Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

LK-Gemeinschaft
Am Mahnmal für die deportierten jüdischen Kinder blickten (v.l.) Oberrabbiner David Geballe, Stadtdechant Roland Winkelmann, Pfarrerin Ute Sawatzki, Superintendent Dr. Christoph Urban, Oberbürgermeister Sören Link und Gäste zurück, aber zugleich nach vorne. | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Gedenken an die deportierten jüdischen Kinder und ein Blick ins jüdische Leben Duisburgs
Momente der Stille und des Schweigens

Es regnete. Der Wind pfiff auf die Brücke der A 59 am Harry-Epstein-Platz. Trotzdem war jetzt knapp 50 Menschen gekommen, um am dortigen Mahnmal der 130 jüdischen Kinder zu gedenken, die zwischen 1938 und 1945 vom Duisburger Hauptbahnhof aus in die Konzentrationslager deportiert wurden. Christen und Juden waren gemeinsam unterwegs, um zu klagen, zu mahnen und zugleich in eine Zukunft des menschlichen Miteinander zu schauen. Eingeladen hatten der Evangelische Kirchenkreis Duisburg, die...

  • Duisburg
  • 20.08.21
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die Synode des Evangelischen Kirchenkreis hatte im November letzten Jahre ihr bislang letzte Präsenz-Sitzung, von der das Foto aus dem Gemeindezentrum Meiderich stammt. In diesem Jahr gab es drei "Online-Synoden":
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg / Rolf Schotsch

Duisburger Kirchenparlament tagte wieder online
Armin Schneider hat Zeichen gesetzt

Es hätte für Pfarrer Armin Schneider eine typischere letzte Synodentagung, etwa eine in einer Kirche oder in einem Gemeindezentrum, sein können, die er als Superintendent des Evangelischen Kirchenkreis leiten sollte. Durch die Corona-Pandemie wurde es für ihn und über 100 Menschen am letzten Freitag und Samstag eine gemeinsame Videokonferenz, die durch die mehrstündige Konzentration am Monitor nicht weniger anstrengend und ergiebig war.  Einen weiteren Unterschied zu bisherigen Tagungen gab es...

  • Duisburg
  • 08.11.20
Kultur
Sie wollen mit vielen Unterstützern aus der Stadtgesellschaft die Salvatorkirche als Wahrzeichen Duisburgs auf Dauer erhalten und mit Leben füllen: Superintendent Armin Schneider, die Grünen-Politikerin Dr. Birgit Beisheim und Bürgermeister Volker Mosblech (v.l.).
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Neu ins Leben gerufener Bauverein Salvatorkirche sucht Unterstützer
Dauerhafte Hilfe für Duisburgs Wahrzeichen

„Die Salvatorkirche ist nicht nur die evangelische Stadtkirche, sie ist längst auch so etwas wie ein Wahrzeichen unserer Stadt geworden.“ Mit dieser Einschätzung liegen Superintendent Armin Schneider und Oberbürgermeister Sören Link auf einer Linie. Zum Erhalt der Salvatorkirche hat deshalb ein Kreis von Duisburgerinnen und Duisburgern einen Förderverein gegründet. Am Freitag, 8. März, 19 Uhr, stellt sich der „Bauverein Salvatorkirche“, so die offizielle Bezeichnung, vor und lädt Interessierte...

  • Duisburg
  • 06.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.