Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

Kultur
ein BESTSELLER! ALTE WEISSE MÄNNER !!!
14 Bilder

BÜCHER Sexismus Feminismus Emanzipation
...von alten weißen Männern+TOLLEN FRAUEN!

BÜCHERlesenBÜCHERlesenBÜCHERlesenBÜCHER --------------------------------------2020/2021/2022/2023----------------------------- Vor mehr als zwei Jahren habe ich dieses BUCH gelesen!!! -------------------------------------------------------------- Feminismus ("Netz-Feministin") (Tolle, junge, moderne...) Frauen "Neuer Feminismus"es geht um: MACHT, Politik, Patriarchat... Gleichberechtigung/Emanzipation/Feminismus (Frauen-) Quoten, Missbrauch,  Sexismus und "ME-TOO-Debatte"... und möglicherweise...

  • Essen
  • 13.09.23
  • 18
  • 2
Politik
...JAWOLL´!
5 Bilder

GESELLSCHAFT Politik Gleichberechtigung LEBEN Kultur Moderne
…FRAUEN, wie die Zeit vergeht…

100 Jahre FRAUENWAHLRECHT (Deutschland 1918/1919) nur eine Erinnerung... die mir immer mal´ wieder so in den Sinn kam, in den letzten Monaten... DANKE! DANKE sagen wollen, den mutigen Frauen, die damals .... … es gibt sie noch immer, natürlich und leider, Länder, Staaten, Regionen, Gebiete und auch in diversen Hirnen, in denen es einfach keinerlei Gleichbehandlung beiderlei Geschlechter gibt. Keine Chancengleichheit, keinen Respekt, keinen Schutz, ja, nicht einmal einen Versuch, etwas zu...

  • Essen-Ruhr
  • 15.11.19
  • 15
  • 4
Kultur

Kriege
Warum füttern wir den falschen Wolf?

Seit der Antike gab es laut Wikipedia ca. 800 Kriege. Alleine im 21 Jahrhundert, das ja gerade erst angefangen hat, gab es schon 40 Kriege oder Konflikte. Die Gründe sind vielseitig: Macht, wirtschaftliche  Interessen, Ideologie, Religion usw. Da drängt sich mir immer die Frage auf: Sind wir Menschen für Frieden nicht gemacht? Wollen wir diese Auseinandersetzungen? Sind es immer nur die Politiker und Anführer irgendwelcher Gruppen?  Ein alter Indianerhäuptling erzählt seinem Enkel: “In meiner...

  • Essen-Kettwig
  • 22.10.19
  • 1
Kultur

Tanz auf dem Vulkan

Ich tanz auf dem Vulkan und der Countdown läuft. Ich schaue auf die Straße, wo der Hartzer säuft, wo das Kind trägt schlechte Schuhe, wo man niemals kann in Ruhe Richtung Hoffnung schaun. Ich tanz auf dem Vulkan und das Messer fliegt. Ich schau in tote Augen, seh, wie’s Böse siegt, seh, dass kaum mehr was verbindet, seh, dass Zuversicht verschwindet und es heißer wird. Ich tanz auf dem Vulkan und die Musik fehlt. Es tanzen alle Menschen, ich seh nichts, was zählt. Ich seh Unrecht, Macht und...

  • Essen-Nord
  • 17.07.19
  • 4
  • 2
Politik
Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Evangelische Kirche in Essen
Tag des Grundgesetzes: Bürgergespräch in der Marktkirche am 23. Mai 2019

Mit der Veranstaltungsreihe „Aufbruch damals - Herausforderung heute“ würdigt die Evangelische Kirche in Essen die Verabschiedung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vor 70 Jahren. Zentrale Veranstaltung ist ein Bürgergespräch mit Superintendentin Marion Greve, Oberbürgermeister Thomas Kufen sowie Vertretern aus Schule, Theologie und Evangelischer Jugend am Donnerstag, 23. Mai, dem Tag des Grundgesetzes, um 19 Uhr in der Essener Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Der Eintritt ist...

