Gesellschaft Casino e.V.

Beiträge zum Thema Gesellschaft Casino e.V.

Kultur
Das 1842 von der Gesellschaft CASINO erbaute Stammhaus der Bürgergesellschaft in der Ruhrtalstadt Mülheim Delle 57 / Ecke Auf dem Dudel (früher Luisenstraße 1) - heute genutzt als freikirchliche Einrichtung und  "Neue Musikschule Tom Täger" | Foto: Archiv Casinogesellschaft
5 Bilder

Mischung aus Kontinuität und neuen Impulsen
Ältester Mülheimer Bürgerverein - die Gesellschaft Casino e.V. Mülheim - wählte am 29. Januar 2025 neuen Vorstand

Mülheim an der Ruhr – Die Gesellschaft Casino e.V. Mülheim, der älteste Bürgerverein der Ruhrtalstadt, hat einen neuen Vorstand gewählt. Die traditionsreiche Vereinigung, die seit ihrer Gründung im Jahr 1792 das gesellschaftliche Leben Mülheims mitprägt, setzt damit auf eine Mischung aus Kontinuität und neuen Impulsen. Neuer Vorstand bringt frischen WindAuf der jüngsten Mitgliederversammlung wurden die neuen Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt bzw. im Amt bestätigt. Den Vorsitz übernimmt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.01.25
  • 2
Reisen + Entdecken
Alte Stadtansicht der Ruhrtalstadt Mülheim um 1900 mit Erläuterungen zur "Villa Nedelmann" im Innenstadtpark "Ruhranlage" | Foto: Archiv Mülheimer Kunstverein KKRR
5 Bilder

Frühere Skyline der Ruhrtalstadt Mülheim
Die Villa Nedelmann am Ruhrufer prägte einst das Stadtbild im Centralpark "Ruhranlage"

Die Villa Nedelmann war ein herausragendes Beispiel für die Jugendstilarchitektur in Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen. Sie wurde in den frühen 1900er Jahren von  Carl Nedelmann, einem renommierten Glasfabrikanten und Industriellen, erbaut. Die Villa zeichnete sich durch ihre prächtige Fassade, kunstvolle Stuckarbeiten und ein markantes Turmdach aus, das die Skyline der aufstrebenden Ruhrtalstadt prägte. Die Lage der Villa war bemerkenswert, da sie in unmittelbarer Nähe zur Ruhranlage,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.12.24
  • 1
  • 3
Kultur
Auf den Resten der zerstörten Villa Nedelmann entstand das heutige Haus des Mülheimer Kunstvereins an der Delle Nr.64-60 am Innenstadtpark Ruhranlage
6 Bilder

Zeitzeichen: Bombardierung Mülheim am 23.06.1943
Hoffnung auf das Ende aller Kriege in der Welt

Zeitzeichen 23. Juni 1943: Das Haus des Mülheimer Kunstvereins KKRR, Delle Nr. 54-60 wurde auf den Resten der vor 81 Jahren194 zerbombten Villa Nedelmann errichtet. In der Nacht zum 23. Juni 1943 wurde Mülheim Ziel des schwersten alliierten Bombenangriffs, den die Stadt während des Zweiten Weltkrieges erlebte. Mehr als 550 britische Bomber flogen zwischen 1.10 Uhr und 2.45 Uhr in drei Angriffswellen über die Stadt. Auch das Ruhrufer war betroffen - die historische Villa des Styrumer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.06.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Stammhaus der ältesten Mülheimer Bürgergesellschaft,  Gesellschaft CASINO e.V. am Innenstadtpark Ruhranlage in der Ruhrtalstadt Mülheim in Nordrhein-Westfalen | Foto: IvoFranz
6 Bilder

Älteste Mülheimer Bürgergesellschaft hat gewählt
Der über 200 Jahre alte Verein "Gesellschaft CASINO e.V." wählte seinen neuen Vorstand

Traditionsgemäß findet die „Ordentliche Mitgliederversammlung“ der ältesten Mülheimer Bürgergesellschaft an einem Mittwoch im Januar eines jeden Jahres statt. Verbunden ist dieses Ereignis mit dem traditionellen Grünkohlessen. Casinogesellschaften wurden nach der bürgerlichen Revolution in Frankreich als gesellschaftliche Vereine gegründet. Der Name leitet sich vom italienischen Wort casinó ab, was „Spielstätte“ bedeutet. Ähnliche Vereine tragen den Namen "Gesellschaft Erholung". Vereinsziel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.02.24
  • 3
Kultur
Unvergleichlich: Das junge Folkwang Kammerorchester in der Villa Hügel | Foto: GesellschaftCASINO
6 Bilder

