseTermin" 28.04.17 Das Miteinander in einer Gesellschaft, einem Land, einer „Kultur“ Gespräch mit NRW-Landes-Spitzen-Politikern in der „Lokalkompass“-Redaktion Essen HANNELORE KRAFT + Thomas Kutschaty EIN SATZ, gestern... eine Antwort von Frau KRAFT... die mich zu einem ERSTEN kleinen FAZIT unmittelbar nach diesem Treffen nun veranlasste...! DANKE für diesen SATZ, Frau Kraft! Es hat sich etwas verändert. In dieser Welt! Weltweit. Politisch...

  • Essen-Steele
  • 29.04.17
  • 17
  • 20
Kultur
...auf dem ESSENER Weihnachtsmarkt 2016
5 Bilder

gesellschaft glaube gemeinschaft kirche
die L I C H T E R, die sind DA!

Vierter Advent.... "LICHTERFEST" - Gottesdienst... Die Karten und das Briefpapier sowie die Briefmarken dazu lagen bereit. Die Dinge, die mir noch fehlten, um meine Weihnachtspost zu erledigen, suchte ich zusammen, aus der Küche hörte ich die Kaffeemaschine leise blubbern. Den Fernseher könnte ich ja einschalten, da sollte doch... vielleicht Etwas laufen´, was irgendwie nun zur Stimmung passte. Da stand ich am TV-Gerät, doch irgendwie zickte´ das Teil mal´ wieder herum, es ließ sich nicht...

  • Essen-Nord
  • 22.12.16
  • 13
  • 25
Kultur
Petra Hinz mit Freunden zum Ramadan

Petra Hinz wünscht alles Gute zum Fastenmonat Ramadan

Die SPD Bundestagsabgeordnete Petra Hinz gratuliert allen Musliminnen und Muslimen zum Beginn des Ramadan, den in Deutschland viele Menschen feiern. „Der Ramadan ist eine Zeit, die in besonderer Weise der Verständigung und der Versöhnung gewidmet ist. Ich freue mich darüber, dass das tägliche Fastenbrechen von vielen Muslimen genutzt wird, auch Nachbarn und Freunde anderen Glaubens willkommen zu heißen.“ Hebt die Abgeordnete Petra Hinz, (SPD) hervor. So wird der Fastenmonat zu einer...

  • Essen-Süd
  • 21.06.15
  • 1
Ratgeber
Wieviel Einsamkeit ist gut für Körper und Seele? | Foto: Uschi Dreiucker / pixelio.de

Frage der Woche: Ist es ungewöhnlich, gerne alleine zu sein?

Zu unserem wöchentlichen Quiz und Austausch haben wir dieses Mal eine Frage aus dem Bereich Psychologie und Gesellschaft: Der Mensch gilt als soziales Wesen, aber eine alternde Gesellschaft ist nicht unbedingt eine geselligere Gesellschaft. Ist es ok, wenn man gerne alleine ist? Kann man nachvollziehbar belegen, dass Einsamkeit krank macht? Oder sollte man näher hingucken und unterscheiden zwischen Einsamkeit und Alleinsein? Wie geht Euch das und wie beurteilt ihr das allgemein? Hintergrund:...

  • Essen-Süd
  • 04.07.14
  • 18
  • 13
Überregionales

Machen wir uns und den Mitbürgern den Alltag doch leichter.

Zum Miteinander gehört Rücksichtnahme und Respekt. Diese beiden Begriffe haben in der heutigen Gesellschaft eindeutig Schiffbruch erlitten. Das lässt sich tagtäglich aus den gewöhnlichen Nachrichten aus der Presse und Medien ableiten. Wenn die Menschen immer egoistischer werden, wird Rücksichtnahme und Respekt immer mehr zum Fremdwort. Hier muss eine Rückbesinnung stattfinden. Dafür ist es nie zu spät!

  • Essen-Süd
  • 15.05.14
  • 8
  • 7
Kultur
Professor Dr. Jo Reichertz,  Natascha Kempken und Dr. Carina Jasmin Englert (v.l.) bei der CSI-Analyse. Wie wirken sich Krimiserien auf die Gesellschaft aus? Ändern die Ermittler durch die Vorgehensweise ihrer Bildschirmkollegen die Arbeitsmethoden? | Foto: DUE

Quincy, Boerne und die Folgen - Einflüsse von Krimiserien auf das wahre Leben

In den 70er Jahren war er der erste seiner Zunft, der ein Zeichen setzte und die Fernsehzuschauer durch sein fulminantes Wissen auf dem Gebiet der Gerichtsmedizin überraschte: Quincy stand nicht nur am Seziertisch, sondern übernahm die Aufgaben der ermittelnden Kollegen gleich mit. Und natürlich löste er jeden Fall ... Ihm folgten eine ganze Reihe von Fernsehkollegen, die es ihm gleich taten: Ulrich Mühe, der als Robert Kolmaar den letzten Zeugen mimte, oder Karl-Friedrich Boerne alias...

  • Essen-Nord
  • 18.01.13
Überregionales

Respekt ist die Säule einer Gesellschaft

Als ich kürzlich einen Artikel in der Tagezeitung las, dachte ich: „Das kann doch nicht wahr sein: Einem 57-jährigen, der nach einer Beinamputation im Rollstuhl sitzt wurde sein E-Mobil gestohlen. Jetzt muss er noch mit der Krankenkasse und dem Sanitätshaus klären, ob er überhaupt einen Ersatz bekommen kann. Vom zweiten Weltkrieg und dem Wiederaufbau Deutschlands geprägt, bereitet mir die zunehmende Gewaltbereitschaft in unserer Gesellschaft große Sorgen. Wir brauchen die wertvolle Eigenschaft...

  • Essen-Süd
  • 31.03.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.