Geselligkeit

Beiträge zum Thema Geselligkeit

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde Gladbeck e. V.
Der Heimatverein lädt ein:

Mettwurstpfannkuchenessen in der Karnevalszeit Im alten Gladbeck gab es den Brauch, vor Beginn der Fastenzeit noch einmal in fröhlicher Runde deftige Mettwurstpfannkuchen zu essen und es sich gut gehen zu lassen. Vor der langen Fastenzeit sammelten Nachbarn Mettwürste und Speck, um sie in Pfannkuchen einzubacken. Seit Jahren pflegt der „Verein für Orts- und Heimatkunde“ den alten Fastnachtsbrauch und lädt in diesem Jahr wieder zum geselligen Abend mit Mettwurstpfannkuchenessen ein. Es findet...

  • Gladbeck
  • 12.01.25
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Traditionelles Mettwurstpfannkuchenessen
Der Heimatverein lud ein!

Rund 100 Gäste konnte der Verein für Orts- und Heimatkunde vor kurzem im großen Saal der Rentforter Gaststätte Kleimann-Reuer begrüßen. Sie waren alle gekommen, um am traditionellen Mettwurstpfannkuchenessen teilzunehmen. Nach dem alten Gladbecker Brauch gab es vor Beginn der Fastenzeit in fröhlicher Runde deftige Mettwurst- oder auch Apfelpfannkuchen zu essen und angeregte Gespräche beim Bier. Für die gute Stimmung sorgte auch der Erzähler Thomas Hoffmeister-Höfener mit amüsanten Geschichten...

  • Gladbeck
  • 02.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die St. Hubertus-Schützengesellschaft hat als erster Verein im Stadtbezirk Hamborn ihr Schützenfest durchgeführt. Wie schon vor einigen Jahren schoss Erwin Reich den Vogel ab und bildet mit seiner Frau Karin das neue Regentenpaar der Traditionsschützen, die nun seit 140 Jahren das Brauchtum pflegen.
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Hubertus startete - Marxloh und Neumühl folgen
Schützen in Hamborn setzen Zeichen

Die Schützenvereine im Stadtbezirk Hamborn haben zurzeit Hochkonjunktur und vor allem die Zukunft fest im Visier. Zwar gibt es aus finanziellen Gründen kein gemeinsames Kooperations-Schützenfest mehr, doch die individuellen Schützenfeste der weiterhin eng und freundschaftlich miteinander verbundenen Vereine hatten und haben es in sich. Die St. Hubertus Schützengesellschaft Hamborn machte in diesem Monat den Anfang und hat einen neuen Schützenkönig. Mit dem 321. Schuss fiel der Rest des...

  • Duisburg
  • 28.07.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Präsident Mario Rothländer ist zugleich amtierender Marxloher Schützenkönig. Mit seiner Königin Beate Wiedenbrück-Geuer freut sich er sich, dass nach der Corona-Pause endlich wieder geschossen und gefeiert werden kann.
Foto: BSV Marxloh

Marxlohs Schützen feiern wieder
Ehrengäste eröffnen das traditionelle Bürgervogelschießen

Aufatmen auch beim Bürger-Schützen-Verein Hamborn-Marxloh. 2019 fand dessen letztes Schützenfest statt. Nun ist es wieder soweit. Am Wochenende 6. und 7. August geht es am Schützenhof an der Egonstraße wieder zur Sache. Wer beim Schießen erfolgreich sein will, muss nicht nur „zitterfreie Hände“ haben, sondern auch insgesamt gestärkt sein. Deshalb treffen sich die Marxloher Schützen am Samstag, 6. August, um 9 Uhr am Schützenhof zum gemeinsamen Frühstück. Dabei dürften auch die ersten...

  • Duisburg
  • 23.07.22
Vereine + Ehrenamt
Am kommenden Wochenende wird es beim Nikolausmarkt wieder stimmungsvoll und gemütlich am EK3. | Foto: Elmar Begerau

Viele kleine Helfer aus der Kita Löwenzahn schmücken die Weihnachtsbäume
Samstag kommt der Nikolaus

Ruhiger und beschaulicher soll es diesmal werden auf dem traditionellen Nikolausmarkt am EK3, der am kommenden Wochenende bereits zum 17. Mal stattfindet. Die Vorweihnachtszeit hat nun begonnen, am vergangenen Wochenende konnte die erste Kerze am Adventskranz entzündet werden, die Einkaufsstraßen sind bereits stimmungsvoll beleuchtet und in den Fenstern und Gärten sieht man weihnachtlichen Schmuck. Die Vorfreude aufs Fest ist nahezu greifbar. Am kommenden Wochenende wird von Freitag, 6....

  • Kamp-Lintfort
  • 03.12.19
Kultur

Tag des Kaffees

Der morgige Freitag, 28. September, steht ganz im Zeichen des Lieblingsgetränkes der Deutschen. Der Deutsche Kaffeeverband e.V. feiert bundesweit den siebten "Tag des Kaffees" als verdiente Hommage an die braune Bohne, wie es seitens des Verbandes heißt. Demzufolge sollen rund 86% der Erwachsenen mehrmals wöchentlich oder gar täglich Kaffee trinken. Womit Kaffee mit einem jährlichen pro-Kopf-Konsum von 149 Litern noch vor Wasser und Bier das am meisten genossene Getränk wäre. Zahlreiche...

  • Emmerich am Rhein
  • 27.09.12
  • 10
Vereine + Ehrenamt
Michael und Mareike Winthuis von der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Wemb, Georg und Eva Hermens vom Sportverein Germania Wemb, Ludwig und Ingrid Beckers (Festkettenträger und seine Frau), Heinz-Theo und Sonja van Wickeren von der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Wemb und Clemens und Silke Koppers vom Musikverein Wemb freuen sich gemeinsam mit ihren Vereinen auf die Kirmessen in Weeze und Wemb.

„Gesellig vereint“ – Weezer und Wember Vereine und Bürger feiern Kirmes

In diesem Jahr stehen die Kirmessen in Weeze und Wemb ganz im Zeichen der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und den Ortschaften. „Gesellig vereint“ lautet das Motto und alle Beteiligten ziehen an einem Strang für die Wember Kirmes vom 24. bis zum 28. August 2012 und für die Weezer Kirmes vom 31. August bis zum 04. September 2012. Los geht es auf der Festwiese am Bürgerhaus Wemb, wo die Geselligen Vereine Wemb am Freitag, dem 24. August 2012, um 19.00 Uhr die diesjährige...

  • Weeze
  • 22.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.