Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Reisen + Entdecken
37 Bilder

2 Faultiere im Kurpark Xanten :-)
Das Gradierwerk ist gleich nebenan!

Eigentlich eine kleine Schande. Da hat ganz in der Nähe in Xanten ein Gradierwerk eröffnet und ich war noch nie da! Und bald es wird sogar ein zweites in Kevelaer geben.  Ja, ich war überrascht. Als ich hörte, dass es hier am Niederrhein Luftkurorte gibt. In meiner Erinnerung haben sich die Leute hier immer nur über die drückende Luft aufgeregt. Also fahre ich an diesem frühlingshaften Samstag los, das Navi führt mich gut. Ich parke und laufe auf's Gratewohl los. Schnell findet mich das erste...

  • Kleve
  • 17.02.20
  • 13
  • 4
Kultur
Das Stadtbild Xantens wird dominiert durch den Dom St. Viktor.
69 Bilder

Xanten - mehr als Römer, Dom und Siegfried

Wer von Xanten hört, wird häufig zuerst an die verfallene Colonia Ulpia Traiana, den das Stadtbild dominierenden Dom St. Viktor und die Nibelungen mit dem gemeuchelten Drachentöter Siegfried denken. Doch ein Spaziergang durch die Innenstadt offenbart noch viel mehr und überraschende Sehenswürdigkeiten. Ausgesprochen hilfreich ist dabei der von der Toursitik Information Xanten herausgegeben historische Stadtführer, dem auch die Informationen zu den Bildern entnommen sind.

  • Xanten
  • 07.09.17
  • 2
  • 12
Kultur
5 Bilder

Zeugen der Zeit

Auch Labbeck hat Sehenswürdigkeiten Römische Wasserleitung, wo man sie nicht vermutet Fast jeder weiß, dass vor ca. 2000 Jahren die Römer am Niederrhein lebten, bevor sie durch Hermann, den Cherusker im Teutoburger Wald eins auf die Nase bekamen und sich in ihre Gefielde zurückzogen, wenn sie es noch konnten. Den Römern haben wir z. B. die einzige deutsche Stadt mit „X“, nämlich Xanten zu verdanken. Hier gab es ein Militärlager auf dem Fürstenberg und dort, wo sich jetzt der Archäologische Park...

  • Sonsbeck
  • 01.03.16
  • 1
  • 4
Kultur
Romermuseum
28 Bilder

Archäologischer Park in Xanten

Der Besuch im Archäologischen Park ist auf jeden Fall lohnenswert. Allein der Besuch im Römermuseum lohnt sich. Hierfür sollte man sich besonders viel Zeit nehmen, denn es gibt viel Geschichte und viel zu sehen. Ich habe da mal ein paar Bilder mitgebracht.

  • Xanten
  • 14.09.14
  • 13
  • 16
Überregionales
Günter van Meegen
8 Bilder

Bürger-Reporter des Monats November: Günter van Meegen aus Bedburg-Hau

Das Team des Klever Wochenblatts hatte Günter van Meegen schon öfters im Blick, weil er als Bürger-Reporter schnell auf das lokale Geschehen reagiert (zum Beispiel zum Insolvenzantrag des Golfresorts). Oder sollten wir Günter vielleicht eher mit einem Augenzwinkern als unseren "Holland-Korrespondenten" bezeichnen? Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Nach 46 Jahren in der Arbeitswelt, zuletzt als Krankenpfleger beim Landschaftsverband Rheinland, konnte ich im vergangenen Jahr mit 60...

