Geselligkeit

Beiträge zum Thema Geselligkeit

Kultur
2 Bilder

„Hoffmanns Erzählungen“
Aus der Kulisse – in die Kulisse

Nach einer phantastischen Vorstellung von „Hoffmanns Erzählungen“ im Hagener Stadttheater genießen einige Künstler ein leckeres Essen bei Nico und Angelika in der Kulisse. Unter ihnen die Sänger Andrea Kleinmann und Thomas Paul. Gerne unterhalten sie sich mit den anwesenden Gästen, unter ihnen auch Rüdiger Kaemper.

  • Hagen
  • 27.12.19
  • 1
  • 1
Kultur

Terminplan
Geselliges Singen in Dahl

In Hagen-Dahl gibt es seit einigen Jahren die Veranstaltung „Geselliges Singen“. Jeder der gerne singt, ist uns herzlich willkommen. Jetzt ist Manfred Flohr, der als Organisator fungiert hat, leider verstorben, aber seine Frau (Manfred hätte das so gewollt) und natürlich die Sänger selbst, wollen diesen Singekreis, der einen guten Zulauf hat, weiterleben lassen. Das nächste Singen ist am 18.12.2019 um 15.30 Uhr im Forum der Katholischen Kirche in Dahl, Kallestraße 4. Auf dem Programm stehen...

  • Hagen
  • 14.12.19
Kultur
Schachverein bei Breucker am Köcking in HASPE
5 Bilder

Geselligkeit

Es war einmal eine Zeit, da gab es Stammtische, Damenkränzchen und viele verschiedene Vereine. Geselligkeit wurde groß geschrieben! Heute findet Kommunikation auf anderen Ebenen statt.

  • Hagen
  • 23.12.17
  • 1
Ratgeber
Wieviel Einsamkeit ist gut für Körper und Seele? | Foto: Uschi Dreiucker / pixelio.de

Frage der Woche: Ist es ungewöhnlich, gerne alleine zu sein?

Zu unserem wöchentlichen Quiz und Austausch haben wir dieses Mal eine Frage aus dem Bereich Psychologie und Gesellschaft: Der Mensch gilt als soziales Wesen, aber eine alternde Gesellschaft ist nicht unbedingt eine geselligere Gesellschaft. Ist es ok, wenn man gerne alleine ist? Kann man nachvollziehbar belegen, dass Einsamkeit krank macht? Oder sollte man näher hingucken und unterscheiden zwischen Einsamkeit und Alleinsein? Wie geht Euch das und wie beurteilt ihr das allgemein? Hintergrund:...

  • Essen-Süd
  • 04.07.14
  • 18
  • 13
Kultur

KAFFEEKLATSCH

Zum Tag des Kaffees Die Welt der Kaffeebohnen – probieren und genießen Zu einem „fairen“ Kaffeekränzchen lädt das Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), die VHS und das AllerWeltHaus am kommenden Freitag, 28. September um 15.00 Uhr ein. In der ehemaligen Rösterei Bommers geht es um spannendes aus der Kaffeege-schichte, um das Leben auf Kaffeeplantagen und um Fairen Handel. Eine Kaffeeprobe und eine Führung durch die neue Kaffeeausstellung sowie Kulina-risches...

  • Hagen
  • 26.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.