Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Vereine + Ehrenamt
Walter Kalke (2.v.l.) und Detlef Schütz (4.v.l.) erhielten jetzt die Auszeichnung „Hamboner Heimatfreund 2018“. Mit ihnen freuen sich auf unserem Foto (v.l.) Bärbel Becker, Jörg Weißmann, Thorsten Fischer, Wolfgang Schurse, Irene Torchalski und Gisela Schröder.    Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Heimatverein blickt zurück, hat die Zukunft vor Augen und ehrt Walter Kalke und Detlef Schütz
„Als Hamborn noch nicht Duisburg war“

Wie man eine Jahreshauptversammlung mit „trockenen Regularien“ auch interessant gestalten und mit „Aha-Effekten“ spannend machen kann, stellte jetzt der Heimatverein Hamborn unter Beweis. Es gab jede Menge Lob und Anerkennung für eine perfekte Regie. Im Brauhaus Mattlerhof war zunächst „Stühle schleppen“ angesagt, denn trotz heißer Temperaturen platzte der große Saal aus allen Nähten, und zusätzliche Sitzmöglichkeiten mussten zur Verfügung gestellt werden. Um es vorweg zu nehmen, der Besuch...

  • Duisburg
  • 02.08.19
Vereine + Ehrenamt
Gemütlich und besinnlich geht es in und an der Menzelener Dorfschmiede zu. Der Brauchtums-Verein lädt zu seinem zehnten Hobby- und Handwerkermarkt ein.  | Foto: privat

Der Menzelener Brauchtumsverein lädt zum Handwerkermarkt ein
Es weihnachtet sehr

Menzelen. Der Verein für Geschichte und Brauchtum Menzelen lädt zu seinem zehnten weihnachtlichen Hobby- und Handwerkermarkt ein. Er findet am 1. Adventswochenende, am Samstag, 1. Dezember, von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag, 2. Dezember, von 11 bis 18 Uhr auf dem Gelände der Dorfschmiede Menzelen statt. Offiziell eröffnet wird der Markt am Samstag, 1. Dezember, um 13 Uhr durch den Brauchtums-Verein. In 20 urigen Hütten und gemütlichen Zelten rings um die Dorfschmiede zeigen Hobby-Künstler ihre...

  • Alpen
  • 27.11.18
Kultur
Die kleinen Gottesdienstbesucher in der vollbesetzten Lutherkirche waren eifrig bei der Sache.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Eine „etwas andere“ Martinsgeschichte begeisterte in der Lutherkirche
Ein kleiner Bär mit ganz viel Herz

Den ganzen Tag über herrschte im Kinder- und Familienzentrum Lutherkirche an der Wittenberger Straße geschäftiges, vor allem aber fröhliches Treiben. Der Martinstag der Ev. Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh war ein mitnehmendes Erlebnis für die ganze Familie. Um 11 Uhr ging es es los mit dem Martinsmarkt, dessen Verkaufsstände, zum größten Teil von Gemeindemitglieder bestückt, Deko, Kunsthandwerk und Selbstgebasteltes sowie kleine Gaumenschmankerln und Gegrilltes anboten. Je später es...

  • Duisburg
  • 13.11.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
BürgerReporter Günther Gramer lichtete diesen Nachtwächter ab.

Nachtwächterleben und Kaiserzeit

Nicht nur die Uhrzeit mussten die Nachtwächter im Mittelalter ansagen, sondern auch für Ruhe und Ordnung sorgen. Eine Stadtführung beleuchtet Moers aus der Perspektive dieses alten Berufsstandes am Freitag, 21. September. Sie startet um 20 Uhr am Denkmal von König Friedrich I. auf dem Neumarkt. Gästeführerin Erika Ollefs erzählt dann in der Verkleidung eines Nachtwächters spannende und lustige Geschichten und zeigt die verbliebenen Spuren der ehemals befestigten Stadt. Eine weitere Möglichkeit,...

  • Moers
  • 18.09.18
  • 1
  • 2
Kultur
34 Bilder

Der Weihnachtsmarkt in Menzelen lädt ein

An der Schmiede in Menzelen hat der "Verein für Geschichte und Brauchtum Menzelen e.V"  zum neunten Mal für eine wunderschön ausgestattete weihnachtliche "Shopping-Meile" gesorgt. Hier ist erst einmal ein kurzer virtueller Rundgang über einen Weihnachtsmarkt, der voll schön ist und leider nur noch bis Sonntagabend dauert. 

  • Alpen
  • 02.12.17
  • 7
Kultur

Gottesdienste zum Start ins Reformationsjahr

Superintendent Gerald Hagmann: Alle sind willkommen Mit zahlreichen Gottesdiensten erinnern am Montag (31. Oktober) die evangelischen Christen in Bochum an den Beginn der Reformation vor genau 499 Jahren. Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen, mit der er deutliche Kritik am Zustand der damaligen Kirche äußerte. „Diese Erinnerung verbinden wir heute mit dem Start ins Reformationsjahr 2017, in dem sich der Beginn der Reformation zum 500. Male jährt“, erklärt...

  • Bochum
  • 28.10.16
LK-Gemeinschaft
Bei uns zu Hause

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: 11. November, Gedenktag des Hl. St. Martin

In jedem Jahr am 11. November gibt es einen Gedenktag für einen ganz bestimmten Heiligen: Für Sankt Martin. Überall ziehen Kinder mit Laternen durch die Straßen und singen Martinslieder. Es ist die Geschichte, als er in einer kalten Nacht einem Bettler begegnet und ihm aus Mitleid ein Stück von seinem Mantel abschneidet. Diese Geschichte kennen wir alle. Aber wer war dieser Martin eigentlich? Und wie ist er ein so berühmter Heiliger geworden? Martin wurde im Jahr 316 n. Chr. als Sohn eines...

  • Kleve
  • 08.11.15
  • 31
  • 32
Vereine + Ehrenamt
Das Traditionspaar der Stadt Monheim am Rhein
3 Bilder

Mit der Kamera erwischt: Gänseliesel und Spielmann

Das sonnige Novemberwetter lockte am heutigen Sonntag zahlreiche Spaziergänger an die frische Luft. Auch das diesjährige Traditionspaar der Stadt Monheim am Rhein, Gänseliesel Alena Cara Lewin und Spielmann René Velden, ließ es sich nicht nehmen, die letzten Sonnenstrahlen des Tages zu genießen. Und in vollem Ornat auf dem Weg zu einem Fotoshooting im Abendlicht posierten sie dankenswerterweise noch schnell für einen Schnappschuss. Mehr Information zum historischen Hintergrund der durch die...

  • Monheim am Rhein
  • 13.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.