Schimmernde Festlichkeit in der Villa Hügel
Die Mülheimer CASINO-Gesellschaft von 1792 feiert glanzvollen Jahresabschluss

Schimmernde Festlichkeit in der Villa Hügel: Die CASINO-Gesellschaft von 1792 feiert glanzvollen Jahresabschluss Essen, 18. Dezember 2023 - Inmitten der prachtvoll geschmückten Räumlichkeiten der Villa Hügel in Essen zelebrierte die CASINO-Gesellschaft von 1792 ihren diesjährigen Jahresabschluss. Der älteste Bürgerverein der Ruhrtalstadt Mülheim, unter der Leitung seines Vorsitzenden Karsten Rick Radtke, konnte mit fast 100 Teilnehmern auf ein äußerst erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.12.23
  • 3
Kultur
Wiedergewählt zum 1. Vorsitzenden der Mülheimer CASINOGESELLSCHAFT:  Karsten Rick Radtke | Foto: Vereinsarchiv
5 Bilder

207 Jahre aktives Vereinsleben in Mülheim
CASINO-Vorstand am 25. Januar 2023 einstimmig wiedergewählt

Die Mülheimer Gesellschaft CASINO e.V. ist die älteste aktive Bürgergesellschaft in der Stadt Mülheim an der Ruhr und eine der ältesten Casinogesellschaften in Deutschland - nachweisbar seit 1816 - vermutetes Gründungsdatum 1792. Aus der Satzung Pflege geselligen Lebens in einem anständigen Kreise in der Kontinuität vieler Generationen, offen für neue Herausforderungen – ohne konfessionelle, politische oder kommerzielle Interessen. Niveauvolle Vorträge, Konzerte, Ausflüge und Studienreisen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.01.23
Kultur
Von der Gesellschaft CASINO im Jahr 1842 erbaut: das Casinogebäude an der Delle 57 (früher Luisenstraße 1) | Foto: Jürgen Brinkmann
4 Bilder

MÜLHEIM KOMMT ! - Kunst- und Kulturstadt an der Ruhr
Älteste Bürgergesellschaft der Stadt Mülheim an der Ruhr, die Gesellschaft CASINO e.V. wählte neuen Vorstand

Woher stammt der älteste Mülheimer Bürgerverein ? Ihre historischen Wurzeln hat die Gesellschaft CASINO e.V. -1816 - dort, wo sich heute das neue Ruhrquartier erstreckt. An der Ruhrstraße, eine Urkunde belegt es, kaufte die Gesellschaft 1816 ihr erstes Vereinshaus, in dem man sich traf, um in einer noch vom Adel dominierten Zeit, bürgerliche Geselligkeit zu pflegen. Aus den Aufzeichnungen geht hervor, dass der Verein schon früher bestand, man vermutet, dass das eigentliche Gründungsdatum  der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.02.19
Kultur
"Laute" am Casinogebäude "Delle 57" in der Ruhranlage der Kunststadt Mülheim an der Ruhr
3 Bilder

Kunst & Spargelgenuss der Mülheimer Casinogesellschaft von 1816

Kunst & Spargelgenuss der Mülheimer Casinogesellschaft von 1816 Organisiert aus den eigenen Reihen durch Uta und Frank-Peter Buchwald führte die traditionelle Casino - Spargelfahrt 2016 mit 70 Teilnehmern in 2 Reisebussen nach Brühl bei Köln. Der Kunsthistoriker André Dumont führte durch das Max-Ernst-Museum und begeisterte die Kunstfreunde mit Erläuterungen zum privaten und künstlerischen Lebensweg des Künstlers – der von der klassischen Malerei als Autodidakt ohne akademische Ausbildung –...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.04.16
Vereine + Ehrenamt
Big Band der Otto-Pankok-Schule beim 199.Stiftungsfest der Gesellschaft Casino e.V. von 1816 im Mülheimer Wasserbahnhof

199. Stiftungsfest der Gesellschaft Casino Mülheim im Wasserbahnhof mit neuen Impulsen

199. Stiftungsfest der Gesellschaft Casino Mülheim im Wasserbahnhof mit neuen Impulsen In der Satzung der 1816 gegründeten Mülheimer Traditionsgesellschaft ist u.a. als Ziel "Die Förderung und der Genuss des geselligen Lebens in einem anständigen Kreise" festgeschrieben. Angeregte Gespräche bei strahlendem Wetter auf der Terrasse des Wasserbahnhofs und Genuss der hervorragenden Küche wurden diesmal durch ein besonderes Highlight abgerundet. In diesem Jahr sorgte nämlich die Big Band der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.08.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.