  • Essen
  • 17.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
Frau HANNELORE KRAFT und Herr Thomas Kutschaty in Essen bei einem "LK-Bürgerreporter-Presse-Talk" am 28.04.17
3 Bilder

… „das kann POLITIK NICHT, DAS…kann NUR GESELLSCHAFT!“

... ESSEN, Bert-Brecht-Str. LokakompassRedaktion "PresseTermin" 28.04.17 Das Miteinander in einer Gesellschaft, einem Land, einer „Kultur“ Gespräch mit NRW-Landes-Spitzen-Politikern in der „Lokalkompass“-Redaktion Essen HANNELORE KRAFT + Thomas Kutschaty EIN SATZ, gestern... eine Antwort von Frau KRAFT... die mich zu einem ERSTEN kleinen FAZIT unmittelbar nach diesem Treffen nun veranlasste...! DANKE für diesen SATZ, Frau Kraft! Es hat sich etwas verändert. In dieser Welt! Weltweit. Politisch...

  • Essen-Steele
  • 29.04.17
  • 17
  • 20
Überregionales
...unschuldiges fröhliches erwartungsvolles KINDERLACHEN... gefunden in einer uralten Zeitschrift...
3 Bilder

... als Mädchen geboren

... ich fand was´im Netz eben, zufällig... Eine (ungeborene) Tochter wendet sich an ihren Vater... (zu Ende schauen!) https://www.youtube.com/watch?v=Zb_paKPF_20 Gute Nacht!

  • Essen-Ruhr
  • 11.07.16
  • 2
  • 7
Ratgeber
8x4 Seife
5 Bilder

Seifenkisten-Fund- "Geplatzte Seifenblasen einer Überflussgesellschaft"

Diese Woche machte ich in Nachbars Garage einen "duften" Fund: In einer Kiste entdeckten wir alte Seifen und schwelgten beim Anblick in Erinnerungen. "Die Seife ist ein Maßstab für den Wohlstand und die Kultur der Staaten", sagte Justus Freiherr von Liebig und folgernd könnte man behaupten, dass wir in einer "schäumenden" Überflussgesellschaft leben. Stimmt das? Dreckige Seife Man könnte meinen, die Welt sei voller Seife. Die Regale in unseren Läden sind proppevoll, in den Verkaufskanälen im...

  • Essen-Nord
  • 21.06.15
  • 9
  • 9
Überregionales
Ein Spaziergang am Meer - Die Realität befindet sich unmittelbar hinter der Malerei
28 Bilder

Brandung - Menschen am Meer

Unter dem Titel - BRANDUNG - MENSCHEN AM MEER - habe ich vor etwa 20 Jahren begonnen mit meiner analogen NIKON F4 viele Fotos, wie auch dieses, an Teneriffas offenen, allen zugänglichen Stränden und Küsten gemacht. Sie erschienen mir damals, wie auch heute als interessante Studie mit vielfältiger Ausdrucksmöglichkeit von Lebensfreude etc. Der Fotograf als freier Künstler und Chronist hat es heute schwer, weil nach heutiger Auffassung mit dergleichen Bildern Persönlichkeitsrechte beeinträchtigt...

  • Essen-Kettwig
  • 28.05.15
  • 4
Politik

Brüssel umgeht UN Resolution und will Wasserversorgung in Europa privatisieren

Die UN verabschiedete 1999 eine Resolution in der Wasser und deren Versorgung für die Bevölkerungen verbindlich als Menschenrecht festgeschrieben ist. http://www.un.org/Depts/german/gv-64/band3/ar64292.pdf Wird Wasser jetzt zu einem Spekulationsobjekt weil Brüssel nur die Interessen der Wasserversorgungsbetriebe und deren Aktionäre vertritt, aber nicht wie angedacht die der Europäischen Bevölkerung? Bolivien diente als erstes Land Weltweit als Versuchsobjekt dieses zu testen und umzusetzen....

  • Gelsenkirchen
  • 16.12.12
  • 9
Überregionales

Mobbing - Irrtümer und Wahrheiten eines sozial- und gesellschaftspolitischen Problems

Der Begriff ‚Mobbing’ ist in den vergangenen Jahren mehr oder weniger selbstverständlich in unseren Sprachgebrauch aufgenommen worden. Täglich liest oder hört man darüber. Neben vielen Fakten, die veröffentlicht werden, ranken sich aber auch zahlreiche Irrtümer, Halbwahrheiten oder Fehlinformationen um dieses Thema. So wird gern bei einem einzelnen Vorfall vorschnell von Mobbing gesprochen. Zwar kann ein einzelner Vorfall Bestandteil von Mobbing sein, jedoch bezieht sich die Definition...

  • Essen-Ruhr
  • 08.12.10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.