Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

Politik

Anderes Geld und seine Wirkungen - wie Geld unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst

Wir können uns kaum vorstellen, dass Geld anders beschaffen sein könnte, als wir es kennen. Dabei bewirkt unser bestehendes Geldsystem mit Zins und Zinseszins ein exponentielles Anwachsen der Vermögen und Schulden, führt zu einem ständigen Geldfluss von Arm zu Reich und erzeugt einen immensen Wachstumsdruck auf die Wirtschaft (s. auch „Der Fehler in unserem Geldsystem und seine Folgen. Darum: Lust auf neues Geld!“). Wir machen uns im allgemeinen nicht klar, dass Geld tatsächlich auch anders...

  • Essen-Kettwig
  • 28.12.12
Politik

Brüssel umgeht UN Resolution und will Wasserversorgung in Europa privatisieren

Die UN verabschiedete 1999 eine Resolution in der Wasser und deren Versorgung für die Bevölkerungen verbindlich als Menschenrecht festgeschrieben ist. http://www.un.org/Depts/german/gv-64/band3/ar64292.pdf Wird Wasser jetzt zu einem Spekulationsobjekt weil Brüssel nur die Interessen der Wasserversorgungsbetriebe und deren Aktionäre vertritt, aber nicht wie angedacht die der Europäischen Bevölkerung? Bolivien diente als erstes Land Weltweit als Versuchsobjekt dieses zu testen und umzusetzen....

  • Gelsenkirchen
  • 16.12.12
  • 9
Überregionales

Respekt ist die Säule einer Gesellschaft

Als ich kürzlich einen Artikel in der Tagezeitung las, dachte ich: „Das kann doch nicht wahr sein: Einem 57-jährigen, der nach einer Beinamputation im Rollstuhl sitzt wurde sein E-Mobil gestohlen. Jetzt muss er noch mit der Krankenkasse und dem Sanitätshaus klären, ob er überhaupt einen Ersatz bekommen kann. Vom zweiten Weltkrieg und dem Wiederaufbau Deutschlands geprägt, bereitet mir die zunehmende Gewaltbereitschaft in unserer Gesellschaft große Sorgen. Wir brauchen die wertvolle Eigenschaft...

  • Essen-Süd
  • 31.03.12
  • 3
Sport

Fragen eines Mobbing-Opfers – ein Denkanstoß für ‚Wegseher’

Seit der Publikation meiner teils haarsträubenden Mobbing-Erlebnisse erhielt ich so viele Hilferufe zahlloser Leidensgenossen – und alle dachten, sie seien Einzelfälle –, dass mein Kampf gegen diese soziale Pest sehr öffentlich geworden ist. Häufig begegnete mir Kopfschütteln mit der Frage: „Haben die sich denn nie für ihre Taten entschuldigt?“. Nein, haben sie nicht – daran arbeite ich noch, doch wo kein Rückgrat ist... Nachfolgend ein Auszug aus meinem Brief an die Mitglieder eines...

  • Essen-Ruhr
  • 21.02.12
  • 6
Ratgeber

Der nächste Fernstudienkurs "Kinder verstehen" beginnt ab Februar 2011

Am 11. Januar 19-21 Uhr und 25. Januar 17-19 Uhr finden kostenlose und unverbindliche Schnuppertermine zu diesem Neufeld-Intensivkurs I statt. Gedacht ist der Kurs für alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und Interesse an einem guten Miteinander in unserer Gesellschaft haben. In dem 10-teiligen Kurs geht es darum Kinder von innen heraus zu verstehen und entwicklungsfördernd zu begleiten. Es wird die menschliche Reifeentwicklung betrachtet, die durch unseren Umgang mit Kindern und...

  • Essen-Kettwig
  • 30.12.10
Überregionales

Mobbing - Irrtümer und Wahrheiten eines sozial- und gesellschaftspolitischen Problems

Der Begriff ‚Mobbing’ ist in den vergangenen Jahren mehr oder weniger selbstverständlich in unseren Sprachgebrauch aufgenommen worden. Täglich liest oder hört man darüber. Neben vielen Fakten, die veröffentlicht werden, ranken sich aber auch zahlreiche Irrtümer, Halbwahrheiten oder Fehlinformationen um dieses Thema. So wird gern bei einem einzelnen Vorfall vorschnell von Mobbing gesprochen. Zwar kann ein einzelner Vorfall Bestandteil von Mobbing sein, jedoch bezieht sich die Definition...

  • Essen-Ruhr
  • 08.12.10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.