  • Essen-Süd
  • 31.10.13
  • 29
  • 22
Kultur
Herr Küppers mit der Original-Prozeßabschrift von der Verhandlung in Kleve, den Xantener Knabenmord betreffend.
31 Bilder

Auf Spurensuche - Der Xantener Knabenmord

14. November 2012/ aktualisiert am 29.11.2012 Der Xantener Knabenmord im Jahre 1891 – Der wahre Mörder wurde nie gefunden. Von Christel und Hans-Martin Scheibner Dienstag, 18. September 2012, Klever Straße 23-25 in Xanten, frühere Bäckerei Küppers. Ganz in der Nähe war vor 121 Jahren am Peter- und Paulstag des 29. Juni 1891 Unfaßbares geschehen. Fünf Kinder spielten an diesem Tag fröhlich vor der Metzgerei Buschhoff auf der Kirchstraße, der heutigen Rheinstraße. Gegen 10 Uhr wollte der...

  • Xanten
  • 14.11.12
  • 4
  • 1
Kultur
Der auf dem Grabstein sitzende Engel ist dem getöteten Knaben nachempfunden.
5 Bilder

Der Xantener Knabenmord - ein düsteres Kapitel der Stadtgeschichte

Xanten - 11.09.2012/ aktualisiert am 21.09.2012 von Christel und Hans-Martin Scheibner Gestern, an einem wunderschönen Spätsommernachmittag, besuchten wir den Xantener Friedhof. Schon oft waren dort, doch erst diesmal fiel uns eine Grabsteininschrift auf, die besagte, daß dieses Denkmal für einen kleinen Jungen aufgestellt wurde, welcher zu Peter und Paul im Jahre 1891 ermordet wurde. An diesem besagten Peter- und Paulstag 1891, dem 29. Juni, spielten fünf Kinder fröhlich in der Kirchstraße (im...

  • Xanten
  • 11.09.12
  • 10
Kultur
Von wegen alte Latschen, Schuhhandwerk aus feinstem Leder
4 Bilder

Von wegen alte Latschen

APX Archäologischer Park Xanten zeigt das Leben der Römer als Erlebnisarchäologie. Sehr sehenswert. Kultur hat etwas mit gutem Geschmack zu tun. Dazu gehören auch Schuhe. Auch die Römer wußten sich schon modisch in Szene zu setzen, und beherrschten auch dieses Handwerk. Rund um die römische Herberge, die kulinarische Genüsse aus der Römerzeit in stilvollem Ambiente auftischt, gibt es eine römische Küche mit Kräutergarten und Lagerkeller zu sehen. Schlafgemache und Badethermen kunstvoll...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.08.11
  • 1
Kultur
Dr. Ernst Heien und Everhard Mingels, vom Altertumsverein Xanten

Foto-Ausstellung im Xantener Rathaus

Mit der Fertigstellung des Xantener Marktes gibt es einen zeitlichen Zusammenhang für die Ausstellung, die noch bis Anfang März im Xantener Rathaus zu sehen ist. „Der Markt früher und heute“ zeigt Bilder des Marktes von den frühen Jahren vor dem ersten Weltkrieg bis heute. Dr. Ernst Heien und Everhard Mingels, vom Altertumsverein Xanten, haben, aus einem großen Fundus, den Xantener Bürger vor Jahren ihnen zur Verfügung gestellt hatten, die 70 Bilder für die Ausstellung ausgesucht. Zu den...

  • Xanten
  • 15.02.11
Kultur
Video 15 Bilder

Das Ende einer Ära - Der Abriß des Marienbaumer Raiffeisenturms - mit Video !

13.01.2011 - überprüft/ ergänzt am 15.11.2021 Anfang April 2009 begannen die zügigen Abrissarbeiten des alten Raiffeisen-Kornturms in Xanten-Marienbaum. Für viele Marienbaumer war er ein vertrauter Anblick, und so mancher, wie auch ich, hat doch mit ein wenig Wehmut zugeschaut. Heute stehen dort private Wohneinheiten. Die Photoserie habe ich mit den Aufnahmedaten ergänzt. Eine Photoserie vom Raiffeisen-Turm vor dem Abriß finden Sie unter diesem Link:...

  • Xanten
  • 13.01.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.