Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

Überregionales
Holger Schwannecke, Generalsekretär des ZDH | Foto: ZDH
5 Bilder

„Zukunft kommt von Können“

Eine Studie von prognos untersucht die Rolle des Handwerks in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. „Es ist das große Verdienst von prognos, mit wissenschaftlichen Maßstäben diese Rolle sowohl qualitativ wie auch quantitativ erstmals in ganzer Breite erfasst und zusätzlich vertieft zu haben“, sagt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) bei der Vorstellung der Studie auf der Vorab-Pressekonferenz zur Internationalen Handwerksmesse 2013 in München....

  • Düsseldorf
  • 23.03.13
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Arbeitsmarktreformen: Handwerk zieht Erfolgsbilanz

Die Arbeitsmarktreformen der Hartz-Kommission wurden vor zehn Jahren vorgestellt. "Dank dieser Reformen holen wir gemeinsam immer mehr Menschen in die Mitte der Gesellschaft zurück", zieht ZDH-Präsident Otto Kentzler eine positive Bilanz in einem Beitrag für die Neue Osnabrücker Zeitung. "Ich kann nicht nachvollziehen, dass diejenigen, die diese Reformen damals mutig durchgeführt haben, heute vielfach auf Distanz gehen. Sie setzen damit die Erfolge aufs Spiel. Die Langzeitarbeitslosigkeit sinkt...

  • Düsseldorf
  • 19.08.12
  • 11
Überregionales
Logo ZDH | Foto: ZDH
5 Bilder

Handwerk artikuliert medienpolitischen Gestaltungsanspruch

Programme der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten müssen in allen Bereichen - Information, Kultur und Unterhaltung - den Merkmalen "Qualität" und "gesellschaftliche Relevanz" folgen. Dabei erhebt das Handwerk den Anspruch, als zentraler Teil der Wirtschaft und Gesellschaft, als Arbeits- und Lebensbereich angemessen im Programm abgebildet zu werden. Mit seiner Einführungsrede beim ersten ZDH-Forum Medienpolitik am 19. Januar setzte ZDH-Präsident Otto Kentzler Zielmarken. Quelle: ZDH Zu...

  • Düsseldorf
  • 21.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.